Beiträge

Aus einer Zeit der Erinnerungen

[la] Es ist erst einige Monate her, als Fotograf Günter Lintl in Gevelsberg mit seiner erfolgreichen Präsentation alter Gevelsberger Bilder im Filmriss und auch mit Erstellung eines beeindruckenden Kalenders mit Gevelsberger Erinnerungsfotos auf sich aufmerksam machte. Damals meinte Susanne Schumacher, Pro City-Vorsitzende und Inhaberin der Buchhandlung Appelt, „Ein Buch muss her, der Kalender alleine kann die Erwartungen der Interessierten nicht genug abdecken.“

Und nun ist es so weit. Dank  des Verlegers Thomas Halbach vom Bergischen Verlag Remscheid, ist nun in einer Erstauflage von 1.700 Stück das Buch „GEVELSBERG objektiv betrachtet – Eine Bildreise durch 100 Jahre Lintl-Fotos“ aufgelegt worden. Es war Zufall, dass sich vor einiger Zeit Verlagsleiter Thomas Halbach und Günter Lintl trafen und Letzerer ihn neugierig machte, als er  fast nebenbei erwähnte „Ich habe ein paar Fotos in meinem Archiv aus den Nachlässen meines Vaters und  Großvaters, sowie aus meinen eigenen Arbeiten“.

Das diese Fotos aus seinem Archiv  einen mehr als reichhaltigen Schatz an Erinnerungen bargen, war zu diesem Zeitpunkt nicht bewußt. Man beschloß gemeinsam, hieraus ein Buch zu erstellen, welches jetzt immerhin 128 Seiten mit 256 Fotos aufweisen kann. Es war eine Menge Arbeit die richtige Auswahl aus dem Fundus der Historie dieesr Gevelsberger Fotografen-Dynastie Lintl auszuwählen und die Negative in das digitale Format für den Druck aufzubereiten. Wir haben bei der Pressekonferenz ein Ansichtsexemplar gesehen und finden, es ist ausserordentlich gut gelungen. Das Besondere dabei ist auch, dass es nicht allein die Dokumentation der handwerklich auf höchstem Niveau erstellten Bilder darstellt, sondern durch die passenden Texte der  Autorin Brigitte Waldens auch ein besonderes Konzept der Themen behandelt und das Buch auch dadurch zu einem besonderen Erlebnis werden lässt.

Vorstellung des Buches. Thoma Halbach vom Bergischen Verlag Remscheid erläutert die Besonderheiten dieses Exemplares Foto: (c) Linde Arndt

Da dieses beeindruckende Werk ja erst einmal nur einen Teil der im Archiv vorhandenen Kostbarkeiten betrifft, kann man  für Gevelsberg hoffen, das es demnächst auch noch einen weitere Band geben könnte. Es ist ein wahrere Schatz, den Günter Lintl da in seinem Archiv geborgen hat. Auf die Frage, ob er auch ab jetzt die Neuzeit von Gevelsberg im Bild festhalten wollle kam die verständliche Absage, dass der Aufwand der professionellen Fotografie, so wie in früheren Jahren, durch den Einsatz der derzeitigen Medien wie Smartphones, wo tausende von Fotos auf Festplatten oder in der Cloud gespeichert werden, keine Zukunft mehr hat. Günter Lintl bemerkte nur etwas traurig dazu, dass sich die  Situation,  als Fotografieren noch ein angesehenes Handwerk war und ein Foto etwas Besonderes, das auch besonders behandelt wurde leider inzwischen geändert hat und heute der Wert durch die moderne Technik leider keine Zukunft hat, denn wenn mit der Festplatte oder Cloud ettwas passiert, sind die Bilder gnaadenlos verloren. Und durch die Massen, die heutzutage ohne Probleme produziert wird, sinkt auch leider der Wert der jeweiligen Fotos.

b.l. Susanne Schumacher, Günter Lintl. Thomas Halbach,Stefan Biderbeck Foto: Linde Arndt

Bücher werden von Fotograf Günter Lintl persönlich signiert

Nun möchten wir noch darauf aufmerksam machen, das dieses Buch mit reichhaltigen Erinnerungen für alle Gevelsberger und Freunde der Stadt am 9. September 2018 anlässlich des verkaufoffenen Sonntags  bei Susanne Schumacher, Inhaberin der Buchhandlung Appelt, zum Verkauf angeboten wird und dass der Autor Günter Lintl in der Zeit von 14:00 – 16:00 Uhr bei Appelt erworbene Bücher auch signieren wird.

Es ist sicherlich ein tolles Geschenk für einen guten Freund in Gevelsberg und auserdem ist Weihnachten ja auch nicht mehr weit.

 

45 Jahre gelebte europäische Freundschaften – Vendome und Gevelsberg

[jpg] Es steht nicht gut um Europa. Brexit, Handelskriege, Populismus, Nationalismus, Protektionismus plagen die Eliten in Brüssel. Die Fliehkräfte sind enorm, die auf Europa lasten. Da sollte Europa doch glatt weg einpacken und sich auf die Zeit vor dem 1.Weltkrieg besinnen? Einigen elitären Zeitgenossen kann es gar nicht schnell genug gehen, die alten Mauern wieder hochzuziehen, die wir, das Volk, überhaupt nicht vermissen.

Es steht nicht gut um Europa? Doch es steht sehr gut um Europa (!), wenn man dieses Europa aus der Perspektive der Bewohner der einzelnen Staaten betrachtet. Es gibt ein Bild von einem „Haus Europa“ mit vielen Bewohnern, die sich mal gut verstehen und manchmal auch Stress haben können. Das ist normal in den zwischenmenschlichen Beziehungen.
Das es Europa gut geht, beweisen einmal mehr die Stadt Gevelsberg mit ihren Städtepartnern Vendome, Sprottau und Butera. 45 Jahre, fast eine goldene Hochzeit, feiern die beiden Städte Vendome und Gevelsberg. Und weil feiern schon immer eine gute Sache war, kommen die ganzen Familien, Sprottau und Butera, auch zu Besuch.



Vier Partnerstädte wachsen stärker zusammen – Modernisierung und Vielfalt Europas gemeinsam gestalten“

Los geht es am 27.Mai 2018 um 11:00 Uhr, mit der Vernissage der

Walter Hoppe Retrospektive im

Sparkassen-EnnepeFinanzCenter der Sparkasse Gevelsberg-Wetter

Am Donnerstag dem 31. Mai 2018 ab 16:00 Uhr werden die Vendomer am Ennepebogen erwartet. Zuerst die Fahrradfahrer und dann der Rest der 400 Vendomer, sicher wird es ein großes Hallo geben. Bis 20:00 Uhr werden die Vendomer und Gevelsberger ausgiebig am Ennepebogen feiern können. Dann geht es ab für die Vendomer in die Gastfamilien.

Es ist ein umfangreiches Programm durch die Stadt Gevelsberg erstellt worden, so dass wir hier einen Link einstellen:

http://gevelsberg.de/media/custom/2116_5795_1.PDF?1526642694

Ein Tipp: Drucken sie sich das Programm aus, so haben sie jederzeit die Übersicht wo sie einsteigen können und wollen.

.

.

Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Gevelsberg

.

.

.

.

Mischpoke „klezmer high life“ im Bürgerhaus Alte Johanneskirche

[Gevelsberg] „OYF A ZUNIKN VEG“ so heißt das aktuelle Projekt der Hamburger Klezmer Band
Mischpoke!
In ihrem aktuellen Programm nimmt Mischpoke sein Publikum mit auf die Sonnenseiten des Lebens: freudig,

Klezmerband Mischpoke

Klezmerband Mischpoke (C) Mischpoke Hamburg

hoffnungsvoll, liebend, leidend, aber auch melancholisch und witzig.
Bei „OYF A ZUNIKN VEG“ geht es unter anderem auf Reisen in die Vergangenheit der  „KINDER YORN“, die TraumInsel „YOUKALI“, einer rasanten Eisenbahnfahrt mit dem „HEISSEN TARTAR“ oder hinten auf dem Heuwagen beim „JIDL MIT´N FIDL“!
Ohne den Spirit der Klezmorim zu vergessen, mischen die 5 Hamburger Profimusiker Traditionelles mit Jazz, Klassik und Weltmusik zu einem höchst abwechslungsreichen und dynamischen Klangatlas mit Tänzen, Liedern, Songs und virtuosen Instrumentalstücken. So erklingt Altes neu und im „Neuen“ hört man die wunderschönen, oft alten Melodien heraus, die kein Publikum unberührt lassen.
Die Mischpoke gibt es schon seit 16 Jahren. Die Anzahl der Konzerte steigt vonJahr zu Jahr. Dabei bereist die Band ganz Deutschland und der Kreis der „Fans“ erweitert sich rasant. So kann die Mischpoke mittlerweile auf mehrere ausverkaufte Konzerte in der kleinen Laeiszhalle in Hamburg, der Passionskirche in Berlin oder der Lukaskirche in Dresden zurückblicken. Und im Leipziger Gewandhaus erfreute sich das Publikum in einem fast vollen Mendelsohnsaal so sehr, dass gegen Ende sogar zwischen den Sitzreihen getanzt wurde. Ein nicht alltäglicher Vorgang in diesem ehrwürdigen Hause. Mischpoke sind:

Magdalena Abrams – Klarinetten, Gesang
Cornelia Gottesleben – Violine
Alexander Hopff – Klavier, Akkordeon
Frank Naruga – Gitarren
Maria Rothfuchs – Kontrabass

Weitere Informationen zur Mischpoke gibt’s unter www.mischpoke-hamburg.de

Bürgerhaus Alte Johanneskirche, Uferstraße 3, D-58285 Gevelsberg

Samstag, den 05.05.2018
Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 10,00 € Vorverkauf: 8,00 € im Bürgerhaus
Info-Telefon und Platzreservierung unter:
02332 662691 oder 02332 6649892

E-Mail: Regina.Potarczyk@stadtgevelsberg.de

Ein großer Sprung in die Zukunft der Sparkasse Gevelsberg-Wetter

v.l. Sparkassen-Vorstand Christian Becke,Vorstandsmitglied Michael Hedtkamp,Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Thomas Biermann Foto:(c) Linde Arndt

[jpg] Es war ja nur die Bilanzpressekonferenz 2017 für die Sparkasse Gevelsberg-Wetter. Und dieses NUR hatte und hat es in sich.

Stand der Fusion

Muster einer Tabelle im IT-Bereich

2017 haben die beiden Sparkassen die Fusion eingeleitet und mit der Bilanz per 31.12.2017 vollzogen. Es sind also nicht nur die Äußerlichkeiten die die Fusion sichtbar macht, vielmehr sind viele Hebel umgelegt worden oder müssen noch umgelegt werden.
So wurden 1.178 Projekte angestoßen die durch die Fusion notwendig wurden, wovon 817 Projekte erfolgreich abgeschlossen wurden. Ein Beispiel sind die Kontennummern der beiden Institute, die überarbeitet werden mussten, damit es nach dem Zusammenschluss keine Duplikate gibt. Geschäftsbriefe mussten geändert werden, Visitenkarten neu gedruckt werden. Dies alles musste auch mit dem Kunden kommuniziert werden. Selbstredend für den Vorstand der beiden Sparkassen war, diese Vorgänge sollten unbemerkt vom Kunden über die Bühne gehen, der Kunde sollte ohne Einschränkung mit seiner Sparkasse verkehren.
Aber, es gibt übrigens immer ein aber, technisch muss die Fusion noch vollzogen werden.Denn beide Sparkassen müssen ihre IT Daten noch zusammen führen. Beide Sparkassen haben im Moment zwei Datenbanken, die in zukünftig eine Datenbank überführt werden muss. Dafür benötigt die Sparkasse zwei Tage in der die Kunden ihre Konten nicht erreichen können!

So werden vom

Freitag 16. März 2018 ab 18:00 Uhr bis Sonntag 18.März 2018 18:00 Uhr

die Systeme außer Betrieb sein. Stellen sie sich darauf ein, dass sie mit ihrer Karte im Handel abgewiesen werden, weil das System nicht antwortet.Die Geldautomaten,Kontoauszugdrucker oder das Online Banking sollten sie in dem Zeitraum nicht benutzen.

Konsequenz für sie als Kunde:

  • Decken sie sich für dieses Wochenende mit für sie ausreichend Bargeld ein.
  • Falls sie eine Terminüberweisung tätigen müssen, machen sie diese am Donnerstag bis Freitagnachmittag.
  •  oder benutzen sie alternativ eine Kreditkarte mit PIN.

Am Samstag, den 17. März werden Vorstand und Mitarbeiter in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr in allen Haupt- und Geschäftsstellen für Fragen der Kunden zur Verfügung
stehen
Am Sonntag spät abends wird der Bankverkehr ganz normal weiter gehen.

Bilanz 2017 der neuen Sparkasse Gevelsberg-Wetter

Das Kreditgeschäft entwickelte sich etwas uneinheitlich. Über alles stieg der Bestand um rund 2%. Wobei das Firmenkundengeschäft mit einem Plus von 3,8% auf 585,5 Millionen Euro herausragte. Durch die sprudelnden Steuereinnahmen der öffentlichen Hand erfuhren die Kredite in diesem Bereich ein Minus von 2,9%. Bei den Darlehenszusagen konnten wir keine Steigerung registrieren, hier pendelten sich alle Zahlen auf das Vorjahresniveau ein. Dies konnte die Sparkasse auch bei den Kundeneinlagen beobachten die um 4,5 Millionen Euro sanken. Herausragend mit einem Minus von 20,5 Millionen Euro waren die institutionellen Anleger (z.Bsp.Versicherungen, Altersvorsorgeeinrichtungen, Stiftungen, Kirchen und Unternehmen) Diese Minus 20,5 Millionen Euro konnten jedoch nicht durch die Zuwächse aus anderen Bereichen aufgefangen werden, so dass ein Minus von 4,5 Millionen Euro per anno bestehen blieb.
Erfreulich ist das deutliche Plus bei den Privatkunden mit 33,1 Millionen Euro an Einlagen, was für die Sparkasse eine Vertrauensbestätigung bedeutet. So kann sich die Sparkasse auch über den Anstieg des Wertpapiergeschäftes um 6,2% bei Aktienanlagen und gar 15,6% bei den Investmentfonds freuen. Bei dem Kundengeschäftsvolumen (KGV), es setzt sich zusammen aus Kundenkrediten, Einlagen und Wertpapiergeschäft, hat die Sparkasse ein Volumen von 2,3 Milliarden Euro erreicht, eine Steigerung von 3,8%.
Die nunmehr verkürzte Bilanzsumme von 1,527 Milliarden Euro auf 1,4728 Milliarden Euro mussten auf Grund der Fusion hingenommen werden, die durch die Konsolidierung entstanden ist. Die LBS in Wetter und Gevelsberg verbuchte ein Transaktionsvolumen im Immobilienbereich von 25,4 Millionen Euro, dies entspricht einer Steigerung von 61%. Diese hohe Zahl ist dem veränderten Immobilienmarkt und den niedrigen Zinsen geschuldet. Währenddessen die Bausparkassenverträge zurückgegangen sind, hier waren die niedrigen Zinsen maßgeblich für den Rückgang.
Schlussendlich konnte im ersten Jahr der Fusion eine Ergebnisverbesserung von Plus 10,8 % verbucht werden. Ein Beispiel für den hohen Wert: Ausgelagerte Tätigkeiten, die nicht selber erledigt werden konnten, konnten nunmehr selber erledigt werden, weil der Arbeitsaufwand nunmehr durch eine eigene Abteilung darstellbar war.
Auch die beiden Städte Wetter und Gevelsberg konnten eine höhere Gewerbesteuer verbuchen. Überhaupt wies das Steueraufkommen für den Fiskus insgesamt ein erhebliches Plus auf.
Kommen wir zu den Zuwendungen in Form von Spenden und dem Sponsoring an die beiden Städte. Hier zeigt sich einmal mehr die Wertschätzung der Sparkasse Gevelsberg-Wetter für ihr städtisches Umfeld, indem sie lokale kulturelle, soziale oder auch sportliche Aktivitäten unterstützt. Für Gevelsberg waren dies 312 tausend Euro und Wetter 216 tausend Euro.
Ein Wert fehlt noch, der Wert wie viel Euro wendet eine Sparkasse um den Ertrag zu erzielen den sie am Ende des Jahres meldet, also das Aufwands-Ertrags-Verhältnis. Auch hier können die Sparkassen schon einen Erfolg verbuchen; denn die Cost-Income-Ratio (CIR) beträgt 60,8 % nach 64,3 % in 2016, kurz, die Fusion hat zu einer höheren Effizienz geführt. Dies führt uns sofort zu der Frage des Stellenabbaus der durch Synergien entstanden ist. Und ja, es wurden 10 Stellen durch Eintritt ins Rentenalter (altersbedingt) abgebaut, und nein, es sind keine betriebsbedingten Kündigungen vorgesehen.

Filialnetz der Sparkasse Gevelsberg-Wetter

Hier zeigt sich einmal mehr die unterschiedliche Unternehmensphilosophie im Sparkassenbereich. Viele städtische Sparkassen dünnen aus Kostengründen ihre Filialnetze aus und halten ihre Kunden an die Hauptstelle aufzusuchen. Nicht so die Sparkasse Gevelsberg-Wetter die offensiv die Nähe seiner Kunden sucht. So ist es nicht verwunderlich wenn die Sparkasse Gevelsberg-Wetter seine Filialen nicht nur saniert, sondern als kleine Hauptstellen in den Quartieren aufbaut. So wird die Filiale Vogelsang total umgebaut und wird danach dem Bild der Hauptstelle (Corporate Identity oder kurz CI) entsprechen. Der Baubeginn für die Filiale Vogelsang ist für den Juli 2018 terminiert und wird, sofern nichts dazwischen kommt spätestens im Oktober 2018 beendet sein. Während der Bauzeit werden die Geschäfte in einem Doppelcontainer für SB-Technik in gewohnter Qualität weiter gehen.
Eine Schließung von Filialen wird es weder in Wetter noch in Gevelsberg geben.

Perspektiven

Auch die Sparkasse Gevelsberg-Wetter sieht sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Veränderter Wettbewerb, wie bei den Direktbanken ohne Filialen, oder die abnehmende Kundenbindung, sowie der Anspruch an Service und Qualität, setzt auch die Sparkasse Gevelsberg-Wetter etwas (!) unter Druck. Dieser Druck auf Veränderung ist jedoch bei der Sparkasse Gevelsberg – Wetter nicht so groß, da sie schon immer einen Schritt den anderen Häusern im Bankensystem voraus war.
Als Universalbank hatte sie immer ihre Leistungsfähigkeit bewiesen, die ihr ein hohes Ansehen bei ihren Kunden, den Beschäftigten als auch den Trägern einbrachten. Sie muss also nur das machen was sie bisher immer getan hat, den Standard einer qualitativen hochwertigen Beratung erhalten.

Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Gevelsberg

.

.

.

.

 

Mama hat frei – Papa darf spielen

Papazeit-Collage (c) Linde Arndt

[Gevelsberg] Am Freitag, den 23.02.2018 von 16:00-18:00 Uhr geht das Erfolgsprojekt der Stadtbücherei Gevelsberg in die nächste Runde.„Mama hat frei – Papa darf spielen“ . Es wird bunt und kreativ an diesem Projektnachmittag für Väter und ihre Kinder.
Unter dem Motto“ Jeder Mensch ist ein Künstler“werden lustige Figuren, wilde Tiere und bunte Blumen gestaltet. Mit einfachen Fingerabdrücken lässt sich eine bunte Welt erschaffen. Mit 24 Stempelkissen in allen Regenbogenfarben, viel Papier und ein paar Stiften werden Kinder und ihre Papas zu Künstlern. In den Vorlesegeschichten erzählen Kinder und Väter vom gemeinsamen Basteln und Spielen.

16.00 bis 16.30 Uhr: Vorlesezeit „Merle kann nicht singen aber malen“
16.30 bis 17.30 Uhr: Aktionszeit „Fingerabdruck, Punkt und Strich“
17.30 Uhr: Vorlesegeschichte aus: „Das ist eine Schranke“gegen 17.50 Uhr: Ende mit dem Fingerspiel „Ich hab ein wunderschönes Buch“ Ein Projekt mit Christian Meyn-Schwarze vom Mitmachzirkus Hilden für Kinder von 4 – 8 Jahren.

Die Veranstaltung ist kostenlos, um verbindliche Anmeldung wird gebeten.
Um die Vater-Kind-Beziehung zu stärken, sollten die Mütter weder ihre Lieben hinbringen noch abholen, das Projekt sollte „frauenfrei“ sein. Alleinerziehende Mütter, die ihrem Kind die Teilnahme an diesem Projekt ermöglichen wollen, sollten als männliche Begleitung einen Großvater, einen Paten-Onkel, einen Nachbarn oder einen großen Freund anmelden.
Anmeldung ab dem 02. Februar 2018 in der Stadtbücherei Gevelsberg, Wittener Str. 13, 58285 Gevelsberg. Auskunft erteilt Frau Glasser, Tel. 02332//83982.

Die abstrakte Dimension – Malerei von Carina Petzold

[Gevelsberg] Zur Vernissage mit Arbeiten der Künstlerin Carina Petzold unter dem Titel „Die abstrakte Dimension“ lädt das

Bürgerhaus Alte Johanneskirche
am Sonntag, 18.02.2018 um 14:00 Uhr in die Uferstr. 3 in Gevelsberg
ein.

Carina Petzold kann man sicher als internationale und ausgesprochen vielseitige Künstlerin bezeichnen. Geboren im niederländischen Zeist fand sie nach Stationen in Paris, Köln und Barcelona an der Ennepe in Gevelsberg eine Heimat und einen Ruhepol für ihre künstlerische Arbeit.
Ebenso vielfältig wie ihre Eindrücke und Inspirationen sind ihre Kunsterfahrungen.
Nach dem Studium der Maskenbildnerei in Paris hat sie für Fernseh- und Modeproduktionen, Fotostudios und Werbung gearbeitet. Seit 1984 vertiefte Carina Petzold ihre künstlerische Ausbildung in mehrjährigen Zeichen- und Malstudien bei verschiedenen Künstlern, z.B. bei Andreas Noßmann sowie in der freien Malschule des HAGENRING unter der Leitung des Malers Helwig Pütter. Die Künstlerin arbeitet mit unterschiedlichen Materialien: Pastelkreide, Tusche, Acryl, verschiedene Spachtelstoffe auf Leinwand, Holz und Papier. Seit Jahren ist sie Dozentin in der Gevelsberger Malschule MALDUMAL .
Ausstellungen u.a. in: Hamburg, Köln, Krefeld, Dortmund, Gevelsberg, Wuppertal, Hagen und München. NL: Maastricht, Dordrecht, Zwijndrecht, Oudbeyerland (R.-dam), Bergen (NH.), Deventer. USA: Portland (OR.) und Los Angeles (Cal.)
In der aktuellen Ausstellung werden neue Perspektiven und Ansichten im Werk von Carina Petzold zu sehen sein. Die Ausstellung hat den Titel „Die abstrakte Dimension“.
In der bildenden Kunst versteht man unter dem Begriff der Abstrakten Malerei die Tendenz, jeden Bezug zur Gegenständlichkeit zu vermeiden und das Gemalte auf Form- und Farbklänge sowie ihre innerbildlichen Bezüge und Gegensätze zu beschränken.
Wir freuen uns, diese Facette im Schaffen von Carina Petzold näher kennen zu lernen.
Die Begrüßung der Gäste und die Einführung in die Ausstellung übernimmt Regina Potarczyk, Leiterin des Bürgerhauses Alte Johanneskirche.
Musikalisch begleitet wird die Vernissage von der aus Maastricht kommenden Gruppe „Los Payos“ mit spanischer Gitarrenmusik.
Frische Waffeln, Kaffee und Getränke, die vom Team des Bürgerhauses und den ehrenamtlich tätigen Kultur-Café Frauen angeboten werden, sorgen für einen gemütlichen Rahmen, laden ein zum Verweilen und zum kreativen Austausch.

Polizeistation Gevelsberg Update 08.12.2017

Update:08.12.17 zum Artikel: „Mehr Sicherheit mit mehr Polizei, auch in Gevelsberg“

Landrat Olaf Schade Foto (c) Linde Arndt

Landrat Olaf Schade als Chef der Kreispolizeibehörde und Klaus Menningen als Leiter der EN-Polizei luden die Funke-Medien Gruppe ein damit diese die Ansicht des Kreises, hinsichtlich der Schließung der Gevelsberger Polizeiwache, weiter gibt. Durch die Veröffentlichung in den Publikationen der Funke-Medien Gruppe, soll die Meinung des Kreises verstärkt werden. Ein Pressegespräch oder eine Pressekonferenz scheut der Kreis jedoch, anscheinend will man unbequemen Fragen anderer Journalisten aus dem Weg gehen.

Zur Sache hat der Kreis nichts Neues über die Funke-Medien verbreiten lassen.

Schade und Menningen wählten die Büttenberger Polizeistation für ihre Ausführungen, weil diese Station sicherlich als renovierungs- und sanierungsbedürftig selbst für einem Laien klar erkennbar ist. In dieser Büttenberger Station über die Gevelsberger Station zu sprechen, verbietet sich eigentlich; denn die Gevelsberger Wache wurde ja vor 5 Jahren komplett saniert. Auch verbietet sich die Zusammenlegung der Polizeistationen im Südkreis als reine Investitionstätigkeit des Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen (MIK NRW) zu sehen, damit will man sich vor der Verantwortung drücken, die diese Investition beinhaltet. Das MIK hatte aber zu keinem Zeitpunkt über sein Weisungsrecht die Zusammenlegung der Polizeistationen veranlasst. Warum auch? Und eine Polizeidienststelle unter Kostengesichtspunkten zu sehen, würdigt in keinster Weise die Stellung der Polizei in unserer Gesellschaft. Ein Polizist und darüber hinaus eine Polizeiwache in der Mitte einer Stadt befriedigt in nicht unerheblicher Weise das Sicherheitsbedürfnis der Bürger einer Stadt. Ein Streifenwagen kann dieses Sicherheitsbedürfnis nicht gleichrangig befriedigen. Schade und Menningen wollten mit diesem Statement ihre Gesichter wahren; denn im Grunde genommen geht es wohl darum, mit dem Gefahrenabwehrzentrum, welches ja aus einer organisatorischen Notwendigkeit entstanden ist, eine neue größere Einheit zu schaffen die sicher den persönlichen Egos von Kreisangehörigen geschuldet ist.

Die ganze Sachlage hat sich verselbständigt und dient nicht mehr den Interessen der Bürger.

 

Jürgen Gerhardt von EN-Mosaik aus Gevelsberg

.

.

.

.

Mehr Sicherheit mit mehr Polizei, auch in Gevelsberg

[jpg] Ich weiß, wir Wähler haben nur ein Kurzzeitgedächtnis von 14 Tagen. Macht doch nichts, dafür sind wir Journalisten mit einem gut funktionierenden Langzeitgedächtnis ausgestattet.
Wir erinnern uns, als aufgrund der sexuellen Übergriffe Silvester 2015/2016 in Köln, alle Politiker danach und im Wahlkampf versprachen, mehr Polizeikräfte einzustellen. 15.000 Polizeikräfte hatte seinerzeit die Regierung unter Ministerpräsident Jürgen Rüttgers eingespart. Durch die Kölner Vorfälle sollten diese Einsparungen wieder zurückgenommen werden, um damit dem Sicherheitsbedürfnis der NRW Bevölkerung Rechnung zu tragen.
NRW hat gewählt und jetzt sollte man meinen, dass diese Versprechen auch umgesetzt werden.

Die Stadt Gevelsberg ist eine kreisabhängige Stadt und ist dem Ennepe-Ruhr-Kreis (EN-Kreis) zu geordnet. Der EN-Kreis hat die Polizei in einer Kreispolizei organisiert, wobei Witten sich selber organisierte.

Gevelsberger Polizeistation und Bürgermeister Claus Jacobi Collage: Linde Arndt

Als solches hat jetzt der Kreis dem Kreistag ein neues Sicherheitskonzept vorgelegt, nach dem die Polizeiwachen Gevelsberg und Büttenberg geschlossen werden sollen und sodann in ein neues, noch zu erstellendes, Gefahrenabwehrzentrum am Strückerberg überführt werden. So weit, so gut. In der Vorlage 104/2017, die am 18.12.2017 im Kreistag zur Abstimmung gelangen soll, spricht der Kreis von Synergieeffekten, die durch die Zusammenlegung erreicht werden sollen. Das heißt ja, es ergeben sich Einsparungen auch im Personalbereich der Polizei.

Das im Kreis kein Aufschrei bei allen Städten zu vernehmen war, waren sich doch alle Parteien einig, dass für die Sicherheit personell und organisatorisch etwas geschehen muss, ist verwunderlich. Zumindest weitere Einsparungen oder Einschränkungen sollten nicht hinnehmbar sein. Denn ist die Realität im EN-Kreis, dass bei Streitigkeiten meinetwegen in Breckerfeld, die Streifenwagen vom Büttenberg losgeschickt werden, die aber frühestens nach 3 Stunden wieder zur Verfügung stehen können. In der Zwischenzeit müssten die Kriminellen eine Pause einlegen. In Gevelsberg ist es nicht anders, denn die Stadteile Berge oder Silschede liegen nicht gerade um die Ecke. Der EN-Kreis ist nun mal flächenmäßig einer der größten Kreise.
Nun, die Stadt Gevelsberg sah sich genötigt die konzeptionellen Aussagen des Kreises infrage zu stellen und empört zu protestieren. So argumentiert Bürgermeister Jacobi, dass die Polizeiwache Gevelsberg die Nähe zur Gevelsberger Bevölkerung erreicht, indem die Wache mitten in der Stadt ihren Dienst verrichtet und damit das Sicherheitsbedürfnis der Gevelsberger Bevölkerung befriedigt.

Diese Empörung mündet jetzt in einen Resolutionsentwurf, der vom Rat der Stadt Gevelsberg beschlossen wird und dann dem Kreistag und dem Landrat vorgelegt werden soll.
Was bleibt ist eine bittere Gewissheit, dass die Versprechungen der politischen Parteien vor der Wahl, nach der Wahl hinfällig sind. Ja, nicht nur das, sondern die politischen Parteien sehen bei der Sicherheit immer noch Einsparpotenzial, obwohl seit Jahren keine Einsparungen mehr möglich waren und sind.

 

 

Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Gevelsberg

Klimawandel (COP21) ist in Gevelsberg angekommen

[jpg] 20 Jahre ist das Kyoto-Protokoll (COP3) jetzt alt, indem erstmals verbindliche Zielwerte für den Ausstoß von Treibhausgasen  für die Industrienationen festgelegt worden sind, und vor 2 Jahren hatten wir in Paris mit der Klimaconferenz (COP21) endlich den erwarteten Durchbruch. 195 Staaten haben sich auf ein völkerrechtlich verbindliches Abkommen, das Verpflichtungen für alle enthält, geeinigt.
Deutschland hat sich verpflichtet den Treibhausgas-Ausstoß um 40 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken, erreicht werden soll dieses Ziel im Jahre 2020. Tatsächlich hat oder wird Deutschland, bedingt durch das erhöhte Verkehrswachstum, seine Zielvorgaben nicht erreichen können und wird sie auch in 2020  nicht erreichen.
Was fehlt, ist ein abgestimmtes Verhalten von Bund, Land und Regionen bis zu den Kommunen. Denn tatsächlich greifen die Gebietskörperschaften, wie die Kommunen, auf die schon erarbeiten Regeln und Normen der übergeordneten Gebietskörperschaften, wie Bund und Land, zurück. Was aber, wenn bedingt durch die Förderpraxis von Bund und Land, fehlerhafte oder zweifelhafte Regeln und Normen in die Klimaschutzaktivitäten einer Kommune einfließen? Was wenn, durch die Gesamtkomplexität des Systems, ein Teilbereich des Systems der durch die kommunale Investition abgedeckt werden soll, sich kontraproduktiv sowohl auf das System als auch auf das Nachbarsystem auswirkt?
Wir wollen einmal  an zwei Beispielen die Ambivalenz der geförderten Maßnahmen darstellen.

Foto: Archiv EN-Mosaik

In Gevelsberg resümierte Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Umwelt Björn Remer über die von der Stadt Gevelsberg schon in Angriff genommenen oder in Planung befindlichen Arbeiten im Zusammenhang mit den Einsparungen von Treibhausgasen. Unter anderem war da von Wärmedämmung der städtischen Gebäude die Rede gewesen, wie es  landauf und landab auch im Privatsektor vorgenommen wird. Das ist gut und bringt auch sicher den gewünschten Effekt, durch Einsparung von Heizungswärme weniger Energie in den Kraftwerken zu erzeugen.

Falsche Materialien durch Lobbyismus?

Was aber ist, wenn die eingesetzten Dämmmaterialien, überwiegend expandierbares Polystyrol (EPS) sind? Beobachten konnte ich den Einsatz dieses Material schon im Vorbeifahren. Dieses EPS ist für diesen Zweck ausdrücklich zugelassen, es entspricht der vorgeschriebenen Baustoffklasse B1, die nach DIN 4102 als schwer entflammbar eingeordnet wurde.
Als Mitte 2017 die Fassade des Londoner Grenfell-Tower mit 79 Toten ausbrannte, fragten sich die Brandexperten der Londoner Feuerwehr schon, wie konnte die Fassade dieses Hochhauses, das gerade erst saniert wurde, so schnell ausbrennen? Der Brand griff nach 3 Minuten auf die gesamte Fassade über und die Feuerwehr brauchte über 24 Stunden um den Brand zur Gänze zu löschen. Die Fassade war mit diesem EPS verkleidet, welches bei uns zwar etwas anders aufgebaut wird, aber im Grund gleich ist.
Nun, sagten die Produzenten und die Wehren, in Deutschland würden sogenannte Brandstopps eingebaut, die ein Übergreifen verhindern.
Dieses Argument hatte solange Bestand, bis das Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge (IBK Heyrothsberge) in einer Brand Versuchsanordnung mit deutschen Materialien, dass gleiche Ergebnis erzielte, wie beim Londoner Grenfell-Tower mit 79 Toten.
Nach dem Londoner Brand hätten in Deutschland zum ersten Mal die Alarmglocken schrillen müssen und ggfls. zwingend die Materialien verboten werden müssen.
Nun, die Materialien sind noch im Verkehr, weil die Vorschriften noch nicht geändert worden sind, so die Auskunft, nach Anfrage durch die Redaktion.
So gibt es auf allen Ebenen weiter keine Information über die Gefahr, die von diesen Stoffen ausgeht.

Ein ziemlich komplexes System, für unsere Mobilität

Wenn wir von Mobilität, im Zusammenhang mit unseren Pkws, sprechen, so sprechen wir immer von dem Verkehrssystem. Dieses Verkehrssystem ist so komplex, da kann schon mal die Asphaltierung einer Straße  zu Störungen in einem anderen Bereich führen. Ja, diese Störungen können sogar systemübergreifend sein.
Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ein Teilbereich dieser Initiative lauft unter dem Titel „Klimafreundliche Mobilität“, die letztendlich zu einem „Integrierten Klimaschutzkonzept“ zusammen gefasst wird.

Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept Stadt Gevelsberg Foto: Archiv EN-Mosaik

Deutschland hat einen Kfz Bestand von 62.6 Millionen, darunter 5,5 Millionen Nutzfahrzeuge, wie Lkw oder Busse. Über 900 Millionen Tonnen an Co2 werden jährlich ausgestoßen, wovon rund 20% dem Verkehr zu gerechnet werden können. In diesen ganzen Zahlen ist der Lkw-Verkehr, der von Jahr zu Jahr steigt, enthalten. Es lohnt sich also hier genauer hinzusehen. Um noch etwas Dramatik hinzuzufügen, machen wir einen kleinen Ausflug in den Agrarbereich. Ach was ist diese Idylle schön anzusehen. Rinder stehen auf der Weide und führen sich das frische Gras zu Gemüte. Harmonische Gefühl überwältigen uns, da stehen unsere Steaks und warten nur darauf auf unsere Teller zu gelangen. Nur ganz so harmonisch ist es denn doch nicht. Denn weltweit stehen heute anderthalb Milliarden Rinder auf der Weide. Das bei der Verdauung ausgestoßene Methan heizt das Weltklima 25 Mal stärker auf als Kohlendioxid. 2/3 der landwirtschaftlichen Fläche benötigt die Viehwirtschaft. Gut, etwas Fläche wird noch für die Spritproduktion benötigt. Da bleibt nicht mehr viel übrig um die Menschheit mit Obst und Gemüse zu versorgen. Der Leser ahnt es, Agrar- und Verkehrssystem sind zwei komplexe Systeme, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Bleiben wir lieber beim Verkehrsystem, welches ja zu unser aller Mobilität beiträgt. Da gibt es ein paar statistische Ungereimtheiten, die wir noch erwähnen sollten. 1,3 Personen sitzen Tag für Tag in einem Mittelklasse Pkw, fahren immer zur gleichen Zeit zur Arbeit und zurück. Was uns zu der Aussage bewegt, dass der Pkw nicht nur Transportmittel ist, sondern im Laufe der Jahre sich zum Statussymbol „gemausert“ hat. Der Spritverbrauch wird nach bestimmten Regeln gemessen, sodass immer ein Verbrauch jenseits des realen Verbrauchs herauskommt. Logischerweise sollte es dem Konsumenten dadurch erleichtert werden, solch ein Auto zu erstehen.
Es hätte alles so schön weiter gehen können, wenn die Autoproduzenten nicht angefangen hätten, diese Verbrauchszahlen so zu manipulieren, dass jetzt von Betrug gesprochen werden kann. Durch diese Manipulationen, hauptsächlich im Stickoxidbereich der Dieseltechnologie, wurde jetzt eine Diskussion angestoßen die die Autoprodukte grundsächlich in Frage stellten. In diesem Zusammenhang sorgte eine Zahl für eine große Nachdenklichkeit. Deutschland verbraucht 1,7 mal die natürlichen Ressourcen unseres gemeinsamen Planeten Erde. Sägen wir also einen Ast ab, auf dem wir es uns so gemütlich gemacht haben?
Während des Wahlkampfes zur NRW Wahl wurde vielfach die Verkehrssituation in NRW angesprochen und als Lösungsmöglichkeit, mehr Straßen ausgerufen. Das diese Lösung jenseits der realen Möglichkeiten, keinen Bestand haben kann, weiß jeder der mit seinem Pkw durch NRW gefahren ist. Man muss sich nur mal die Trassenführung der Bundesautobahnen A40, A42 oder die A46 ansehen. Auf all diesen Bundesautobahnen kann man während der Fahrt oder im Stau in die Wohnzimmer schauen, ggfls. am Familienleben teilnehmen. Wie sollen in den Ballungsgebieten weitere Fahrspuren eröffnet werden, ohne ganze Stadtteile nieder zu reißen? Und nebenbei, was ist mit der Versiegelung der Landschaften, hat da jemand an den Hochwasserschutz gedacht?
Es nützt nichts, wenn alle Verkehrsteilnehmer, Kfz-Produzenten und Politiker*innen ein Lamento anstimmen, wenn dem Wachstum des Verkehrssystems eine dann zwangsläufig neue entstehende Realität Tag für Tag andere Entscheidungen erfordert. Und es nutzt auch nichts, wenn blinder Aktionismus zu nicht tragbaren Lösungen führt.
Die eMobilität als einzige Option, ist als fragwürdig abzulehnen. Die Akkumulatoren sind in der Regel Lithium-Ionen (vorwiegend Mangan)-Akkus, die mit giftigen Materialien, wie z.B. Kobalt, Mangan oder Nickel ein riesengroßes Problem darstellen. Abgesehen davon, dass für 60 Millionen Kfz das ein Beschaffungsproblem darstellen würde. Woher so viel Lithium, Mangan oder Kobalt nehmen, zumal die anderen Länder dann auch als Nachfrager nach diesen Materialien auftreten? Die vielfältigen Hybridlösungen oder die Wasserstoffmotoren stellen zumindest mit der eMobilität einen diskussionswürdigen Lösungsansatz dar. Insgesamt aber sollte das Verkehrssystem von Grund auf in Frage gestellt werden um einen kritischen und intelligenten Lösungsansatz zu erarbeiten. Es geht kein Weg an einer Wachstumsbeschränkung vorbei, was ja auch möglich wäre. Letztendlich geht es ja nur darum eine Lösung für den Transport von A nach B zu organisieren. Und die derzeitigen Lösungen sind keinesfalls als intelligent zu bezeichnen man merkt ihnen schon an, dass sie in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts gedacht worden sind, später nur fortgeschrieben und nie infrage gestellt wurden.

Die Gebietskörperschaft Gevelsberg macht ihr „integriertes Klimaschutzkonzept“

Bürgermeister Claus Jacobi
Foto: Archiv EN-Mosaik

Wie Eingangs schon erwähnt, hat die Stadt Gevelsberg in einer Kick off Veranstaltung den Rahmen für das integrierte Klimaschutzkonzept abgesteckt.
Bürgermeister Jacobi betont den auch in seiner Grußbotschaft, dass Gevelsberg nicht moralisieren will und auch keine oberlehrerhafte Attitüde zielführend sein kann, vielmehr ist mobilisieren und motivieren das Gebot der Stunde um Gevelsberg auch im Klimaschutz positiv aufzustellen.
Reiner Tippkötter von der Energielenker Beratungs GmbH rief die Anwesenden dazu auf mitzustreiten den Klimaschutz umzusetzen. Vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, kurz, Wuppertal Institut, wird für die konkrete Umsetzung des Projektes „integriertes Klimaschutzkonzept“ Oliver Wagner als Projektleiter verantwortlich sein.
Nach den Erfahrungen hat es sich für richtig erwiesen zielgruppenorientierte Ansprachen aufzubauen, hierzu wurden denn auch Workshops initiiert, die mit den Problemfeldern übereinstimmen. Viele, viele Ideen fanden nun den Weg auf die Tafeln, die mit den bunten Ideenzetteln letztendlich das Konzept darstellen sollten.

Wohngebäude/private Haushalte | Reiner Tippkötter, energielenker Beratungs GmbH
Klimafreundliche Mobilität | Björn Remer, Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Gevelsberg
Klimaschutz in Gewerbe und Industrien | Thorsten Coß, Geschäftsführer AVU-Serviceplus
Öffentlichkeitsarbeit und Bildung | Claudia Mahneke, EnergieAgentur.NRW

Zu den vier Gruppen wird bis Anfang 2018 ein Status erstellt um die folgenden Fortschritte zu quantifizieren. Man darf gespannt sein auf den Beginn der gemeinsamen Arbeiten, aber auch die Zusammenarbeit innerhalb der Projektgruppe.

Zu guter Letzt fragt sich der Verfasser dieses Artikels, warum die vor Jahren von den Grünen einmal aufgebrachte Idee der „regionalen Vermarktung“ nicht umgesetzt wurde.
In der Nähe von Lyon/Frankreich haben die regionalen Landwirte eine Vermarktungsgenossenschaft gegründet, ein Gebäude angemietet, um dort ihre Produkte selbst zu vermarkten, mit Erfolg wie die Geschäftsführerin versicherte.

.

Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Gevelsberg

.

.

.

 

Gemeinsam für Zivilcourage – Gegen rechte Gewalt

Die Akteure der 10. Gevelsberger Aktionswoche FÜR ZIVILCOURAGE – GEGEN RECHTE GEWALT
Foto: (c) Linde Arndt

[la] Nun ist es bereits das 10. Jahr, wo Gevelsberg sich mit einer Aktionswoche für Zivilcourage – gegen rechte Gewalt stark macht. Während die Veranstaltungen in den Vorjahren bereits einen beachtlichen Umfang hatten,  hat diese Jubiläumsausgabe ein ganz besonderes, reichhaltiges Repertoire.

Fein zusammengestellt und mit vielen wunderbaren Veranstaltungen, einem bunten Kultur- und Musikprogramm, wird  die Aktionswoche vom  05. bis 12. November 2017 gebührend gefeiert.
Alle Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Ziel ist es bewußt zu machen wie wichtig es ist gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und jedwede Form von Gewalt aktiv zu werden.

Flyer 10. Gevelsberger Aktionswoche

Hier finden Sie den Flyer mit allen ausführlichen Angaben im pdf-Format.

Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist es Stefanie Kron von der Gevelsberger Stadtbücherei gelungen den Autoren Firas Alshater mit einer Lesung aus sseinem Buch  „Ich komm’ auf Deutschland zu – ein Syrer über seine neue Heimat“ nach Gevelsberg zu holen. Bei der ursprünglichen Lesung in der Bücherei waren so viele Interessierte da, dass aus Brandschutzgründen einige nach Hause geschickt werden mussten.  Am 19. November wird Firas Alshater nun  im  Bürgerhaus Alte Johanneskirche zu erleben sein.

Elisa Schulz vom CVJM und will mit der Veranstaltung „Gerne anders!“ eine Brücke schlagen zur Argumentation der AfD.  „Mir ist aufgefallen, dass bisher die Verfolgung von Homosexuellen nie ein Thema war“  Bei einer weiteren Veranstaltung ist auch der Feminismus im Islamein ein Thema.

Einen besonderen Stellenwert hat die  Aufklärung an Schulen. Junge Gevelsberger der Realschule und des Jugendforums gestalten aktiv die Aktionswoche.
Die jüngsten Akteure  des Aktionsbündnisses präsentieren sich im Talk mit Bürgermeister Claus Jacobi.
Für die Klassen gibt es Filmvorführungen und Theatervorstellungen im Filmriss.

Diskussionen und ein Markt der Möglichkeiten im Gevelsberger Rathaus, in dem sich die Teilnehmer der Aktionswoche präsentieren, setzt den  Auftakt am 5. November.

Die Aktionswoche endet mit einer Gedenkveranstaltung zum 79. Jahrestag der Pogrome gegen Juden am Sonntag, dem 12. November, am Mahnmal auf den Rathausvorplatz.

Es gibt so viel beachtenswerte  Veranstaltungen, so dass wir Ihnen empehlen, die Einzelheiten aus dem  Flyer zu entnehmen.

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Gevelsberg

.

.

.

.

.