Beiträge

„Ein-Wochen-Museum“ für einen Tag

[la] Seit geraumer Zeit findet in der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld das „Ein-Wochen-Museum“ statt, wo in Zusammenarbeit mit dem Karl-Ernst-Osthaus Museum Hagen vier mal im Jahr hochkarätige Kunstwerke in der Sparkasse ausgestellt und von Saskia Lipps vorgestellt und besprochen werden.

Am 7.10. um 12:30 Uhr setzt die Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld  ihre  Serie des EinWochenMuseums  fort. Dieses mal allerdings ausnahmsweise nur für einen Tag und im Veranstaltungsraum der Sparkasse, Eingang Südstrasse.

Dies ist dem augenblicklich stattfindendem  Umbau geschuldet, und dokumentiert den Willen der Veranstalter, diese Veranstaltung nicht ausfallen zu lassen.

Zur Präsentation der Bilder durch die Kunstpädagogin Saskia Lipps werden wieder SchülerInnen des Reichenbachs-Gymnasiums eingeladen sein.

Ausgestellt werden:

Max Clarenbach, Mondnacht im Sauerland, o.D., Öl auf Leinwand
Theodor Rocholl, Üsküb, 1910, Aquarell

Nach dem Umbau geht es dann im neuen Jahr wieder in gewohnter Weise weiter.

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Ennepetal

 

 

Planspiel Börse der Sparkassen startet in die neue Spielrunde!

[Ennepetal] Entscheiden, Erfahren, Erlernen –
Planspiel Börse der Sparkassen startet in die neue Spielrunde!

Am 1. Oktober 2013 fällt der Startschuss für europaweit über 150.000 Schüler und Studenten. Auch in der 31. Spielrunde des Planspiels Börse gilt es wieder in zehn Wochen das virtuelle Kapital durch den gezielten Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu steigern.

Auf diese Weise vermitteln die Sparkassen Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf spielerische Art und Weise, wie die Wirtschaft und vor allem das Wirtschaften funktioniert.
Auch die Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld ist seit Jahren mit von der Partie und betreut Schülerteams aus der Region.

Trotz europäischer Schuldenkrise konnten die Gewinnerteams im vergangenen Jahr in ihren Spieldepots eindrucksvolle Wertsteigerungen von über 30 Prozent erzielen – sie setzten vor allem auf die Automobil- und Handyhersteller.

Doch nicht nur der Gewinn zählt. Die Sparkasse möchte den Jugendlichen ein tieferes Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften und Geld anlegen vermitteln.
Seit vier Jahren gibt es eine separate Nachhaltigkeitsbewertung mit eigenem Ranking. Der Index „Ethibel Sustainability Index Excellence Global“ bewertet die Unternehmen nach strengen Auswahlkriterien. Alle Aktien, die die Kriterien erfüllen, sind beim Planspiel Börse durch das „grüne Plus“ gekennzeichnet. Die jeweiligen Jahresthemen der „UN-Dekade für nachhaltige Entwicklung“ werden auch im Planspiel aufbereitet (das Planspiel Börse ist als offizielles Projekt ausgezeichnet). In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema „Mobilität“.
Für alle Teilnehmer gibt es auf Facebook eine neue Spiele-App (mit Dachs) und viele interessante Beiträge (www.facebook.com/planspielboerse)
Auch in diesem Jahr zahlt sich Erfolg aus. Die bundesweit besten Schülerteams gewinnen Siegerreisen und einen Aktionstag für die ganze Schule (vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband).
Zudem lobt die Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld auch Preise auf lokaler Ebene aus.

Die Teilnahme am Planspiel Börse ist kostenlos. Start ist der 1. Oktober. Eine Anmeldung ist bis zur Spielmitte am 6. November möglich. Interessierte Schulen, Lehrer und Schüler wenden sich für weitere Informationen und zur Anmeldung an Frau Kathrin Ziehm, Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld oder schauen im Internet auf www.sparkasse-ennepetal.de oder www.planspiel-boerse.de.

Die Neuen der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld

[Ennepetal] Auch in diesem Jahr haben wir unsere Aufgabe als Ausbildungsbetrieb der heimischen Region wahrgenommen und fünf Auszubildende eingestellt.

Wir freuen uns, unsere „Neuen“,

Frau Elena Taubert
Herrn Florian Weber
Herrn Lucas Weber
Frau Alina Diandra Höller
Herrn Sebastian Trode

umfassend und zukunftsgerichtet ausbilden zu können.

Seit jeher gilt die Ausbildung der Sparkasse als gute, fundierte Grundlage, um Fuß im Wirtschaftsbetrieb fassen zu können.
Innerhalb der Sparkassenorganisation werden Fortbildungen zu weiteren Qualifizierungen angeboten.

Foto: Heike Gräfe

v.l.n.r.: Bodo Bongen (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld), Alina Diandra Höller (Azubi), Udo Sachs (Ausbildungsleiter), Elena Taubert (Azubi), Sebastian Trode (Azubi), Uwe Volkmer (Vorstand der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld), Lucas Weber (Azubi), Florian Weber (Azubi) Foto: Heike Gräfe

 

Wir wünschen unseren neuen Auszubildenden auch auf diesem Wege einen guten Start für ein erfolgreiches Berufsleben.

 

Alles beim Alten – mit neuem Mann an Bord.

v.l.: Baumann,  Foto:  Linde Arndt

v.l.: Klaus Baumann ( Bürgermeister Breckerfeld und stellv. Vorsitzender des Verwaltungsrates ) / Uwe Volkmer (ab 1.8.2013 neues Vorstandsmitglied) / Bodo Bongen (neuer Vorstandtsvorsitzender) / Wilhelm Wiggenhagen ( Bürgermeister Ennepetal und Vorsitzender des Verwaltungsrates ) Foto: Linde Arndt

[jpg] Der Vorsitzende des Vorstandes der Sparkassen Ennepetal-Breckerfeld: Oliver Teske hat einen Nachfolger. Die Sparkasse und damit auch der Verwaltungsrat hatte eine Mischung aus interner und externer Lösung um gesetzt.

Bodo Bongen  Foto: Linde Arndt

Bodo Bongen Foto: Linde Arndt

Bodo Bongen ist ab sofort der neue Vorsitzende des Vorstandes der Sparkassen Ennepetal-Breckerfeld, so teilte der Vorsitzenden des Verwaltungsrates Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen im Beisein seines Verwaltungsratskollegen Bürgermeister Klaus Baumann mit. Bodo Bongen war bisher der Stellvertreter und rückt damit an die oberste Spitze der Sparkasse.

Bongen ist kein Unbekannter in Ennepetal, er ist verheiratet und hat 2 Kinder die ihn mit zwei Enkelkindern jung halten. In der Sparkasse wird sich nichts ändern, insoweit wird Bodo Bongen die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers Teske fortsetzen. Die kulturellen Aktivitäten der Sparkasse werden so fortgesetzt wie sie unter Oliver Teske aufgebaut wurden.

Volkmer  Foto: Linde Arndt

Uwe Volkmer Foto: Linde Arndt

Für Bodo Bongen wird ab dem 1.August 2013 Herr Uwe Volkmer aus Lüdenscheid dazu stoßen.
Uwe Volkmer hat von der Picke auf alle Sparkassentätigkeiten erlernt und hat nach der Ausbildung zum Bankkaufmann mit dem Abschluss als diplomierter Bankbetriebswirt immer in der Sparkasse Lüdenscheid gearbeitet. Zu letzt hat Volkmer noch den Financial Consultant und das Management-Studium der Bankakademie erfolgreich absolviert. Ein durchaus qualifizierter Mann neben dem Vorsitzende des Vorstandes Bodo Bongen. Uwe Volkmer ist 1972 geboren und verheiratet und kann sich nach Einarbeitung Breckerfeld als Wohnort vorstellen. Zumal Breckerfeld nicht weit von der derzeitigen Arbeitsstelle seiner Frau entfernt ist.




Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Ennepetal

Das wird teuer – Kultgarage die zweite

[la] Eigentlich wäre es längst eine Überlegung wert, die Aufführungen der „KultGarage“ (Veranstalter: EnnepeKultur, eine Coopertation der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld und der Stadt Ennepetal) in größere Räume zu verlegen. Man würde jedoch dann gerade das vermissen, was diese Veranstaltungen ausmacht. Ein kleines, intimes Theater mit unverwechselbarem Charme und kuscheligem Flair. Etwas Besonderes eben und inzwischen wirklich Kult.

Pressefoto Thilo Seibel

Pressefoto Thilo Seibel

Und so ist es auch nicht verwunderlich, wenn „die zweite“ Kultgarage 2013 bereits ausgebucht ist, denn das Interesse steigt. Unsere Empfehlungen daher, sich schon jetzt auf folgender Seite das Programm 2013 anzuschauen und rechtzeitig zu buchen, damit Sie bei einer der nächsten Veranstaltungen wenigstens dabei sein können. Jetzt wäre es nur möglich, wenn einer der Gäste seinen Termin nicht wahrnehmen könnte und dadurch ein Platz zur Verfügung stünde.

Auch am kommenden Freitag wird es wieder außergewöhnlich spannend und entspannend, wenn vor Ort ein spitzzüngiger Satiriker wie Thilo Seibel die Lachmuskeln seiner Zuschauer und -hörer mit aktuellen politischen Fehleinschätzungen reizt. Es hat schon eine feine Doppelsinnigkeit, wenn Thilo Seibel gerade in einem Geldinsstitut davon spricht „Das wird teuer“.

 

 

 

Thilo Seibel am 14.6.2013 ab 20:00 Uhr,
Einlass 19:30 Uhr, Seiteneingang Südstr, in der Kultgarage
Sein Programm „Das wird teuer – ein Polit-Handwerker greift durch“

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Ennepetal

Wer macht mit bei der zweiten Waldweihnacht?

Vom Öffentlichkeitsteam der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld, Heike Gräfe und Johannes Dennda, erfolgte der Aufruf an Bewerber, die am geplanten 2. Waldweihnachtsmarkt als  Aussteller, bzw. Akteure  teilnehmen möchten:


waldweihnacht

1. Sparkassen-Waldweihnacht 2012 im Hülsenbecker-Tal Foto: Linde Arndt

 

[Ennepetal]  Ein langer kalter Winter liegt hinter uns… und kaum streckt der Frühling seinen Kopf zur Tür herein,
starten wir mit den Vorbereitungen zur nächsten Waldweihnacht Wir freuen uns wie verrückt! Und
eines können wir schon einmal verraten: Psssssssssst… die Waldweihnacht startet dieses Jahr schon
am Freitagabend! Dann mit Konzert als Auftaktveranstaltung und einem weihnachtlichen Programm
am Samstag und Sonntag. Lassen Sie sich überraschen, es wird sicher wieder ein tolles Wochenende!

Wir sind sicher, dass die zweite Auflage die erste noch toppen wird. Speziell die Kinder können sich freuen.

Weihnachtsbäume spenden auch im Sommer lange Schatten, oder aber es ist schon so weit.

Da wir unsere 2.  Sparkassen-WaldWeihnacht ebenso erfolgreich gestalten wollen wie die erste, bedarf
es einer langfristigen Planung.

Unzulänglichkeiten der WaldWeihnacht 2012 gibt es zu bereinigen und „Neues“ auf den Weg zu bringen.
So möchten wir Kinderaugen noch größer werden lassen und bemühen uns hier um Außergewöhnliches.

Neugierig?

Sollten Sie Interesse haben, als “Mit-Sparkassen-WaldWeihnachtler“ einen stimmungsvollen Waldweihnachtsstand
betreiben zu wollen, entnehmen Sie Ihren Bewerbungsbogen aus unserer Internetseite www.Sparkasse-Ennepetal.de
und bewerben sich vom 1. Juni bis zum 31. Juli 2013 bei der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld.

Neu ist, dass wir in diesem Jahr allen Ennepetaler Vereinen und Gruppen, bzw. Organisationen, sowie
Kindergärten und Schulen die Möglichkeit bieten, sich an der Gestaltung des weihnachtlichen Kinder- und
Jugendprogramms auf der Bühne zu beteiligen. Dafür stehen folgende Auftrittszeiten zur Verfügung:

30.11.2013 von 14.00 Uhr bis 18.15 Uhr und am
01.12.2013 von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Bewerben Sie sich formlos mit Informationen zu den Inhalten und Dauer Ihres möglichen Auftritts.

Kontaktdaten:

Johannes Dennda
Tel.: 0 23 33 / 9 86 – 2 03
E-Mail: johannes_dennda@sparkasse-ennepetal.de

Heike Gräfe
Tel.: 0 23 33 / 9 86 – 3 91
E-Mail: heike_graefe@sparkasse-ennepetal.de

 

Stefan Waghubinger – „Langsam werd´ich ungemütlich“

[la] Er ist kein unbeschriebenes Blatt, dieser Stefan Waghubinger, gebürtiger Österreicher, der in Stuttgart lebt. Zumindest gibt es eine ganze Reihe an Auszeichnungen, die die Laufbahn dieses Kabarettisten mit tiefschwarzem Humor würdigen.

Stefan Waghubinger Foto:

Stefan Waghubinger
Foto: Olaf Bossi

Allein in den letzten Jahren konnte er folgende Titel einheimsen:

  • Gewinner des „Schwarzen Schafs vom Niederrhein 2012“
  • Gewinner des 2. Preises der Tuttlinger Krähe 2012
  • Gewinner Goldener Stuttgarter Besen 2011
  • Förderpreis des „Kleinstkunstpreises des Landes Baden-Württemberg“ 2011
  • Gewinner des 2. Preises des „Hamburger Comedy Pokals“ 2011
  • Gewinner des NDR Comedy Contest, Frühjahrsshow 2011
  • Gewinner des Publikumspreises Klagenfurter „Herkules“ 2011
  • Doppelgewinner Jury- und Publikumspreis „Paukenschlag“ Bonn 2010
  • Gewinner Jahresfinale „Trierer Comedyslam“ 2010 (Masterslam)

 

Die Staffel 2013 in der KULTGARAGE fängt also mit einem hochkarätigen Kabarettisten an, der mit Sicherheit für einen spannenden und unterhaltsamen Abend sorgen wird.
Dazu noch das obligatorische Gläschen Sekt, die leckere Brezen, nette Gäste mit denen man in der Pause plaudern kann – und ein paar entspannten Stunden steht nichts im Wege.

Am  10.5.2013 um 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr, Voerder Str. 79-83, 58256 Ennepetal, Sparkassesouterrain (Südstr.)
kommt er mit seinem Programm „Langsam werd´ ich ungemütlich nach Ennepetal zu der Veranstaltung der
ennepe-kultur-logo

Karten wie immer: Tel. 02333-979300, kultur@ennepetal.de

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Ennepetal

Das doppelte Lottchen heißt „Heike“

[la] Bodo Bongen, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld, eröffnete am 26. April 2013 um 15:00 Uhr das zweite KUZO-Fest. In seiner Ansprache  betonte er seinerseits noch einmal, wie wichtig es der Sparkasse sei, sich weiter für die Kunst am Ort einzusetzen.

Bodo Bongen eröffnet das 2. KUZO-Fest an der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld Foto: Linde Arndt

Bodo Bongen eröffnet das 2. KUZO-Fest an der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld
Foto: Linde Arndt

Man musste nicht  bereits zu viel vom feinen, dargebotenem Winzerwein getrunken zu haben um doppelt zu sehen. So jedenfalls erging es einigen Besuchern, welche die Enthüllung der ersten Ennepetaler-Betonbürger-Figur vom Arnsberger Künstler Arno Mester erlebten.

Der Künstler, Arno Mester, mit seinem Modell, Heike Gräfe und ihrer Zwillingsschwester aus Beton  Foto: Linde Arndt

Der Künstler, Arno Mester mit seinem Modell, Heike Gräfe und ihrer Zwillingsschwester aus Beton
Foto: Linde Arndt

Da stand er nun, der erste Betonbürger Ennepetals – oder besser gesagt SIE, die erste Betonbürgerin – und neben ihr das leibliche Ebenbild, Heike Gräfe. Die den anwesenden Gästen sicher allen bekannte, sympathische Mitarbeiterin der Sparkasse hat eine Zwillingsschwester erhalten, die den Start für eine geplante Reihe weiterer Originale in der KUZO (Kunstzone) am Vorplatz der Sparkassen Hauptgeschäftsstelle in Ennepetal  machte.

dritter-Preis-2013   zweiter-Preis-2013

Neben der Skulptur-Einweihung waren  auch die Sieger des Fotowettbewerbes „Mein Ennepetal“ vor Ort. Jonas Tacke [Motiv: Bügeleisenhaus] – Oliver Götte (mit Sohn Fynn) [Motiv: Spaziergang] und  Roman Kruzycki [Motiv: Eiszapfen beim Rahlenbecker Tunnel].

Die beiden ersten wurden mit € 300,00 entlohnt, während Roman Kruzycki der nächste Ennepetaler Betonbürger wird.

Erster-Preis
Wie bereits von der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit vorab angekündigt, las  Uwe Schumacher,  aus seinem neuesten Klutert Roman, verköstigte Skotty die Anwesenden mit Eis und sorgte  in den Pausen für die Musikalische Unterhaltung mit seinem Tropetenspiel.

Plastermalerei auf Holzplatte - Friederike Wolters Foto: Linde Arndt

Plastermalerei auf Holzplatte – Frederike Wouters
Foto: Linde Arndt

Frederike Wouters, die eigentlich das Pflaster vor der Sparkasse mit einem Motiv der Kluterthöhle verschönern sollte, nutzte auf Grund der nicht sehr aussichtsreichen Wettervorhersagen lieber eine Spanplatte. Das hat den Vorteil, das diese Malerei jetzt der Nachwelt erhalten werden kann und nicht vom tatsächlich kurz nach offizieller Eröffnung einsetzendem Regen sofort wieder weg gewaschen wurde.

Ansonsten gab es noch „Höhlensuppe in der Brottasse“ und „Scampi-Spiesschen“ und den anfangs bereits erwähnten Winzerwein, wobei der Stand am meisten von den Anwesenden belagert wurde.

Wir konnten nicht bis zum Ende des Festes bleiben, da wir noch zwei weitere Termine hatten. Während unserer Anwesenheit vermisste ich allerdings
Uwe Sebeczek, der im vorigen Jahr mit seiner Fotoausstellung „Emotion“ die Basis für den Wettbewerb der Skulpturfiguren geschaffen hatte.

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Ennepetal

2. KUZO-Fest

16.April 2013

Ein Nachmittag wird Sie mit aller Kunst bezaubern. Es ist der Nachmittag des 26. April 2013. Ein Frühlingsnachmittag gespickt mit bezaubernden Attraktionen.

Von feinem Winzerwein begleitet, enthüllen wir um 15 Uhr den ersten "Betonbürger Ennepetals" in der Kunstzone vor der Sparkasse. Der Mescheder Künstler Arno Mester hat diese Skulptur nach der Statur des Gewinners der Ausstellung "Ennepetaler Emotionen" geschaffen. Lassen Sie sich überraschen.

Musikalisch begleitet uns Skotty, der trompetende Eisverkäufer, mit seinen jazzigen, poppigen Einlagen.

Um 16 Uhr liest unser Stadtschreiber, Uwe Schumacher,  aus seinem neuesten Klutert Roman und Frederike Wouters, eine bekannte Pflastermalerin, bringt das in die Kunstzone, was Ennepetal auszeichnet. Sie malt die unterirdische Höhlenwelt quasi aufs Pflasterparkett. Dazu noch eine deftige "Höhlensuppe in der Brottasse" und unser Glücksrad und fertig ist das 2. Kuzu-Fest.

Nicht ganz!

Im Anschluss an die Enthüllung verkünden wir den diesjährigen Gewinner des Foto Wettbewerbs, "Mein Ennepetal", der dann im nächsten Jahr die Kuzo als Betonskulptur bereichern wird.

Zu all dem laden wir Sie herzlich ein!
Mit erwartungsfreudigen Kuzo-Grüßen.

Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld
Ihr Team der W/Öffentlichkeitsarbeit

Heike Gräfe   Johannes Dennda

   


EinWochenMuseum vom 15.4. – 19.4.2013 in der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld

Hermann Kätelhön (1884-1940)
Ruhender Bergmann
1931
Lithographie
74,8 x 49,9 cm
Rahmen : 100 x 70 cm
Inv. Nr.: K 542-28

 und
 
Roswitha Lüder (*1935)
Melancholie
1957
Linolschnitt
48,7 x 63,2 cm
Rahmen: 50 x 70 cm
Inv. Nr. K 1735

sind die Stars des EinWochenMuseums und warten auf ihre Vorstellung bei den Schülern des Reichenbach-Gymnasiums, am

15. April 2013 um 12.30 Uhr,

                                                            in der Kundenhalle der Sparkassen-Hauptgeschäftsstelle in Ennepetal-Milspe.

 

Frau Lipps zeigt auf, welches Bild den nachfolgenden Beschreibungen entspricht:

1. Bild: Die äußerliche Richtigkeit, Abbild im Sinne der richtigen Oberfläche aufzeigend

2. Bild: Eingehen auf das Wesen, Darstellung des inneren Wesens/Charakters

Seien auch Sie gespannt.  Die Sparkasse lädt Sie, wie immer, herzlich zu dem EinWochen-Museum, welches in der Zeit vom 15. bis 19. April 2013 stattfindet, ein und freut sichauf Ihren Besuch.