Beiträge

VER-Haltestellenverlegung Ennepetal und Hattingen

Ennepetal-Altenvoerde Haltestellenverlegung
Betroffene Linien 550 / 551 / 562 / 572 / 573 / 574 / 576
Aufgrund einer Baumaßnahme muss die Haltestelle „Altenvoerde“ Richtung Milspe ab Samstag, 21. Oktober bis Mittwoch, den 08. November, verlegt werden.
Eine Ersatzhaltestelle wird auf der Milsper Straße in Höhe des Einmündungsbereiches Lohmannstraße eingerichtet.

 

Hattingen Winzermarkstraße
Linie 331
Aufgrund einer Baumaßnahme wird die Winzermarkstraße zwischen Tippelstraße und Balkauser Weg am Donnerstag, 26. Oktober, für den Gesamtverkehr gesperrt.
Die Linie 331 wird über den Balkauser Weg umgeleitet. Aus diesem Grund können folgende Haltestellen nicht angefahren werden:
Langes Feld – Winzermarkstraße – Grenzberg – Vogelsberg – Tippelstraße – Kirche Niederbonsfeld – Kressenberg – Nierenhof Schule

Hattingen/Tagesbruch/VER fährt Umleitung

 

[Ennepetal] Wegen des Bergbauschadens (Tagesbruch) ist die Bredenscheider Straße (B 51) zwischen den Einmündungsbereichen Hattinger Straße und Salzweg für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Die VER hat Umleitungen eingerichtet. Betroffen sind die Linien SB37,332 und NE4.

Alle Fahrten werden über den Gedulderweg und die Hackstückstraße umgeleitet. Die Haltestellen „Waldweg“, „Zur Goldenen Kuhle“ und „Alte Poststraße“ können nicht bedient werden. In Sprockhövel wird in Fahrtrichtung Niedersprockhövel Kirche der Haltepunkt „Gedulderweg“ der Linie 558 angefahren.

JU lädt zum Wahlkampfauftakt

[Ennepetal] Nachfolgend  eine Einladung der JU Ennepe-Ruhr zum Wahlkampfauftakt mit den
Bürgermeisterkandidaten Dirk Glaser (Hattingen), Gabriele Grollmann
(Schwelm), Dr. Katja Strauß-Köster (Herdecke) und Imke Heymann (Ennepetal).

Die Veranstaltung ist öffentlich – Gäste sind herzlich willkommen.


JU-Einladung

Menue-Karussell 2014 setzt Erfolgskurs fort

Teilnehmergruppe des Menue-Karussells 2014

Teilnehmergruppe des Menue-Karussells 2014 Foto: © Linde Arndt

[Bochum/Hattingen, 23. Januar 2014.]

So viel Auswahl war noch nie: Zum 8. Mal nimmt das Menue-Karussell Schwung. 116 Restaurants – 30 mehr als im Vorjahr – bieten vom 1. Februar bis zum 31. März in vier Revier-Regionen ein Viergangmenü zum Festpreis inklusive der begleitenden Weine, Biere, Wasser an. In Bochum und Hattingen zeigen während der acht Genießerwochen insgesamt 31 Topgastronomen ihr Können am Herd. 

Aufgetischt wird nicht nur in Bochum/Hattingen, Dortmund und im Kreis Recklinghausen, sondern erstmals auch in der Region Emscher-Lippe mit den Städten Gelsenkirchen, Gladbeck, Bottrop und Herne. Neu ist in diesem Jahr das Gästevotum: Nach dem Essen erhält jeder Gast eine Stimmkarte, mit der er auf der Internetseite www.menue-karussell.de für seinen Restaurantfavoriten voten kann. Unter allen Teilnehmern wird zum Schluss ein „Pio Tosini“ verlost, einer der edelsten Parma-Schinken Italiens am Knochen.

v.l.: Herwig Niggemann und Hubert Fiege

v.l.: Herwig Niggemann und Hubert Fiege
Foto: © Linde Arndt

Herwig Niggemann und Hugo Fiege, Initiatoren des Menue-Karussells, freuen sich schon darauf, die Gewinner zu küren: „Das Menue-Karussell bietet viele Gelegenheiten, kulinarisch über den Tellerrand zu schauen und Restaurants in Nachbarstädten kennenzulernen. Immer mehr Gäste nutzen diese Chance, stärken die Qualitätsgastronomie und sorgen so dafür, dass unser Ruhrgebiet weiter zusammenwächst.“

Es ist schon eine besondere Erfolgsstory: Gäste lieben das Menue-Karussell. Mehr als 33.000 nahmen 2013 in den acht Winterwochen teil. Und es sieht so aus, als wenn es 2014 noch deutlich mehr werden. In Bochum hat die Idee des Feinschmecker-Events auch Bochum-Wattenscheid erfasst, neben dem „Beckmannshof“ sind das „Kolpinghaus Höntrop“ und der „Kümmel Kopp“ zum ersten Mal dabei. Mit 10 von insgesamt 31 Restaurants stark vertreten sind auch Hattingen und Sprockhövel.

Wie in jedem Jahr gibt es auch in Bochum und Hattingen beim Menue-Karussell Aufsteiger und Absteiger. Newcomer des Jahres in Bochum ist das „Franz Ferdinand“ am Tierpark, dafür hat die Orangerie in der Stadtpark-Gastronomie kein Ticket gelöst. Daniel Birkner („Herr B.“) hat Bochum verlassen. Aufgesprungen sind dafür das „Fachwerk“ in Hattingens Innenstadt und „Viktor’s“ an der Viktoriastraße, Bochums neuer Mitspieler für Fleischliebhaber mit Küchenchef André Becker, der zuvor in Dortmund aktiv war.

Informationen über das Menue-Karussell sind nicht nur in gedruckter Form, sondern im Internet rund um die Uhr abrufbar. Zum Herunterladen stehen auf Facebook oder unter www.menue-karussell.de die vier regionalen Broschüren bereit. Genießer auf der Suche nach neuen kulinarischen Erlebnissen können so am Bildschirm alle 116 Restaurants unter Augenschein nehmen und in aller Ruhe entscheiden, wo sie mit Familie oder Freunden in diesem Jahr einkehren möchten. Wer lieben Menschen eine Genießerfreude machen möchte, kann im Internet Verschenkgutscheine bestellen. Die Gutscheine kommen dann per Post ins Haus.

Die Reservierung von Tischen kann ebenfalls über die Internetseite erfolgen. Wer eine Anfrage schickt, erhält vom Restaurant umgehend eine Bestätigung. Selbstverständlich kann die Reservierung auch telefonisch erfolgen, alle Rufnummern sind im Web oder in den Broschüren zu finden. Menue-Karussell-Initiator Herwig Niggemann rät: „Gäste sollten im Restaurant nicht einfach nur einen Tisch bestellen, sondern direkt für das Menue-Karussell buchen. Der Koch möchte sich auf diesen Besuch speziell vorbereiten und benötigt für das exklusive Menue meist besondere Lebensmittel oder Weine.“

Heiße Tage – 5. Meilerwoche in Ennepetal

[Schwelm/Gevelsberg/Ennepetal, 23.Aug.2012] Es qualmt, es kohlt, es ist heiß und stinkt ein wenig – aber es ist immer wieder ein großes Ereignis: das Meilerfest im Hülsenbecker Tal in Ennepetal. Jedes zweite Jahr baut die Biologische Station im Ennepe-Ruhr-Kreis einen Holzkohlemeiler auf. Und der ist immer Anziehungspunkt für viele Menschen. Sie alle wollen hautnah erfahren, wie noch zu Anfang des 20. Jahrhunderts in unserer Heimat gearbeitet und gelebt wurde. Denn bis dahin schufen die Köhler die Grundlage für die Arbeit der unzähligen Schmieden im Ennepetal.

Genau das ist auch das Thema der Meilerwoche, die in diesem Jahr vom 7. bis zum 16. September stattfindet. Neben der Biologischen Station und der Stadt Ennepetal sind bei der Organisation auch die Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld und die AVU im Boot. Damit sind auch zukünftige finanzielle Probleme hinsichtlich der Meilerwochen – Finanzierung beseitigt worden.

   
v.l.: Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen / Horst Winkel (Biologische Station EN) / Michael Schüngel (Biologische Station EN) /
Johannes Dennda (Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld) / Achim Spannagel (1. Vorsitzender Biologische Station EN) / Landrat Dr. Arnim Brux / Elke Zach-Heuer (Biologische Station EN) /Oliver Teske (Vorstandsvorsitzender
Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld / Britta Worms (AVU) / Dirk Janzen (Biologische Station EN ) / Klaus Bruder (AVU)
 

Zwei Köhler werden rund um die Uhr zugegen sein und bei einem umfangreichen Schulprogramm Einblick in das frühere Köhlerleben geben. An mehreren Lernstationen erfahren fast 1 500 Schüler alles über den Zusammenhang von der historischen Waldnutzung über die Holzkohlegewinnung bis hin zur Eisenschmelze. Im Vordergrund steht dabei, den Kindern soziale, ökologische und teils auch ökonomische Nachhaltigkeit zu vermitteln. Dieses in Deutschland einzigartige Konzept ist der Grund, warum das Umweltbildungsprogramm 2008 von der Unesco ausgezeichnet wurde. Wie in den letzten Jahren wird das Schulprogramm wieder von der Lehrerin für Umweltbildung, Elke Zach-Heuer, entwickelt und durchgeführt. Auch diesmal können Heranwachsende unter fachkundiger Anleitung selber kleinere Meiler aufbauen. Die biologische Station Ennepetal traut sich noch nicht selber an den Bau eines Meilers heran, bedauert irgendwie der Geschäftsführer der Station Dirk Janzen und deutet damit den Respekt für die Arbeiten eines Köhlers an.

Zum Programm gehören alte Handwerkstechniken wie das Schmieden ebenso, wie die Hege und Pflege der Natur. Da wird der Schmiedehammer geschwungen, Bäume werden vermessen und bestimmt, Heu gewendet und die jungen Teilnehmer können erfahren, was Kinderarbeit früher und heute bedeutet. So erleben sie ihre Heimat auf ganz neue Art. Und zwar mit allen Sinnen. Kinderarbeit war und ist für Menschen, die noch im Wachstum sind, Knochenarbeit die letztendlich zu einer nachhaltigen gesundheitlichen Schädigung führen. Heranwachsende werden mit Karte und Kompass ausgestattet und am Bielstein "ausgesetzt" um per pedes zu der Veranstaltung Meilerwoche zu finden.

Das gleiche gilt für die erwachsenen Besucher. Denn zusätzlich zum Handwerker- und Bauernmarkt, der am 8. und 9. September2012 stattfindet, erwartet diese bei der Meilerwoche ein lehrreiches und unterhaltsames Abendprogramm.

Von einer Fledermausexkursion, Vorträgen über den heimischen Wald sowie den Einsatz Erneuerbarer Energien, über einen ökumenischen Gottesdienst und einem urgemütlichen Spießbartengrillen, reicht das Programm bis hin zu einem Abend, der ganz dem Thema Entspannung gewidmet ist . Und passend zur Ennepetaler Historie lebt sogar das alte Kegelspiel „Op dä Dicken“ wieder auf. Krönenden Abschluss bildet der „Meiler-Splash“, ein Konzert mit der Band Smithy.

 

Handwerker- und Bauernmarkt

Was kann passender sein, als rund um den Meiler altes Handwerk wieder lebendig werden zu lassen? Das haben sich auch die Organisatoren der Meilerwoche in Ennepetal gedacht und laden daher am 8. und 9. September wieder zu einen Bauern- und Handwerkermarkt ins Hülsenbecker Tal ein.

Zwei Tage, an denen für die Besucher viele abwechslungsreiche Attraktionen bereit stehen. Denn wann hat man schon mal die Möglichkeit, einem Glasbläser über die Schulter zu schauen, beim Wollefärben zuzusehen oder bei der Kinderschmiede zu lernen, wie heißes Eisen an Form gewinnt?

Beim Korbbinder wird geflochten, bei der Steinmetzwerkstatt darf fleißig gehämmert werden, es wird geschnitzt, Edelsteine werden bearbeitet und aus Filz Märchenfiguren hergestellt. Besonderes Highlight für Kinder sind sicher Schafe, Hasen und Frettchen. Und mit großen Augen werden die kleinen Besucher auch wieder Falken und Rückepferd bestaunen. 

Am Sonntag, dem Tag des offenen Denkmals, startet dann die historische Landparty durch die Industriegeschichte Ennepetals. Für Musik sorgt die Jugendfeuerwehkapelle Ennepetal und natürlich gibt es historisch rustikale Leckereien.

So dankt Landrat Dr. Arnim Brux den Veranstaltern und vielen fleißigen ehrenamtlichen Helfern für die Planung, Organisation der jetzt schon traditionellen Meilerwoche und wünscht zum weiteren Verlauf ein gutes Gelingen. Gerne hat Landrat Dr. Arnim Brux für die Ennepetaler Meilerwoche wieder die Schirmherrschaft übernommen. Oliver Teske von der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld wies darauf hin, dass die Sparkasse unter seiner Leitung immerhin 300.000,– Euro für die Ennepetaler Kultur verbucht hat. Hierdurch soll die Nähe der Sparkasse zu Ennepetal zum Ausdruck gebracht werden.

Anzumerken wäre noch, dass auch Hattingen mit im Boot ist. Dort wird ein Hochofen in kleinerem Maße angeblasen. Drei "Botschafter" aus dem Kreis der Initiatoren der Meilerwoche werden dann mit E-Bikes (Fahrräder mit Elektromotor) zur 5. Meilerwoche stoßen und mit den in Grubenlampen von Hattingen mitgebrachtem Feuer den Meiler anzünden.

 

Hier das Programm der Meiler Woche:

 

Programm 5. Meilerwoche im Hülsenbecker Tal

Vom 07. bis zum 16. September 2012

 

07.09.                  18:00                    Eröffnungsfeier mit Anzünden des Meilers

Anblasen des Jagdhornchors des Hegerings Ennepetal.
Spätsommerlicher Köhlerabend mit der Band „Jazz-Lokal“

 

08.09.                  10 bis 18 Uhr     Bauern- u. Handwerkermarkt

u.a. mit Kinderschmiede, Wollfärberei, Märchenfilzer, Schafzüchter, Geflügelschau, Frettchen, Bürstenmachen, Glasbläser, Steinmetz und historischen rustikalen Leckereien

11:00,
14:00, 17:00        Falknervorführungen
                            (Rheinisches Waldpädagogium Franz Schnurbusch

                                       

09.09.                   10 bis 18 Uhr      Bauern- u. Handwerkermarkt                           

11:00,
14:00, 17:00        Falknervorführungen
ab 14:00               Jugendfeuerwehrkapelle, Ennepetal
16:00                     Vorführung: Rückepferd in Aktion

 
 
 

10.09.                                                   Artenschutzabend    

19:00                     Vortrag: Fledermäuse -Liebenswerte Nachtschwärmer
(Elke Zach-Heuer und Silke Rieboldt)
anschließend Fledermausexkursion                                   

 

11.09.                                     Kultur- und Landschaftsabend                              

18:00                     Jagdhundestaffel Hegerin Ennepetal

19:00                     Jagdhornchor Hegering Ennepetal

19:15                     Vortrag : Lebensraum Wald ( Gerhard Klesen )

20:00                     Vortrag: Haubergbewirtschaftung (Dirk Janzen)
„Wildes“ aus der Gulaschkanone
(Zubereitet von den Jungen Jägern der Kreisjägerschaft Ennepe-Ruhr)                                                                   

 
12.09               18:00           Ökumenischer Abendgottesdienst mit   
                                               musikalischer  Begleitung
                                            

                                                               Anschließend gemeinsamer Imbiss

Veranstaltet von der Biologischen Station EN in Kooperation mit dem Ev. Kirchenkreis Schwelm und dem Kreisdekanat Hattingen-Schwelm
                          
   

13.09.                                    Feuer und Flamme

18:00                     Heiße Eisen: Schmieden, Schweißen, Verhütten

18:30                     Kühle Köpfe: Richtig Entspannen lernen
(Energie tanken mit der AVU)
anschließend Fackeljongleure des Loher Nocken

 
14.09.                                    Köhlerabend                        

18.00                     Vortrag: Erneuerbare Energien (Rudolf Lüneborg)

19:00                     Spießbraten vom Lagerfeuer mit zünftiger Musik von Werner Koch

(Anmeldung unter 0172-2690423 od. info@biologische-station.de)

                               ca. 21:30               Feuerwerk                                                                       

 

15.09.                                    Meiler-Splash mit der Sparkasse Ennepetal

10:00                     Op dä Dicken (traditionelles Baumstammkegeln vom Rot-Weiß Rüggeberg)

16:00                     Vorführung: Rückepferd in Aktion

15 Uhr                   WDR 5 Wanderung : Köhler bei der Arbeit

19:00                     Meilersplash ein Livekonzert mit der bekannten Band „Smithy“,                                        

16.09.            11:00                      Holzkohleverkauf,Parkplatz unterhalb Cafe` Hülsenbecke


 Sie können sich das Programm auch als PDF herunterladen.

   

Als kleine Einstimmung auf die Meilerwoche hier unser Bericht aus dem Jahr 2010 mit einem Video über den Falkner.

 

Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Schwelm

 [Alle fotos: © Linde Arndt]

„Ohne Heidi Pamp wäre Hattingen ärmer“

(pen) „Ehrenamtlich Engagierte sind Vorbilder in Sachen Menschlichkeit und Miteinander. Eines von ihnen ist Heidi Pamp, die etwas für die Schwachen in unserer Gesellschaft bewegt hat. Sie setzt sich für die Menschen ein, denen das Schicksal nicht so wohl gesonnen ist, die kein lautstarkes Sprachrohr haben. Ohne Heide Pamp und ihren vielfältigen Einsatz für andere wäre Hattingen deutlich ärmer.“ Mit diesen Worten übergab Landrat Dr. Arnim Brux die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an die 67-jährige.

         
  Heidi, Reinhard und Simone Pamp mit Hattingens Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch und
Landrat Dr. Arnim Brux/     Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
 

Seit mehr als 20 Jahren ist Pamp eine feste Größe in der SPD und im Rat der Stadt. 1987 trat sie in die Partei ein, seit 1998 ist die Vorsitzende des Ortsverbandes Niederwenigern, viele Hattinger kennen sie aus ihren Amtszeiten als zweite bzw. erste stellvertretenden Bürgermeisterin zwischen 1999 und 2009. „Nach ersten Erfahrungen als sachkundige Bürgerin waren sie von 1989 bis 2009 Mitglied des Rates und arbeiteten in nahezu allen Gremien mit“, blickte Brux zurück. Schwerpunkte setzt Pamp im Sozial- und Gesundheitsauschuss, wo ihr Sachverstand als sachkundige Bürgerin bis heute gefragt ist.

„So eng der Name Pamp mit der Hattinger Kommunalpolitik verbunden ist, so eng ist er auch mit Niederwenigern verbunden“, machte der Landrat deutlich, wo die Geehrte ihre Wurzeln hat. Dort fand sie in der Frauenhilfe der evangelischen Kirchengemeinde 1970 auch den Einstieg ins Ehrenamt. „Sie besucht ältere und bedürftige Gemeindemitglieder, gestaltet Frauenkreisnachmittage und hilft bei Veranstaltungen. Egal, um was es sich handelt, sie hat stets ein offenes Ohr und ist dank ihrer vielfältigen Kompetenzen auch in der Lage zu helfen“, würdigte Brux in seiner Laudatio.

Als weiteres Beispiel für das Engagement direkt vor ihrer Haustür erwähnte er den runden Tisch Kultur Niederwenigern. Diese wurde 2006 von Pamp initiiert, sie gilt als Ideengeberin und Motor und leitet die Gruppe, die Ausstellungen und Konzerte organisiert. „Die Ergebnisse sind auf zwei bis drei Konzerten pro Jahr hörbar und auf zahlreichen Ausstellungen sichtbar. Insgesamt hat der runde Tisch das ´Wir-Gefühl´ des Stadtteils sowie seine Lebensqualität gestärkt, den generationenübergreifenden Dialog gefördert und Neubürgern die Integration erleichtert“, so Brux.

Auch wenn Pamp in Niederwenigern zu Hause ist, vernachlässigt sie nicht den Blick über den Tellerrand. Dies unterstreicht zum einen die Zusammenarbeit des runden Tisches mit dem Kultur- und Bürgerverein Niederbonsfeld und dem Heimat- und Bürgerverein Essen-Burgaltendorf. Zum anderen der Einsatz für den Verein „Hilfe für notleidende Kinder e.V.“, wo sie von 1993 bis 1998 stellvertretende Vorsitzende war und sich um Sachspenden für Tschernobyl-geschädigte Kinder kümmert. „Und auch für die wichtige Aufgabe als Schöffin am Amtsgericht Hattingen fand Pamp von 1993 bis 2000 noch Zeit“, schloss Brux seine Rede.

Stichwort Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Der Verdienstorden ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an Bürgerinnen und Bürger für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich verliehen. Seit seiner Stiftung durch Bundespräsident Theodor Heuss 1951 wurden etwa 240.000 Menschen auf diese Weise für ihre Leistungen gewürdigt. Der Orden verfügt über acht verschiedene Stufen. Als Erstauszeichnung wird im Allgemeinen die Verdienstmedaille oder das Verdienstkreuz am Bande verliehen.

Jeder kann die Verleihung des Verdienstordens an einen anderen anregen. Das Schreiben ist formlos an die Staatskanzlei des Bundeslandes zu richten, in dem der Vorgeschlagene wohnt. Die Anregung sollte neben Namen und Anschrift des möglichen Ordensempfängers auch Art und Umfang der Verdienste darstellen und Personen oder Organisationen nennen, die zu dem Vorschlag Stellung nehmen können. Übrigens: Wer seine eigene Auszeichnung anregt, kann nicht mit einer Verleihung des Verdienstordens rechnen.

 

Schuhe auf den Strassen des Glücks, 3 Ufer | 1 Fest Kemnade International vom 3. September bis 5. September 2010

[jpg] Endlich ist es soweit, die letzten Informationen über das 3 Ufer|1 Fest Festival sind raus. Die Veranstalter waren bis in die letzten Tage mit vollen Kräften mit der Vorbereitung hierzu  beschäftigt. War es doch bis Ende Mai nicht sicher ob dieses Fest stattfinden konnte ( EN-Mosaik berichtete ). Erst durch die außergewöhnlich großzügige finanzielle Unterstützung der Stadtsparkasse Bochum war das Fest im letzten Moment gerettet worden.

Die Veranstaltergemeinschaft von 3 U f e r | 1 F e s t – der Ennepe-Ruhr-Kreis, die Städte Hattingen und Witten sowie der Bahnhof Langendreer in Kooperation mit der Stadt Bochum sind froh darüber, trotz der kurzen Vorbereitungszeit ein so abwechslungsreiches Programm präsentieren zu können.

Und was für ein Fest wird den Zuschauer geboten! An drei verschiedenen Spielorten finden sich die unterschiedlichsten kulturellen aber auch außergewöhnlichsten Highlights.

      

Am 3. September um 17:30 Uhr geht es mit einer Podiumsdiskussion, Haus Kemnade des NRW Kultursekretariats los. Es geht um Kultur der Nationen in unserer Region die sich multikulturell  darstellt. Hier findet man den Kulturhauptstadtgedanken wieder. Überhaupt passt dieser Event gut in das laufende Programm der Kulturhauptstadt.

Um 20.00 Uhr treten die Bochumer Symphoniker mit Keyvan Saket  in dem Wasserschloss Kemnade auf. Der iranischen Taar-Virtuose Keyvan Saket wird mit seinem Saiteninstrument die Werke abendländischer Komponisten wie Chopin oder Bach zusammen mit den Bochumer Symphonikern neu interpretieren. Saket, der einen internationalen Ruf genießt, macht das zum ersten mal und sieht diesen Auftritt eher als Ausnahme.
Parallel findet in Haus Kemnade die Ausstellung "Von der Gambe bis zu Grönemeyer" statt. Diese Ausstellung will die lebendige Musiktradition der Stadt Bochum verdeutlichen.

                       http://en-mosaik.de/wp-content/uploads/image/kemnade-3ufer/Kemnade1.jpg

Am 4.und 5.September findet von 14:00 bis 19:00 Uhr in und um das Bootshaus Oeveney mit dem IFAK e. V. "Die bunte Kinderwelt" statt. Mitmachprogramme für Kinder von 0-14 Jahren mit Kleinkindecke, Kinderschminken, Ausgrabungen, Glücksrad, Gestaltung des
großen Paradiesvogels und jeder Menge Kreativangebote für große und kleine Kids.

Um 15:00 Uhr spielt das Theater hier eine Rolle für alle Altergruppen "Na und Theater", das Stück "Glück für den Pechvogel". Es ist ein liebevolles Stück von Sabine Jäckel das einen fantansievollen Zauber aus dem Alltäglichen nahe bringt – Spannung mit einbegriffen.
Um 17:00 Uhr finden anatolische Klänge ins Ohr der Zuhörer, Hüsnü  Isik & Band, der seit 1972 eine feste Größe ist, spielt auf.
"Der Welt entrückt – Adjiri Odametey verzaubert mit ausdrucksstarker Musik", so beschreibt die Süddeutsche Zeitung ein Weltmusik-Konzert von Adjiri Odametey. Er tritt um 17:30 Uhr mit melodischen Liedern auf der zweiten Bühne auf, begleitet mit afrikanischer Harfe, Daumenklavieren, Percussion-Instrumenten, aber auch mit modernen Instrumenten wie Akkustik-Gitarre und mitreißenden Percussion-Stücken.

Zirkus ist um 18:00 Uhr im Bootshaus angesagt. Ratz Fatz – hier trainieren und treten Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren gemeinsam auf. Sie teilen die Begeisterung für Zirkustheater, die  Verknüpfung von sportlichen Bewegungskünsten und clowneskem Theaterspiel. Die türkische Tanz- und Musikgruppe Erguvan Türk Halk Oyunlari Ekibi  bereichert das abwechslungsreiche Programm.

Um 18:15 Uhr geht es auf einer anderen Bühne weiter. Das Programm der COMPANIA präsentiert sich dann mit einem Stil-Mix mit zumeist eigenen Texten. Diese besingen "Schuhe auf den Straßen des Glücks", dann einen alten Bekannten, der sich immer "köstlich amüsiert", diesmal nicht in Pankow, sondern in Heiligendamm beim G-8-Gipfel, interpretieren einen Brecht-Eisler-Song als französischen Musette-Walzer und beleuchten die schauerlichen Seiten altdeutschen Märchenguts. Das Land der Barden und Druiden wird mit einer "suite celtique" zelebriert, und an den europäischen Osten erinnert der "klezmer freilachs", erweitert um eine bekannte jiddische Weise von Jtschak Katsenelson.
COMPANIA BATACLAN ist eine 7-köpfige Band aus Bochum/ Witten/ Dortmund/ Fröndenberg.

Weiter geht es 18:45 Uhr mit: Pulse of Brazil & HeartBeat of Bahia Banda Pelodum. Sie  ist mit Sicherheit als Ausnahmeband in der Deutschen Musikszene zu bezeichnen, die über eine außergewöhnliche musikalische Bandbreite verfügt und dennoch im Herzen den lebhaften afro-brasilianischen Rhythmen aus Bahia treu bleibt – ungekünstelt und voller Emotionalität. Der Einfluss der afrikanischen Kultur ist omnipräsent und stark mit dem bahianischen Lebensstil verwachsen, was bis heute unüberhör- und -sehbar in der Musik- und Tanzkultur Bahias ist.

19:30 Uhr  fetzt Watcha Clan, sie  gehören zu den vielversprechendsten Fusion Bands der Jetzt-Zeit.Auf der Bühne entfacht der Clan mit Gitarre, Kontrabass, Harmonium, Keyboards, Mac, Sequencern, Schlagzeugresten, Querflöte und Gesang ein Live- Gewitter aus Drum’n’Bass, Jungle, arabischen Melodien, Hip Hop, Dub und Reggae/Ragga, das seinesgleichen sucht. Und das mit nur noch 3-4 Musikern! 

Dann 19:30 im Bootshaus wird es besinnlich und amüsant, der türkische Autor, Poet und Komiker Ilhan Atasoy bringt nach Auftritten von Berlin über Karlsruhe bis Wuppertal jetzt sein Solo-Programm aus politisch garantiert unkorrekter Satire, Dichtung, Wahrheit und Musik auf die Bühne. Atasoys Blickwinkel ist satirisch verzerrt. Wer hier nichts zu lachen hat, dem ist nicht zum lachen zu Mute.

Um 21:00 Uhr ist im Bootshaus Theater angesagt. F r e i e R a d i k a l e " p a r a d i e s p f a d f i n d e r " Unter der Regie von Katja Lillih Leinenweber wechselt Schauspielerin Charis Nass zwischen den verschiedenen Figuren auf dem brutal-idyllischen Sehnsuchtsschlachtfeld. Das skurrile Solo führt den Zuschauer mit abgrundtief schwarzem Humor mitten hinein in den alltäglichen, aber doch irgendwie anderen Familienwahnsinn.

Auf der Bühne findet um 21:00 Uhr das Konzert von Cumbia Cosmonauts statt. In ihrem Herkunftsland Kolumbien laufen die aktuellen Cumbia-Hits selbst vielen Salsa-Evergreens den Rang ab, und auch im Rest von Lateinamerika ist die afrokaribische Volksmusik schon lange schwer populär. Die Cumbia gründet auf ursprünglich afrikanischen Rhythmen, die durch indigene Einflüsse und europäische Instrumente wie Gitarre und Akkordeon angereichert wurden. Daraus entwickelten sich die verschiedenen Spielarten der Cumbia, die auf dem ganzen lateinamerikanischen Kontinent ihre Anhänger fanden.

Damit haben wir den 4.September erst einmal geschafft, die Ohren sind voll, das Blut kocht und die Seele hatte auch seine Nahrung bekommen.

Am 5. September schleichen sich jedoch Entzugserscheinungen ein und dem kann Abhilfe geschaffen werden.

Um 15:30 Uhr geht auf der Bühne mit NEXT GENERATION weiter. Hier setzen sich die Jugendlichen von X-Vision mit der Frage nach ihrer eigenen Zukunft auseinander und entwickeln daraus eine Bühnenshow aus Songs, Texten und Choreografien.
16:30 Uhr Trovači, seit 7 Jahren wirft die Düsseldorfer Combo einen einzigartigen "balkanisierten"Blick auf den deutschen Alltag, auf Gastarbeiterklischees und Herzschmerz-Themen. Mit über 100 live Gigs bundesweit, einer NRWTour mit der WDR Big Band, und dem rockigsten Grand-Prix Auftritt aller Zeiten 2008 ist Trovači die erfolgreichste Combo der Jugo-Diaspora.

18:00 Uhr gibt es das D u b i o z a K o l e k t i v: Das Kollektiv – 2003 von Bandmitgliedern aus Zenica und Sarajevo gegründet – ist eine der bekanntesten Musikgruppen aus Bosnien und macht inzwischen mit ihrem Mix aus Dub, Reggae und Rock europaweit Furore. Neben ihrem außerordentlichem Musiktalent schafft es die Band vor allem auch mit ihren provokanten Texten zu überzeugen. Oft handeln sie von der Ungerechtigkeit und Instabilität in ihrem Land, kritisieren Nationalismus und treten für Verständigung und Toleranz ein. Die authentischen Statements gepaart mit dem mitreißenden Sound begeisterten zuletzt die Menschen in Norwegen, Dänemark und Schweden. Und das wird am Kemnader Ufer nicht anders sein …

Jetzt ist das Bootshaus um 18:30 Uhr mit M u r a t  K a y i dran: Der einzige evangelische Türke weit und breit gibt Geschichten zum Besten, in denen er von Familienfeiern hüben wie drüben berichtet und Christen wie Moslems gleichermaßen die Leviten liest. Dabei ist er Westfale durch und durch, was so weit geht, dass er seinem ehemaligen Chef – immerhin Sauerländer – viel zu Deutsch war.Trotz allem bleibt die Nase wie sie ist, und so berichtet hier einer aus dem Grenzland zwischen zwei Kulturen, wo Westfalen und Anatolien einander erschreckend ähneln …

19:00 Uhr auf der Bühne: T r a n s o r i e n t O r c h e s t r a + S e l i m S e s l e r
Unter dem Motto "Der Orient beginnt im Ruhrgebiet" nimmt das Transorient Orchestra – die interkulturell besetzte Weltmusik-Bigband aus dem Großraum Ruhrgebiet – seine Zuhörer mit auf eine spannende musikalische Reise zwischen Orient und Okzident.

Das Boothaus wartet um 20:00 Uhr mit: P a r v a n e h H am i d i

"Ich bin Parvaneh.

Seit 24 Jahren lebe ich in Deutschland, habe zwei Diktaturen überlebt, habe eine Revolution, einen Krieg, 12 Jahre Helmut Kohl, 7 Jahre Rot-Grüne Koalition und 4 Ehemänner überlebt. Habe einen schrägen Humor. Das kommt daher, dass ich aus einem schrägen Land komme. Seitdem ich in Deutschland lebe, interessiere ich mich mehr und mehr für Chemie. Allein wegen des Satzes: "Zwischen uns stimmt die Chemie nicht …".
Ich bin das Beste was der Iran exportiert hat."

Dann 20:30 auf der Bühne: B a n d i s t a

Bandista ist ein 2006 gegründetes Musik-Kollektiv aus Istanbul. Die insgesamt 7- köpfige Band sieht ihre Wurzeln in der kulturellen Vielfalt Anatoliens, betonen aber dennoch ihre internationalistische Haltung. Das lässt sich auch hören: Zum einen an ihren Texten, in denen sie gegen Nationalismus und für eine gerechtere Welt ansingen und zum anderen an ihrem Sound. Der variiert nämlich von Django bis Reggae, von Bratsch bis Ska, Dub und Afrobeat und ist immer wieder unterlegt von traditionellen anatolischen Klängen.

Jetzt haben wir aber nur die Programmpunkte aufgeführt, die allesamt umsonst besucht werden können, und auf zwei Bühnen und im Bootshaus Oeveney stattfinden. Ausnahme das Konzert der Bochumer Symphoniker mit Keyvan Saket , hier wird Eintritt genommen. Rund um den findet man auch noch internationale gastronomische Stände die manch neues Gericht in die Augen und den Magen springen lassen könnten. Es wird ein kommen und gehen sein. Denken Sie daran wir haben es im Ruhrgebiet immer international gehalten, wichtig war und ist der Mensch auf den man sich verlassen konnte. Und auf Unterhaltung pur können wir uns bei dem Programm verlassen.

    

 

 

            

 

 

 

 

Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Bochum

                                                                                                                    [alle Fotos: © Linde Arndt

 

Hattinger Helden und Heldinnen

[jpg] Heldengeschichten sind immer dankbare Geschichten. Voller Bewunderung lasen wir die Sagen um Achilles oder Odyssee-die Ilias oder die von Artus. In der Jugend waren viele von uns danach aus, es diesen Helden nachzumachen. In der Psychologie sind Helden nichts anderes als der Wunsch zu überleben, sprich, nach Unsterblichkeit.

Das Kulturhauptstadtprogamm hatte das Projekt "Local Heroes", Helden die in jeder Stadt Tag für Tag ein stilles, nicht spektakuläres Heldentum vollbringen. Die Feuerwehrleute, die Nachtschwestern oder auch Polizeibeamten, die alle in den Städten unsere täglichen und lokalen Helden sind.

Die Hattinger Künstlergruppe KünstlerBunt MultiColor machte sich Gedanken und fragte sich nach den Heldinnen, oder nach den eigentlichen Königinnen, analog zu dem eigentlichen Heldenprojekt der Ruhr2010.

Es lag nahe sich der Hattinger Isenburg des beginnenden 13. Jahrhunderts zu besinnen. Und so erinnerte Frau Dr. Gabriele Isenberg (frühere Chefarchäologin am LWL Museum für Archäologie in Herne), eine Namensvetterin, an Sophie von Isenberg die Frau des Grafen Friedrich zu Isenberg. Es geht um Macht, für damalige Verhältnisse um sehr viel Macht. Friedrich von Isenberg hatte Sophie von Limburg wahrscheinlich deshalb geheiratet um sich der Limburger sicher zu sein.  Damals war ein Kampf um den Kaiserthron gerade zu Ende gegangen und die Adeligen waren noch mit den Nachwirkungen dieses Kampfes beschäftigt. Auf der einen Seite die Welfen mit Otto IV und auf der anderen Seite die Staufen um Friedrich II. Der Staufer regierte damals von Sizilien aus und hatte hier einen Stellvertreter, den Reichsverweser Engelbert I in Köln.

Der Kölner Engelbert versuchte seine Macht in Richtung der Isenbergs auszubauen. Dem wirkte der Isenberg entgegen, indem er Stützpunkte baute und seinerseits seine Begehrlichkeiten in Richtung der Kölner ausbaute. Sophies Rolle konnte eigentlich nur die Rolle des Bindegliedes zwischen den beiden Häusern sein. Deshalb sind auch nur Legenden von ihr überliefert, die sie irgendwie überhöht darstellen. Frau Dr. Isenberg referierte auch diese Legenden in ganzer epischer Breite mit einem dementsprechenden zwinkernden Auge.

Es gab aber damals eine Heldin, die viele Dinge tat, welche letztendlich zu einer kleinen Revolution in unserem Gebiet, dem heutigen Ruhrgebiet, führte.

Adelheid, Äbtissin des Stiftes von Essen. Dieses Stift hatte im Laufe der Jahrhunderte seit seiner Gründung einen ungeheueren Reichtum an Ländereien und sonstigen Gütern angehäuft, welche dementsprechende Begehrlichkeiten bei Engelbert als auch bei den Isenbergs weckte.

Kurzum dieses Stift stand beiden im Weg.

 

Und wenn es nicht zu der Tötung des Engelbert gekommen wäre, wäre damals das Stift sicherlich von einem der beiden Kontrahenten aufgelöst worden. Adelheid brachte es aber mit einem Ränkespiel ohne gleichen fertig,  ihre beiden Widersacher aus dem Spiel zu drängen. Was so an Unterlagen vorliegt, fälschte sie Urkunden, gab ungesicherte Informationen an die jeweilige Seite. Beschwerte sich bei dem Kaiser Friedrich II aber auch beim damaligen Papst Gregor IX. Offensichtlich wusste sie wie sie Engelbert I, der ja Reichsverweser als auch dem Papst verpflichtet war, unter Druck setzen musste.

Denn der zögerte noch um Friedrich von Isenberg Einhalt zu gebieten. Auf der anderen Seite hatte Engelbert I aber auch moralisch höchste bedenkliche Machtbestrebungen sowohl in Richtung der Gebiete des Essener Stiftes als auch  der Gebiete der Isenbergs. Ich denke Isenberg sah sich in die Enge getrieben und handelte so wie er handeln musste. Engelbert I wurde getötet und Isenberg wurde ein Jahr später hingerichtet.

Ich will mich jetzt nicht näher auf diese, sicher spekulative, Geschichte einlassen. Nur es macht doch nachdenklich, wenn drei Jahre, also 1228, nach dem Untergang dieser beiden Männer das Essener Stift die Reichsfürstenwürde erhielt, bis zur Auflösung hatten die Äbtissinnen den Titel Reichsfürstinnen.

Dieser Titel war mit ungeheueren Privilegien verbunden, vergleichbar mit einem Ministerpräsidenten in der Jetztzeit. Selbstredend, dass die Güter der Isenbergs dem Stift zu fielen. Diese Äbtissinnen standen übrigens der Stadt Essen immer kritisch gegenüber und beschnitten den Rat der Stadt immer wieder. In Folge prosperierte die Gegend des heutigen Ruhrgebietes und viele Teile Westfalens derartig, dass man von einem Wirtschaftswachstum ohne gleichen sprechen könnte.

Und da bei einem Wirtschaftswachstum in der Regel Steuern gezahlt werden müssen, erlebten die Äbtissinnen einen immensen Anstieg ihrer Einnahmen. Adelheid war damit eine der reichsten Fürstinnen des damaligen Deutschlands und zwar unangetastet. Dies hielt bis zur Auflösung 1802 durch Napoleon auch so an. Noch heute hat Essen eine ambivalente Einstellung zu diesem Stift und dessen Geschichte.

Für mich bleibt die Frage: War Adelheid oder Sophie von Isenberg eine Heldin oder eine Königin? Vom Ergebnis ist die Antwort klar: Adelheid war eine Heldin und Königin.
Und so klang das Picknick der Königinnen mit einem Trompetensolo des Musikers Philipp Reusmann am  Eckturm  der Umladestation im Gelände der ehemaligen Henrichshütte aus.

Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Hattingen 

Einladung zur Kunstausstellung – „Das rote Band“ in Hattingen

Der Künstlerbunt Multi-Color Hattingen eröffnet in dieser Woche eine Kunstausstellung besonderer Art, die u.a. während der Hattinger Local Heroes-Woche zu besichtigen ist. Hirzu erhielten wir folgende Einladung, die wir im Wortlaut veröffentlichen wollen. Nach der Eröffnung werden wir hier weiter berichten:


 

EINLADUNG

Unser Stadtprojekt  „Das Rote Band“ innerhalb der Woche der „Local Heroes" in Hattingen im Rahmen der Kulturhauptstadt 2010 vom 25.6. bis 4.7.2010 in vielen Geschäften der Hattinger Innenstadt gekennzeichnet durch das „Rote Band“ an den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte und durch die einheitlichen Staffeleien, auf denen die Werke der unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstler präsentiert werden.

Wir haben erreicht, dass 28 Künstlerinnen und Künstler in 28 Geschäften teilnehmen und somit eine ganz außergewöhnliche Ausstellungspräsentation wahrnehmen, sich damit auch auf den Betrachter ganz unmittelbar einstellen und den Betrachter ohne die üblichen Barrieren ansprechen.

Alle Interessierte sind aufgerufen, diesen Weg des „Roten Bandes“ zu gehen und Überraschendes und Außergewöhnliches in den Fenstern der Hattinger Geschäfte zu finden und mit uns festzustellen, dass Hattinger "Local Heroes" nicht nur unsere täglichen Ansprechpartner in den Geschäften sind sondern durchaus gesprächsbereit mit der Hattinger Kunst-Szene sind.

Wir möchten erreichen, dass Kunst auf einer anderen Ebene als im Museum oder in einer Ausstellung wahrgenommen wird, Kunst gehört zu uns, ist um uns herum, spricht uns auch ganz direkt an!

Die Eröffnung findet statt am Freitag, 25. Juni 2010, um 17.00 h.

Im Eis-Café Venezia im Reshop-Carrée, 1. Etage, starten wir um 17.00 h unseren Gang mit Saxophon-Begleitung von Jürgen Bebenroth, und gehen entlang der Geschäfte, stellen Künstlerinnen und Künstler, deren Werke und die beteiligten Geschäfte vor.

Unser Weg endet um ca. 19.00 Uhr im Café Maya, Ecke Kleine Weilstraße Krämersdorf.

Über eine große Publikumsbeteiligung würden sich die Künstlerinnen und Künstler natürlich ausserordentlich freuen.

In den teilnehmenden Geschäften liegen Flyer "Das rote Band" und Kataloge für Interessierte aus.

Anbei die Liste der teilnehmenden Künstler mit dem Ablauf des Gangs am Freitag entlang der Geschäfte in der Hattinger Innenstadt wo von Freitag, 25.6. bis Sonntag, 4.7.2010 die Gemälde hinter dem Roten Band zu sehen sein werden:

Eiscafé Venecia- Reschop-Carré    – Hanna Ludwig-Schmidhuber
Metzgerei Müller- Große Weilstr.16   – Stefanie Derriks
Heller-Schuhe-Große Weilstr. 15-17    – Heinz-Dieter Wallace
Elektro Seyock- Große Weilstr. 12   – Annette Milow
Volksbank Sprockhövel Große Weilstr. 4-6   – Gerlinde Kleinkorres
Blankenheim Wäsche- Bahnhofstr. 4    – Anja Dahl
Bijan Orientteppiche- Bahnhofstr. 1   – Erika Brettar
Immobiliencentrum Sparkasse Reschop- Bahnhofstr. 3   – Erika C. Koch
PlanLicht    Kleine Weilstr.4,   – Heinrich Wittkopf
Sartoria Da Marella Brautmoden – Kleine Weilstr. 15   – Barbara Werner
Clou Geschenkartikel   Kleine Weilstr.   – Elke Wallace
Mayersche Buchhandelung  -Obermarkt 13 a, Hattingen   – Käthe Wissmann
Street One Store    -Obermarkt 13,   – Petra Füth
Wirth Schreiben und Schenken    Heggerstraße 44   – Ursula Lindner
Cecil    – Heggerstr. 48   – Linde Arndt
Lesmeister Herrenmoden    Heggerstraße 44   – Klaus Hesper
Bäckerei Nieland, Heggerstr.40   – Reinhard Danelzik
Der Ausstatter    Heggerstr.   – Germar Speckin
Parfümerie Pieper    Große Weilstr. 23   – Erika C. Koch
vom Fass    Große Weilstr. 25-27   – Timothy Vincent
Apart-Moden    Große Weilstr. 25,   – Renate Schmidt-V.
Altstadt Reisebüro,St. Georgstr. 3,   – Werner Kollhoff
Metzgerei Krüger,  St. Georg-Str. 6   – Hanna-Lu Schmidhuber
Hautnah Schwiese    Steinhagen 10-12,   – Ulla Steinwachs
Goldschmiede  Susanne Waller  Steinhagen 2   – Schorsch, Helmut Walkenhorst
Hattingen Marketing, Durchgang Altes Rathaus Untermarkt 6   – Andrea Hüsgen
Bad Oase    Krämersdorf 10,   – Claudia Schotte
Romeo und Julia Kindermoden    Krämersdorf 5   – Brigitte Altenhof
Frisörmeisterin Annette Milow, Krämersdorf 3,   – Petra  Hegenberg
Mayas Kaffeerösterei    Kleine Weilstr. 5,   –  Wlado Bulant

                                                     
                          
Ab Donnerstag wird auch "Das Rote Band" auf der homepage von KünstlerBunt MultiColor  www.kuenstlerbunt-multicolor.de komplett zu finden sein.

Wir würden uns freuen, wenn uns viele Gäste auf unserem ersten Gang entlang UNSERER "Local Heroes" begleiten würden und laden dazu ganz herzlich ein!

Mit freundlichen Grüßen
KünstlerBunt MultiColor Hattingen
Christiane Nicolai, Organisation
Bahnhofstr. 49
45525 Hattingen
Tel. 0171 2043101