Beiträge

VER-Haltestellenverlegung Ennepetal und Hattingen

Ennepetal-Altenvoerde Haltestellenverlegung
Betroffene Linien 550 / 551 / 562 / 572 / 573 / 574 / 576
Aufgrund einer Baumaßnahme muss die Haltestelle „Altenvoerde“ Richtung Milspe ab Samstag, 21. Oktober bis Mittwoch, den 08. November, verlegt werden.
Eine Ersatzhaltestelle wird auf der Milsper Straße in Höhe des Einmündungsbereiches Lohmannstraße eingerichtet.

 

Hattingen Winzermarkstraße
Linie 331
Aufgrund einer Baumaßnahme wird die Winzermarkstraße zwischen Tippelstraße und Balkauser Weg am Donnerstag, 26. Oktober, für den Gesamtverkehr gesperrt.
Die Linie 331 wird über den Balkauser Weg umgeleitet. Aus diesem Grund können folgende Haltestellen nicht angefahren werden:
Langes Feld – Winzermarkstraße – Grenzberg – Vogelsberg – Tippelstraße – Kirche Niederbonsfeld – Kressenberg – Nierenhof Schule

Die neuen Auszubildenden der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld

v.l: Ausbildungsleiter Udo Sachs ,Lukas Hardt, Kira Brand, Vorsitzender des Vorstandes Bodo Bongen
Foto: (c) Linde Arndt

(Ennepetal] Am 1. September 2017 begann für zwei junge Menschen ein neues, spannendes Kapitel in ihrem Leben – die Ausbildung zu Bankkaufleuten im  Hause der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld. Damit nimmt die Sparkasse ihre Aufgabe als Ausbildungsbetrieb in der heimischen Region wahr und setzt ihr  Engagement im Ausbildungsbereich fort.

In einem mehrtägigen Einführungsseminar lernen sich die Auszubildenden nicht nur untereinander kennen sondern auch ihren neuen Arbeitgeber und erhalten wertvolle Informationen mit denen Sie dann in die neuen Aufgabenbereiche starten.
Durch eine gut aufeinander abgestimmte Kombination aus der täglichen Praxis in den  Geschäftsstellen sowie den Fachabteilungen, der Berufsschule, einzelner Projektphasen und innerbetrieblichen Seminaren sind optimale Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Ausbildung gegeben.
Mit den „Neuen“ der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld,  Kira Brand und Lukas Hardt, befinden sich zurzeit 6 junge Menschen in der Ausbildung zur Bankkauffrau/-mann bei  der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld. Jeweils zwei Auszubildende in der Ober-, Mittel- und Unterstufe.

.

.

.

.

.

 

 

Ennepetaler Kunstausstellung der Wahrheit auf der Spur

Der Vorstand des KunstraumEN mit einigen Unterstützern bei der Pressekonferenz zu den Ausstellungen WAHRHEIT Foto: (c) Linde Arndt

[jpg] Kennen sie Antigone? Sollten sie aber. Es ist eine Tragödie des antiken griechischen Dichters Sophokles (497 – 405  v. u. Z. ). In dieser Tragödie begründet Sophokles eine Macht die bis heute die größten Herrscher erzittern lässt – die Moral. Die Moral ist ungeschrieben, sie steht über allen Gesetzen der Menschen, nach den ersten Aufzeichnungen der Griechen gilt sie als göttliche Macht. In der Tragödie Antigone des griechischen Dichters Sophokles, löste die Missachtung der Moral einen Krieg und den Tod einer ganzen Herrscherfamilie des damaligen siebentorigen Theben aus.

Zum Moralkatalog gehört auch die Wahrheit, sie wird jedoch nur indirekt in den Büchern der Religionen, die ja Einfluss auf alle Kulturen haben, begründet. Im  hebräischen Tanach, in der christlichen Bibel und im islamischen Koran, gibt es fast das gleiche – das Gebot Gottes„Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.“ Es ist eine klare Aufforderung der Wahrheit zu folgen. Und da diese Gebote direkt von dem einen Gott kam, stehen sie über den menschlichen Gesetzen. Das Gegenteil von Wahrheit ist die Lüge, benutzt man sie bricht man das göttliche Gesetz, indem man eine Sünde begeht. Da die Sünde, hier Lüge, jedoch nur individuell begangen werden kann, ist die Ausübung jedweder Wahrheit auch nur für das Individuum maßgeblich.

Dass es mit der Wahrheit nicht so genau genommen wird, ist seit Jahrhunderten gang und gäbe. Man benutzt die Wahrheit, um etwas zu erreichen, was man sonst nicht erreicht hätte. Durch Weglassung von Wahrheiten werden gar Menschen manipuliert. Teilwahrheiten werden gar als Fakten verkauft.

Wir sehen ganz schön alt aus, wenn wir nicht das Gesagte überprüfen könnten; denn Glauben ist kein Weg, er setzt wieder Vertrauen voraus.

In unserer Jetzt-Zeit haben sich die Begriffe verändert, Lüge nennt man nun Fake-News oder Post-Faktische Informationen und das weite Feld der Verschwörungstheoretiker. Man bringt diese Begriffe mit der Presse in Zusammenhang, was zwar richtig ist, jedoch nicht unbedingt gewollt ist. Hier sei auf den Kampagnenjournalismus in der heutigen Zeit verwiesen.

Sie sehen, die Wahrheit ist ein Minenfeld voller Fallstricke, die, kaum eingehalten, zu größten gesellschaftlichen Verwerfungen, bis hin zu Kriegen führen kann. Denken wir an den Irak Krieg der ja mit Lügen begründet wurde.

 

Was hat die Kunst in Ennepetal daraus gemacht, wie haben die Künstler dieses Thema reflektiert und hat es sie gar inspiriert? Ich denke ja.

Die niederländischen, belgischen und deutschen Künstler haben das Thema in vielfältiger Weise verarbeitet. Sichtbar wird dadurch, es gibt nicht nur eine Wahrheit, sondern Wahrheit ist überall und ist nicht immer sichtbar.

Vernissage „Holländer neben der Wahrheit“ im Kunstraum EN Foto: Linde Arndt

Nun geht es bei der Ausstellung nicht nur um 1 Ausstellung, vielmehr finden wir bei der am Freitag, dem 1. September 2017 zur Eröffnung gebrachten Ausstellung „Holländer neben der Wahrheit“ einen Vorgeschmack zur Hauptausstellung „Wahrheit Thruth“, die am Freitag, dem 15. September 2017  im Industriemuseum eröffnet wird. Die am 1. September beginnende Ausstellung kann man in den Räumlichkeiten der Künstlervereinigung Kunstraum an der Bergstraße 32, Ennepetal-Voerde, besuchen. Beide Ausstellungen enden am 24.09.2017.

Zur Ausstellung selber: Die aus der Provinz Holland kommenden Niederländer haben einen Reigen aus Wahrheiten an Exponaten geschaffen.

Original von Anne Mannaerts
Foto: Veranstalterkatalog

So erstellt Anne Mannaerts aus weggeworfenem „Müll“ eine neue Wahrheit, indem sie aus einer Vielzahl von Wahrheiten eine neue Wahrheit/Exponat schafft. Scheinbar nutzlose Dinge finden sich zu einem bunten, grazilen und verspielten Miteinander ein. Frans Kegels sieht im Zufall seiner in einer Form, durch den Guss, geschaffenen Werke, einen Weg zu einer neuen Wahrheit zu kommen. Glenn Priester, erarbeitet in seinen Werken Schichten von Landschaften so, als wenn jede Schicht ein Eigenleben entwickelt hätten. Alles geht in ein Gesamtwerk über, durch die Trennung in einzelnen Schichten erhält man eine Faszination. Dies sind nur drei der sieben niederländischen Künstler, die in der Galerie in der Bergstraße ausgestellt haben. Sie sind willkürlich von mir ausgewählt worden, um als Appetithappen vor ihren Augen zu erscheinen.

Kommen wir zur Hauptausstellung „Wahrheit Thruth“ die im Industriemuseum,  Neustraße 53, 58256 Ennepetal am 15. September 2017 um 18:00 Uhr zur Eröffnung gelangt.

Hierzu hat der Niederländer Marten van Noort eine anspruchsvolle Einleitung über das Thema Wahrheit erstellt, van Noort bezieht sich auf Platon (427- 347 v.u.Z.), der die Malerei [sic] als Imitation, weit von der Wahrheit, jenseits des Verstandes, positioniert sieht. Van Noorts Einleitung ist für mich Inspiration aber auch, mangels anderer Informationen, Wegweisung zu dieser Ausstellung gewesen.

„Die Wahrheit gehört nur mir“, so die Belgierin Andrea Macken. In ihren Werken zeigt sie das Aufgewühlte und sich Verlierende der Natur, welches sich aber bei Macken zu einem Ganzen zusammen fügt.

Danielle Raspé aus Belgien zeigt uns mit ihren Werken aus verbogenem Draht, die Vernichtung des Gesamtmetalls, wobei das Metall für die heutigen Kriege die Tod und Elend bringen stehen soll. Es gibt in der Realität keinen Trost. Bei Raspé steht das Weiche von Federn, die die Metallwerke umfangen als tröstendes Angebot zur Verfügung.

Originale von Franka Op de Bekes Foto mit freundl. Genehmigung von KusntraumEN

Franka op de Beke aus den Niederlanden holt ihre Werke aus Fotos, der zweite Blick ergibt eine neue Perspektive, die sie dann zum Malprozess geleitet. Dabei schafft sie unbewusst neue Realitäten, die zwar räumlich erkennbar sind, jedoch eine Wirklichkeit zeigen die vergangen und diffus erscheint. Und irgendwo erscheint eine Gesellschaft, die zwar elitär erscheint, nur sie scheint vergangen und in einem Licht, welches ihre Unwirklichkeit zeigt.

So erstellt Maartens van Noort seine Bilder aus Bildern bekannter Maler wie Lorrain (1600 – 1682) oder Corot (1796-1875), indem er deren Bilder abstrahiert und damit in eine neue Wirklichkeit überführt. Van Noort stellt hier die Frage nach der Essenz dieser großen Maler, die ja auch Suchende waren und kommt in der Beantwortung zu einer eigenen künstlerischen Wahrheit.

So kann man den jetzt schon erkennbaren Ansatz der Ausstellung „Wahrheit Thruth“ als gelungen bezeichnen, zumindest macht dieser Ansatz neugierig auf die Hauptausstellung, die ja am Freitag, dem 15. September eröffnet wird.

 

Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Ennepetal

 

.

.

.

.

.

.


  • „Hölländer neben der Wahrheit“
      Kunstraum-EN, Bergstraße 32, 58256 Ennepetal
    Öffnungszeiten: Freitag und Samstag 17:00 bis 19:00 Uhr
                                                        Sonntag 11:00 bis 13:00 Uhr


      

  • Wahrheit Thruth“
    im Industriemuseum Ennepetal
    Ausstellung vom Freitag 15.September 2017 bis Sonntag dem 24. September 2017

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag         16:00 bis 20:00 Uhr
                          Samstag und Sonntag        14:00 bis 18:00 Uhr


 

Haltestellenverlegung Oelkinghausen

Ennepetal-Oelkinghausen
Linien 560 / 566

Beginn:
Montag, 21. Aug. 2017 ca. 07:00 Uhr

Ende:
Donnerstag, 30. Nov. 2017 Betriebsende
Aufgrund einer Baumaßnahme muss die Haltestelle „Warthestraße“ vom Standort Memelstraße in die Warthestraße verlegt werden.

Umleitung:
Alle Fahrten werden über die Memelstraße und Weichselstraße umgeleitet. Im Einmündungsbereich Memelstraße/Egerstraße wird zusätzlich eine Ersatzhaltestelle nur zum Ausstieg eingerichtet.

 

.

.

.

.

.

.

 

Großbaustelle Voerde erfordert wegen der Sperrung Lindenstraße Umleitungen

Ennepetal-Voerde Lindenstraße
511 / 529 / 550 / 551 / 573 / 574
Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird die Lindenstraße ab Mittwoch, den 23. August (ca. 10) Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

Umleitung: Die hier verkehrenden Linien werden voraussichtlich für etwa vier Monate wie folgt umgeleitet:

Linien 511 und 529
Alle Fahrten in und aus Richtung Hasperbach werden über die Hagener Straße geführt. In Höhe des Friedhofsweges (in Fahrtrichtung Haspe) und auf der Loher Straße (nur Linie 511 in Fahrtrichtung Milspe) sowie im Einmündungsbereich Wilhelmstraße (nur in Ri. Voerde) werden Ersatzhaltestellen eingerichtet. Die Haltestellen „Voerde Mitte“, „Bergstraße“ und „Febi“ entfallen.

Linien 550 / 551 / 573 u. 574
Alle Fahrten werden über die Wilhelmstraße und Hagener Straße umgeleitet. Der Haltepunkt „Voerde Mitte“ kann nicht bedient werden. Als Ersatz werden die Haltestellen „Bergstraße“, „Febi“, „ZET“ (Richtung Voerde: Ersatzhaltestelle Hagener Straße, Richtung Milspe: bestehende Haltestelle ZET) angefahren.

Linie 550

Die am Verkehrstag Sonntag zu bestimmten Zeiten nur zwischen Voerde und Breckerfeld verkehrenden Fahrten beginnen an der Haltestelle „Voerde“ (Westfeld)

.

.

.

.

Ein Aufruf! Wenn Helfer Hilfe benötigen

 

[jpg] Mitten in unserer Gesellschaft gibt es Menschen die sich um das Mitmenschliche bemühen. Unterstützung von der Politik oder der öffentlichen Hand gibt es selten; denn eine Stadt wie Ennepetal ist arm, sehr arm um auch noch was für soziale Aktionen auszugeben.

In dieser misslichen Gesamtlage arbeitet in Ennepetal eine Gruppe von Frauen daran, Möbel für Bedürftige einzusammeln und dann an die Bedürftigen kostenfrei abzugeben.

Und das geht so: In einem Haushalt soll ein neues Bett, ein Schrank oder Tisch angeschafft werden. Wohin mit den alten Möbeln, die ja noch gut sind. Ok, sie sind nicht mehr modern, aber wie gesagt man kann sie noch gut gebrauchen. Man ruft die Frauengruppe an, die sich die Möbel anschaut und einen Termin für die Abholung ausmacht. Dann wird ein Anhänger angemietet und die Möbeln werden abgeholt und dann eingelagert. Mit dem nächsten Schritt kommt ein Bedürftiger vorbei und schaut sich die Möbel im Lager an. Sind die Möbel ok, wird wieder ein Termin vereinbart, diesmal mit dem Bedürftigen, der Anhänger wird angemietet und die Möbel zu dem Bedürftigen gebracht. Dieser Vorgang hat inzwischen dazu geführt, dass Bedürftige nunmehr in einem Bett schlafen, an einem Tisch sitzen oder ihre Wäsche in einem Schrank sortieren können.

 

Aufruf!

 

Diese Gruppe braucht einen Anhänger, der ihnen auf Abruf und nach Vereinbarung für den Möbeltransport zur Verfügung gestellt werden könnte. Die Abrufe werden in der Woche höchstens 1 – 2 mal für ein bis zwei Stunden erfolgen. Der Hänger würde in Absprache geholt und auch wieder zurück gestellt.

 

Solch ein Anhänger sollte es schon sein.

 

Wir bitten deshalb über unser Redaktion

Telefon +49 (0) 2333-602489

oder mobil +49 (0) 172 273 1553
oder per email: redaktion@en-mosaik.de

um Meldung, wenn jemand  einen Anhänger für den Möbeltransport ausleihen kann.

Und da das soziale Engagement dieser Frauen nicht nur Kraft und Zeit sondern inzwischen auch eine beträchtliche Summe privat eingesetzten Geldes für die Leihgebühr eines Hängers ausmacht,wäre es wunderbar, wenn sich ein Unterstützer finden würde, der den Anhänger kostenlos (oder zu einem besonders günstigen Preis) zur Verfügung stellen könnte.

,

,

,

,

,

Kultgarage August 2017: Keimfrei – ein Hypochonder packt aus

[Ennepetal]  Kabarettist Ingo Börchers kommt im Rahmen der Kultgarage ins Industriemuseum

Ingo Boerchers Foto: Jan Merlin Friedrich

Kabarettist Ingo Börchers ist bekennender Hypochonder. Aber multitaskingfähig. Das heißt, er kann vor mehreren Krankheiten gleichzeitig Angst haben. Denn er weiß, sie lauern überall: Pilze und Bakterien, Viren und Parasiten, Sporen und Schmarotzer. Am 11. August besucht er im Rahmen der Kultgarage um 20 Uhr das Industriemuseum Ennepetal. Einlass ist um 19:30 Uhr.

Ingo Börchers wäscht sich mehrmals täglich die Hände, wenn nicht mit Seife, so doch in Unschuld. Und damit ist er nicht allein. Wir wollen ein Leben ohne Nebenwirkungen. Nach uns der Beipackzettel. Keimfreiheit lautet das Gebot der Stunde. Im Krankenhaus und in der Pflege, am Geldautomaten und in der Politik.

Nachdem der kritische Kommentator des Google-Zeitalters (WDR) auf der Datenautobahn aufgeräumt hat, widmet er sich in seinem aktuellen Kabarett-Solo nun einer alternden Gesellschaft, die kein Risiko mehr eingehen will. Ferien auf Sagrotan. Witzig. Intelligent. Fundiert. Einwirkzeit: 90 Minuten

Karten für die Kultgarage können bei Ronja Ebner von der Kluterthöhle und Freizeit GmbH & Co. KG, Zimmer 111 im Haus Ennepetal für 15 Euro pro Person oder unter der Telefonnummer 02333 988035 erworben werden. Ebenfalls erhältlich sind die Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen Rathaus-Info und Tourist-Info oder über www.reservix.de.

 

,

,

Kluterthöhle & Freizeit
Verwaltungs- und Betriebs GmbH & Co. KG
Gasstraße 10
58256 Ennepetal
Tel: 0 23 33 – 98 80 -0
Fax: 0 23 33 – 98 80 -24
info@kluterthoehle.de
www.kluterthoehle.de
www.erlebnisregion-ennepetal.de
Kluterthöhle und Freizeit Verwaltungs- und Betriebs GmbH & Co. KG
Gasstraße 10 58256 Ennepetal

.

.

.

.

.

Geld und Beratung der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld kommen ab 1.7. zu Ihnen nach Hause

[Ennepetal]  Ab dem 1.7.2017 kommen Ihr Geld und unsere Beratung auf Wunsch auch nach Hause

Die Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld bietet ihren Kunden einen neuen zeitgemäßen Service – die Bargeldlieferung in die
eigenen vier Wände, die kompetente Beratung und den Service rund ums Girokonto frei Haus.

Bargeld-Service:

Durch den mobilen Bargeld-Service erhalten insbesondere ältere und immobile Menschen, ihren Wunschbetrag bis zu einer
Höhe von 500 Euro, den sie per Telefon in ihrer Geschäftsstelle, oder online über die Homepage der Sparkasse, bestellen
können, direkt nach Hause geliefert. Einfach – ohne den Besuch in ihrer Filiale und ohne einen Geldautomaten in Anspruch zu nehmen.

Voraussetzung ist lediglich ein Girokonto bei der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld und der entsprechende verfügbare Betrag.  

Der bestellte Bargeldbetrag wird aus Sicherheitsgründen nur gegen ein gültiges Legitimationspapier (Personalausweis, Reisepass)
an den Kontoinhaber oder dessen Kontobevollmächtigten ausgehändigt.

Bestellungen für den Bargeldservice können täglich bis spätestens 11.00 Uhr für den nächsten Arbeitstag abgegeben werden.
Die Lieferung innerhalb Ennepetals erfolgt dann im Laufe des nächsten Vormittags.

Jeder Kunde der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld, wohnhaft in Ennepetal, kann diesen Service in Anspruch nehmen, es ist kein
gesonderter Vertrag dazu erforderlich bzw. abzuschließen.

Mobile Beratung und Service rund ums Girokonto:

Zeit ist für viele Menschen ein knappes Gut geworden. Da bleibt im Alltag oft nicht mehr viel Raum, sich umseine Finanzen zu
kümmern. Die Beraterinnen und Berater der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld gewinnen für Sie Zeit und sind unabhängig von
den Öffnungszeiten für Sie da – in der von Ihnen gewählten Umgebung, zu Ihrer Wunschzeit. Genießen Sie den Vorteil, in allen
Finanzfragen auf höchstem Niveau betreut zu werden.

Ihre

Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld

.

.

.

.

 

Hermann Kätelhön und Erwin Hegemann im EinWochenMuseum der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld

EinWochenMuseum in der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld Foto: Linde Arndt

[Ennepetal]  Zwei Porträts aus dem Osthaus Museum…>
…können Sie vom 3. – 7. Juli 2017 in der Kundenhalle der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld in
Milspe betrachten.

Die Bilder, nachfolgend aufgeführt, werden am Montag, 3. Juli 2017, um 12.30 Uhr von
der Kunsthistorikerin, Saskia Lipps, Schülern des Gymnasiums interaktiv vorgestellt.
 
Hermann Kätelhön
Porträt Fritz Thomé aus der Mappe „Porträts“, o.D. (um 1940)

Erwin Hegemann
Maler Paul Schmidt, 1972.

Zur Erläuterung der Bilder sind  Sie herzlich eingeladen.

Kunst ist Kommunikation.

 
Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld

.

.

.

.

„L’évolution“ – Malerei und Skulpturen im Industrie-Museum

M. Aziz El Khiar – ein neuer Name im Kunst- und Kulturbereich, der sicherlich schon bald für Galerien und Kunstvermittler kein Neuling mehr sein wird. Denn mit seiner Ausstellung am 8. und 9. Juli 2017 im Industriemuseum Ennepetal wird er mit seinen Gemälden und Skulpturen in seiner sehr eigenen, urwüchsigen Art viele Besucher begeistern. Die eindruckstarken Gemälde sind Ausdruck seiner persönlichen Erlebnisse und Wahrnehmungen und geprägt von sensiblen Empfindungen, diesich in ständigem Wandel zwischen Form und Stil bewegen, was ein vielseitiges
Spektrum und ein umfassendes Werk unterschiedlicher Wahrnehmungen hervorbringt. Viele seiner Gemälde erinnern ein wenig an Picasso.

 

Mit nachstehender Einladung möchte er Kunstinteressierte, die neugierig auf ausgefallene Kunstwerke sind zu zwei Tagen ins Industriemuseum Ennepetal einladen.

1970 wurde Aziz in Marokko geboren. Er lebt seid 1996 mit Frau und zwei Kindern in Gevelsberg.

Schon als Kind schnitzte und bastelte er mit Materialien, die er auf der Straße fand. Das dem Holz seine zweite Leidenschaft gehört, welches inzwischen in der Herstellung urwüchsiger Skulpturen seinen Niederschlag findet, sieht man auch an seiner Berufswahl. Er ist selbständiger Schreiner in Wuppertal.

Um Ihnen einen kleinen Einblick in die ausgefallenden Werke des Künstlers zu gewähren, hier einige Fotos zur Einstimmung.

Skulpturen

Lassen Sie sich diese aussergewöhnliche Veranstaltung nicht entgehen.

Am Sonntag, dem 9. Juli 2017 endet die Ausstellung um 19 Uhr in der Chillout Lounge mit Sängerin Lina Ammor.

 

.

.

.