Klangrede III – Veranstaltung zum 3. Sinfoniekonzert „Requiem“


Hagen, den 28. Oktober 2010

Die dritte Veranstaltung der Reihe Klangrede in der Konzertsaison 2010|2011 ist eine Veranstaltung in ungewohnter Form. Im Eduard-Müller-Krematorium, einem der bedeutendsten und schönsten Jugendstilgebäude in Hagen werden die Sängerin Kristine Larissa Funkhauser, der Schauspieler und Regisseur Thomas Weber-Schallauer und GMD Florian Ludwig Musik und Texte zum Gedenken, zu Trauer und Trost zum Klingen bringen.

   
Florian Ludwig
Foto: © Stefan Kühle
  Kristine Larissa Funkhauser
Foto: © Stefan Kühle
  Thomas Weber-Schallauer
Foto: © Stefan Kühle

Das Verdi-Requiem, welches zwei Tage später im Sinfoniekonzert erklingt, soll dabei als Ausgangspunkt dienen. Die Dimension, die der italienische Opernkomponist diesem liturgischen Text abgerungen hat, seine Zweifel als Mensch und als Christ sind in diesem Werk zu hören. Auch seine deutschen Zeitgenossen beschäftigten sich als Komponisten und Schriftsteller mit dem Tod, dem Trauern, dem Trösten und dem Hoffen auf Erlösung. So verwendet Peter Cornelius für seinen Liederzyklus "Trauer und Trost" eine eigene Dichtung, die seine persönliche Bewältigung eines persönlichen Verlustes beschreibt.
Rainer Maria Rilke schrieb Teile seines "Requiem für eine Freundin" als Reaktion auf den Tod der Malerin Paula Modersohn-Becker. Doch nicht nur Ruhe für die Toten wird hier im Verlauf der Dichtung erbeten, sondern immer intensiver auch Ruhe und Frieden für den Lebenden, den Trauernden. Den Tod als vorherbestimmtes und unumstößliches Ereignis zu erkennen spielt für den Dichter eine entscheidende Rolle.
Die dritte Klangrede nähert sich diesem komplexen Themengebiet in Form eines poetisch-musikalischen Dialoges. An diesem besonderen Ort und zu einer

Jahreszeit, welche die Vergänglichkeit prachtvoll zur Schau stellt, laden wir zum Innehalten und Gedenken ein. 
Klangrede III – Veranstaltung zum 3. Sinfoniekonzert "Requiem" – in Form eines Dialogs zwischen Poesie und Musik; Werke von Rilke, Liszt, Cornelius, Rheinberger und Karg-Elert

7. November 2010 – 11.30 Uhr – Eduard-Mueller-Krematorium, Am Berghang 30, 58093 Hagen-Delstern,
Eintritt frei.

Konzert in der Musikschule Ennepetal

Am  Sonntag, dem 31. Oktober 2010 findet um  11 Uhr  ein Lehrerkonzert im Vortragssaal der Musikschule Ennepetal, Esbecker Str. 68, statt.

Rüdiger Scheipner (Saxophon) und Sonja Meier-Malez (Klavier) spielen
Werke von Ibert, Ravel, Debussy, P. Maurice, Bozza und E. Dressel.

Der Eintritt ist kostenlos.

In Anbetracht der bekannten Qualität der Lehrerkonzerte ist ein Besuch empfehlenswert.

„My Fair Lady“ ab 6. November 2010 wieder am theaterhagen!

 

Wer kennt nicht die Verfilmung des Broadway-Klassikers mit Audrey Hepburn und Rex Harrison. Der Musical-Klassiker des theaterhagen entpuppte sich, neben der "West-Side-Story", mit 97% Auslastung und durchweg ausverkauften Vorstellungen als Publikumsrenner der letzten Saison!
Die Musik von Frederick Loewe ist gespickt mit Evergreens zum Mitsummen, die frech, fröhlich, romantisch und warmherzig beste Unterhaltung garantieren.

                 
                  Foto: 2010 Stefan Kuehle

Der Hagener Theaterintendant Norbert Hilchenbach hat "My Fair Lady" in Szene gesetzt, köstlich, schwungvoll, amüsant. Nicht altbacken, aber auch nicht modernisiert, stattdessen in seiner ursprünglichen Spielzeit verortet, London um 1910, aber mit klaren Andeutungen ewiger Zeitlosigkeit. In der Rolle des Henry Higgins ist Hartmut Volle zu erleben, der etlichen Fernsehzuschauern u.a. als Horst Jordan, Spuren-sicherer des saarländischen "Tatort"-Teams, bekannt sein dürfte.

"My Fair Lady", Musical von Frederick Loewe
Wiederaufnahme am 6. November 2010 – 19.30 Uhr – Großes Haus

Karten unter 02331/ 207-3218 oder www.theater.hagen.de

Jubilarfeier der SPD-Ennepetal

Die SPD-Ennepetal lädt herzlich zur diesjährigen Jubilarfeier ein:

Sonntag, 7. November, 2010, um 11 Uhr in der Mehrzweckhalle Haspetal

Festredner ist MdL Marc Herter, stellvertretender Vorsitzender der NRW SPD.
Die Ehrungen wird MdB René Röspel vornehmen.

Für das leibliche Wohl ist mit Suppe, Kaffee und Kuchen gesorgt. Die
musikalische Gestaltung des festlichen Beisammenseins übernimmt der
SPD-Chor Ennepetal unter der bewährten Leitung von Jürgen Schöneberg.

Fahrdienst durch Peter Schnurbusch, Tel.: 70695.

Gäste wie immer willkommen.

Ennepetal, 29. Oktober 2010

Anita Schöneberg

 


125-jährige Jubiläumsfeier des Rüggeberger-TV

Am Samstag, dem 06.11.2010, findet in der Turnhalle Rüggeberg die große Jubiläumsfeier zum 125 jährigen Bestehen des Turnvereins Rüggeberg statt.

Mit dieser Abschlussveranstaltung erreichen die Rüggeberger TV-Festspiele ihren festlichen Höhepunkt. Die Siegergruppen werden geehrt. An dem Festabend mit Livemusik, Unterhaltung und gutem Essen werden neben vielen Mitgliedern des TV Rüggeberg auch zahlreiche Ehrengäste erwartet.

Einlass ist ab 18:30 Uhr. Beginn der Veranstaltunist um 19 Uhr."
 
Viele Grüße
 
Friedrich Rothenberg
Schriftführer TV Rüggeberg

Stimmen, die unter die Haut gehen „Tenöre 4 You“ jetzt im Haus Martfeld

Die Stimmen dieser Sänger gehen unter die Haut: Die europaweit bekannten und beliebten „Tenöre 4 you“ geben am Donnerstag, dem 4. November, um 19.30 Uhr im Haus Martfeld ein Galakonzert.

 

Sie verwöhnen die Besucher mit einem perfekten Pop-Klassik-Programm voller legendärer Lieder wie: Ave Maria – Torna a Surriento – Panis Angelicus – Nessun Dorma – O Sole mio – Amapola –West side Story – Memory – Time to say goodbye   – Joyful,Joyful –  Georgia on my mind – Amazing Grace –The Impossible Dream – Summertime – Over the rainbow. Wer die beiden Sänger schön gehört hat, weiß, dass Tony Tchakarov & Plamen Patov Songs und Lieder auf einzigartige Weise interpretieren.

          

Tony Tchakarov glänzt facettenreich und virtuos mit seiner unverwechselbaren, klassisch ausgebildeten Stimme. Mit Leichtigkeit wechselt er zwischen den Musikstilen. Soloauftritte beim Film-Festival in Venedig, bei der Toscana-Operngala  und mehreren Produktionen mit bekannten Künstlern wie z.B. Helmut Lotti und den Geschwistern Hofmann, als Gast-Tenor der Alpenländischen Weihnacht sowie bei TV-Sendungen etablierten ihn in der europäischen Musikszene.

 

Plamen Patov interpretiert gefühlvoll und ausdrucksstark mit angenehm warmer, weicher Stimme Welthits der Popmusik. Bei Gospels & Spirituals, Blues und Soul ist er in seinem Element. Bis heute blickt er auf 35 erste Plätze bei Festivals und auf fünf Grand-Prix-Teilnahmen in Europa zurück.

 

Beide Künstler, jeder für sich in seinem Fach brillant, beweisen auch an diesem Abend ihr ganzes Können.

 

In enger Zusammenarbeit  entstand das Album PopClassic in Concert, ein Dokument der großen künstlerischen Begabung dieser beiden Sänger.

 

Kartenvorverkauf:

Stadt Schwelm, Moltkestr. 24 – Telefon: 02236 / 801-273 u.  02336 / 801-255.

Eintritt: Erwachsene 16 € / Schüler/Studenten: € 12 € / Schwelm Pass/Juleika 8 €.   

Konzertinformation und Kartenbestellung unter Tel: 01805/565 465.

 

 

Schwelm, den 26. Oktober 2010

Komödiant zum Anfassen! Funky! Sexy! 40!

 

Funky! Sexy! 40!

Er ist charmant, boshaft, komisch, der preisgekrönte Komödiant Michael Steinke – ein Mann mit einer schweren Kindheit und einer noch schwierigeren Gegenwart, denn er fühlt sich funky, er fühlt sich sexy, aber er fühlt auch den Körper eines Mittvierzigers! Bei einem Streifzug durch die 70er Jahre nimmt Sie der Meister der Stand Up Tragedy mit in eine längst vergessene Zeit der Mustertapeten und Prilblumen und der Mittvierziger mit Cordhose entpuppt sich als Looser, dem nichts neu und doch alles fremd erscheint.

Mit einem Potpourri aus Selbstmitleid, Sarkasmus und Ironie schafft es Michael Steinke, sein Publikum zu begeistern und seine Kindheitstraumata und die unzähligen Widrigkeiten des Beziehungsalltags zu einer sogenannten Stand Up Tragedy zu verarbeiten. Zudem besticht der Düsseldorfer mit seinen gekonnt eingebauten und stimmgewaltig vorgetragenen Coverversionen von Popklassikern und der intel-ligenten Verschmelzung von Comedy und Kabarett .

Ein Komödiant zum Anfassen! Hingehen!

Am 06.11.2010 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Alte Johanneskirche, Uferstraße 3, 58285 Gevelsberg.

Die Veranstaltung wird gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh und vom Land NRW
Karten zum Preis von 4,- Euro an der Abendkasse.
Weitere Infos und Kartenreservierung Bürgerhaus Alte Johanneskirche Telefon: 02332 662691

Kunststück, Keramik und Zarentöpfchen Künstlerinnen aus Schwelm und Umgebung mit ihren Erfolgsrezepten

Drei Projekte aus der Kreativwirtschaft stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung "Kunststück, Keramik und Zarentöpfchen" am Donnerstag, dem 28. Oktober, um 19.30 Uhr in der Keramikwerkstatt Weidenfeld in Schwelm, Westerholt 63. Der Eintritt ist frei.

Engagierte Künstlerinnen zeigen, wie aus ihren Ideen Erfolge wurden und sie sich damit berufliche Perspektiven erschlossen haben. Gastgeberin des Abends ist die Bildhauerin Ruth Weidenfeld, die alle Interessierten dort, wo ihre eigenen Werke entstehen, begrüßen wird. Ihr Atelier betreibt die Künstlerin seit 35 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann, ihr Metier ist die Keramik. Ihr Rezept: "Einfach mal etwas ausprobieren und die eigenen Visionen ernst nehmen, und das tun und schaffen, was einem Spaß macht."

Ähnliches gilt für Elke Lüno-Schmidt, die als engagierte Hobbykünstlerin Hüte, Halsschmeichler und Accessoires herstellt. Beide Frauen stellen den Gästen ihre Projekte vor und stehen für Gespräche zur Verfügung.

Ebenfalls präsentiert wird die Kunstwerkstatt der Volkshochschule Ennepe-Ruhr-Süd. Diese hat mit "Kunststück" inzwischen eine eigene Marke, die für Produkte aus Handarbeit, mit Kreativität und viel Liebe zum Detail steht; hergestellt werden beispielsweise Recyclingschmuck, Möbel und Mode. Zusätzlich bietet die Kunstwerkstatt arbeitslosen Frauen eine berufliche Perspektive.

Der Abend ist eine Veranstaltung der Reihe "Bunter Salon". Ziel dieser Veranstaltungsreihe – initiiert von mehreren Gleichstellungsbeauftragten des Ennepe-Ruhr-Kreises – ist es, die Debatte, wie Frauen leben und was sie vom Leben wollen, zu beflügeln. Bis März 2011 werden Themen und Anliegen aufgegriffen, die Frauen in der Region bewegen.

Der Salon will ein lebendiges Forum für Frauenleben und Frauenpolitik in der Region sein, zur Diskussion über mehr Chancengleichheit anregen sowie Themen aufgreifen, die für Frauen, aber auch für Männer interessant sein können. Auf dem Programm stehen Angebote aus den Bereichen Arbeit, Kreativwirtschaft, Mediennutzung, Selbstbestimmung und Lohngleichheit. Schauplätze sind Gevelsberg und Schwelm, der Eintritt zu allen Angeboten ist frei. Das ausführliche Programm ist in den Rathäusern der Städte Schwelm, Gevelsberg, Ennepetal sowie im Kreishaus erhältlich.

Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen und Salonideen sind die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Gevelsberg Christel Hofschröer (02332/771124), Ennepetal Kornelia Gabriel (02333/979207), Schwelm Susanne Effert (02336/801209) und des Ennepe-Ruhr-Kreises Renate Terboven (02336/932430) sowie Rita Miegel, Projektmanagerin der VHS Ennepe-Ruhr-Süd (02332/9186112).

Schwelm, den 25. Oktober 2010

Party-Wochenende bei MELEZ.2010


Das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen der Street-Art.

Los geht es am Freitag, den 22.10 am Bahnhof Herne mit dem 6. Urban Street Art Festival POTTPORUS. Ab 18:00 Uhr werden Tänzer, Breaker, MCs, VJs, Slammer und Graffiti Artists auf der Bahnhofstraße der Herner Innenstadt und ab 18.35 Uhr im Bahnhof ihre Kunst zum Besten geben. Um 20:00 Uhr geht der MELEZ-Zug auf Street-Art-Tour.

22.10.2010.: MELEZ goes Street Art:
Mit der Ankunft des MELEZ-Zuges um 18:35 Uhr wird die Free Style Battle FREIGLEISIG beginnen: Warm-Up und  Rap-Jam mit Free Style MCs der Extraklasse aus dem ganzen Ruhrgebiet sowie vier Hip-Hoppern aus Marseille (99 STREET), der Kulturhauptstadt 2013. Gleichzeitig wird der Innenraum des Tanzwagens bis zur Abfahrt des MELEZ-Zuges live (!!) neu gestaltet durch einen Tape-Artist (Klebeband).

20 – 21:40 Uhr: Der MELEZ-Zug geht auf Street-Art-Tour:

Fortsetzung der MC Free Style Battle mit Niko, Stathi, Jot, Me2ler To The Bone und Ganove und 99 STREET aus Marseille im Bühnenwagen. Im Salonwagen wird eine Begegnung der besonderen Art stattfinden: Piano meets Beatboxer: mit dem bekannten Pianisten Jacek Kroon und den beiden Beatboxern Jibbel
Jay and Kevin O´Neal. Der weiße Wagen wird wieder mal zur Kreativ-Zone ausgerufen: unter Anleitung von zwei Künstlern können Sie sich hier aktiv an der Gestaltung beteiligen.  Im Medienwagen wird sich dieses Mal eine Diskussion rund um eine Studie zur "Transformation von Kultur. Die Off-Off-Kulturszene im Ruhrgebiet" des Instituts für Medienwissenschaft
der Ruhr-Universität Bochum drehen.

Ab 19:00: Vernissage
IN_FUSION #3 – Im und um den "Wartesaal" Herne Bahnhof  & U35 Haltestellen Herne BF – Kreuzkirche zeigt Highlights der derzeitigen Straßenkunst von Agähn (Berlin), Base23 (Berlin), Eliot (Berlin), Czernobyl (Berlin), Emess (Berlin), Pabo (Berlin) und Pisa73 (Berlin). Graffiti, Stencils, Leinwände, Foto und Stickerei.

Ausstellung 22/10 – 31/10/2010

Kuratiert von 247STYLE.NET in Zusammenarbeit mit: Superplan, ATM Gallery (Berlin) und Eliot M. Henning.

Anmerkung: Auf nachfolgendem Flyer ist die Liste um die Künstler erweitert, die inzwischen noch hinzugekommen sind.


Am Samstag heißt es einsteigen und mitsingen im Liebes-Express Nummer 2 ab Essen.

23.10.2010 MELEZ zu Gast in Essen: ZUGFAHRT Liebesexpress Teil 2, MELEZ.Urban Club Night und Rebetiko-Party

Der zweite Teil unserer "verrückten Mission auf der Schiene" mit Thomas Bug und dem Kollektiv Tengu-Basement startet am 23.10. um 16:09 Uhr von Essen Hbf. Dieses Mal soll das "härteste Liebeslied der Metropole Ruhr" gecovert werden –  mit Musikern, die sich vorher noch nie begegnet sind!
Ziel ist es auch dieses Mal wieder innerhalb von 2,5 Stunden die Musik einzuspielen, einen neuen Text zu verfassen und ein Video zu drehen. Die Mitreisenden sind gefordert als Einklatscher, Texter, Statisten,
Hauptdarsteller im Video!  Unsere erste Cover-Version können Sie sich hier ansehen, "die Band" mit "Ich warte"
<http://www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de/melez/videoblog.html>

Um 17 Uhr und 19 Uhr:  Tanzperformance mit Kaiser-Antonino Dance Ensemble: Arthur, Paul and the Others,
Essen Hbf Bahnhofshalle, Dauer: je 30 min.

Ab 21 Uhr: Rebetiko-Party im Katakomben-Theater

Ab 22 Uhr: MELEZ.Urban Club Night in Essen Rüttenscheid: 3 Clubs, 1 Nacht,
ein eine Party!

23.10.2010 um 18.00 Uhr
Het Huis von Bourgondië: Bon Appetit

Der niederländisch-israelische Theatermacher Ilay den BoerIn thematisiert in seiner kulinarischen Performance die Zerrissenheit seiner Herkunft. Den BoerIn gewährt den Zuschauern, denen er die Rollen seiner Verwandten zuweist, höchst intime und authentische Einblicke in seine Auseinandersetzung mit dem Jüdischsein – bis hin zum Ausbruch der unausweichlichen politischen Diskussion. Die Inszenierung als
Bar-Mitzwa-Feier ist dabei mehr als ein bloßer Kunstgriff.

Preise und Tickets 10,00 Euro – 12,00 Euro
Ermäßigung: Schüler/Studenten, Wehr- und Ersatzdienstleistende,
Erwerbslose, Schwerbehinderte Tickets im Internet

Ort: Katakomben – Theater im Girardethaus Girardetstr. 2-38
45131 Essen
Tel.: +49 (0)201 4304672

 


Am Sonntag startet der "Transorient-Express" ab Essen.

24.10.2010.: ZUGFAHRT Transorient Express ab Essen und Konzert auf dem Bahnsteig und Eröffnung der Istanbul Filmwoche in der Lichtburg in Essen um 19.30Uhr