SchulKinoWochen NRW 2011 in Gevelsberg – Jetzt noch anmelden

 

   

Im Rahmen der SchulKinoWochen NRW, die vom 20. Januar bis 09. Februar 2011 landesweit über die Leinwände laufen, zeigt das Filmriss Kino in Gevelsberg insgesamt vier Spiel- und Animationsfilme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken.
                  

Für die Primarstufe eignet sich der Animationsfilm "Lauras Stern" nach den erfolgreichen Büchern von Klaus Baumgart. Auch die Verfilmung der Buchvorlage "Vorstadtkrokodile" (Klassen 4-7) von Max von der Grün ist eine zeitgemäß überaus gelungene Adaption des klassischen Kinderstoffs. Mit seiner mitreißenden Geschichte von Liebe, Tod und Kunst ist "Goethe!" (ab 7. Klasse) ein Kinofilm, der das verstaubte Bild einer deutschen Legende in neuen Farben leuchten lässt. Regisseur Philipp Stölzl inszeniert intensiv, komisch und berührend vor den mit großem Aufwand realistisch nachgezeichneten Panoramen des 18. Jahrhunderts. Und die Neuverfilmung von "Effi Briest" (ab 9. Klasse) mit Julia Jentsch in der Titelrolle verbindet den Reiz des historischen Stoffes mit dem Bewusstsein der Gegenwart und zeigt die junge Effi in einer emanzipatorischen Entwicklung.

Allen Filmen gemeinsam sind die konkreten Bezüge zu den Lehrplänen unterschiedlicher Fächer wie Deutsch, Fremdsprachen, Geschichte, Sachkunde, Politik. Darüber hinaus steht den Lehrern zur Vor- und Nachbereitung der Filme im Unterricht kostenloses Unterrichtsmaterial zur Verfügung.

Schulen können sich jetzt noch anmelden. Der Eintrittspreis pro Schüler beträgt 3,00 Euro. Sämtliche Informationen, das gesamte Kino-Programm mit Zeiten und das Anmeldeformular finden Interessierte im Internet unter www.filmundschule.nrw.de. Außerdem steht das Projektteam im LWL-Medienzentrum für Westfalen für persönliche Beratungen unter der Hotline 0251-591-3055 zur Verfügung.

Hintergrund
Die SchulKinoWochen NRW werden veranstaltet von Vision Kino – Netzwerk für Film und Medienkompetenz und von "Film + Schule NRW", einer gemeinsamen Initiative des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW und des LWL-Medienzentrums für Westfalen. Vision Kino ist eine Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek und der "Kino macht Schule GbR" und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Christian Wulff.

Unterstützt werden die SchulKinoWochen NRW vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, der "filmothek der jugend nrw" und "spinxx.de".

Kontakt: Projektbüro Schulkinowochen NRW beim LWL-Medienzentrum für Westfalen, Tel.: 0251-591-3055, Mail: presse.schulkinowochen@lwl.org, Internet: www.filmundschule.nrw.de

Grußwort des Gevelsberger Bürgermeisters zum Jahreswechsel 2010 / 2011

                                                      

Liebe Gevelsbergerinnen, liebe Gevelsberger,

mit dem nahenden Jahreswechsel beginnt die Zeit, in der wir zurückschauen, vor allem aber auch ausblicken wollen auf das, was uns im nächsten Jahr erwartet. Las­sen Sie mich in meinen diesjährigen Worten zum Jahreswechsel einmal unkonven­tionell, nämlich mit dem Schwierigen und Unangenehmen des ablaufenden Jahres, beginnen:

Das Jahr 2010 war ganz gewiss kein einfaches Jahr in unserer Stadt, besonders, weil es in finanzieller Hinsicht allzu sehr geprägt war von den Folgen, die die welt­weite Finanz- und Wirtschaftskrise mit sich gebracht hat. Die damit verbundenen Konsequenzen sind vor Ort nicht weniger erheblich und unangenehm: Deutliche Steigerungen bei den kommunalen Steuern und öffentlichen Abgaben erwarten uns. Es ist mir sehr wichtig, dies heute offen anzusprechen, um Ihnen gleichzeitig sagen zu können, dass Rat und Verwaltung sich sehr schwer damit getan haben, diese un­populären Maßnahmen so kurz vor Weihnachten zu beschließen. Ebenso darf ich Ihnen aber auch versichern, dass die für Sie alle schmerzhaften Maßnahmen von den Ratsmitgliedern in großer Verantwortung für Gevelsberg getroffen wurden. Be­sonders, weil es allein darum geht, Defizite des laufenden städtischen Haushalts zeitnah und schon in dieser Generation ausgleichen zu können. Wir alle dürfen, da­von bin ich überzeugt, die Defizite und Schulden unseres kommunalen Gemein­wesens nicht einfach immer nur zulasten der jetzigen Kinder unserer Stadt in die Zu­kunft fortschreiben. Dies gilt um so mehr, wenn eine Stadt wie Gevelsberg in den letzten Jahren viel investieren musste und auch noch weiter investieren muss, um den hier lebenden Menschen einen gu­ten Wohn-, Bildungs-, Arbeits- und Wirtschaftsstandort zu bieten. Auf dem Wege da­hin sind wir in Gevelsberg in den letzten Jahren, so höre ich es aus vielen Gesprä­chen mit Ihnen, verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, weit vorangekom­men. 

                    
  Claus Jacobi [BM Gevelsberg]                           Foto: © Linde Arndt  

Um dies zu veranschaulichen, seien nur einige wenige Beispiele aus dem öffent­lichen und gesellschaftlichen Leben unserer Stadt in diesem Jahr bemüht: So konnte be­reits im Mai dieses Jahres nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten der Sport­platz Hundeicken als dritter zeitgemäßer Kunstrasenplatz eröffnet werden. Dies ist nicht nur ein Stück sportliche Infrastruktur, sondern auch ein Stück Sozialpolitik in einem Stadtteil, der ganz besonders darauf angewiesen ist, dass seine Jugendlichen „von der Straße kommen“. Schon kurz darauf folgten die Einweihung des Ennepe­strandes und die Übergabe der Skaterfläche am Ennepebogen an unsere Kinder und Jugendlichen. Ein riesiger Erfolg, wenn man sieht, dass seitdem Kinder und Jugend­liche aus der gesamten Region in unsere Stadt strömen, um mit ihren Skateboards, BMX-Rädern und Inlineskates sportlicher und sinnvoller Freizeitgestaltung nachzu­gehen. Diese wenigen Beispiele zeigen, dass alle städtebaulichen Veränderungen der jüngeren Zeit in unserer Stadt zuvorderst nur ein Ziel hatten: Den Menschen, allen voran den Kindern und Jugendlichen, Raum zum Leben, Wohlfühlen und zu sinnvoller Freizeitgestaltung zurückzugeben. Projekte, die zugegebenermaßen viel Geld gekostet haben, die uns aber alle, liebe Gevelsbergerinnen und Gevelsberger, zugleich auch sehr stolz machen dürfen.

Stolz waren wir alle auch, als wir in diesem Sommer mit Alexandra Popp einer waschechten Gevelsbergerin zum Gewinn der Weltmeisterschaft der U20-Frauenfußballnationalmannschaft gratulieren konnten. Auch Alexandra Popps Karriere beweist: Nur eine Stadt, die ihren Vereinen und Jugendlichen optimale Bildungs-, Sport- und Freizeiteinrichtungen bietet, wird am Ende auf gelungene Sozial- und Berufskarrieren ihrer Töchter und Söhne stolz sein können. Gerade dafür lohnt es sich aber doch in einer kommunalen Gemeinschaft alles zu geben und, wo es sinnvoll verwendet wird, auch Geld zu investieren. Wir dürfen miteinander zufrie­den fest­stellen: Auch im schwierigen Jahr 2010 ist in unserer Stadt viel Gutes pas­siert.

Und im nächsten Jahr, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wird es in Gevelsberg wieder Grund zu feiern geben. Unsere Heimatstadt wird sage und schreibe 125 Jahre alt! Im Jahre 1886 wurden uns die Stadtrechte verliehen und Gevelsberg wurde zu der selbständigen Stadt, wie wir sie heute seit Generationen kennen und lieben. In Wiederkehr dieses historischen Ereignisses schlüpft unsere Stadt selbst­bewusst in die Rolle der Gastgeberin. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, Sie alle schon heute einzuladen, die Vielzahl von interessanten und abwechslungsreichen Jubiläumsveranstaltungen, insbesondere das große Bürgerfest vom 3. bis zum 5. Juni 2011 entlang des Boulevards Gevelsberg, mitzuerleben. Am selben Wochen­ende werden wir übrigens auch das 15-jährige Bestehen unserer Freundschaft mit der polnischen Partnerstadt Sprottau gebührend feiern.

Neben den vielen Jubiläumsveranstaltungen, auch denen der Vereine in unserer Stadt, erwarten uns in 2011 noch viele wichtige und lang geplante Geburtsstunden. So wird die neue Mensa des Schulzentrums West direkt zu Jahresbeginn ihren Be­trieb aufnehmen und auch die „Alte Kornbrennerei“ öffnet im nächsten Jahr nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten als neues Bürgerhaus ihre Tore. Mit dem dortigen Trauzimmer haben Brautpaare dann ab dem Frühjahr auch in unserer Stadt die Möglichkeit, sich standesamtlich in historischem Ambiente trauen zu las­sen.

Freuen wir uns also, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit besten Aussichten auf ein neues, ein ganz besonderes, ein Jubiläumsjahr 2011 in Gevelsberg, für das ich Ihnen schon heute Glück, Gesundheit und Gottes Segen wünschen darf sowie an den bevorstehenden Weihnachtstagen eine besinnliche und beschauliche Zeit.

 

Herzlichst

 

Ihr

Claus Jacobi

Bürgermeister

Pandora, romantischer Schmuck bei Juwelier Haarhaus, Gevelsberg

        


Genau nach meinem Geschmack – Pandora

[la] Es gibt viele besondere Momente im Leben, die kostbar sind.

So ist es auch mit Pandora, wo man mit jedem Schmuckteil die Möglichkeit hat, diesen Moment fest zu halten.

              

Die unendlich vielen  Variationsmöglichkeiten geben mir Gewissheit, dass ich ziemlich sicher sein kann, ein einmaliges Schmuckstück zu besitzen.

Pandora  – emotionale Produkte mit bleibendem Wert, so wie ich es mir wünsche.

Obwohl PANDORA schon einige Zeit auf dem Markt ist, hat die Serie immer noch nichts von ihrem Reiz verloren.

Die einzigartige Schmuck-Kollektion, mit der man seine persönliche Geschichte erzählen und seinen ganz eigenen persönlichen Stil ausdrücken kann, fasziniert junge und junggebliebene Frauen gleichermaßen.

Ein wunderbares Konzept bei dem man klein anfangen und es unendlich fortsetzen kann. Ganz nach Geschmack und Portemonai.

Es sind Schmuckstücke, die gleichwohl Romantik aber auch Individualität ausdrücken und durch schlichte Eleganz überzeugen.

Juwelier Haarhaus in Gevelsberg führt diese Serie und es lohnt sich bestimmt, dort einmal vorbei zu schauen und sich von  Pandora persönlich verzaubern zu lassen.

Augenblicklich läuft eine Weihnachtsaktion, die Sie hier als pdf-Datei ansehen oder downloaden können.
[Bitte klicken Sie auf nachfolgendes Bild, um zum PDF zu gelangen.]

          

       

Kleiner  Tipp: Zu Geburtstagen oder Festlichkeiten einfach mehreren Freunden oder Familienangehörigen sagen, welche Sammelstücke man möchte [Natürlich jedem ein anderes Stück] Das ist für jeden nicht zu viel und ihr bekommt eher Eure Wunschkette oder das Wunscharmband.


Pandora hat ein sehr romantisches Produktvideo über "unvergessene Momente" erstellt, das wir Ihnen gerne vorstellen möchten. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, tauchen Sie ein in das Feeling.


 

Juwelier Haarhaus
Mittelstraße 21   *   58285 Gevelsberg  
Telefon: 02332/2282   *  Fax: 02332/13255
Kontakt:info@juwelier-haarhaus.de   
Web:    http://www,juwelier-haarhaus.de  

 

Aus dem Trendbereich:

 

 

2. Gevelsberger Kinder- und Schülerweihnachtsmarkt

Am kommenden zweiten Adventssamstag, 04. Dezember, findet von 10 bis 16 Uhr in der Gevelsberger Fußgängerzone  wie bereits im letzten Jahr wieder ein Kinder- und Schülerweihnachtsmarkt statt. Die Stände und Aktionen werden von Gevelsberger Kindergärten, Vereinen und Institutionen betrieben. Schirmherr der Veranstaltung ist Bürgermeister Claus Jacobi, der selber kurz nach der Eröffnung des Marktes als Märchenerzähler auftreten wird. Weitere Erzähler und Erzählerinnen werden den ganzen Tag über anwesend sein und vorlesen. Die Erlöse des Tages kommen den von den Teilnehmern selbst benannten sozialen Zwecken zugute.

                                  

Die Idee für den Weihnachtsmarkt stammt von den beiden Organisatorinnen Anja Brass und Karla Gromm, welche selber Mütter schulpflichtiger Kinder sind.

Unterstützt wird der "2. Gevelsberger Kinder- und Schülerweihnachtsmarkt" von der AVU, der Stadt Gevelsberg und ProCity Gevelsberg e.V.

Eiskalt gegen Häusliche Gewalt! Aktionsstand am 25.11.2010 in Gevelsberg

Am kommenden Donnerstag, den 25.11.2010 findet der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. In allen Städten des EN-Kreises werden an diesem Tag Bürgerinnen und Bürger, Fachfrauen und Männer für den Schutz von Frauen und Kindern auf die Straße gehen, so auch in Gevelsberg.
 
"Gewalt gegen Frauen und Kinder ist leider nach wie vor ein großes Problem", so Gevelsbergs Gleichstellungsbeauftragte Christel Hofschröer, "und viele Frauen schämen sich für das, was ihnen angetan wird. "  "Jede 3. Frau in Deutschland wird fortwährend von ihrem Partner oder Expartner beleidigt, gedemütigt, vor anderen herabgewürdigt, kontrolliert oder bedroht; jede 6. Frau berichtet über wiederholte körperliche Gewalt", wissen die Expertinnen der Frauenberatungsstelle EN.

"Kinder sind häufig Mitbetroffene. Sie sind Ohren-, Gefühls- und Augenzeugen häuslicher Gewalt, fühlen sich oft schuldig am Streit ihrer Eltern und leiden zumeist im Stillen" so die Erfahrungen aus Jugendamt, Frauenhaus und Beratungsstellen. "Viele Frauen wissen in dieser Situation nicht was sie tun sollen. Manche Frauen sind wie gelähmt und haben kein Vertrauen in die Hilfe anderer Menschen. Andere fühlen sich zwischen der Liebe zu ihrem Partner und der Angst vor ihm hin- und hergerissen. Viele Migrantinnen haben Sorge, ihren Aufenthalt zu verlieren, sobald sie sich von ihrem Mann trennen."
 
‚Wir lassen Frauen nicht im Regen stehen‘ hieß es 2009, als die Mitwirkenden des Runden Tisches im EN-Kreis gegen Häusliche Gewalt mit roten Regenschirmen für die Hilfsangebote der Beratungsstellen, des Frauenhauses und der Polizei warben. Auch in diesem Jahr haben sich die Fachleute wieder eine tolle Idee ausgedacht, um das Thema Gewalt aus der Privatsphäre der eigenen vier Wände heraus zu holen und Frauen Mut zu machen, Hilfen in Anspruch zu nehmen.  Sie werden mit roten Eiskratzern und dem Slogan ‚Eiskalt gegen Häusliche Gewalt‘  Zeichen setzen.
 
Die VHS Ennepe-Ruhr-Süd wird den Aktionstag unterstützen. Im Cafe Dialog kann Mann/ Frau mit dem Mittagessen einen Beitrag für das Frauenhaus leisten.
 
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Sie können den  Aktionsstand besuchen, sich vor Ort zu informieren, Infomaterial weiter geben oder auch einfach nur einen Tee mit den Mitwirkenden trinken und sich solidarisch zeigen.

Treffpunkt: 25.11.2010, 12.00-14.00 Uhr, Gevelsberg, Buteraplatz vor der VHS.

Weitere Informationen erteilt gerne Gevelsbergs Gleichstellungsbeauftragte unter 771124 oder per mail unter Christel.Hofschroeer@StadtGevelsberg.de

Gevelsberg – Musik zum 1. Advent

Ein fester Bestandteil in der Konzertreihe der Musikschule der Stadt Gevelsberg ist das festliche Konzert zu Beginn der Adventszeit.

Es findet dieses Jahr am Montag, den 29. November, von 18:00 bis ca. 19:15 Uhr statt. Zum ersten Mal ist die Musikschule mit diesem Konzert zu Gast im Ennepe Finanzcenter der Stadtsparkasse Gevelsberg, Mittelstraße 2 – 4.

Ebenfalls zum ersten Mal sind an dem Konzert Instrumentalkinder des Projektes "Jedem Kind ein Instrument" aus verschiedenen Grundschulen Gevelsbergs beteiligt. Weitere Ensembles und Solisten ergänzen das festliche Programm. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich Willkommen.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen erhalten Sie unter (02332) 2851.

Vom Strampler zum Stützstrumpf / Kultur am Freitag

Mit der Reihe „Kultur am Freitag“ präsentiert das Bürgerhaus „Alte Johanneskirche“ Uferstraße 3 in Gevelsberg

am 26.November 2010  um 19.00 Uhr das Programm:

              “Vom Strampler

                                       zum Stützstrumpf“

                       

            Literarisches Kabarett, Satire & Chansons mit                   

Jule Vollmer

Schauspielerin, Sprecherin, Autorin und Sängerin

 

„Wer Sinn für skurrile Geschichten und guten schwarzen

Humor hat, der kommt bei diesem Programm auf seine

Kosten. Jule Vollmers Geschichten und Chansons zwischen

Kicken, Kreißen, Konsum, Liebe, Lust und Leidenschaft

treffen immer den Nerv des Publikums.

Die zärtlich-bissigen Spötteleien und der intelligente

pointierte Humor sind über die Dauer der Aufführung ein

Garant für dieses vielseitige und unterhaltsame Programm.

Charmant und gekonnt dargebracht von einer echten

Ausnahmekomödiantin.“      Rheinische Post, Düsseldorf

 

"Ob Rezitation, Rollenspiel oder komödiantische Einlagen,

Jule Vollmer ist eine Frau, die ihr Handwerk versteht. Ihre

heimliche Leidenschaft ist die Satire die sich immer in

Verbindung mit Musik liebevoll-spöttisch in voller Pracht

bei den Lesungen entfaltet. Ihre Texte sind böse, aber

nicht bösartig, und bei aller geflissentlichen Ironie liegt

doch immer auch ein melancholischer Schimmer über

dem Abend – während der Liedvorträge glänzt er beson-

ders. Das Spektrum der Lesungen reicht von klassischer

Literatur über Lyrik, bis hin zu erotischen Geschichten,

skurrilen Krimis und traumhaften Märchen.

Auf fesselnde Art und Weise wird der Zuhörer an die Ge-

schichten herangeführt und unterhalten." WAZ – Bochum

 

       

 Eintritt: 5,00 € an der Abendkasse/ Platzreservierung: Telefon 02332/662691

„Inspiration Raum“ – Malermeister Antonio Villani eröffnet exclusiven Showroom in Gevelsberg

[la] Obwohl auch das Alltägliche durchaus zum Malergeschäft gehört, ist es nicht wirklich das was Malermeister Antonio Villani begeistert.

Er selbst, der die Faszination des Außergewöhnlichen, die Vielheit des Besonderen liebt, möchte auch für seine Kunden die Möglichkeit schaffen auf Entdeckungsreise zu gehen und das für ihr Heim individuelle und exclusive Design zu finden, um sich von sonst üblichen, überall wieder zu findenden Mustern und Techniken abzugrenzen.

Mit einem ausgeprägten  Feeling für Gestaltung, das den üblichen Rahmen verlässt und  eine ganz persönliche Note des Lebensraum eines jeden Kunden erspürt, geht Villani an die fachmännische Beratung seines Kunden, denn dessen Zufriedenheit ist ihm wichtig.

                  
  Antonio Villani mit seinem Team: v.l.n.re: Rainer Glawe / Antonio Villani / Carmen Plage und Robin Grundman  Foto: © Linde Arndt  

"InspirationRaum" nennt Antonio Villani seine neuen Ausstellungsräume mit einer Fläche von 60 qm in der Körnerstraße 83 in Gevelsberg. Und genau so meint er es. Hier sollen nicht allein Musterbücher und Farbplättchen dem Kunden eine Entscheidung abverlangen, hier kann der Kunde durch die Räume schlendern, an jeder Wand unterschiedliches Design oder Gestaltungstechniken  wahrnehmen und so selbst empfinden, was ihn anspricht und ihm für sein Heim gefallen würde.

Durch voraussichtlich zwei mal im Jahr geplante Neugestaltung der Wände wechseln diese Inspirationen und setzen neue Impulse. Antonio Villani setzt aber auch auf Netzwerke und so verstärkt ein ausgeklügeltes Licht-Design, dass durch die Firma Erlemeyer Gevelsberg integriert wurde, die Schönheit des Designs und Ausdruckskraft der Farben und gibt dem Raum den perfekten Style.

Wäre dieser Showroom in Düsseldorf, Köln oder Frankfurt, er hätte sicher schon einen großen Zuspruch bei allen, die das Besondere lieben.  So aber kann nun Gevelsberg stolz sein, dieses Unternehmen in ihrer Stadt zu haben und es wird sicher nicht all zu lange dauern, bis dieser "Insider-Tipp" sich auch anderen Orts herumgesprochen hat.

Neben der fachmännische Beratung stehen dem Kunden selbstverständlich  viele Bücher mit außergewöhnlichen Gestaltungsmöglichkeiten als Ideengeber zur Verfügung, denn auch 60 qm reichen nicht aus, um die Vielfalt der Möglichkeiten darzustellen.

Wenn Sie sich über das weitere Angebot von Villani-Design informieren möchten: www.villani-design.de

Hier noch einige Einblicke in die neuen Räumlichkeiten.
[Alle Fotos © Linde Arndt]

        

Linde Arndt von EN-Mosaik aus Gevelsberg

Komödiant zum Anfassen! Funky! Sexy! 40!

 

Funky! Sexy! 40!

Er ist charmant, boshaft, komisch, der preisgekrönte Komödiant Michael Steinke – ein Mann mit einer schweren Kindheit und einer noch schwierigeren Gegenwart, denn er fühlt sich funky, er fühlt sich sexy, aber er fühlt auch den Körper eines Mittvierzigers! Bei einem Streifzug durch die 70er Jahre nimmt Sie der Meister der Stand Up Tragedy mit in eine längst vergessene Zeit der Mustertapeten und Prilblumen und der Mittvierziger mit Cordhose entpuppt sich als Looser, dem nichts neu und doch alles fremd erscheint.

Mit einem Potpourri aus Selbstmitleid, Sarkasmus und Ironie schafft es Michael Steinke, sein Publikum zu begeistern und seine Kindheitstraumata und die unzähligen Widrigkeiten des Beziehungsalltags zu einer sogenannten Stand Up Tragedy zu verarbeiten. Zudem besticht der Düsseldorfer mit seinen gekonnt eingebauten und stimmgewaltig vorgetragenen Coverversionen von Popklassikern und der intel-ligenten Verschmelzung von Comedy und Kabarett .

Ein Komödiant zum Anfassen! Hingehen!

Am 06.11.2010 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Alte Johanneskirche, Uferstraße 3, 58285 Gevelsberg.

Die Veranstaltung wird gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh und vom Land NRW
Karten zum Preis von 4,- Euro an der Abendkasse.
Weitere Infos und Kartenreservierung Bürgerhaus Alte Johanneskirche Telefon: 02332 662691