6.686 Fahrzeughaltern drohte Zwangsstilllegung

(pen) 6.686 Fahrzeughaltern im Ennepe-Ruhr-Kreis drohte im vergangenen Jahr eine Zwangsstilllegung ihres fahrbaren Untersatzes. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Rückgang von 154 Fällen oder 2,3 Prozent.

Mit Abstand häufigster Grund für Post vom Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr der Kreisverwaltung war mangelnde Sorgfalt beim Versicherungsschutz. 3.943 Fahrzeughalter waren beim Bezahlen der Versicherungsprämie zu nachlässig und fielen auf. „Grundsätzlich muss beim Anmelden des Fahrzeugs eines Haftpflichtversicherung nachgewiesen werden“, so Randolf Schildt, Leiter des Straßenverkehrsamtes, „der vorgeschriebene Versicherungsschutz besteht aber natürlich nur dann, wenn die entsprechenden Rechnungen auch beglichen werden.“ Geschieht dies nicht, melden die Versicherer ihre säumigen Kunden dem Kreis und das Straßenverkehrsamt fordert den Halter auf, unverzüglich einen neuen Versicherungsschutz nachzuweisen. „Dies geschieht auch im Interesse möglicher Unfallgegner. Das Fahren ohne Versicherungsschutz ist mit Blick auf die möglichen finanziellen und rechtlichen Folgen alles andere als ein Kavaliersdelikt. Es ist eine Straftat“, macht Schildt unmissverständlich deutlich.

Weitere Gründe für die Androhung einer Zwangsstilllegung waren 2009 unterlassene Änderungen in den Fahrzeugpapieren (1.137), Rückstände bei der Kfz-Steuer (882) und festgestellte Mängel am Fahrzeug (724).

Weil Fahrzeughalter trotz Aufforderung keine entsprechenden Versicherungs- oder Steuerzahlungsnachweise vorlegten, mussten die Außendienstmitarbeiter des Ennepe-Ruhr-Kreises in 596 Fällen mit der zwangsweisen Stilllegung beauftragt werden. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von 80 Fällen.

Stichwort Fahrzeuge im Ennepe-Ruhr-Kreis

Im vergangenen Jahr wurden im Ennepe-Ruhr-Kreis 50.100 Fahrzeuge zugelassen, 2.354 mehr als 2008. Die Gesamtzahl der Fahrzeuge im Ennepe-Ruhr-Kreis lag am 31. Dezember 2009 bei 226.975, darunter 185.617 Pkw sowie 18.663 Motorräder. 87 Fahrzeuge tragen noch das Kennzeichen WIT. Sie erinnern an die Zeit vor 1975, als Witten noch kreisfrei war.

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.