EN-MOSAIK - Das Online-Journal
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü

Eine ganz andere Liga . . .

Du bist hier: Startseite / Eine ganz andere Liga – Frauen in Führungspositionen / Eine ganz andere Liga . . .
  • v.l.: Andrea Schmitz, METRO GROUP, Dieter Siekermann, Ferdinand Bilstein GmbH &Co. KG, Bundesministerin für Verteidigung Dr. med. Ursula von der Leyen (CDU),
    Volker Schlinge, GALERIA Kaufhof GmbH und Mirja Becker, DORMA Holding GmbH + Co. KGaA / Foto: © Linde Arndt

Eine ganz andere Liga – Frauen in Führungspositionen

[jpg] Es ist Bürgermeisterwahlkampf in Ennepetal. Imke Heymann (CDU) und Anita Schöneberg (SPD) stehen zur Wahl. Der Wahlkampf kann nicht unterschiedlicher sein. Während Imke Heymann (CDU) offensiv auf die Ennepetaler zu geht, um diese von ihren Vorteilen als Bürgermeisterin zu überzeugen, spielt Anita Schöneberg (SPD) eine mehr passive Rolle.

v.l.: Imke Heymann [CDU] mit ihrem Gast  Bundesministerin für Verteidigung  Dr. med. Ursula von der Leyen (CDU)   Foto: © Linde Arndt

v.l.: Imke Heymann [CDU] mit ihrem Gast Bundesministerin für Verteidigung Dr. med. Ursula von der Leyen (CDU) Foto: © Linde Arndt

So hat Imke Heymann (CDU) die Bundesministerin für Verteidigung  Dr. med. Ursula von der Leyen (CDU) zu einem Impulsvortrag (Kurzreferat zum Thema) „Aktiv. Attraktiv. Anders – Frauenförderung beim Arbeitgeber Bundeswehr“ in das Industriemuseum eingeladen. Die nachfolgende Diskussion wurde unter dem Thema „Frauen in Führungspositionen“ geführt.

Neben Ministerin von der Leyen waren anwesend:
Der parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Verteidigung Dr. rer. oec. Ralf Brauksiepe (CDU)

Und für die Diskussionsrunde:

  •     Volker  Schlinge, Geschäftsführer Personal, GALERIA Kaufhof GmbH
  •     Dieter  Siekermann, ehem. Geschäftsführer Ferdinand Bilstein GmbH &Co. KG
  •     Mirja Becker, Director Group Human Resources  bei der
    transpixelDORMA Holding GmbH + Co. KGaA
  •     Andrea Schmitz, Head of Employer Branding, Inclusion & Diversity,
    transpixelEmployee Engagement  METRO GROUP

Moderation des Abends und der Diskussion: Imke Heymann (CDU).

Imke Heymann (CDU) hat mit diesem Abend, für das provinzielle Ennepetal, ein besonderes Highlight organisiert. Denn Ministerin Ursula von der Leyen (CDU) ist neben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in punkto Vorzeigefrauen in Führungspositionen das Maß aller Dinge. So ist es nicht verwunderlich, dass aufgrund ihrer Qualifikation, die Ministerin immer wieder als zukünftige Bundeskanzlerin gehandelt wird.

v.l. Bundesministerin für Verteidigung Dr. med. Ursula von der Leyen (CDU)  im Gespräch mit Gabriele Grollmann und Staatssekretär für Verteidigung Dr. rer. oec. Ralf Brauksiepe (CDU) . Hinten: Daniel und Imke Heymann   Foto:© Linde Arndt

v.l. Bundesministerin für Verteidigung Dr. med. Ursula von der Leyen (CDU) im Gespräch mit Gabriele Grollmann und Staatssekretär Dr. rer. oec. Ralf Brauksiepe (CDU) . Hinten: Daniel und Imke Heymann Foto:© Linde Arndt


v.l. Bundesministerin für Verteidigung Dr. med. Ursula von der Leyen (CDU) im Gespräch mit Gabriele Grollmann und Staatssekretär Dr. rer. oec. Ralf Brauksiepe (CDU) . dahinter: Daniel und Imke Heymann Foto:© Linde Arndt

Ministerin Ursula von der Leyen trug denn auch eindrucksvoll, spannend aber auch kurzweilig die Probleme vor, mit denen sie bei der Bundeswehr konfrontiert wurde und wird. Neben einer neuen strategischen Ausrichtung und einer neuen Militärdoktrin, die für die Bundeswehr notwendig wurde, musste sich die Ministerin auch dem derzeitigen Rüstungsbestand und der Beschaffung neuer Rüstungsgüter stellen. Als Stichwort für ein Problemfeld soll hier einmal die „hybride Kriegsführung“ erwähnt werden.

Neben allen diesen Problemen muss die Bundeswehr auch die Probleme des Personalwesens in besonderem Maße beachten.

Hier muss die Frauenförderung für die Bundeswehr besondere Berücksichtigung finden und das im Zusammenhang damit, dass die Bewerberzahlen nicht den Zahlen entsprechen die die Bundeswehr benötigt um die Personalstärke zu erhalten. 60.000 Bewerbungen muss die Bundeswehr erhalten um 20.000 neue Bundeswehrangehörige zu rekrutieren. Denn 267.000 Bundeswehrangehörige bei 180.000 für die Streitkräfte haben Jahr für Jahr eine natürliche Fluktuation. So ist die Ministerin der Frage nachgegangen, wie viele weibliche Generäle hatte und hat die Bundeswehr denn bis heute. Denn mit einem Urteil des EuGH aus dem Jahre 2000, das die Elektronikerin Tanja Kreil erwirkt hatte, öffnete sich die Bundeswehr für Frauen auch für den Dienst an der Waffe. Wobei schon 1975 der Sanitätsdienst für Frauen geöffnet wurde.

Drei Frauen konnte die Bundeswehr im Generalsrang bis heute vorweisen:

  • Generalarzt     (analog Brigadegeneral) Dr.  Verena von Weymarn   a.D.
  • Generalstabsarzt    (analog Generalmajor) Dr. Erika Franke
  • Generalarzt    (analog Brigadegeneral) Dr. Gesine Krüger (am 25.März 2015 ernannt)

Die Frage, die sich der Ministerin stellte, war – woran liegt es, wenn eine so geringe Anzahl von Frauen innerhalb eines doch großen Zeitraumes und dann nur in einem Truppenteil in den Generalsrang befördert werden? An der Bildung konnte und kann es nicht liegen, sind doch den Frauen inzwischen sämtliche schulischen und universitären Türen weit geöffnet worden. Wobei die Abschlüsse denen der männlichen Mitbewerber überlegen sind. Ein gesellschaftliches Problem ist jedoch das biologische Problem das mit dem Rollenverständnis in der Gesellschaft einhergeht. Es geht um die Entscheidung: Frau und Familie oder Frau und Beruf einschließlich Perspektiven. Nach Ansicht der Ministerin sollte man die Frau nicht vor die Entscheidung entweder oder stellen, vielmehr sollte die Gesellschaft für ein sowohl als auch sorgen. Dies setzt voraus, dass die Politik die Rahmenbedingungen dazu schafft. Die Ministerin stellte sich auch die Frage ab wann die Frauen passen, ab wann die Männer signifikant die Dienstgrade dominieren. Ab der Besoldungsgruppe A14, also ab Major oder Oberstabsarzt, findet man sehr wenig Frauen. Und das muss sich ändern, so die Ministerin. Das sich aber auch etwas in den Köpfen ändern muss, zeigte der Ministerin folgende immer wieder kehrende Frage von Journalisten: „Wie ist das wenn ein Mann vor ihnen stramm stehen muss?“ Sie sehen wie die Klischees in unserer Gesellschaft das Rollenbild von Frauen weiter prägen. Im Gegensatz dazu hat mich die Bundeswehr total offen empfangen, so die Ministerin. In Folge kam auch die Frage nach der Frauenquote auf die Ministerin zu. Als wir, so die Ministerin, der Wirtschaft die Frauenqoute in der Führungsetage vorhielten, es gab damals keine Frau in den Führungsetagen bei den 30 DAX Unternehmen, meinten die Wirtschaftsunternehmen es müssten einige politische Änderungen gemacht werden. Wir kamen damals auf die freiwillige Regelung. Heute muss man feststellen, die Wirtschaft hat nichts getan. Die Politik hatte alle gewünschten Änderungen umgesetzt. Und jetzt denke ich, dass wir kurze Zeit eine Frauenqoute einführen mussten um der Wirtschaft einen Schubs zu geben. (Die am 1.Mai in Kraft getretene Frauenquote betrifft nur Aufsichtsräte von 108 Unternehmen. Diese Aufsichtsräte treffen sich ein paar mal im Jahr. d. Red.)

Die Frage wie es denn weiter gehen soll, dass Frauen eine Perspektive bekommen in der Führungsebene Einzug halten zu können, wurde in der Diskussionsrunde recht unterschiedlich beantwortet. Überprüfbare und veröffentliche Zielvorgaben stellen eine Möglichkeit dar. Hierzu gehört, die Rahmenbedingungen für Frauen in den Betrieben aber auch in den Kommunen zu verbessern um dieses „sowohl-als-auch“ umsetzen zu können.

v.l.: Dieter Siekermann, Bundesministerin für Verteidigung  Dr. med. Ursula von der Leyen (CDU),  Bundesministerin für Verteidigung  Dr. med. Ursula von der Leyen (CDU), Volker Schlinge (Rücken)  Foto: © Linde Arndt

v.l.: Dieter Siekermann, Bundesministerin für Verteidigung Dr. med. Ursula von der Leyen (CDU), Bundesministerin für Verteidigung Dr. med. Ursula von der Leyen (CDU), Volker Schlinge (Rücken) Foto: © Linde Arndt

So wusste der ehemalige Geschäftsführer der Ennepetaler Ferdinand Bilstein GmbH + Co. KG, Dieter Siekermann, einen Mittelweg zu skizzieren. Er wollte bei, für ihn, herausragender Eignung einer weiblichen Bewerberin die betrieblichen Voraussetzungen den Anforderungen der Bewerberin anpassen.

So bleibt es wohl der Bundeswehr vorbehalten den Frauen in die Führungsetage zu verhelfen. Die Zwänge der Freiwilligen Armee sind groß, da sie im Jahr 60.000 Bewerber benötigt um 20.000 Neuzugänge zu bekommen. Tatsächlich scheinen die neusten Zahlen für eine hohe Frauenqoute in den Streitkräften zu sprechen. Denn die Halbjahresbilanz 2015 spricht für die Überschreitung der 20% Quote in den deutschen Streitkräften. Druck bekommen die deutschen Streitkräfte beim Frauenthema auch noch von anderer Seite, so wurde zum ersten male mit einer Frau als Befehlshaberin der US-Brigadegeneral Giselle Wilz  für das  „NHQSa“ (NATO Headquarters Sarajevo) ernannt. Die Nato in Mons wird das sicher nicht unerwähnt lassen.

Die Veranstaltung von Imke Heymann (CDU) hatte durchaus eine gute Qualität hinsichtlich der Themen Vorgabe „Frauen in Führungspositionen“. Man sollte jedoch nicht zu viel von den Debatten mit dieser Thematik erwarten; denn wie die Ministerin schon richtig bemerkte, die deutsche Gesellschaft ist noch nicht so weit. Schaut man mal über den Zaun, so sieht man zum Beispiel die israelische Armee mit einem Frauenanteil von immerhin 1/3 in der Armee, wobei die Frauen laut einer Umfrage einen hohen Zufriedenheitsgrad haben. Einschränkend muss man allerdings sagen, in der israelischen Armee gilt die Wehrpflicht – auch für Frauen.

Schließen wir uns der Ministerin an, die noch einen weiten Weg für die Gleichberechtigung von Mann und Frau in den Führungsetagen beim Militär als auch in der Wirtschaft sieht.

Gäste der Veranstaltung Foto: © Linde Arndt

Gäste der Veranstaltung
Foto: © Linde Arndt

Zum Schluss soll nicht unerwähnt bleiben, es hat sich bei der Stadt kein männlicher Kandidat für das Ennepetaler Bürgermeisteramt gemeldet, so dass Ennepetal auf jeden Fall eine Bürgermeisterin bekommt.


Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Ennepetal

Zahlen zur Bundeswehr wurden über die Pressestelle des Bundesministerium der Verteidigung (BmVg) erfragt.








Kategorien

  • – Breaking News 02.11.2009
  • -Breaking News 14.03.2012
  • -Breaking News 28.10.2014
    • Bahnhof Schwelm steht vor neuer Nutzung
  • !SING DAY OF SONG
    • !SING 2015: Countdown ist aktiviert – Tickets jetzt bestellen
  • "Farbe bekennen" – Benefiz-Kunstauktion der Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet
  • "Kirchen & Kino. Der Filmtipp"
  • "Noch ´n Gedicht" Marc Neumeister in der Rolle des unvergessenen Heinz Erhardt
  • 12 Räume – Ausstellung KUNSTRAUM EN in Wetter
  • 26. Klavier-Festival Ruhr 2014
  • Ablenken vom Elend der Flüchtlinge
  • Ach so ist das also!
  • Advent 2011 in Rüggeberg
  • Akkordeonorchester Ennepetal
  • Aktionen im En-Kreis
    • Cabriobus
  • AKTUELLES
  • Alanod
  • Alexej A. Tschernjak schreibt
    • Die Tradition des Schönen
    • Fackeln an der Jahrhunderthalle
  • Alles "LEO" oder was?
  • Alles nur schön in Ennepetal?
  • Alltagsstart
  • Alte Johanneskirche
    • Die abstrakte Dimension – Malerei von Carina Petzold
    • Gabriela Ortwein
    • Mischpoke „klezmer high life“ im Bürgerhaus Alte Johanneskirche
  • Alte Synagoge Wuppertal
  • ANIMALS MAGAZIN
  • Anita Schöneberg
    • Bürgermeisterkandidatin Anita Schöneberg
    • Einrichtung eines GeoPark-Centers in Ennepetal
    • Noch einmal zur Verdeutlichung
    • Wahlprogramm Anita Schöneberg
  • Arbeitgeber sind auch nur einfache Menschen
  • Arbeitgeberverband informiert
  • Arbeitsbedingungen für Journalisten im EN Südkreis
  • Arbeitsmarkt-Situation und Kurzarbeit in Ennepetal
  • Auch EN-Mosaik bekennt Farbe
  • Auftaktveranstaltung „MyCity“
  • Augenoptik Schäfer Schwelm
  • Aus aller Welt und Breaking News
    • "Merkel, Merkel über alles"
    • Abhöraffäre von NSA und Co
    • Alle staatlichen Institutionen von Brüssel bis auf die Regionen haben versagt!
    • Aus einem Guss sieht anders aus
    • Blogger ausgezeichnet
    • Chaotisches mit der Ratssitzung in Brüssel
    • Das ist doch alles sooo geheim
    • Demos für die Demokratie
    • Denn sie wissen was sie tun
    • Deutch-Französische Freundschaft
    • Deutschland und sein „Made in Germany“ unter Beschuss
    • Die Freiheit nehme ich nur für mich
    • Edward Snowden – Held, oder Verräter?
    • Erdbeben in Nepal – ein Augenzeuge berichtet
    • Es ist Krieg
    • Etwas mehr Respekt vor dem Wähler, Frau Merkel
    • Europa bedeutet mehr als nur ein paar Richtlinien
    • Fracking
    • Frauen werden bei der Katastrophe in Nepal mehr leiden als Männer
    • Gamescom
    • Goldener European Energy Award
    • Griechenland
    • Günther Grass
    • Hilfsgelder für Flutopfer
    • Joachim Gauck in NRW
    • Lampedusa
    • Man muss seine Freunde immer wieder bei Laune halten
    • Muss der Westen so bigott sein?
    • Occupy Berlin
    • Projekt „Chernobyl 30“ – ein Mahnmal in Bildern
    • S21
    • Schuldig, schuldig, schuldig der fahrlässigen Tötung
    • Solidarität in der EU sieht anders aus
    • Sowjetunion und Mauer
    • Syrien, ein schmutziger Krieg?
    • Top News * 14.06.2009
    • Top News *13.06.2009
    • von Guttenberg
    • Wahl 2013
    • Wahl2010
    • Was sind die europäischen Werte nur wert?
    • Wenn zwei das Gleiche tun
    • Wettbewerbe
    • Wird der Vernunft noch eine Chance gegeben?
    • Wo Demokratie draufsteht muss nicht Demokratie drin sein
  • Aus dem EN-Kreis und Nachbarstädten
    • 12. Jazzmeeting: Jazz-Frauen im Fux
    • Agilia
    • Ein ganzer Kessel "BUNTES"
    • Förderschule EN-Kreis
    • Frauensprechstunde in der alten Apotheke Jazzhäppchen inklusive
    • Goldenes Mikro für Dieter Pfarre
    • Guntram Schneider
    • Kommentar zum OB-Amtsantritt von Erik O. Schulz
    • Kreis und Städte richten gemeinsam Notaufnahme für Flüchtlinge ein
    • Kulturrucksack wird in Ennepetal ausgepackt
    • Menue-Karussell 2014 setzt Erfolgskurs fort
    • Pilgern
    • Pure Lebensfreude und ansteckende Leidenschaft verzauberte das Publikum im LEO-Theater
    • Unperfekthaus Essen
    • Westfälische Rundschau
    • Wir leben im Überfluss, Handlungsinitiativen im Fachhochschulzentrum Münster
  • Aus der Unsichtbarkeit ins Licht – Vol.I
  • Aus Fehlern lernen?
  • Auswirkungen des VW-Skandals
  • AVU
    • AVU im Geschäft mit Energie und Wasser auf Linie
    • Bunte Kulturszene im EN-Kreis durch AVU ENKrone entdeckt und ausgezeichnet
    • Co2ole Helden 2011
    • EN-City mobil
    • ENKrone: Die AVU fördert insgesamt 19 soziale Projekte
    • Es ist ein positives Image, womit die AVU im EN-Kreis wahrgenommen wird
    • Grünstrom
    • Kunterbuntes Angebot beim AVU-Familienfest
    • Ministerin Löhrmann am Hochofen
    • So groß wie nie zuvor – das Gevelsberger Familienfest 2017
    • Spiel und Spaß beim großen AVU…Familienfest
    • Statt Ruhestands-Party Geld für Stiftung Zukunft EN
    • WassertourEN
    • Willkommene Hilfe für demente und andere bedürftige Menschen
    • Willkommenskultur: Mittel aus AVU-Spendenfonds sind vergeben
  • AVU OldStarCup
    • Der Countdown läuft
    • Therapieschwein Felix
  • AWO EN
    • Greenhorns
  • B7 Bereisung
  • Bachmann-Henze / Briefe einer Freundschaft
  • Bahnhof – Programm 2012
  • Bahnhof Ennepetal
  • Ballad of Crows: Traditional Folk & Americana in der Reihe UNIKONZERT
  • Barbara Mittag und ihre verführerischen Dessous in Ennepetal
  • Berufsinformationsmesse Ruhr 2017
  • Bilanz-EN-Mosaik
  • Bochumer Veranstaltungs GmbH
    • KulturLife 1
  • Breaking News – 30.04.2013
  • Breaking News / Auch Ennepetal verliert beim Landesverfassungsgerichtshof in Münster
  • Breaking News 06. Juni 2013
  • Breaking News 09.01.2014
  • Breaking News 1.9.2015: Wahlen in Ennepetal evtl. schon vorher ungültig
  • Breaking News 12-03-2011
  • Breaking News 12.02.2012
  • Breaking News 16.01.2014
  • Breaking News: Rupert Neudeck ist gestorben
  • Breaking-News 30. Oktober 2014
  • Breckerfeld
    • 1. Breckerfelder Museums-Nacht
  • Bundespräsident Joachim Gauck wird keine weitere Amtszeit anstreben
  • Bundestagswahl 2013
    • Jetzt reicht es!
  • Bürgermeisterwahlen ´15 im EN-Südkreis, was ist da gelaufen?
  • Cage-Oper Europeras 1&2 ausverkauft
  • Carmina Burana
  • carnages a Paris
  • CHINA8
    • „China Scene No. 4“: Stahlskulptur am Düsseldorfer Flughafen
  • ChorWerk Ruhr
  • CITYMANAGEMENT
  • Clodwig Francon schreibt
  • Crossmedia, oder was? Grimmepreis 2015
  • Das allseits beschleichende Unbehagen
  • Das geht uns alle an
  • Das Klavier-Festival Ruhr 2016
  • Das Neue Jahr steht vor der Tür. Wir werden alle Hoffnungen in dieses 2021 legen.
  • Das Thema Flüchtlinge müsste doch durch sein
  • Der Bürgermeisterwahlkampf, es bewegt sich was im EN-Kreis
  • Der Kosmopolit und die Leidenschaft zur Kunst im 20.Jahrhundert
  • Designierte Bürgermeisterinnen in Ennepetal stellen sich
  • Die Flasche und ihr normales Geheimnis
  • Die Zukunftschance des Lokaljournalismus – Perspektiven
  • DIES . . .
    • Familienbetrieb holt neuen Honda HR-V bereits zwei Monate vor Modelleinführung nach Hemer
  • DORMA
    • Dorma erweitert sein Werk in Zusmarshausen
  • DORMA
    • „Innovation Happy Hour“ mit Dorma in München
    • Auszeichnung für DORMA Messestand zur BAU 2013
    • Dorma – Eine Krone für den Fussball in Brasilien
    • DORMA setzt mit der Übernahme von Farpointe Data weiter auf Wachstum und Innovation
    • Dorma und Kaba planen Zusammenschluss
    • Moveo und Variflex sorgen für eine optimale Akustik
    • Neuer Geschäftsführer Finanzen bei der DORMA Gruppe
  • Dorma Bilanz
  • Dortmund
    • Helft helfen
    • Jüdische Kulturtage
  • Dortmunder Montagsgespräche
    • Alexandra Senfft
  • Dortmunder Opernhaus
    • Eine geht, ein anderen übernimmt in Dortmund
    • Goethe, Napoleon, Xin Peng Wang und Faust in Dortmund
  • Dortmunder U mit neuer Leitung auf einem neuen Weg
  • Ein Aufruf! Wenn Helfer Hilfe benötigen
  • Eine bunte und lustige Träumerei mit dem Dortmunder Ballett
  • Eine ganz andere Liga – Frauen in Führungspositionen
  • EN-MOSAIK AKTUELL
  • ENNEPETAL
    • -Breaking News 10.08.2012
    • "Ennepetal Mittendrin" – Alle guten Dinge sind 3
    • "Menschen in Ennepetal"
    • "Zorbas" in Ennepetal
    • 16. Bauern- & Erlebnismarkt am 20. & 21. Mai 2017
    • 23. Spieletage in Ennepetal
    • 5. Meilerwoche
    • 5000 Teile Markt des Kinderschutzbundes
    • 70 Jahre Ennepetal – Sonderedition und Auftakt zu "Ennepetal Mittendrin"
    • Advent im Höhendorf Rüggeberg
    • Alle Jahre wieder, ein gemütlicher Adventsmarkt in Rüggeberg
    • Alles Gute zum Fest – ein Jahresrückblick des Kinderschutzbundes
    • Autorenlesung am 11. Februar im Haus Ennepetal
    • Berlet, ein typischer Fall für die Ennepetaler Politik
    • Bescherung für die Flüchtlingshelfer
    • Bewegungsangebot für Senioren
    • BülleCup 2013
    • Bürgermeisterstellvertreter
    • Containerdienst Helkenberg
    • Das neue Stadtfetenformat „Mittendrin“ in Ennepetal
    • Das war es dann wohl mit der Standortsicherung Ennepetal
    • De mortuis nihil nisi bene
    • Demo Musikschule
    • Der blaue Engel
    • Der Vorhang hebt sich im Ennepetaler Industriemuseum
    • Digitale Informations- und Kommunikationstechnologien in Ennepetal
    • DORMA Jahrespressekonferenz 2013
    • DORMA System-Partner-Mitgliederfachtagung in Dresden
    • Ehrenfuchs für langjährige Verdienste
    • Eine Erfolgsgeschichte: der Bauern- und Erlebnismarkt Rüggeberg
    • Einladung zum Vortrag „Ökologie der Pilze“ von Prof. Dr. Meike Piepenbring
    • Einladung zum Weltspieltag
    • Einsatz bis zum Limit – Warten auf Godot
    • Elektrofachmarkt Berlet eröffnet
    • Ennepetal geht einen Schritt vor und dann zwei Schritt zurück
    • Ennepetal gibt die Kultur auf
    • Ennepetal macht sich die Welt, wie sie ihr gefällt
    • Ennepetal Mittendrin Das "Fest der Feste" – Tag 2
    • Ennepetal und die neue Fuzo
    • Ennepetal wird aktiv
    • ENNEPETAL-VOERDE
    • Ennepetal: Bürgerbüro hat Computerprobleme
    • Ennepetaler Bahnhof im Sterbemodus?
    • Ennepetaler sollten sich im Tal der Hülsenbecke nicht lächerlich machen
    • Ennepetaler Sportausschuss hatte Schwimmunterricht
    • Ennepetaler-Weihnachtsmärkte
    • Ennepetals Bürgermeisterin Imke Heymann wünscht "Frohes Fest"
    • Ewig gestrige Bewohner stellen sich selbst in Frage
    • Fachbereich 4
    • Flucht und Vertreibung – damals und heute
    • Friedenspreis für ein beispielhaftes Engagement
    • Gandalf im Hülsenbecker Tal
    • Gedankengänge
    • Grußwort der Ennepetaler Bürgermeisterin
    • Hagen Rether – LIEBE
    • Helvita Nikolausfeier
    • Herzensprojekt übertrifft alle Erwartungen
    • Höhendorf Rüggeberg zwei Tage mit Gemütlichkeit
    • Höhlengesänge
    • Ich habe meine Berufung gefunden
    • Inartefaktum
    • Integration der Kriegsflüchtlinge, sprechen wir nur darüber?
    • Integration für alle?
    • Kinder brauchen Schutz
    • Kinderschutzbund Ennepetal
      • Ein leerer Magen bedeutet mehr als nur Hunger, auch in Ennepetal
      • In Ennepetal ist der Bär los
      • Kinderschutzbund lädt zur Eröffnung von „Robärto“ am 12.09.2015 um 11 Uhr
      • So schlafen Babys sicher
    • Kinoerfolg auf der Bühne: „Ziemlich beste Freunde“
    • KIRhoch4 – Kultur in Ennepetal Rüggeberg
    • Kopflos im Westen
    • Kosmetik Mittag
    • Kunstausstellung für den Tafelladen
    • Lokale Agenda 21
    • Meilerwoche2014
    • Mein Ennepetal
    • Nach vielen Jahren Stillstand und Rückschritt, jetzt der Aufbruch in Ennepetal?
    • Netzausbau
    • Neues über den Ennepe-Ruhr-Kreis – Ein Film von Horst Groth
    • Organisatorische Dammbrüche in Deutschland – überall
    • Orkantief Friederike – Informationen zur Schulschließung
    • Osterfeuer 2011
    • Rache ist weiblich – Mord ist auch eine Lösung
    • Realschule
    • Recall für Sir Jesse Lee Davis -und ein außergewöhnliches Picknick im Hülsenbecker Tal
    • Reichenbach-Gymnasium Ennepetal – Mit Europa verbunden
    • Rüggeberg
    • Rüggeberger Adventsmarkt 2013
    • Rüggeberger Bauern & Erlebnismarkt
    • Shantychor Voerde Ennepetal
    • Spendenübergabe des Frauennetzwerkes an den Kinderschutzbund
    • Stadt Ennepetal – Telefonleitung gestört
    • Startklar
    • Step by Step ein weiterer Schritt zum Innenstadt-Gedanken Ennepetals
    • Streiflichter Bürgermeisterin-Empfang Voerder-Kirmes 2018
    • Triviale und teuere Politik mit Politik und Verwaltung in Ennepetal
    • Verkehrsverein Ennepetal
    • Voerder helfen Voerdern
    • Walpurgisnacht im Bahnhof
    • Was haben Ennepetal und die SIHK eigentlich gegen unsere Verfassung und unsere Demokratie?
    • Wer auch immer du bist, wir lassen dich herein und geben dir eine Bleibe
    • Wie stellt sich die Nach-Kulturzeit in Ennepetal dar
    • Zukunftspläne für das Hülsenbeckertal?
    • Zumba
  • ENNEPETAL – POLITIK
    • Ennepetals „Gammelbahnhof“ und kein Ende
  • Ennepetal Allerlei
    • Vorlesefrühstück in der Stadtbücherei
  • Ennepetal hat eine neue Bürgermeisterin
  • Ennepetaler Attitüde: Ich bin denn mal dran.
  • Ennepetaler Köpfe
    • Was sagt das Bild?
  • Ennepetaler Politik auf Kollisionskurs mit der Verfassung
  • Erfahrungsberichte
  • Es darf geblendet werden
  • Es ist mal wieder Bundestagswahl
  • EU-Kommission Brüssel
    • Europa oder Chaos
    • Gipfel in Brüssel
    • Nur gegen den Terrorismus?
  • Europa
    • Ach Brüssel, jetzt auch du?
    • Armut in EU-Ländern
    • AUFNAHME STATT ABSCHOTTUNG
    • Bayern fordert Brüssel niveaulos heraus
    • Das britische Referendum und seine Folgen – ein Resümee
    • Die EU hilflos gegenüber den wirklichen Problemen
    • Die EU spricht von Humanismus handelt aber anders
    • Die EU und die Schweiz
    • Die Idiōtae Europas wollen oder können nicht europäisch sein
    • Die Zukunft der Jugend wurde verspielt
    • Europa als Hoffnungskontinent
    • Europa funktioniert eben anders
    • Europa im permanenten Krisenmodus
    • Europa torkelt und sucht sich selber
    • Europa und der sanfte Druck
    • Europäische Verantwortung
    • Europäischer Denk Cluster
    • Europarat 14. + 15.3.2013
    • Gauck Rede
    • Hysterischer Westen schürt den Kalten Krieg gegen Russland
    • Lage in Afghanistan
    • Sie haben es sich verdient
    • Sind die viel beschworenen Werte der EU nur reine Rhetorik?
    • Totgesagte leben länger
    • Wachstum und Vertauen
    • Wir sollten uns nicht selber verraten
    • Zypern -Falsche Schuldzuweisung
  • Europa am Abgrund?
  • FEIERN UND GENIESSEN
  • FERIEN, FREIZEIT, FUN
    • Pony- und Lamahof
  • Filmriss
    • Das besondere Weihnachtsgeschenk – für alle, die jetzt noch suchen
    • Sean und Dwight O'Reilly
  • Folkwang Museum
    • Aernout Mik
    • Das Folkwang Museum in die Stadt bringen
    • Die Ambivalenz des Banalen – Katharina Fritsch im Folkwang Museum
    • Dr. Tobia Bezzola
    • Figurine
    • Fotografie -Symposium
    • Im Farbenrausch
    • Taryn Simon
  • Forum d'Avignon Ruhr
    • Abschlussmeldung zum Forum d’Avignon Ruhr: Mut zum Experiment!
  • Frauennetzwerk
    • Schicksale die bewegen
  • Freie Fahrt ins Land der Abenteuer
  • Freilichtbühne Wattenscheid
    • Matinée im Biergarten
  • Freude und Frohsinn sind eine Herzensangelegenheit
  • Friß oder stirb – du hast die Wahl
  • Frohe Ostern 2018
  • Für Bücherwürmer und Leseratten
    • Drachenläufer
    • Goldene Worte
    • Halma
    • Hearing Storys
  • Fußgängerzone
  • Gabriele Langendorf
  • Gamescom – The Winner
  • Gamescom 2011
  • Geben wir unsere EU Werte jetzt sukzessive auf?
  • Gebt mir Rossinische Musik!‘ – Machen wir, Herr Schopenhauer!
  • Gedanken zum Jahresende
  • Gelebtes Europa
  • Genug ist genug, wer braucht die chauvinistische deutsche Fratze?
  • Gesegnete Weihnachten
  • GESELLSCHAFT
    • Islam
    • Stiftung Mercator
  • Gesundes Wohnen in Wohlfühlatmosphäre
  • GESUNDHEIT und SOZIALES
    • Helvita Pflegezentrum
    • Kollagenose
  • GEVELSBERG
    • "Gevelsberger Frühling" – Dabeisein ist alles
    • "Lust auf Farbe" Ausstellung von Ismet Polatli
    • "Vital NRW" eine Chance für die Zukunft im ländlichen Raum
    • „Landschaftsimpressionen und Blumenbilder“ von Jaroslav Stransky
    • „Nach Hollywood is‘ eh zu weit“ in Gevelsberg
    • „Prisma“ Lesung mit Mitgliedern des Autorenkreises Ruhr- Mark
    • #hinsehen
    • 125 Jahre Gevelsberg
    • 13. Sommerfest der Gevelsberger Chöre am Ennepebogen
    • 30 Jahre Taubenväter Gevelsberg
    • 4. Gevelsberger Gesundheitstag
    • 4. Kneipenfestival
    • 40 Jahre Vendome
    • 45 Jahre gelebte europäische Freundschaften – Vendome und Gevelsberg
    • 6. Gevelsberger Frühling
    • Abi Two Business
    • Achtung: Heute Abend Bürgerversammlung in der Aula Schulzentrum West
    • Advent – Von Tür zu Tür
    • AJA
    • Alles neu macht der Mai in Gevelsberg
    • Alltagsmenschen
    • Alltagsmenschen im Winterschlaf
    • Am Puls der Zeit – neuer digitaler Einkaufsgutschein in Gevelsberg am Start
    • AN ERMINIG „JAKEZ“
    • Ansprache 2011/2012 Jacobi
    • Auf geht´s mit der "LeseLust"
    • Aus einer Zeit der Erinnerungen
    • Ausbildungspakt Gevelsberg
    • Autohaus Gebrüder Nolte
      • Autohaus Gebrüder Nolte – Alles nach Plan
      • Kurz vor der Eröffnung…
      • Neueröffnung
    • AVU
    • AZUBIS 2011 Stadt Gevelsberg
    • Baubiologie Jochen Schlünder, Gevelsberg
    • Bebauungsplan Nr. 23 "Dörnerbusch", Gevelsberg
    • Boulevard – shoppen, chillen oder nur bummeln in Gevelsberg
    • Boulevard 2011
      • Danke
    • Boulevard 2012
    • Boulevard Gevelsberg 2013
    • Boulevard Gevelsberg vom 26.-28.5.2017
    • Bozena Franiel
    • Bücher Appelt
      • "Spectaculum Bibliographicum" Lesung bei Buchhandlung Appelt
      • Buchrezension „Drei nach Norden“ von Florian Beckerhoff
      • Wenn Bücher Weggefährten werden
    • Büchermeile 2011
    • Bunter Salon
    • Caroline Barillet – Praktikum bei der Stadtverwaltung
    • Casita del Tabaco
    • Christian Awe – Bilder einer Vernissage
    • Christian Awe – Ein "Urban Hero"in der Sparkasse Gevelsberg-Wetter
    • Circus, Circus, Circus
    • Comeniusschule jetzt auch in Gevelsberg
    • Das wirklich Wichtige, das trägt, ist unsichtbar
    • Dem Tüchtigen ist selbst der Wettergott mild gestimmt
    • Dialog der Religionen
    • Die Hauptschule mit hellem Glanz und Schülerinnen/Schüler die brennen.
    • Die Schwächen der Privaten werden zu Stärken für die anderen
    • Die Zukunft heißt: Erneuerbare Energien
    • Drei Tage Power in der Stadt
    • Ein Lied kann eine Brücke sein – Rudelsingen für den Interkulturellen Bürgergarten
    • Ein Stadtteil voller Leben – bunt, tolerant, offen und lebensfroh
    • Eine zauberhaft bewegte Nacht in der Stadtbücherei Gevelsberg
    • Einfach mal über den Tellerrand der eigenen Herkunft schauen
    • Einigkeit und Recht und Freiheit………
    • Einkaufstasche
    • Einschulung 2012/2013 Gevelsberg
    • Einsicht-Ansicht-Aussicht eine Jahresausstellung in Gevelsberg
    • EN-Finale des Vorlesewettbewerbs
    • Engelbertausstellung
    • Entscheidung über die Wunschfilme zur Frauenfilmwoche ist gefallen
    • Er kam, sah und siegte – Marvin Klein ist neuer City-Manager in Gevelsberg
    • Erinnerungskoffer aktivieren Demenzkranke
    • Erlebnishandel 2012
    • Es geht voran mit „Gevelsberg gemeinsam“
    • Es ist wieder soweit
    • Fassadenprogramm Gevelsberg
    • Ferienspaß für Daheimgebliebene
    • Film-Uraufführung "Tödlicher Konflikt und seine Folgen"
    • Finissage Alltagsmenschen
    • Flashlights vom Gevelsberger Jahresempfang 2018
    • Flüchtlinge besuchen Stadtbücherei Gevelsberg
    • Fördermittel- einschl. Existenzgründungsberatung in Gevelsberg
    • Förderverein der Stadtbücherei Gevelsberg
      • Lesefreunde gesucht
    • Fortschritt Ennepebogen
    • Gedenkausstellung Annegret und Hans G. Michalcik im Gevelsberger Rathaus
    • Gemeinsam für Zivilcourage – Gegen rechte Gewalt
    • Gespräche zur Bewusstseinsbildung in Gevelsberg
    • Gevelsberg – Auftakt in den Frühling
    • Gevelsberg als Vorreiter
    • Gevelsberg bringt seinen Haushalt 2016 unter gesicherten Rahmenbedingungen ein
    • Gevelsberg erinnert sich
    • Gevelsberg gerät ins Hintertreffen und verliert an Dynamik
    • Gevelsberg mit Zwei-Säulen Flüchtlingspolitik
    • Gevelsberg sorgt sich und handelt pragmatisch
    • GevelsBerg-Rennen 2014
    • GEVELSBERG: Kunst und Kultur – ein hautnahes Erlebnis für alle
    • Gevelsberger Abendläufe
    • Gevelsberger Aktionswoche – Für Zivilcourage – gegen rechte Gewalt
    • Gevelsberger Erinnerungskultur ´15
    • Gevelsberger Erlebnishandel 2013
    • Gevelsberger Familie wird durch Bundespräsident beschenkt
    • Gevelsberger Frühling 2013
    • Gevelsberger Jugendamt sucht Pflegeeltern für minderjährige Flüchtlinge
    • Gevelsberger Künstlerkreis
      • "Sagenhaft" Jahresausstellung des Gevelsberger Künstlerkreises
    • Gevelsberger Martinsmarkt 2013
    • Gevelsberger nehmen Verantwortung füreinander wahr
    • Gevelsberger Neujahrsempfang 2013
    • Gevelsberger tun gemeinsam Gutes
    • Gitarren-Festival
    • Gitarrenfestival 2013
    • Gitarrenklänge liegen in der Luft
    • Gitarrenmusik verzaubert die Stadt
    • Gitarrenwettbewerb 2014
    • Glasbruch auf der Gevelsberger Kirmes
    • Glühwein und Kinderpunsch machten Gevelsberger Mentoren glücklich
    • Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Gevelsberg zur Gevelsberger Kirmes 2017
    • Grußwort des Bürgermeisters zum Jahreswechsel 2016 / 2017
    • Grußwort des Bürgermeisters zum Jahreswechsel 2017 / 2018
    • Grußwort des Gevelsberger Bürgermeisters Claus Jacobi zum Jahreswechsel 2014 / 2015
    • Hegering
    • Hier geht der Frühling an den Start
    • Hier können Sie was erleben
    • Hier können Sie was erleben – hier gibt´s was auf die Ohren
    • III. Meisterkonzert
    • IJGD
    • Im Garten von Jacobi
    • Integration in Gevelsberg und die Religion
    • Interkulturelles Bürgerfest
    • Internationaler Frauentag 2014
    • Iserlohner Unternehmerin kommt bundesweit im Radio
    • Ist die Gastronomie am Ennepebogen jetzt auf einem guten Weg?
    • Jacobi – Jahreswechsel
    • Jahreshauptversammlung der Taubenväter
    • Jeder Stadtrat sollte ein Niveau mit Würde besitzen
    • Jeki-Aufführungen 2013
    • Jochen Isenberg
    • Jubileums-Boulevard 2011
    • Jugendwettbewerb 2012
    • Junges Kreissinfonieorchester EN spielt auf mit großer Leidenschaft
    • Juwelier Haarhaus in Gevelsberg
    • Kabarett Frank Goosen – Krippenblues – Weihnachtsgeschichten
    • Kicken für den guten Zweck
    • Kinder suchen Bücher mit mehr Lust aus
    • Kino und Kirche
    • Kirmesempfang 2013
    • Klimawandel (COP21) ist in Gevelsberg angekommen
    • Komm, laß uns "Heimat shoppen" gehn
    • Kultur pur in Gevelsberg Programm 2014/2015
      • „Höchste Zeit! – Der Erfolg geht weiter“
    • Kulturprogramm 2013/2014
    • Kunst am Fluß
    • La Caverna
      • Silvesterparty 2013
    • Lale
    • Lebendiger Adventskalender 2011
    • LeseLust 2012
    • LIEBE LOVE und die SEXPERTS in Gevelsberg
    • Maldumal
    • Mama hat frei – Papa darf spielen
    • Manchmal gelingt es ja – eine Zäsur
    • Manchmal ist es Zeit zu gehen
    • Martinsmarkt 2012
    • Medienseminar Städt. Jugendzentrum
    • Mehr Sicherheit mit mehr Polizei, auch in Gevelsberg
    • Mehr Stadt in der Stadt, gelebte Urbanität
    • MENTOR – eine Idee macht Schule
      • Wenn Schülerinnen und Schüler in einer Bücherschatzkiste stöbern, …
    • Mit lesen eine eigene Welt erschaffen
    • Mitternachtssauna
    • Mondscheinbummel 2011
    • Mondscheinbummel 2012
    • Mondscheinbummel 2013
    • Mondscheincafe
    • Monika Löttgens Heilpraktikerschule wurde zertifiziert
    • Musik pur entlang der Mittelstraße
    • Musikschule-EN
    • Nachbarschaftstreff Berge
    • Neuer Fachbereichsleiter in Gevelsberg
    • Neujahrsempfang 2014
    • Noch Karten für „Rock for Light 2014“ erhältlich
    • OldStarCup
    • OldstarCup 2014
    • Open-Air-Flair
    • Pestalozzischule
    • Polizeistation Gevelsberg Update 08.12.2017
    • Respekt
    • Richard David Precht stellt das vorhandene Schulsystem in Frage
    • Rock for Light
    • Rotary Club Gevelsberg zieht beim Wechsel der Präsidentschaft Bilanz
    • Runder Tisch Nov. 2012
    • Runter vom Sofa, rauf auf die Gevelsberger B7
    • Saisongastronomie Ennepebogen
    • SchulKino
    • Schwarzwildnachwuchs
    • Schwimm in Gevelsberg
    • SchwimmIn und Africana
    • Seifenkistenrennen
    • Sie wollen Brücken bauen und Netze spannen für die Frauen im EN-Südkreis
    • Sommer-Leseclub 2014
    • Sommerfestival 2012
    • Sommerfestival 2013
    • Sommerfestival 2014
    • Spuren in Gevelsberg für die Zukunft gelegt
    • Stadtteilrundgang Berge-Knapp
    • Straßen und Wege in Gevelsberg
    • Trauer über den tragischen Tod zweier Vendômer Freunde bei Flugzeugabsturz
    • Über 50 Teilnehmer und drei Gewinner zum Auftakt des Gevelsberger Abendlaufs
    • Ufermauer Ennepebogen
    • Umleitungen Boulevard Gevelsberg
    • Und wieder einmal das volle Programm
    • Und wieder wird die City Gevelsbergs zum Boulevard
    • Urban Gardening, im Gevelsberger Breddepark wird`s möglich
    • Väter, Mütter, Kinder, ran an den Fußball in Gevelsberg
    • VER rockt mit
    • Viel mehr als bloßer Weiberkram
    • Vielschichtig – Bilderausstellung im Bürgerhaus Alte Johanneskirche
    • Vorboten der Weihnachtszeit haben in Gevelsberg Einzug gehalten
    • Wahlhelfer 2013
    • Waldspielplatz Strückerberg
    • Weihnachtspause im ProCity-Büro Gevelsberg
    • Weinprobe
    • Wer Cartoons liebt, wird Gevelsberg lieben
    • Wie Gevelsberg seine Zukunft sieht
    • Winterwunderland Kanada
    • Worte und Handlungen, ein Spiel auf zwei Ebenen
    • Zivilcourage 2012
  • GEVELSBERG – Politik
  • Glosse
    • Durch die Stadt, zweimal die Runde
    • Nichts soll sich in Ennepetal ändern.
  • Grimme-Preis 2014
    • Es geht um die Qualität des deutschen Fernsehens
  • Grimme-Preis 2016
    • Die Privaten erzielen mehr als nur ein Achtungserfolg bei den Grimme Awards
  • Grimme-Preis 2017
    • Deutsches Fernsehen als Glückstyrann – Der 53. Grimmepreis
  • Grundschule Schnellmark ausgezeichnet – im wahrsten Sinne des Wortes.
  • GS Wassermaus
  • Guck mal über´n Zaun
    • ENNEPETAL
      • Arbeiten im Hülsenbecker Tal weiten sich aus
      • Das Karl Ernst Osthaus Museum gastiert wieder für eine Woche in Ennepetal
      • Dazwischen und mittendrin -Vernissage Eberhard Vogler
      • Die Kunst hat neue Räume
      • Doch lieber Single?!
      • Ehrenamt und seine Grenzen in der Flüchtlingshilfe
      • Hülsenbecke umgeleitet
      • Personalversammlung bei der Stadt Ennepetal
      • Umfangreiche Arbeiten stehen in der nächsten Zeit im Hülsenbecker Tal an
    • GEVELSBERG
      • Auch in 2016 …IMMER WIEDER SONNTAGS!
      • Drei Thesen für das Prinzenpaar 2016
      • Fotoausstellung "Makro-Welt" in der Stadtbücherei Gevelsberg
      • Französische Praktikanten suchen Gastfamilien in Gevelsberg
      • Hageböllings Kaffeetafel im Café
      • Stadt Gevelsberg sucht barrierefreie Wohnung für Flüchtlingsfamilie
      • Thriller und Frauencafé zum Ende der Frauenfilmwoche
      • Wertvolle Informationen für potentielle Gasteltern von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
    • SCHWELM
      • „Jugend musiziert“ wieder in der Sparkasse zu Schwelm
      • Immobilia 2016
  • Gudrun Seeland
    • Homöo-Isopathie für die Eigenbehandlung
  • Hans Leicher schreibt
    • Bizarre Wohngemeinschaft mit viel Humor und Tiefgang
    • Bürgermeister Dr. Fischer: “Theater für Hagen unverzichtbar.”
    • Erfolgreicher “Auftakt” des Theater Hagen
  • Haushalt2011
  • Hiberniaschule
  • Holen die Privaten jetzt auf? Grimme-Preis ´16
  • Ibachhaus
    • "Best of NRW" 2016 – ARUNDOSquintett
    • „Best of NRW“-beendet mit Sergey Dogadin die Saison 2016/17 im Ibachhaus
    • „Syl´n´Dan“
    • Best of NRW 2018 startet in der Kulturfabrik Ibach-Haus mit Anke Pan
    • Best of NRW, Saisonauftakt am 23.09.2016
    • Frank Goosen
    • Krisztian Palagyi beim 40. Konzert der Reihe "Best of NRW"
    • Kulturfabrik Ibach-Haus mit frischem Wind voran
    • Kulturfabrik Ibachhaus meets Coverband Smithy unplugged
    • Radieschenfieber
    • Schwelmer Kulturkostbarkeiten im Ibach Haus
    • Zwei Klavier-Festival Ruhr-Highlights wieder in Schwelm
  • Ich wähle – also bin ich . . .
  • Ignoranten
  • Ikea
    • Absage Ikea
    • Breaking News 27.11.2012
    • Charmeoffensive IKEA
    • Ikea Homepark
    • Ikea und das Recht
    • Schlampt Wuppertal?
    • Sperrung der Ausfahrten W-Oberbarmen – wegen IKEA-Mehrverkehr?
    • Wie peinlich eine Weltfirma wie IKEA sein kann
  • Ikea kommt!?
  • Imagine – John Lennons bewegende Worte damals wie heute
  • Imke Heymann
    • "Frauen in Führungspositionen"
    • „Frühjahrsgespräche“ mit der CDA
    • 05 – Ennepetal mit dem Blick von aussen
    • 06 – Tourismus in Ennepetal
    • 07 – Erstwähler
    • 08 – Ennepetal und seine Stadtteile
    • 09 – Die Finanzen der Stadt
    • 10 – Innenstadtentwicklung ist wichtig!
    • 11 – Entscheidungen nur mit dem Rat der Stadt
    • 12 – Bitte gehen sie wählen!
    • Bitte Briefwahl wiederholen
    • Bürgermeisterkandidatin Imke Heymann
    • Bürgerschaftliches Engagement mit Füßen getreten
    • Die Bürgermeisterwahl findet wie geplant am 13.9. statt
    • Die Frage nach meinem Ehemann
    • Eine moderne Stadtverwaltung
    • Einladung in die Kluterthöhle
    • Ennepetal gemeinsam nach vorne bringen
    • Flüchtlingssituation in der Heimstrasse
    • Großzügige Spende für Flüchtlingskinder
    • Imke Heymann trifft den Wuppertaler OB Peter Jung zum Gedankenaustausch
    • Imke Heymann zum Erfahrungsaustausch in Monheim
    • MdL Christian Lindner FDP referiert im Industriemuseum
    • Meine Haltung zur interkommunalen Zusammenarbeit
    • Möchten Sie mich kennenlernen?
    • Presseerklärung zum Ausgang der Wahl
    • Prof. Dr. Norbert Lammert kommt nach Ennepetal
    • Spende an das Jugendzentrum
    • Warum bewegte Bilder?
    • Wer ist eigentlich Imke Heymann?
    • Wer noch keine Möglichkeit hatte . . .
    • Wie kann in Zukunft eine tatsächliche Bürgerbeteiligung auf den Weg gebracht werden?
    • Ziele für Ennepetal
  • Impressum
  • In eigener Sache
    • Wir gehen neue Wege
  • In eigener Sache – Dez.2012
  • In eigener Sache /05.04.2013
  • In Kürze
  • INFOS AUS DEM EN-KREIS
    • Kemnade – 3Ufer/1Fest
    • Kemnade International 2010
  • Infos aus der EU
    • Ungarns Botschafter in Dortmund
  • Infos aus der Metropole
  • Infos der Ruhr-Universität-Bochum
  • Inspiration-Raum
    • Wer Exklusivität schätzt, lässt sich von "Inspiration Raum" begeistern
  • Josef Albers Museum. Quadrat Bottrop
    • Yuji Takeoka
  • JOSEPH BEUYS UND ANSELM KIEFER
  • Journal für Schwelm
  • Kinderschutzbund Ennepetal
    • Die Ranzenaktion des Kinderschutzbundes hilft bei der Einschulung
    • Eilmeldung: Vortrag über das Patenprojekt für Flüchtlinge
    • Ein Baum voller Hoffnung
    • Kinderseelen funken SOS – Gebt Kindern eine Chance
    • Kleiner Einsatz – große Freude
    • Sprachkurs für Flüchtlinge
  • Kirhoch4
    • „Tango + Bandoneon“
  • Klavier-Festival Ruhr 2015
    • "Der Nordische Ton” und Alexander Skrjabin
    • Education – vertrautes Terrain verlassen um Neues zu wagen
    • Klavier-Festival Ruhr 2015 ehrt Pierre Boulez anlässlich seines 90. Geburtstags
    • Klavier-Festival Ruhr 2015: Glanzvoller Start mit „Nordischem Ton“
    • Premiere auf Schloss Gartrop: Erstmals „Weihnachtliche Barockmusik“ des Klavier-Festivals Ruhr
    • Premiere: Erstmals Frühbucher-Angebot für das Klavier-Festival Ruhr 2015
    • Wenn Harmonien verschmelzen
  • Klavier-Festival Ruhr 2016
    • Aus Privilegien erwachsen gesellschaftliche Verantwortungen
  • Klavier-Festival Ruhr 2018
    • 30 Jahre Klavier-Festival Ruhr in 2018
    • Umjubelter Auftakt des Klavier-Festivals Ruhr ´18 in Duisburg
  • Klavier-Festival-Ruhr 2012
    • Margaret Leng Tan
  • Klavierfestival 2014 im Ibach-Haus
  • Klavierfestival Ruhr 2013
    • Cedric Pescia
    • Start Klavierfestival Ruhr2013
  • Klavierfestival Ruhr 2014
    • Die große Ligeti-Nacht beim Klavier-Festival Ruhr 2014
    • Klavier-Festival Ruhr 2014 startet glanzvoll und „mit Links”
    • Lang-Lang
    • Starke Nachfrage für Mozart-Abend mit Maria João Pires und dem Kölner Kammerorchester in der Stadthalle Mülheim
  • Klavierfestival Ruhr 2015
    • Lang Lang Konzert in Wuppertal endete mit standing ovation
  • Klimaschutz – oder haben wir noch einen zweiten Planeten Erde?
  • Kneipen Kwizz am Samstag, 29.03.2014
  • Körperliche Stärkung mit althergebrachten Mitteln
  • KOSTBARKEITEN
    • Gefunden !
  • Kreistag wählt Mitglieder
  • KULTGARAGE
    • Am 9. Juni ist wieder Kultgarage im IndustrieMuseum Ennepetal
    • Chin Meyer
    • Industriemuseum wird zur KULTGARAGE
    • Kai Spitzl
    • Kultgarage August 2017: Keimfrei – ein Hypochonder packt aus
    • KULTGARAGE im Industriemuseum
    • Nach dem Pferdeflüsterer kommt der Frauenflüsterer
    • Volker Weiniger
  • KULTUR, KUNST UND KÜNSTLER
    • "Menschenbilder " – Michael Schlieper im Hagener Osthaus Museum
    • „Die Post ist da!“ Am 19. August „Altes neu entdeckt“ im Haus Martfeld
    • „L’évolution“ – Malerei und Skulpturen im Industrie-Museum
    • (13)documenta
    • 3. Neuenthüllung in Essen
    • 6. Afro Ruhr Festival 2015 in Dortmund
    • Anthony Cragg – Drei neue Außenskulpturen in Salzburg
    • Antony Cragg Bundesverdienstkreuz
    • Apfelfest in Wuppertaler Synagoge
    • ART-Factory
    • Auris Quintett gastiert im Ibach-Haus
    • Benefiz-Blueskonzert mit LoneCat Erichson
    • Brisantes Thema einer Dreierbeziehung
    • Das Detroit-Projekt
    • Der Krieg war uns schmerzhafte Lehre um heute den Frieden zu schätzen
    • Einen "Kessel Buntes" – Ausstellung im Torfhaus
    • Ennepetaler Kunstausstellung der Wahrheit auf der Spur
    • Es geht noch was in Ennepetal
    • Folkwang-Museum
    • Grimme-Preis 2013
    • Hannah Arendt
    • Hans Werner Henze
    • Katja Mudraya
    • Kids-Nature-Art
    • Kinshasa
    • Klaus Voormann
    • Kulturfabrik Ibachhaus
    • Künstlerischer Leiter der documenta 14 vorgestellt
    • LehmbruckMuseum
      • LoPa-Mahnmal
    • Manchmal ist man selber der Dumme
    • Marie N’Diaye erhält Nelly-Sachs- Preis 2015
    • Mit Schirm, Charme und Fröhlichkeit
    • MKM Museum Küppersmühle
      • Bernard Schultze
    • Museum am Ostwall
    • Time Never Waits – Michael Schlieper and Friends
    • Wert der Kreativität
    • Wim Wenders
  • KulturgartenNRW
    • Die "Flaschenpost" ist angekommen
  • Kulturhauptstadtjahr Finale
  • Kulturpolitisches Forum
  • Kunst in der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld
    • VAKT
  • Kunst und Kultur
  • Kunstakademie Düsseldorf
    • Bildhauer-Ausstellung
  • La Grotta Ennepetal
    • Frauenzauber
  • LaGrotta
  • Landhaus am Staadt
  • LEADER-Region
    • Auftaktveranstaltung »Zukunft gestalten zwischen Ennepe und Ruhr«
  • leben wuppertal-nord e.v.
    • Mahnwache
  • Lembruck-Museum
    • Das Jahr 2012
    • Dr. Ilse Storb
    • Fotoworkshop für Kinder
    • Johnathan Darlington
    • Kulturloge Ruhr
    • Kunst aus Duisburg
    • LehmbruckMuseum wieder geöffnet
    • Museum vorübergehend geschlossen
    • Neubesetzung Lembruck-Museum
    • Performance "Not on Earth"
  • LEO-Theater im Ibach-Haus Schwelm
    • "Ekel Alfred" am Samstag 12.05.2018 fällt aus
    • „HORIZONTE“
    • Das LEO-THEATER im April 2018
    • Die Zukunft ist "GUT" für Schwelm und fürs LEO-Theater
    • Er liebt die Herausforderungen
    • Erstens kommt es anders – zweitens als man denkt!
    • Große Saisonabschlussparty im LEO Theater
    • LEO Theater lädt zu Casting ein
    • Macho Man – oder sei und bleib‘ so wie du bist
    • Schwelm und das LEO-Theater – Ein Herz und eine Seele
    • Solo für Marc Neumeister
    • Wenn zwei sich finden, freut sich vielleicht der Dritte
  • Leserbrief 2
  • Leserbriefe
  • Liebelt
  • Linde Arndt
    • Die wollen ja nur spielen ….
    • Reden wir doch mal Tacheles
  • Lions Club Ennepe-Ruhr-Audacia
    • Aktion Marktkauf
    • Gut gebrüllt, Löwe – junger Künstler gestaltet Adventskalender
    • Werkstück – Kunst trifft Industrie
  • Literatur Biennale Wuppertal unter Beteiligung der Bergischen Uni
  • Litfass-Säule alt
  • Live-Stream
  • Lorry-Journalistenpreis
  • Ludwiggalerie
    • Walter Moers
  • Maler in Gevelsberg
  • Malermeister Gevelsberg, Creativ-Design Antonio Villani
  • Mehr Schein als Sein im EN-Südkreis
  • Mehr Union in der EU könnte nicht schaden
  • Meisterwerke der RuhrKunstMuseen
  • Mercator Stiftung
    • 4. Mercator Lecture
    • Kultur bildet!Bildet Kultur?
  • Metro Neueröffnung
  • Metropole Ruhr
    • 1. Kulturkonferenz
    • Grüne Hauptstadt Europas
    • Jugendstil
    • Ruhrfestspiele 2013
  • MGH Infos
    • 22. Ennepetaler Spieletage
    • Fachtag zum Thema: „Interkulturelle Erziehung“
  • Mitteilungen in eigener Sache
  • Mitten in der Gesellschaft und nicht am Rande
  • MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
    • Fred Thieler
  • Museum Folkwang
    • 100.000 Besucher – Im Farbenrausch
    • Klaus Staeck im Museum Folkwang
  • Museum Ostwall
    • Alex Katz
  • Musikschule Ennepetal
  • Mysterie Shopping
  • NABU Ortsbeauftragter
  • Nach Denken
  • Nachgedacht
    • Dioxin
  • Naturheilpraxis Gudrun Seeland
    • Veranstaltungen und Infos
  • Nettiquette für Posts und Kommentare
  • Neues vom Bahnhof
  • NEUES VON DER PIXELHEXE
  • Neujahrsansprache 2013
  • News aus NRW – die Landesregierung informiert
  • Newsletter abonnieren
  • NL-RUHR Ballett
  • NL-RUHR2010
  • Nolte
    • 24 Begegnungen zum Staunen im Advent
    • Anzeige
    • Autohaus goes Marktkauf
    • EILMELDUNG!!!
    • Ein funkelnagelneuer Webergrill wartet auf seinen Einsatz
    • Ein neuer „Firat“-Antrieb – Lesung bringt Literatur und Automobilität zusammen
    • Eine wirklich beachtenswerte Lebensgeschichte
    • Frisch am Start ins Neue Jahr
    • Gebrüder Nolte wünscht gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2016
    • Glückwunsch: Bestanden
    • Happy birthday Gebrüder Nolte – Erster Geburtstag in Gevelsberg
    • Heiss und scharf – unser Angrillen und der neue Astra
    • Nutzen Sie den 5-Sterne-Service
    • Top-Angebot für Ihre Inspektion
    • Wir stellen vor: Der neue Corsa Drive
  • NRW-Tourismus
  • Nutzen Sie den 5-Sterne_Service
  • Oberflächliche, gedankenlose und einseitige Berichterstattung in Köln
  • Opel
  • Our Common future
  • Outsourcing
  • Paleo
    • Aus den Fugen geraten
  • PCB in Ennepetal – Noch immer nicht die Kuh vom Eis – aber ein Licht am Horizont zu sehen
  • Penrose-Dreieck
  • Piraten, ein Papagei und ein Schatz in der Stadtbücherei Gevelsberg
  • Plakatwettbewerb Schneewittchen
  • POLITIK – SCHWELM
    • Offener Brief aus Schwelm
  • Politik / Europa
    • 40.000 Flüchtlinge zu 500 Millionen Europäern, geht das klar?
    • Dem griechischen Premierminister Tsipras wurde nichts geschenkt
    • Es wird keinen Grexit geben ….
    • Europa arbeitet an seinem Armutszeugnis
    • Moral und Wirtschaft vertragen sich nicht
    • Warum wollte Finanzminister Schäuble den „Grexit“ ?
    • Was wird mit Griechenland?
  • POLITIK VOR ORT
    • 100-Jahr-Feier TuS Ennepetal
    • 5 Jahre – Flächennutzungsplan
    • 5 Jahre Rat müssen die Parteien bilanzieren
    • 7 Möglichkeiten
    • Alles nur Show?
    • Alles so schwierig
    • Alles wieder auf Start
    • An einem Freitag in Ennepetal
    • Anderes System
    • Antrag CDE – Spielplatz Dr-Fritz-Textor-Ring
    • Antrittsbesuch Prof. Dr. Bollermann
    • Ärger im Ennepetaler Paradies
    • Aufstand der Senioren
    • Aus für Albert-Schweitzer-Schule Ennepetal
    • Bahnhof Ennepetal – Stand April 2011
    • Bauen mit der Sonne
    • Bäumchen wechsle dich
    • Begrifflichkeiten in Ennepetal und anderswo
    • Bei Ernährung sollte man ganz sensibel entscheiden
    • Bildung, Bildung, Bildung
    • Bolzplatz Voerde
    • Bürgerentscheide
    • Bürgerhaushalt
    • CDU – CDE
    • Christen machen Rabatz in der CDU
    • Das soziale Ennepetal und das Wunschkonzert im Haushalt
    • Das war dreist in Ennepetal
    • Der neue Bundespräsident
    • Die Abundanz und Ennepetal
    • Die AÖR | SBE in Ennepetal enthauptet sich selber
    • Die Bürgermeisterkandidaten
    • Die Bürgermeisterwahl wirft ihre ersten Schatten auf Ennepetal
    • Die paar Einzelhändler bekommt Ennepetal auch noch weg
    • Die Spannung steigt. Wirklich?
    • E-Government
    • Ehrenamt
    • Ein Armutszeugnis für Ennepetal
    • Eine Frage der Ehre
    • Eine hilflose Ennepetaler Stadtverwaltung mit einem entsprechenden Stadtrat
    • Einladung zum Winterfrühstück der SPD Ennepetal
    • Endspurt 2011/2012
    • Ennepetal – Rückblick 2011
    • Ennepetal – warum?
    • Ennepetal digital?
      • Teil 2
      • Teil 3
    • Ennepetaler Bigotterie
    • Ennepetaler Haushalt bringt keine wirklichen politischen Entwicklungen zu Tage
    • Ennepetaler Mogelpackungen en gros & en détail
    • Ennepetaler Politik und Verwaltung auf Hexenjagd
    • Ennepetaler Stadtrat sucht Wege um an Geld zu kommen
    • Ennepetaler Standortsicherungspakt, ein Steuervermeidungsmodell
    • Ennepetaler und die Kultur
    • Ennepetals Image
    • Ennepetals Zukunft
    • Es ist alles so schwierig mit der Ennepetaler CDU
    • Es ist halt so unwahrscheinlich
    • Es ist spät, aber nicht zu spät für Leader im Südkreis
    • Es ist Zeit für eine politische Bilanz und die Perspektive im EN-Südkreis
    • Fair Play im Ennepetaler Bürgermeisterwahlkampf geht anders
    • Flächenmanagement
    • FNP und Leitbild
    • Frauentag 2011
    • Giftliste2012
    • Google Street View
    • Grundschule Harkort
    • Gutsherrenart
    • HA-12-07-2011
    • Haltung und Würde
    • Haushalt 2013
    • Haushalt Ennepetal
      • Ennepetaler Haushalt 2011 – endlich durch
      • Haushalt2011 – Auftakt
      • Haushalt2011 – die Dritte
      • Haushalt2011 – die Vierte
      • Haushalt2011 – die Zweite
      • Haushalt2011- die Fuenfte
    • Hilflosigkeit
    • HSK
    • Ich hatte einen Albtraum heute Nacht ….
    • Innenstadtdialog
    • Integration
    • Integration 2012
    • Internationale Medien
    • Ist das Politik – oder kann das weg?
    • JHV SPD 2011
    • JU lädt zum Wahlkampfauftakt
    • Jugendarbeit
    • Kalkstrasse
    • Kennzahlen
    • Kinderspielplatz Voerde
    • Koalition der Willigen in Ennepetal
    • Krisenmanagement in Ennepetal
    • L699
    • Letzte Chance des Rates?
    • Manchmal gelingt es ja – eine Zäsur
    • Manchmal muss man einfach auch mal hinter die Fassade schauen.
    • Manchmal so leid
    • Manchmal sollte man sich erinnern – auch in Ennepetal
    • Mängelmeldungen in Ennepetal
    • Mauern
    • Mit gekaufter Zeit, anstehende einfache Entscheidungen aussetzen
    • Musikschule Ennepetal
    • Offener Brief Schoeneberg
    • Offener Brief* Die LINKE
    • Palomba zurück
    • Politische Inszenierung
    • Politische Leistungen werden vom Wähler auch belohnt
    • Politische Signale und deren Folgen
    • Pressefreiheit
    • Presseregeln
    • Prinzip der Verwirrung und Intransparenz ist Teil der Haushaltsberatungen
    • Ratssitzung 07.03.2013
    • Ratssitzung Dez.2012
    • Realschule
    • Rede zur Weihnachtssitzung 2014 des Bürgermeisters Wilhelm Wiggenhagen
    • Schneverdingen
    • Sekundarschule
    • Sekundarschule in Ennepetal
    • SIHK
    • Sparen wird nicht gewählt
    • Sprung in den Tod
    • Stabile Verhältnisse kann Ennepetal nicht bieten
    • Stadtrat und Bürgermeister
    • Streetworker
    • Swap-Geschäfte
    • Teckel April 2013
    • Termine einfach gelöscht
    • Tobias Berg
    • Tourismus in Ennepetal
    • Touristikkonzept Ennepetal
    • Trau, schau wem in Ennepetal
    • Unglaubliche Schlampereien und Missstände in Ennepetal
    • Verbotenes Denken + Reden
    • Vernunft
    • Wahlen Württemberg/Rheinland-Pfalz
    • Wahlkampfsparring der BM-Kandidatinnen in Ennepetaler
    • Wandalen in Ennepetal
    • Was bitte passiert mit Ennepetal
    • Was braucht Ennepetal noch Kultur?
    • Was bringt Berlet?
    • Was ist alles?
    • Was ist ein normaler Mensch in der Politik?
    • Was war das denn – Ennepetaler Kultur in spe?
    • Wasser
    • Weißbuch
    • Wenn der Mut fehlt
    • Wenn es denn so einfach wäre mit der Energie
    • Wie viel ist ein Grundrecht in Deutschland wert?
    • Wie viel und was für eine Belebung darf es denn in Ennepetal sein?
    • Wiggenhagen tritt 2015 nicht mehr in Ennepetal an
    • Wir gestalten die Zukunft unserer Stadt Ennepetal
    • Wirtschaftsausschuss 28.02.2013
    • Wohin mit den Hauptschülern?
    • Zwei-Säulen-Modell Schule
  • Presseerklärung Die Linke zur Bürgermeisterinnenwahl
  • Print- und Online-Medien
  • Prof. Dr. Mechthild Seithe
  • PwC
  • Reiterfreizeit
  • Respekt für Margot Käßmann
  • Rheinschiene
    • Neujahrsempfang Architektenkammer Düsseldorf
  • ROMANTISCHES
  • Rotary Club Gevelsberg
    • Gert-Dunkel-Preis für soziales Engagement
    • Rotary Club Gevelsberg verleiht den Gert-Dunkel-Preis 2017
  • Rotary Gevelsberg
    • !!!Achtung Bewerbungsfrist läuft am 31.08.2015 aus!!!
  • Rüggeberger Adventsmarkt 2012
  • Ruhr Tourismus
  • Ruhr-Universität Bochum
    • Duftausstellung Bochum
  • RUHR.2010
    • C-A-R-
    • Celloherbst
    • Emscher-Kunst
    • Finale
    • Folkwang-Museum
    • GISELA
    • Grand Tour
    • Kohle, Kühe, Kunst
    • Kohle, Kühe, Kunst Sprockhövel
    • Loveparade 2010
    • Quergesponnen
    • Regenbogenland Ruhrgebiet
    • Staffelübergabe
    • Starke Orte – Finissage
    • Vom Lokalen zum Finalen
  • RUHR.2010 Finale
  • Ruhrfestspiele
    • Die Kultorloge Ruhr hat einen neuen Partner gewonnen
    • No man is an island – Ruhrfestspiele 2014
  • Ruhrfestspiele 2016
    • Die Ruhrfestspiele im 70. Jahr – eine Bilanz
    • Kulturvolksfest am 1.Mai – Auftakt der 70.Ruhrfestspiele
    • Mare Nostrum und 70 Jahre Solidarität in Recklinghausen
    • Theater der Jungen Welt Leipzig bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen
  • Ruhrfestspiele 2017
    • Die Welt bricht zusammen, kein Halt für niemand
  • Ruhrfestspiele 2018
    • Alle reden von Heimat, die Ruhrfestspiele auch
    • KULTURVOLKSFEST AM 1. MAI – AUFTAKT DER 72. RUHRFESTSPIELE
  • Ruhrfestspiele Recklinghausen 2015
    • „DER AUFTRAG”
    • „TÊTE-À-TÊTE. EIN DRAMATISCHES RENDEZVOUS MIT FRANKREICH"
    • PROMINENTE GÄSTE DER ERÖFFNUNGSPREMIERE DER RUHRFESTSPIELE „ICH ICH ICH“
  • Ruhrpott-Kids
    • Die Story
  • Ruhrtriennale
  • Ruhrtriennale 2011
    • Tristan und Isolde
    • Zerstörung des Mandala
  • Ruhrtriennale 2012
    • 12 Rooms
    • Auftakt Ruhrtriennale
    • Disable Theater
    • En Atendant
    • Europeras 1 & 2
    • Folk
    • International Ibsen Award
    • No education
    • Prometheus
    • Pulse-Park
  • Ruhrtriennale 2013 –
    • Eröffnung Ruhrtriennale 2013
  • Ruhrtriennale 2014
    • Die Ruhrtriennale verlost 50 Festivalpässe an Studierende bis einschließlich 27 Jahren
    • Moderne mit der alten Musik im Dialog durch ChorWerkRuhr
  • Ruhrtriennale 2015-2017
    •  Ängste – den Maschinen ausgeliefert zu sein
    • Bundespräsident Joachim Gauck bei der Premiere von „Die Fremden"
    • Die Vergangenheit war die Zukunft und ist die Gegenwart
    • Intendant Johan Simons verabschiedet sich mit einem Götterfunken
    • Johan Simons
    • Weil ich nichts zu sagen habe
  • Rumi – In den Katakomben
  • Ruth Baumgarte und das Wirtschaftswunder. Farbrausch am Kessel
  • RVR
    • Bochum
  • Sa-Tirisches
    • Breaking News – Will Wiggenhagen doch noch einmal kandidieren?
  • Schloss Hohenlimburg
  • Schmerztherapie
  • Schon gelesen?
    • "Libber" Gevelsberg und die Jugend
  • Schreibwettbewerb "Mein Bild vom Bahnhof"
  • Schwelm
    • "Kunst für Senioren"
    • "Lebensspuren" – Malerei, Zeichnungen, Objekte Silvia Straube Holbach
    • "Zentralisierung des Rathauses " in Schwelm
    • „ Vielfalt“ – Kunst auf drei Etagen
    • „Auf einen guten Start!“
    • „Freue mich, wieder ,an Bord‘ zu sein!“
    • „Olt un Jung, doll in Schwung“
    • „Unser Rathaus! Unsere Entscheidung! Unsere Zukunft“ Update
    • 1. Schwelmer Bürgerbrunch am 14.05.2015
    • 1.Chorfest Ennepe-Ruhr
    • 10 Jahre Gräfte am Haus Martfeld
    • 14. Nachbarschaft
    • 2. Stadtgespräche
    • 2Mit Malerei
    • 3.Adventival 2012
    • 3000er Marke deutlich überschritten
    • 4. Schwelmer Stadtgespräch
    • 50 – oder die junge Kunst des Alterns – Theater im Haus Martfeld
    • 60. Journal Schwelm
    • Abend des Friedens – Schwelmer Friedensfest
    • Adventival
      • Frauenpower
    • Adventival 2013
    • Alles muss raus in Schwelm, wegen „Geschäftsaufgabe“.
    • Anfrage der SPD-Fraktion
    • Ankommen in Schwelm – Wort für Wort
    • Ansprache Stobbe 2011-2012
    • Auf dem Rücken der Kinder
    • Bedenken gegen das "weiter so" in Schwelm
    • Beim „Lichtertraum“ im Hallenbad die Seele baumeln lassen
    • Berlin – Ausstellung Günter Beck
    • Bilderausstellung in der Seniorenresidenz Curanum am Ochsenkamp in Schwelm
    • Bismarckstraße
    • Britische Verhältnisse in Schwelm – demokratische Kultur perdue
    • Brux: „Aufsichtsrat ist Kontrollfunktion zeitnah gerecht geworden“
    • Bürgerbegehren in Schwelm gegen den neuen Rathausstandort
    • Bürgerentscheid wegen neuem Schwelmer Rathaus
    • Bürgermeister Stobbe bleibt im Amt
    • Bürgertreff
    • Christa Wolff "einzigARTig"
    • Da waren es auf einmal vier in Schwelm
    • Das neue Schwelmer Entrée – ZOB-Bahnhof Schwelm
    • Das Schwelmer Kasperletheater
    • Das Schwelmer Kasperletheater geht weiter
    • Den Sommer mit einem Fest begrüßen
    • Denktafeln
    • Der "Yesterday Man" kehrt mit Christmas Show zurück
    • Die „familiären“ Highlights
    • Die Ambivalenz der Stadt Schwelm
    • Die Idee der sieben Färbergärten – BürgerStiftung Lebendiges Schwelm lädt ein
    • Die jüdische Religion und Kultur auf der Schwelmer Agenda
    • Die Klage zum Ratshausneubau ist eingereicht!
    • Die klimatischen Bedingungen für Investitionen in Schwelm
    • Die Meisterklasse stellt aus
    • Die neue Mitte
    • Die Schwelmer Initiative erhält breite Unterstützung durch den Einzelhandel!
    • Die Schwelmer Politik kann es nicht lassen
    • Dornröschen erwacht
    • Durch die Netze fließt nur Strom!
    • Ehrenamt
    • Ein Schritt vor und zwei Schritte zurück in Schwelm
    • Ein schwarzer Tag für Schwelm?
    • Entscheidungsschwäche des Schwelmer Stadtrates
    • Er gab den Dingen „Druck“
    • Erfurt-Stiftung schenkt Schulen und Stadtbücherei wichtige Lektüre
    • Eröffnung der Schwelmer Dreifeldsporthalle
    • Es ist geschafft. Schwelm hat einen Haushalt 2015
    • Eventhalle Schwelm
    • Facettenreiches Kulturprogramm 2019/2020 des Vereins Kulturfabrik Ibach-Haus e.V.
    • Familientag der Lebenshilfe
    • Freibad Schwelm
    • Gemeinsame Stellungnahme zum Haushalt
    • Gräfte am Haus Martfeld
    • Grobe Klötze und grobe Keile im Schwelmer Stadtrat
    • Grundschulstandorte 2018 in Schwelm
    • Grüne rufen auf zur Sachpolitik
    • Grußwort der Schwelmer Bürgermeisterin zu Weihnachten und zum Neuen Jahr
    • Grußwort Stobbe
    • Grußwort zum Jahresende des Schwelmer Bürgermeisters Jochen Stobbe
    • Hat Schwelm endlich eine Entscheidung getroffen?
    • Haus Martfeld
      • Uwe Will
    • Heimatfestabend 2011
    • Heimatfestabend 2012
    • Herz-Lungen-Maschine
    • Historische Bibliothek
    • II. Zentralisierung der Verwaltung in Schwelm
    • Immobilienbörse Schwelm
    • In Schwelm brachten die Nachwahlen keinen Umschwung
    • In Schwelm zerfleischen sich Rat und Stadtverwaltung
    • Insolvenz Brauerei
      • Demo Brauerei Schwelm
    • Interview Bürgermeister Jochen Stobbe
    • Jahresgabe 2012 – Heimatverein Schwelm
    • Jahresgabe 2013
      • Die Zeiten ändern sich und wir uns mit ihnen
    • Journal für Schwelm 2013/2014
    • KiTa-Plätze Schwelm
    • Konzert im Schloss Martfeld
    • Kulturfabrik Ibach Haus
      • Formation Ufermann
      • Judith Kuckart: Erzählen ist Heimat
      • Klavierfestival Ruhr 2013
      • Programm 2011-2012
      • Two Dylans
      • Two Dylans Konzertabsage
      • Udo Klopke und Band
      • Ya-Fei Chuang und Prof. Robert Levin
    • Kunst für Senioren
    • Künstliche Hindernisse beim Schwelmer Bürgerbegehren
    • Kunstpreis 2013
    • Landrat Dr.Arnim Brux tritt 2015 nicht mehr zur Wahl an
    • Landratswahl und Bürgermeisterwahl am 13. September
    • Lebendiges Schwelm
      • Kultur, Umwelt, Gesellschaft – Färbergärten in Schwelm
    • Luka und Stefan Wiesbrock
    • Mach mir den Bürgermeister in Schwelm
    • Manchmal gelingt es ja – eine Zäsur
    • Martfeld – Restaurant "Tafelspitz"
    • Mit mir allein – Erich Bitter als Maler
    • Neue GSWS Geschäftsführerin
    • Neues Schwelmer Rathaus
    • Nichts spricht gegen eine Zustimmung zum Bürgerbegehren!
    • NRW Landesverdienstorden an den Schwelmer Wilhelm Erfurt
    • Poetry Slam
    • RVR Kickoff-Meeting
    • Schlüsselübergabe im Schwelmer Kreishaus – Schade folgt Brux
    • Schwelm -Haushalt2013
    • Schwelm eine clevere Stadt?
    • Schwelm folgt dem Gevelsberger Flüchtlingskonzept
    • Schwelm hat nunmehr eine Bürgermeisterin
    • Schwelm zwischen Wahn und Wirklichkeit
    • Schwelm, ein „Ort des Fortschritts“ und zwar zweimal
    • Schwelm, vom Kasperletheater zur Narrensitzung
    • Schwelmer „Accept it or forget it“
    • Schwelmer Bücherei soll von CDU Bürgermeisterin in spe geschlossen werden?
    • Schwelmer Bürgerbegehren zum Standort des neuen Rathauses
    • Schwelmer Bürgermeisterin lehnt Gespräche mit ihren Bürgern ab
    • Schwelmer Hallenbad
    • Schwelmer Haushalt 2014
    • Schwelmer Heimatfest 2011
    • Schwelmer Heimatfest 2013 – Nachlese
    • Schwelmer Initiative: "Unser Rathaus! Unsere Entscheidung! Unsere Zukunft!"
    • Schwelmer Omerta oder diffuse Entscheidungen
    • Schwelmer Politiker planen ihre Stadt
    • Schwelmer Rat rüstet ab
    • Schwelmer Rat spielt „Schwarzer Peter“
    • Schwelmer Rathaus die Dritte
    • Schwelmer Rückblicke – Journal für Schwelm
    • Schwelmer Schulen weg?
    • Schwelmer SPD zur Bürgerversammlung am 17. Dez.´15
    • Schwelmer SPD.Fraktion
    • Schwelmer Versuchsballon
    • Schwelms politische und persönliche Wunden
    • Schwelms Weihnachtsbeleuchtung
    • Sebastian Pantel
    • Selbstmord auf Raten in Schwelm?
    • Sicherheit geht vor – Warnwesten für Schwelmer Erstklässler
    • Sitzung im Kreishaus
    • Sparen und doch weitere Schulden eingehen
    • Sparen war gestern in Schwelm
    • Sparkasse Schwelm
      • Drei neue Auszubildende bei der Städtischen Sparkasse zu Schwelm
      • Sparkassen Geldautomat Barmer Straße
    • Spende Oldstarcup 2012
    • Stadtplanung März 2014
    • Stadttore Schwelm
    • Stadtverwaltung Schwelm zieht den Eilantrag auf einstweilige Anordnung zurück
    • Stellungnahme des Bürgermeisters Jochen Stobbe zum Haushaltsentwurf für das Jahr 2016
    • Sylt-Affäre?
    • Sylvester im Ibachhaus
    • Tagebücher des Carl Kleine
    • Tilo Kramer GSWS
    • Verein für Heimatkunde
      • Lessings Spuren in Schwelm
    • Viel Applaus für wundervolles Neujahrskonzert im Schloss Martfeld
    • Wahlbüro 2013
    • Was ist denn nur in Schwelm los?
    • Was kümmert mich mein Gerede von gestern?
    • Was war das denn?
    • Weihnachtsgruß der Bürgermeisterin der Stadt Schwelm 2016
    • Weihnachtsmarkt 2013
    • Weihnachtswunschbaum Schwelm
    • Weiterhin viel Erfolg, ich habe schon unterschrieben.
    • Wilhelm Erfurt
    • Will Schwelmer CDU und FDP jetzt auch dem Sport schaden?
    • Wird das Schwelmer Bürgerbegehren durch die Bürgermeisterin torpediert?
    • Zentralisierung der Verwaltung in Schwelm
    • Zentralisierung des Rathauses in Schwelm
    • ZOB Schwelm
      • Step-by-step geht es in Schwelm voran
    • Zweimal 125 Jahre: Verein für Heimatkunde und Museum
    • Zweimal Stadt Schwelm
  • Schwelmer Bahnhof
  • Schwelmer Brauerei
    • 2. Demo für Schwelmer Brauerei
    • Demo 14.09.2011
    • Demo 20.08.2011
    • Flaeshplopp
    • Neues Schwelmer Bier
    • Schwanengesang
  • Seid nicht wie die Lemminge
  • Seiten für Gourmets
    • kochBar essBar
  • Seniorenheim Brunnenstraße
  • Social Network
    • Big Brothers Big Sisters
  • Soziales Engagement
  • Spannende Open Government Projekte aus den verschiedenen NRW Ministerien
  • Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld
    • – Breaking News 20.02.2013
    • 1. Einwochenmuseum
    • 2. KUZO-Fest
    • 2. Sparkassen-WaldWeihnacht
    • 2. Sparkassen-Waldweihnacht
    • 30. Planspiel Börse
    • Achtung Mofafahrer – Mit neuem schwarzen Schild auf die Straße
    • Ann-Kathrin Kramer liest
    • audit berufundfamilie der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld
    • Auf dem Wege des Vergessens
    • Azubi 2012
    • Azubis 2014
    • Besondere Ehrung
    • Bilanz 2010
    • Bilanz 2012
    • Boetticher-Crodel
    • Bunte Vielfalt – Mal so, mal so!
    • Christel Oberlack
    • Der schleichende Prozess hin zur Gewalt
    • Die "Neuen" von der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld
    • DIE GRENZEN DER STADT – Ausstellung Sparkasse Ennepetal-Milspe
    • Die neuen Auszubildenden der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld
    • Die Zeichen der Zeit – eine ganz besondere Briefmarkenausstellung
    • Eigentlich ist in Brüssel zur Zeit Stress pur angesagt
    • Ein-Wochen-Museum
      • EinWochenMuseum 2015 – Das Erste
      • HA Schult
      • Hermann Kätelhön und Erwin Hegemann im EinWochenMuseum der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld
      • Paul Schmidt und Loise Rösler
    • Ein-Wochen-Museum im Oktober 2013
    • EinWochenMuseum vom 26.10. bis 28.10.2015
    • ElShalom Wieberneit
    • EnnepeKultur Ausblick auf das Jahr 2014
    • EnnepeKultur2013
    • Ennepetal hat einen neuen Fuchs
    • Ennepetaler Kulturveranstaltungen 2015/2016
    • Er hat ein waches Auge auf die Sparkasse
    • Erste Kunstausstellung 2011
    • Fabian Stuhlmann
    • Farbe vermissen
    • Frieda Braun
    • Gehen Sie mit auf Entdeckungsreise – (wieder-)entdeckt, eine Ausstellung der besonderen Art
    • Geld und Beratung der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld kommen ab 1.7. zu Ihnen nach Hause
    • Gelebte Nähe
    • Gerhard Rehne
    • Gleichmaß in der Stabilität für die Unterstützung von Entwicklungspotenzialen
    • Hollywood Nights
    • Horst Kötter als Maler unterwegs
    • Ilse von Sivers
    • Impressionismus und Expressionismus in der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld
    • Inspiration in Form und Farbe
    • Ist es Schein oder ist es wahr?
    • Jan Kappe Fotografie
    • Karrierestart bei der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld
    • Klaus-Voormann der Künstler
    • Kultgarage
      • Anny Hartmann
      • Chin Meyer
      • Fotostrecke Timo Wopp
      • Stefan Waghubinger
      • Timo Wopp der Ennepetaler Heilsbringer
    • Kultgarage Mai 2012
    • LBS-Agentur
    • Magie des Fremden
    • Marianne Koroll
    • Marlies Blauth – Vom Bleistift zum Linolschnitt
    • Meine Stadt Breckerfeld und Ich
    • Michael Schlieper – Fotografien
    • Mirja Boes
    • Monika Baunscheidt
    • Neuer Sparkassendirektor in Voerde
    • Neuer Vorstandsvorsitzender Bodo Bongen
    • Norbert Schulz
    • Planspiel Börse 2013
    • Renovierte Sparkassen-Zweigstelle mit Wohlfühlcharakter
    • Roman Kruzycki
    • Sebastian Sachs
    • Sermin Senpolat
    • Stadtmusikanten entern die Kundenhalle der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld
    • Start Planspiel Börse 2013
    • Strahlende Kinderaugen und ein strahlender Baum
    • Vernissage Dorit Breyer – EIGENART
    • Vernissage Klaus Voormann
    • Waldweihnacht
    • Waldweihnacht 2012
    • Was wirklich wichtig ist…
    • Weihnachtsbäume in Ennepetals Sparkassen liebevoll geschmückt
    • Welch ein Fuhrpark – danke Betty
    • Weltspartag 2013 – Ennepetal
    • Weltspartag am 29. + 30.10.2015
    • Weltspartags-Erlebniswelt in der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld
    • Wiedereröffnung
    • Wiedereröffnung Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld
    • Zauberwald
  • Sparkasse Gevelsberg
    • "An sich und andere denken!" Geld aus Sparlotterie kommt Gevelsberger Schulen zugute
    • „1 VORAUS-Wettbewerb“ -Sparkasse Gevelsberg hat sich behauptet
    • Armin Mueller-Stahl
    • Armin Mueller-Stahl noch bis 25.10.2013 in Gevelsberg
    • Bilanz 2012
    • Bilanzergebnis 2013
    • Der Geist von Janosch in der Gevelsberger Sparkasse
    • Die Neuen 2012
    • Eine grundsolide Gevelsberger Sparkasse 2016
    • Erstaunt sieht man nach Gevelsberg
    • Gevelsberg und seine kulturelle Seite
    • Gewinner auf allen Seiten durch die Stadtsparkasse Gevelsberg
    • Hermann Hesse
    • Premiere im Zentrum für Kirche und Kultur in Gevelsberg
    • ProCity-Gutscheine für Gewinner des Sparkassen-Gewinnspiels
    • Richard David Precht
    • Sensibles Spiel mit Seifenblasen
    • Seriös, solide und erfolgreich, gleich Sparkasse Gevelsberg
    • Sparkasse Gevelsberg – ein Ort nicht nur zum Sparen für die Kids
    • Sparkassen Jubilare 2013
    • Spielend zum Wirtschaftswissen
    • Spielschiff am Ennepebogen
    • Stadtsparkasse auf dem Boulevard Gevelsberg
    • Stadtsparkasse Gevelsberg nach dem Umbau
    • Starke Frauen lesen starke Frauen in Gevelsberg
    • Umbau Sparkasse Gevelsberg
    • Umstellung auf SEPA
    • Verstärkung für die Stadtsparkasse Gevelsberg
    • Von festem Schuhwerk und einem soliden Wirtschaftswachstum
    • Walter Sittler
  • Sparkasse Gevelsberg-Wetter
    • Beeindruckende Ausstellung einer aussergewöhnlichen Künstlerin neigt sich dem Ende zu
    • Clarissa S. Bruhn
    • Der Hauch zweier Genies über Gevelsberg
    • Echte Kerle tragen Windeln
    • Ein großer Sprung in die Zukunft der Sparkasse Gevelsberg-Wetter
  • Spieglein, Spieglein ich hab´s satt. …
  • Städtische Sparkasse zu Schwelm
    • „155 Jahre Sparkasse“: Vorstand ehrt langjährige Mitarbeiter
    • „Was Frauen wollen“
    • „Zinslos glücklich“.
    • 1. Sparkassen Musical-Gala rundum ein voller Erfolg
    • 4 Jubilare der Sparkasse Schwelm
    • Azubi 2012
    • Bedeutender Schritt in eine gemeinsame Zukunft
    • Berufsstart: Drei neue Auszubildende in der Städtischen Sparkasse zu Schwelm
    • Cemile Giousouf in der Städtischen Sparkasse zu Schwelm
    • Da wo´s Geld ist, ist auch die Beratung
    • Das Planspiel Börse der Sparkassen startet in die neue Runde!
    • Der Deutsche Bundestag als Wanderausstellung zu Gast in Schwelm
    • Der kleine, aber feine Unterschied am Geldwechsler
    • Die glücklichen Gewinner des Sommer-Gewinnspiel „starpac“
    • Die neue Sparkasse zu Schwelm
    • Die Städtische Sparkasse zu Schwelm setzt Kundenwünsche um
    • Die Wilde 13 – eine Investition in die Zukunft
    • Eigentlich sind alle Sieger – aber Ben Luca ist besonders stolz
    • Ein Domizil mit Power – "Die wilde 13"
    • Erfolgreiche 2. Sparkassen-Musical-Gala in Schwelm
    • Gelungene Überraschung in der Sparkasse zu Schwelm
    • Gut gewählt! Richtig verbunden
    • Immobilia 2016 – Damit Wohnräume keine Träume mehr bleiben
    • Immobilia Plus in Schwelm – Mehr als bisher
    • Immobilia2017 – das PLUS steht für mehr als bisher
    • In der Weihnachtsbäckerei . . .
    • Johannes Erich Schulz wird der neue 2. Vorstand in der Städtischen Sparkasse zu Schwelm
    • Klassenprimus in NRW
    • Kooperationsvertrag
    • Laßt uns froh und munter sein . . .
    • Max war der Star
    • Money-Money / 24 Stunden-Service an der B7
    • NRW-Justizminister Thomas Kutschaty informiert über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
    • Planspiel Börse 2011
    • Projekt Winterberg
    • Rainer Plathof
    • Schwelmer Sparkasse unter verstärktem Wettbewerbsdruck
    • Schwelmer Sparkassenvorstand begrüßt drei neue Auszubildende
    • Sparkasse Schwelm bessert nach
    • Sparkasse Schwelm schließt Filialen
    • Sperrung ab Sparkassenparkplatz 12. und 13.5.2017
    • Tannenbaum-Schmücken am Möllenkotten
    • Vorausschauend für die Zukunft planen – Immobilia 2015
    • Waffelduft und Wasserwonne
    • Was Frauen wollen / Dem Geheimnis auf der Spur
    • Wunschbaum-Deko
    • Zugewinn für den Schwelmer Sport
    • Zwischen Glücksgefühl und Wehmut
  • Sunshine4Kids
    • Sunshine4kids Sprockhövel
  • Symbolische Grundsteinlegung für das Johannes-Rau-Zentrum
  • Theater an der Volme
    • "Misery"
    • “Flowerpower Popopcola” – Premiere-Abend am Theater an der Volme
    • Dario Weberg wird zum Dirigenten des Publikumschores
    • Lachtherapie garantiert. Humorvolle Premiere im Theater an der Volme
    • Mascha Kaléko
    • MASCHA KALÉKO
  • Theater Dortmund
    • Hamlet – Die Geburt des Zorns
  • theaterhagen
    • "Der Lebkuchenmann"
    • "Rot" Premiere im Theater Hagen
    • “Auferstehung” – Konzertsaisonstart mit Gustav Mahlers „Auferstehungssinfonie“
    • “Fest verankert” im Lutz
    • “Jesus Christ Superstar”
    • “Projekt Hagen” – Danke #lutz15
    • „Green“ und das Philharmonische Orchester Hagen in concert
    • „PRACHTVOLL“
    • 100 Jahre Emil Schumacher
    • 5. Internationale AIDS TanzGala
    • Aids Tanzgala in Hagen ein voller Erfolg
    • Alice im Wunderland
    • AUFTAKT! im Theater Hagen am Samstag, 22. August 2015 ab 15 Uhr
    • Ballett? Rock it!
    • BallroomDance3
    • Bravo !!! – Bravo, Theater Hagen ! … oder wie man eine Oper einfach gut aufführt ..
    • Bühnenball 2013
    • Cosi van Tutte
    • Dance Celebration
    • Das Hagener Theater spielt weiter, trotz eines drohenden Einschnitts
    • Der Kelch ist aber an Hagen vorbeigegangen
    • DIE Chance für „Die Hochzeit des Figaro“
    • Dreigroschenoper
    • Florian Ludwig bleibt bis 2017 Generalmusikdirektor in Hagen
    • Hagen macht Tabula rasa mit der Kultur
    • Hagen will Kunst nach Kassenlage betreiben
    • Hagener Findungskommission schlägt Intendantin vor
    • HaGenial
    • International renommierte Choreographen beim Tanz Quartett
    • Kostenloser Shuttleservice zur Stadthalle Hagen
    • lutzhagen
      • Verrücktes Blut
    • Meisterfeier
    • Premiere Carmen
    • Prominente lesen beim „Auftakt!“ im Theater Hagen
    • Rotary Club
    • SCRATCH
    • Stadt Hagen stellt sich ein Armutszeugnis aus
    • Tanz-Trilogie
    • THEATER HAUTNAH „Jonny spielt auf“
    • theaterhagen – BALLETTMATINEE zu „Tanz in 3 Sätzen“
    • Theaterkasse Hagen geschlossen
    • Traumhafte Reise durchs Gehirn mit “Gaks und Giks”
    • VORSTELLUNGSAUSFALL „Tanz in 3 Sätzen“ am 7.1. 2016 im Theater Hagen
    • Wege in die Gegenwart II
    • Weihnachten und Silvester/Neujahr im Theater Hagen
    • Weit über alle Emotionen – Tänze im Theater Hagen
    • Wilfried Schmickler
    • Zwei Männer sehen schwarz
  • Timoschenko
  • Top Aktuell: Heutiges Sondertreffen zur Westbalkanroute in Brüssel
  • Top-Aktuell -Juli 2019
  • Trickst IKEA?
  • TV58
    • Schauspielerin geht mit eigenem TV-Format online
  • TVA
  • UmweltKulturPark Dortmund-Barop
    • Das Paradies liegt mitten im Ruhrgebiet
  • und DAS
  • Undine
  • Uni Wuppertal
    • UNIKONZERT-Finale „Over the rainbow“ mit UNI Chor und Orchester
  • Unser Kater namens "Bommel"
  • Unsere Litfass-Säule
  • Update zu: Genug ist genug …
  • Urbanatix -Extraschicht
  • Usermeinung
  • VER
    • „Harp goes Pop“ auf "Linie 1"
    • Aktuelle Umleitungen der VER
    • An Tagen wie diesen wird die VER zur kleinsten Kulturbühne im EN-Kreis
    • Baumaßnahme Mittelstraße (Altenvoerde) – VER leitet Busse um
    • Baumaßnahme Mittelstraße verlängert – VER fährt weiter Umleitung
    • Baumfällarbeiten im Oberbraken
    • Baustelle B7 (Kruiner Tunnel) SB 38 fährt Haltestellen wieder an
    • Fahrplanänderung bei der VER
    • Fahrplanänderungen VER zu Karneval
    • Fotostrecke Linie 1 – Fingerfood
    • Gemeinsame Gestaltung des ÖPNV im EN-Kreis
    • Hattingen/Tagesbruch/VER fährt Umleitung
    • Kulturtermin der anderen Art in Ennepetal
    • KundenCenter der VER am 9. Februar geschlossen
    • Linie 1 und Fingerfood im Foyer der VER
    • Niedersprockhövel Kirche/VER leitet Busse um
    • Schwelm Trödelmarkt – VER leitet Busse um
    • Schwerpunktkontrolle der VER und BOGESTRA
    • Spax-Cup 2016 – VER richtet kostenlosen Pendelverkehr ein
    • Stefan Wiesbrock und VER präsentieren FingerFood
    • Umleitung der SB 67 wegen Sperrung der BAB 46 Ausfahrt W-Oberbarmen
    • Umleitungen der VER zum Rosenmontag
    • Umleitungen Gevelsberger Kirmes
    • Umleitungen zum Schwelmer Heimatfest 2015
    • Umleitungen zum Schwelmer Heimatfest 2016
    • VER – Ferienplan an den Brückentagen
    • VER im Takt der Sommerzeit
    • VER Kundenschalter machen Osterferien
    • VER leitet Busse in Breckerfeld um
    • VER Öffnungszeiten 4-3-2017
    • VER verstärkt ihr Verkehrsangebot zur Herdecker Maiwoche
    • VER-KundenCenter am 21. Mai geschlossen.
    • VER-Mitteilung zum Warnstreik
    • Zeugnisausgabe am Freitag – Veränderungen im Fahrplan
  • VER Aktuell
    • „Linie 1“ ist wieder unterwegs: Am 6. November Konzert mit Christina Lux
    • „Linie“ 1 nimmt wieder Fahrt auf – Irish Folk bei der VER
    • 4.5.15 Eine gelungene Premiere: VER-KundenCenter Schwelm nimmt Fahrt auf
    • Aktuelle Meldungen der VER
    • Ausfälle bei der VER
    • Ausfälle im Linienverkehr der VER für Freitag, den 29. September
    • Bauarbeiten Hochstraße
    • Bei Anruf Bus: Die VER macht’s möglich.
    • Bochum Total – Die VER verstärkt ihr Angebot
    • Boulevard Gevelsberg – VER leitet Busse um
    • Breaking News – Thomas Schulte verlässt die VER
    • Breckerfeld Frankfurter Str. – Baumaßnahme
    • Demonstration – im Bereich Schwelm Bahnhof – VER fährt Umleitungen
    • Erfolgreiche Schwerpunktkontrolle – VER erstmals Ausrichter im Ennepe-Ruhr-Kreis
    • Erforderliche Umleitungen in den nächsten Tagen
    • Erneuerung Eisenbahnüberführung Wittener Straße – VER leitet Busse um
    • Fahrplanwechsel 2018 bei der VER
    • Fahrplanwechsel am 07. Januar 2016
    • Fahrplanwechsel am 10. Juni 2018
    • Fotostrecke Linie 1 Vol. 2 – "Stout"
    • Fugenfest – VER leitet die Linie 141 um
    • Großbaustelle Voerde erfordert wegen der Sperrung Lindenstraße Umleitungen
    • Haltestelle Heinrich-Heine-Straße entfällt
    • Haltestellenverlegung Oelkinghausen
    • Herdecker Maiwoche: Zusatzangebote der Verkehrsunternehmen
    • Kompletter VER-Ausfall durch Warnstreik von Verdi
    • Kundencenter am 18. November geschlossen
    • Mitteilung der VER zum Sturmtief "Friederike"
    • Mitteilung VER – Schwelm Foßbecke – Linie 568
    • Neue Verkehrsführung der SB 67
    • Notfahrplan der VER trotz Warnstreik von ver.di
    • Notfahrplan der VER trotz Warnstreik von Verdi
    • Öffnungszeiten der VER Kunden Center
    • Schwelm Foßbecke, Umleitung der Linie 568
    • Schwelmer Heimatfest – VER leitet den Busverkehr um
    • Schwelmer Trödelmarkt Umleitungen der Linien SB37 / 550 / 556 / 566 / 568 / 608
    • Shuttlebus der VER zum Spax- Cup 2015
    • Sonderfahrten zum Weihnachtsmarkt im Hagener Freilichtmuseum
    • Umleitung der Linie 550
    • Umleitung der Linie 550 zur Jacobuskirmes Breckerfeld
    • Umleitung der SB 38
    • Umleitung der SB 38 ab 19.08.2015
    • Umleitung der SB38 erst ab 26. August 2015
    • Umleitungen der VER am 24.03.2018 in Sprockhövel
    • Umleitungen der VER zum Boulevard 2018
    • Umleitungen Hasper Kirmesfestzug
    • Umleitungen in Schwelm 31.7. – 12.8.2018
    • Umleitungen in Wetter-Wengern – Esborner Straße
    • Umleitungen Schwelm, Sonderfahrplan Jahreswechsel 16/17, Öffnungszeiten VER
    • Umleitungen Trödelmarkt Schwelm 2018
    • Umleitungen VER am 17.-18.10.15 zum Schwelmer Trödelmarkt
    • Umleitungen VER: Schwelmer Heimatfest/ -Umzug
    • Umstellung auf Sommerzeit: Abfahrtszeiten der NachtExpress-Linie NE4
    • VER – Eine neue Ära beginnt
    • VER – Fahrplanwechsel Sonntag, 11. Juni 2017
    • VER – Freie Fahrt für Kinder am Weltkindertag
    • VER – Nachtschwwärmer kommen auf ihre Kosten
    • VER – Neuer Geschäftsführer
    • VER aktuell
    • VER Fahrplan für den 11. Mai 2018
    • VER leitet Busse um
    • VER leitet die Linien 554, 564 und 581 vom 11. bis 13. Dezember um
    • VER und Bogestra – Partner für die Region
    • VER unterschreibt Kooperationsvertrag
    • VER verstärkt im Spätverkehr beim Seefest in Wetter
    • VER zieht positive Bilanz
    • VER zur Voerder KIrmes 2018
    • VER-Haltestellenverlegung Ennepetal und Hattingen
    • VER-Kundencenter geschlossen
    • VER-KundenCenter Öffnungszeiten Heiligabend und Silvester
    • VER-Sonderfahrpläne zu Weihnachten, Silvester und Neujahr
    • VER-Umleitungen Schwelm-Obernhagen
    • VER-Umleitungen: Schwelm Realschule
    • VER: Gevelsberger Kirmes – Besucher können ausgelassen feiern
    • VER: Krankheitsbedingte Ausfälle am Donnerstag,28. September
    • VER: Zeitumstellung / Nachtexpress fährt zusätzliche Runde
    • Vol. 2 – Stout reißt das Publikum mit ins Herz der grünen Insel
    • Weitere aktuelle Umleitungen der VER
    • Wichtige Mitteilungen der VER zum Jahreswechsel
    • Zusatzangebote VER/Bogestra für Festivitäten in der Region
  • Verein "Freifunk Ennepe-Ruhr" gegründet
  • Videos
    • Ankunft Bundeskanzlerin Merkel in Brüssel zum Sondergipfel
  • Vision 100
    • "VISION 100" möchte Herzenswünsche erfüllen
    • „Vision 100“ des Netzwerks KulturgartenNRW zieht weitere Kreise
    • Künstlerinitiative „Vision 100“ des Netzwerkes Kulturgarten ist weit fortgeschritten
    • Projekt „Vision 100“ dankt in einer Abschlussfeier in Gevelsberg allen Beteiligten
  • Voerder helfen Voerdern
  • Voice-Tracer
  • Volksbank klassisch 2011
  • Volksbund „Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V."
  • Von Corona nicht ausbremsen lassen
  • Von der Heydt Museum
    • Auch das Unnatürlichste ist Natur – Tony Cragg, eine Retrospektive
    • Camille Pissarro als Fußnote? Um Gottes Willen. Nein!
    • Jankiel Adler, Künstler und Sucher – eine Ausstellung
    • Jochen Stücke
    • Sisley
    • Sisley Ausstellung
    • Vertragsverlängerung – Dr. Gerhard Finckh bleibt Direktor bis Frühjahr 2019
    • Zettels Traum
  • Vor Ort auf Zeche Zollverein
  • Wahlslogans
  • Was ist nur mit dem großen Deutschland los?
  • Was ist nur mit einigen deutschen Journalisten los?
  • Weihnachten 2010
  • Weihnachts- und Neujahrsgrüße Ennepetal / Gevelsberg / Schwelm
  • Weihnachts-Grüße
  • Weihnachtsbeleuchtung
  • Wetter
  • Wichtige Mitteilung: AVU muss IT-Systeme umstellen
  • Wie halten die Städte an der Ennepe es denn mit der Kultur?
  • Wie viel Kultur…?
  • Wie viel Merkel darf´s sein für eine lebendige Demokratie?
  • Wikileaks
  • Will Rumi schreibt …
    • Ausstellung Rehm / Graeff
    • Die Kniende
    • Josef Albers
    • Metropole / Tourismus
    • Roncalli
    • Ruhrorter Hafenfest
    • Straßengalerie im LembruckMuseum
    • Will Rumi
  • Winterschlussverkauf der Kultur
  • Wir diskutieren noch oder sind im Gespräch
  • Wir wünschen allen ein entspanntes und frohes Osterfest.
  • Z- Alle Beiträge
  • Zäune
  • Zdena David schreibt
    • !SING – DAY OF SONG 2012
    • Falkenhof Museum
    • Leonardo
    • Wale
  • Zukunft, wessen Zukunft? Zukunftskonferenzen der CDU mit Angela Merkel.
  • Zum Feierabend noch etwas Frisches vom Markt
  • Zum Jahreswechsel 2017 / 2018
  • Zwei Einladungen der SPD
  • Zwischenruf

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Tweets von @ENMosaik

Bevorstehende Events

  • Keine bevorstehenden Events

Anzeigen und Sponsoren Gevelsberg


Sparkasse Gevelsberg-Wetter
Internetbanner-Volles-Leben
logo
Appeltlogi-Banner

schluender-kl

Anzeigen und Sponsoren Schwelm

spakaschwelm1

Anzeigen und Sponsoren Ennepetal



helkenberg

X

Die neuesten Beiträge

  • Das Neue Jahr steht vor der Tür.
    Wir werden alle Hoffnungen in dieses 2021 legen.
    06/01/2021 - 19:48
  • Von Corona nicht ausbremsen lassen17/11/2020 - 19:38
  • Freude und Frohsinn sind eine Herzensangelegenheit02/02/2020 - 01:10
  • Herzensprojekt übertrifft alle Erwartungen30/11/2019 - 09:23
  • Wichtige Mitteilung: AVU muss IT-Systeme umstellen28/11/2019 - 13:45

Neueste Kommentare

  • Weihnachtsmann bei Grußwort der Ennepetaler Bürgermeisterin
  • Der Konsul bei Grußwort der Ennepetaler Bürgermeisterin
  • ABor bei Grußwort der Ennepetaler Bürgermeisterin
  • Volker Theis bei Polizeistation Gevelsberg Update 08.12.2017
  • Sennekind bei Mehr Sicherheit mit mehr Polizei, auch in Gevelsberg
  • Seneca bei Mehr Sicherheit mit mehr Polizei, auch in Gevelsberg
  • Polizeistation Gevelsberg Update 08.12.2017 › EN-MOSAIK - Das Online-Journal bei Mehr Sicherheit mit mehr Polizei, auch in Gevelsberg
  • Sennekind bei Mehr Sicherheit mit mehr Polizei, auch in Gevelsberg

Kategorien

Unsere Fotostrecken

linie1Unsere Fotostrecken

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Archiv

  • Januar 2021
  • November 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • April 2008
© Copyright - EN-MOSAIK - Das Online-Journal
  • Twitter
  • Dribbble
Großzügige Spende für Flüchtlingskinder Flucht und Vertreibung – damals und heute
Nach oben scrollen