Beiträge

Ist es Schein oder ist es wahr?

Jürgen Schlothauer erklärt seine Malerei  Foto: Linde Arndt

Jürgen Schlothauer in der Filiale der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld Foto: © Linde Arndt

[la] Es ist noch nicht all zu lange her, da hat Jürgen Schlothauer (ehemaliger Beuys-Schüler) zum Abschluss seiner Zeit als Kunstlehrer des Reichenbach-Gymnasiums bei der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld eine umfangreiche Ausstellung seiner persönlichen Werke präsentiert. Bereits damals fanden seine Arbeiten große Beachtung und Anerkennung bei den zahlreichen Besuchern und Kunstinteressierten der Ausstellung.

Er hat seitdem unermüdlich weiter gemalt und präsentiert nun seine überwiegend neu geschaffenen Werke in einer Ausstellung der
„Galerie in der Sparkasse“, diesmal in der Zweigstelle in Breckerfeld.

Auch hier war die Ausstellung wieder gut besucht und dass, obwohl die Eröffnung der Vernissage um 11:00 Uhr für viele, die einem Job nachgehen, nicht gerade günstig war. Aber auch die bei der Eröffnung nicht anwesend sein konnten haben noch Gelegenheit in den Genuss der Betrachtung seiner Bildwelten zu gelangen, denn die Ausstellung bleibt zu den Öffnungszeiten des Geldinstituts noch bis 30. Juni 2014 zugänglich.

v.l. Bürgermeister Klaus Baumann, Jürgen Schlothauer, Johannes Dennda (Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld  Foto: Linde Arndt

v.l. Bürgermeister Klaus Baumann, Jürgen Schlothauer, Johannes Dennda (Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld Foto:© Linde Arndt

Zunächst ergriff Johannes Dennda von der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld das Wort. Er begrüßte die anwesenden Gäste und den Künstler und erklärte dann in einem kurzen Abriss den künstlerischen Werdegang Jürgen Schlothauers. Hierbei wurde besonders hervorgehoben, dass der Ausstellungsort Breckerfeld auch eine besondere Verbindung zu dem Künstler darstellt, waren doch viele Schüler Jürgen Schlothauers auch aus der Hansestadt.

Auch Breckerfelds Bürgermeister, Klaus Baumann, ließ es sich nicht nehmen, zur Ausstellungseröffnung sein Lob auf den Künstler und natürlich die Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld auszusprechen, die diese Ausstellung ermöglichte.

Dann ergriff Jürgen Schlothauer das Wort um dem interessierten Publikum eine kleine Einführungshilfe zu gewähren. Immer wieder treten Betrachter seiner Werke an ihn heran und wollen wissen, was der Künstler sich genau bei diesem oder jenen Bild „gedacht“ hat.

„Wahrscheinlich“ ist der Titel der Ausstellung in Breckerfeld  und wieder einmal eines der geschätzten Wortspiele des Künstlers. Aus diesem Wort ergibt sich die Frage „Ist es Schein – oder ist es wahr“?

Im allgemeinen haben seine ansprechenden Farbkompositionen und gestalterischen Elemente direkten Zugang zu dem Betrachter. Sie lösen Gefühle aus und,  je länger man sich damit auseinander setzt, immer neue Wahrnehmungen, die aber von jedem Individuum völlig anders interpretiert werden. Das ist auch beabsichtigt. Der Künstler stellt nicht den Anspruch, andere Menschen auf seine Deutung und Gefühlswelt zu reduzieren. Jeder hat seine eigenen Empfindungen – und das ist auch gut so.
Die in der Sparkasse ausgestellten 26 Werke sind vielschichtig angelegt. Nicht nur um ein breites Spektrum seines Schaffens dar zu bieten, sondern auch vielen unterschiedlichen Kunstinteressierten Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit mehreren Kunstrichtungen zu gewähren.   So gibt es zahlreiche  Kompositionen in Acryl auf Papier, Werke auf Leinwand, aber auch Arbeiten  in Grafit oder Buntstift auf Papier oder Tusche.

Eine beachtenswerte Ausstellung, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Es wäre sicherlich wert, die Ausstellung noch über den 30. Juni hinaus bestehen zu lassen, um vielen Freunden der Kunst Gelegenheit zu bieten, sich umfassend mit diesen Werken auseinander zu setzen. Leider ist das nicht möglich, da am 1. Juli ab 15 Uhr im Foyer der Breckerfelder Filiale die Feier „130 Jahre Sparkasse Breckerfeld“ stattfinden wird.

 

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Breckerfeld

 

 

KONTRASTE – Breckerfelder Kunstverein in der Sparkasse Ennepetal

[Ennepetal] Die Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld freut sich, den Ennepetaler Bürgern und Kunden das breite „Kunstwerk“ des Kunstvereins der Verbundstadt Breckerfeld vorstellen zu dürfen.

9 Künstler stellen ihre Werke vom 4. bis zum 24. Juni 2014 in der Hauptgeschäftsstelle in Ennepetal-Milspe aus.

Zur Ausstellungseröffnung am 4. Juni 2014 um 11:00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen.

Kinderseelen funken SOS – Gebt Kindern eine Chance

kinderschutzbund

(v.l.n.r.): Verena Lückel (Leiterin der Stadtbücherei), Johannes Dennda (Leiter Öffentlichkeitsarbeit Sparkasse Ennepetal) und Petra Backhoff, Vorstandsmitglied Kinderschutzbund Ennepetal Foto: © Linde Arndt

[la] Wenn am 4. Juni 2014 um  19:30 Uhr der erfolgreiche Sachbuchautor Dr. Michael Winterhoff seinen Vortrag „SOS Kinderseele – Was die emotionale und soziale Entwicklung unserer Kinder gefährdet – und was wir dagegen tun können“  beginnt, wird er bereits voller Spannung von zahlreichen Profis und Erziehern, Lehrern und Eltern erwartet.

Schon im Jahre 2012 war der erfahrene Kinder-,  Jugendpsychiater und Psychotherapeut aus Bonn  in Ennepetal und sprengte damals die Kapazität des Vortragsraumes der Stadtbücherei. Aus diesem Grunde wurde für obige Lesung  der Saal im Haus Ennepetal gemietet, der für  350 Gäste Platz bietet.

Verena Lückel, Leiterin der Stadtbücherei, hat sich um den organisatorischen Rahmen gekümmert und den Termin für diesen hochkarätigen Vortragsabend über die Grenzen Ennepetals hinaus bekannt gemacht. Schon aus diesem Grunde – und bedingt durch die Tatsache, dass es beim letzten Vortrag von Dr. Michael Winterhoff nicht mehr möglich war an der Abendkasse noch Karten zu erhalten – sollten Interessierte unbedingt den Vorverkauf nutzen.

Möglich ist diese Veranstaltung durch die  Kooperation zwischen dem Kinderschutzbund Ennepetal, der Stadtbücherei und der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld.

Petra Backhoff, Vorstandsmitglied des Kinderschutzbunden, erklärte dazu: „Alleine hätten wir eine solche Hausnummer nicht stemmen können“ und Johannes Dennda von der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld bemerkte: „Gerade bei der Stärkung von Familien und Kindern sehen wir unsere Aufgabe, daher unterstützen wir diesen Abend sehr gerne“.

Obwohl sich Dr. Michael Winterhoff vorrangig mit psychischen Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter aus tiefenpsychologischer Sicht befasst, weiß er doch die Problematik der Verhaltensveränderungen, die inzwischen in der Gesellschaft vorhanden sind, in leicht verständliche Worte zu fassen und an anschaulichen Beispielen nicht nur für Profis, herüber zu bringen.

Seine These lautet: „Immer mehr Erwachsene befinden sich in gravierenden, unbewussten Beziehungsstörungen gegenüber (ihren) Kindern“. Durch seine Analysen und beeindruckenden Ergebnisse ist Winterhoff ein heiß begehrter Experte. Wer seinen Vortrag „SOS Kinderseele – Was die emotionale und soziale Entwicklung unserer Kinder gefährdet – und was wir dagegen tun können“ bereits anderen Orts hören konnte oder sein dazu erschienenes Buch gelesen hat, weiß, dass dieser empfehlenswerte Abend reichhaltige Informationen und Erkenntnisse für den Zuhörer bereit hält.

 

 

Karten sind für 10 Euro in folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
Bärti (Voerder Straße 58), Stadtbücherei (Haus Ennepetal), Dr. Tillmann Rümenapf (Lindenstraße 9 / Voerde), Bücher Köndgen (Hauptstraße 56 / Schwelm) und voraussichtlich auch an der Abendkasse erhältlich.

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Ennepetal

 

 

 

 

Er hat ein waches Auge auf die Sparkasse

nachtwaechter

v.l.Sparkassenchef Bodo Bongen, Gebal-Leiter Richard Blanke, der stellvertretende Zweigstellenleiter Jens Uerpmann, der Regionalleiter Ruhr/Südwestfalen, Frank Solmecke und der Vorsitzende des Heimatvereins Voerde, Robert Dörnen Foto: Linde Arndt

[la] So manch schönes Werk aus Metall haben die handwerklich begabten Mitarbeiter der GEBAL, die Initiative für Langzeitarbeitslose mit sozialen Schwierigkeiten, inzwischen erstellt. Sei es die Spardose vom Bahnhofsverein, der Skulptur Riesenrad und Hammerschmidt, dem Kirmespokal Gevelsberg, der lebensgroße Reiter am Engelbergweg und viele, viele Projekte mehr. Sie stellen auch allerliebste Vögel aus Metall her, die von jedermann käuflich erworben werden können.

Nun ist ein weiteres meisterliches Werk aus Metall hinzugekommen. Die Symbolfigur der Voerder Kirmes, der Nachtwächter. Auf einer hohen Stele aus Plexiglas, die Raphael Wieberneit angefertigt hat, tront er nun im Eingangsbereich der Voerder Zweigstelle der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld und symbolisiert den Kunden und Besuchern, dass er schon sein waches Auge auf alles werfen wird.

Die Figur ist ein Geschenk der GEBAL, die u.a. auch aktiv am Ennepetaler Busbahnhof, im Industriemuseum und am Bahnhof Ennepetal/Gevelsberg eingesetzt sind.

Grund für dieses Dankeschön  ist, dass die Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld sich in Zeiten, wo die Gelder für die Eingliederungsbeihilfe gekürzt werden sollten, für die GEBAL stark gemacht und ihr mit Spenden unter die Arme gegriffen hat.

Zur Übergabe des Maskottchens in der Sparkassenzweigstelle Voerde waren auch Sparkassenchef Bodo Bongen, der stellvertretende Zweigstellenleiter Jens Uerpmann und der Vorsitzende des Heimatvereins Voerde, Robert Dörnen, sowie der  Gebal-Leiter Richard Blanke und der Regionalleiter Ruhr/Südwestfalen, Frank Solmecke anwesend.

So hat der Ehrennachtwächter seinen Platz schon vor seinem leiblichen Double von Voerde Besitz ergriffen, denn am Wochenende wird auch der im Einsatz sein. Und wenn am Dienstag dann die Voerder Kirmes 2014 beendet wird, so bleibt der standhafte Nachtwächter in der Sparkasse den Voerdern weiterhin erhalten.

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Ennepetal-Voerde

 

 

 

 

 

 

 

 

ElShalom Wieberneit – große Ausstellung in der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld

[la]  Gemeinsam mit der Stadt Ennepetal wird in der Hauptgeschäftsstelle der  Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld am 18. Mai 2014 eine hochkarätige Bilderausstellung von ElShalom Wieberneit eröffnet. Der Titel  lautet: „Große Retrospektive – Werke ab 1946“ und zeigt  Werke, die der Künstler bisher in Museen, Kirchen und öffentlichen Gebäuden ausgestellt hat und über die sowohl Rundfunk als auch Fernsehen mehrfach berichteten.

Mit einer Vernissage am 18. Mai 2014 um 11:30 Uhr wird die Ausstellung eröffnet. Die Begrüßung erfolgt durch den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld, Herrn Bodo Bongen und den Bürgermeister der Stadt Ennepetal, Wilhelm Wiggenhagen.

Uwe Schumacher hält die Laudatio. Musikalisch wird die Vernissage durch die Gevelsberger Formation „Max“ untermalt.

Die Ausstellung ist bis zum 28. Mai 2014 zu den Öffnungszeiten der Sparkasse zu besichtigen.

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Ennepetal

Kultgarage mit weiterem Highlight

[la] Wir verfolgen es ja schon einige Jahre und haben direkt bemerkt, dass diese Veranstaltung einfach immer beliebter wird. Es stimmt einfach alles, der kleine, aber urgemütlich ausgestattete Raum, der freundliche Empfang und die Bewirtung der Gäste, die Technik, die kultgaragige Kulisse und natürlich die Top-Kabarettisten, die einfach für ein entspannendes und heiteres Erleben Garant sind.

So war es schon lange abzusehen, dass die Besucherkapazitäten an ihre Grenzen kommen, aber man möchte im Grunde dieses Idyll nicht auflösen.
Nun erhalten wir folgende Mitteilung der Veranstalter.

Kultgarage – Ausverkauft und doch nicht

„Auf der einen Seite freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass unsere  Kultgaragenveranstaltungen, allein schon durch die Abonnements, heute  bereits ausgebucht sind, auf der anderen Seite tut es uns leid, dass wir ggfls. keine Kartenwünsche mehr erfüllen können.

 

Bitte zum vergrößern anklicken

Bitte zum vergrößern anklicken

 

Wir haben nach Lösungen gesucht und am 26.9.2014 einen zusätzlichen Abend in Breckerfeld im Martin Luther Haus initiiert.

Volker Weininger kommt und berichtet uns darüber was unser Senf in seinem Leben bewirkt.

Da das Martin Luther Haus über ca. 250 Plätze verfügt, sind wir uns sicher, dass Nachfrager Erfolg haben werden.

Ihr KultGaragenTeam“

Der Vorverkauf startet am 18. August 2014.
Karten erhalten Sie bei der Stadt Breckerfeld unter der Tel.-Nr. 0 23 38 – 8 09 30 (Frau Gentsch).

Wie aus dem Flyer hervorgeht, erwartet Sie ein  absolutes Highlight zum Jubiläum „130 Jahre Sparkasse in Breckerfeld“

Also Termine notieren und rechtzeitig Karten besorgen.

 

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Ennepetal

Auf den Spuren von Kurt Schwitters und Henri Matisse

Eröffnung der ausstellung "Meine Stadt Breckerfeld und Ich"  Foto: Linde Arndt

Eröffnung der ausstellung „Meine Stadt Breckerfeld und Ich“ Foto: Linde Arndt

[la] Früh übt sich, was vielleicht  einmal ein großer Künstler werden will. Diese Worte mögen ein wenig hoch gegriffen sein, aber das Ergebnis des Kunstunterrichtes der 3. Jahrgangsstufe der Grundschule Breckerfeld ist durchaus lobens- und sehenswert. Am Mittwoch, 12. März 2014 um 15.00 Uhr füllte sich der Raum der Sparkassenfilliale in Breckerfeld, der sonst nur großen Künstlern als Ausstellungsraum vorbehalten war, zusehends mit Eltern und Lehrern und einiger Gäste, die das Ergebnis wochenlanger Arbeit aller Drittklässler bestaunen wollten.  Diese waren natürlich in ebensolch großem Umfang anwesend und eifrig, sowie aufgeregt, bemüht, den Zuschauern ihre Werke zu erklären.

v.l. Johannes Dennda und Bürgermeister Klaus Baumann  Foto: Linde Arndt

v.l. Johannes Dennda und Bürgermeister Klaus Baumann Foto: Linde Arndt

Es war wie bei einer großen Vernissage, die Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld, als Sponsor,  hatte den Ausstellungsraum zur Verfügung gestellt, die Werke der kleinen Künstler waren auf einer Menge Stellwänden angeordnet. Johannes Dennda und Heike Gräfe von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, die die Organisation der Veranstaltung in Händen hatten, waren zur Eröffnung nach Breckerfeld gekommen und der Bürgermeister, Klaus Baumann, ließ es sich nicht nehmen, persönlich die Ansprache zu halten.

Schulleiter betrachtet die Werke der jungen Künstler  Foto: Linde Arndt

Schulleiter Heinz Obsölder vor den Ausstellungswerken Foto: Linde Arndt

Nicole Quiede, die Grundschullehrerin und Kunstpädagogin, die dieses Projekt mit den Schülern ins Leben gerufen und es geleitet hatte, strahlte ebenso wie die vielen kleinen Akteure über das Lob und die Anerkennung, die diesen Arbeiten gewidmet wurde.
Der Schulleiter, Heinz Opsölder, sowie auch die Lehrerin Barbara Golder wurdenebenfalls  in der Menge gesichtet.

Eigentlich brauchte man Stunden um all die Feinheiten zu erkennen, die Gedanken und Mühen, die hinter diesen Werken stehen.

Im Sachunterricht hatten sich die Schüler der 3. Jahrgangsstufe intensiv mit der Geschichte ihrer Heimatstadt Breckerfeld auseinandergesetzt. Nun sollte dieses Thema auch im Kunstunterricht aufgegriffen werden.
Das Motto war vorgegeben.  „Meine Stadt Breckerfeld und Ich“.

Nicole Quiede und Schüler  Foto: Linde Arndt

Nicole Quiede und Schüler Foto: Linde Arndt

Die Kunstpädagogin Nicole Quiede erarbeitete mit den Kindern in  Anlehnung an die Künstler Kurt Schwitters und Henri Matisse, die Grundlagen für eine Collage. Es wurde gesammelt, geschnitten, gezeichnet, gemalt, angeordnet, verschoben, verdeckt und schließlich geklebt. Dabei gab es aber auch für die einzelnen Fragmente gewisse Voraussetzungen. Es sollten Lieblingsorte, Tiere, Sehenswürdigkeiten der Stadt, Lieblingsaktivitäten und bedeutende Menschen der Stadt mit einbezogen werden.
Bürgermeister Klaus Baumann musste sich besonders geehrt fühlen, schaute doch aus fast jeder Collage irgendwo sein Foto heraus. Schmunzelnd meinte er dann auch „Es gibt inzwischen ein neues Foto von mir“.

Und das Ergebnis war bei allen  vortrefflich. Zwar hatte jeder von ihnen sein ganz persönliches Unikat geschaffen, aber sie hatten es gemeinsam erarbeitet.

Die Ausstellung ist noch bis zum 9. April 2014 in der Sparkasse der Geschäftsstelle Breckerfeld, Frankfurter Str. 39, zu den Öffnungszeiten zu besichtigen.
Die Öffnungszeiten sind: Montag und Donnerstag   8:30 – 13:00 Uhr     14:30 – 18:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch   8:30 – 13:00 Uhr     14:30 – 16:30 Uhr
Freitag   8:30 – 14:00 Uhr

So fängt die Unterstützung der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld im Bereich Kunst und Kultur schon bei den jungen Bürgern an.

Es lohnt sich. Auf nach Breckerfeld.

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Breckerfeld

Magie des Fremden

[la] Es waren beeindruckende Momente, die mich bei der Vernissage der Fotografie-Ausstellung von Jana Kappe in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld  berührten.

Plakat-Jana

Jana Kappe    Foto: Linde Arndt

„INDIEN – Menschen, Märkte & Magie“so lautet der Titel und wird dieser Ausstellung wirklich  gerecht. Jedes Foto erzählt seine eigene Geschichte und dokumentiert das wirkliche Leben in diesem so bunten und abenteuerlichen Land. „Indien ist so vielfältig, so gewaltig und voller Gegensätze“ ,  so steht es in dem in dieser Ausstellung ausgelegten Katalog, den man für eine kleine Spende, die dem Schwelmer Verein „Verbindungen  eine Welt“ zu gute kommt, erwerben kann. Selbstverständlich habe ich einen solchen Katalog erstanden, um jederzeit zu Hause noch einmal einen Teil der wunderschönen Fotos in Ruhe betrachten zu können.

Es waren sehr viele Besucher gekommen, die sich mit den Fotos intensiv auseinander setzten. Keines der Bilder ist gestellt oder gepost. Es sind  flüchtige Momentaufnahmen von großer Aussagekraft.

Johannes Dennda, als Schirmherr der Veranstaltung, eröffnete dann mit sehr emotionalen  Worten  die Ausstellung. Dann übergab er an Herrn Rainer Zunder, der die Laudatio hielt, welche auch im Katalog als Vorwort abgedruckt ist. Im Anschluss daran kam Frau Saraswati Albano-Müller aus Schwelm zu Wort, die eine ganz besonders freundschaftliche Beziehung zur Künstlerin hat und von ihrer ersten Begegnung mit der  Künstlerin berichtete, von der bescheidenen, warmherzigen jungen Frau, die so talentiert und wissbegierig war und die nun der Öffentlichkeit  ihr zusammengestelltes Werk präsentierte.

 

Wer bisher keine Gelegenheit hatte, sich von den beeindruckenden Fotos zu überzeugen, der hat noch bis Freitag, den 28. Februar 2014 hierzu Gelegenheit und zwar jeweils zu den Öffnungszeiten der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld.

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Ennepetal

Auftakt des EinWochenMuseums 2014

[la] Das EinWochenMuseum mit der Kunssthistorikerin des Osthaus Museums, Saskia Lips, startet in diesem Jahr am 20.01. um 14:30 Uhr.
Bei diesem KunstFormat für Ennepetal werden dieses mal wieder zwei Werke freundlicherweise vom Osthaus Museum der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld zur Verfügung gestellt.

Saskia Lipps (re.) erklärt Schülern Werke des Osthaus Museums

Saskia Lipps (re.) erklärt Schülern Werke des Osthaus Museums
Foto: © Linde Arndt

Eine fotographische Darstellung einer Hafenszene von Paul Schmidt um Kontrast zu einer expressiv gestalteten Straßenszene von Louise Rösler werden von Saskia Lipps in der neu gestalteten Kundenhalle Kunstfreunden und Schulen vorgestellt und erläutert.

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Ennepetal

 

Planspiel Börse: Entscheidung fiel nach spannendem Kopf-an-Kopf-Rennen

Die Planspiel-Börse.Gewinner bei der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld  Foto: Johannes Dennda

Die Planspiel-Börse.Gewinner bei der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld Foto: Johannes Dennda

[Ennepetal – Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld]

Schülerteam aus dem Odenwald gewinnt beim Planspiel Börse

Wer an der Börse Erfolg haben will, muss die Zusammenhänge zwischen Unternehmen und Märkten durchschauen und eine gute Portion Nervenstärke mitbringen. Mit dieser Strategie schaffte es „Vtel“ bei der 31. Spielrunde des Planspiel Börse ganz nach oben.

Das dreiköpfige Schülerteam aus Walldürn im Odenwald setzte sich mit einem Depotgesamtwert von 60.883,90 Euro gegen seine Konkurrenten durch. Erfolgsrezept der Zwölftklässler vom Wirtschaftsgymnasium Frankenlandschule war eine sorgfältige Aktienauswahl zu Beginn des Spiels. Das Team, betreut von der Sparkasse Neckartal-Odenwald, investierte in Internet-Großkonzerne wie Amazon und Apple und profitierte so von den Umsatzgewinnen in der Vorweihnachtszeit. Den zweiten Platz im Gesamtranking mit 60.457,61 Euro Depotwert sicherte sich das Team „Die Nougatschnitten“ von der Staatlichen Realschule Kaufering im Geschäftsgebiet der Sparkasse Landsberg-Dießen, dicht gefolgt von „Die Wollnys“, die von der Sparkasse Stockach betreut wurden.

 

In der Nachhaltigkeitsbewertung siegten drei Schüler der 12. Klasse des Städtischen Gymnasium Mittweida (Sparkasse Mittelsachsen). Das Depot von „Die Gruppe“ mit nachhaltigen Wertpapieren, u.a. von AXA und Nokia, erzielte am Ende der Spielrunde einen Nachhaltigkeitsertrag von 6.657,99 Euro wert. Die Plätze zwei und drei gehen an „Team Palindrome“ vom Pestalozzi-Gymnasium in Herne (Herner Sparkasse) und „Die Pommes Rot-Weiß-AG“ vom Paderborner Pelizaeus-Gymnasium (Sparkasse Paderborn-Detmold).

Die Teams investierten erfolgreich in nachhaltige Unternehmen wie Nokia, Volkswagen oder Sony.

Lob für die Gewinner gab es von Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), der für eine solide und nachhaltige Aktienkultur in Deutschland antritt: „Als Sparkassen unterstützen wir eine auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit ausgerichtete Anlagephilosophie, wie sie das Planspiel Börse vermitteln kann. Die Siegerinnen und Sieger haben in diesem Jahr den Beweis angetreten, dass eine kluge Anlagestrategie erfolgversprechender sein kann als hektische Käufe und Verkäufe.“

planspiel2013In der 31. Spielrunde des Planspiel Börse ergab sich unter den 23 örtlichen Teams folgende Preisverteilung bei den Schülern, die Sie dem pdf-Formular entnehmen können.

Zum Öffnen und Vergrößern bitte links auf das Bild klicken.