Beiträge

Frauenherzen schlagen anders – die jeweils beste Medizin für Frauen und Männer im Blick

[Gevelsberg]

Frauenherzen schlagen anders – die jeweils beste Medizin für Frauen und Männer im Blick

Salonauftakt mit Jazz und Brunch

 

Bettina Pfleiderer  Foto: privat

Dr. Dr. Prof. Bettina Pfleiderer Foto: © Ulrike Dammann

Sie wirbt nicht für ein Parteiprogramm – aber für einen spezifischen Blick auf das was Frauen und Männer brauchen, wenn sie gesund bleiben wollen. Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer eröffnet am Wahlsonntag um 11 Uhr den Bunten Salon in der VHS in Gevelsberg. Die renommierte Chemikern, Medizinerin und Hirnforscherin wird anhand vielfältiger Beispiele beleuchten, warum es so wichtig ist, beim Thema Gesundheit eine unterschiedliche Brille aufzusetzen.

 

Dass sich ein Herzinfarkt bei Frauen bspw. anders ankündigt als bei Männern, ist nur eine von vielen Erkenntnissen, die sich langsam durchsetzen und belegen: Gesundheit hat ein Geschlecht. Frauen und Männer werden anders krank, sie leiden an unterschiedlichen gesundheitlichen Problemen, sie gehen anderes mit Krankheiten und Vorsorge um und sie brauchen unterschiedliche Behandlungen. Lange war die Forschung weitgehend auf Männer abgestellt. Dabei spielt bei Herzproblemen, Depressionen, Knochenschwund und vielen anderen Krankheitsbildern der sprichwörtliche kleine Unterschied eine wesentlich größere Rolle als bislang angenommen.

 

Eine, die für den Geschlechterblick auf das Thema Gesundheit seit vielen Jahren forscht und streitet ist Prof. Dr. Dr. Pfleiderer. Am Institut für klinische Radiologie an der Uni Münster erforscht sie Gehirne von Frauen und Männern und hat dabei spannende Unterschiede entdeckt, die u.a. bei der Rehabilitation nach Schlaganfällen eine wichtige Rolle spielen. Für ihre Arbeit ist sie mehrfach ausgezeichnet worden und erst vor wenigen Wochen zur designierten Präsidentin des Weltärztinnenbundes ernannt worden, den sie ab 2016 für 3 Jahre vertreten wird.

 

Im Bunten Salon wird sie von den Jazzpiraten begleitet, Heike Siebert und Sven Vilhelmson. Für die kulinarische Nahrung sorgt das Team des Cafés Dialog mit einem Brunch.

Alle interessierte Frauen und Männer sind herzlich eingeladen

Sonntag, 22.09., 11-13 Uhr Café Dialog in der VHS, Mittelstr. 86-88 in Gevelsberg.

Eintritt 8 Euro.

 

Kontakt: Gleichstellungsbeauftragte Christel Hofschröer, 02332/771124 christel.hofschroeer@stadtgevelsberg.de oder Fachbereichsleiterin Rita Miegel, 02332/ 9168138 mie@vhs-en-sued.de

Gevelsberg: Infos zur Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22.09.2013

[Gevelsberg, 13.09.2013]

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22.09.2013

Präsentation der Ergebnisse im Ratssaal

 

 Die Stadt Gevelsberg lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Präsentation der vorläufigen Wahlergebnisse der Bundestagswahl in den Ratssaal des Rathauses ein.

Ab 18:00 Uhr werden dort neben den eingehenden Schnellmeldungen aus den Gevelsberger Wahllokalen auch die jeweils aktuellen Zwischenergebnisse aus dem Wahlkreis 138 (Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hagen und Schwelm) präsentiert.

Die vorläufigen Ergebnisse werden außerdem vor dem Bürgerbüro in Papierform zur Mitnahme ausgelegt und auf der Homepage der Stadt, www.gevelsberg.de, veröffentlicht.

Die Entwicklung der bundesweiten Prognosen und Hochrechnungen kann zudem über einen Großbildfernseher verfolgt werden.

Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. In der Kantine werden Getränke und ein Imbiss gegen ein kleines Entgelt angeboten.

Herr Troll ist wieder in Gevelsberg …..



[la]  ….. und hat auch wieder einen Künstler mitgebracht.

Nach den beiden Schriftstellern bzw. Malern Günter Grass in 2011 und Hermann Hesse in 2012 ist der Künstler, Armin Mueller-Stahl, in Gevelsberg.

EsgibtTageWenn am Samstag im Zentrum für Kirche und Kultur der Weltstar sein Debüt in Gevelsberg gibt, wird den Kunst- und Kulturfreunden wieder einmal ein Leckerbissen ganz besonderer Art serviert. Unter dem Titel „Es gibt Tage . . .“ wird Armin Mueller-Stahl ein Konzert geben, bei welchem der bedeutende Künstler Geige spielt und eigene Chansons vorträgt. Begleitet wird er  von drei hochkarätigen Musikern: Günther Fischer (an Piano und Saxofon), Tobias Morgenstern (am Akkordeon) und Tom Götze (am Kontrabass).

bildweltenEin Multitalent wird am Samstagabend und Sonntagvormittag Facetten seines Schaffens zeigen, eine Persönlichkeit, die sich sowohl als Maler, Musiker, Schriftsteller und Schauspieler mit internationalem Format einen Namen gemacht hat. Das es gelungen ist, ihn persönlich nach Gevelsberg zu bekommen und hautnah zu erleben, kann man Thomas Biermann, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Gevelsberg, verdanken, der mit Herzblut dabei ist, für Gevelsberg im Kunstbereich Außergewöhnliches zu bewirken. Dieses geschieht in Kooperation mit der Stadt Gevelsberg, wo Bürgermeister Claus Jacobi voll hinter dieser Idee steht.
„Kunst und Kultur prägen das Bild unserer Stadt. Die Ausstellung einer so facettenreichen und international renommierten Künstlerpersönlichkeit ist eine große Freude für alle Kulturinteressierten der Region und ganz besonders für die engagierten Kunstschaffenden, die unser Zusammenleben in Gevelsberg immer wieder mit Malerei, Musik, Film und Literatur bereichern“, so Claus Jacobi.

Das Konzept der Ausstellungen von Werken der Mehrfachbegabten hat Kurator Günther Troll der Sparkasse 2010 ans Herz gelegt. Troll pflegt den Kontakt zu den Künstlern, Galerien und Eigentümern. Er trifft gemeinsam mit dem Künstler die Auswahl der Bilder und damit die gelungene Zusammenstellung. „Wir können erneut auf seine Erfahrung und professionelle Begleitung setzen. In welcher Güte das geschieht, hat uns Günter Grass in 2011 in seiner eigenen Ausstellung persönlich bestätigt“, so Thomas  Biermann.

Armin Mueller-Stahl ist einer unserer ganz Großen. Einer von der alten „Garde“.  Sympathisch, trotz allen Ruhms bescheiden und warmherzig.
Das Gevelsberg an zwei Tagen in den Genuss kommt, Stunden mit diesem besonderen Menschen verbringen zu dürfen ist ein ganz besonderes Ereignis auf das man sich freuen kann.

Nachdem am 14.09.2013  abends um 19:30 Uhr die musikalische Darbietung im KuK (Zentrum für Kirche und Kultur) stattfindet, wird am Sonntag, 15.09.2013 um 11:00 Uhr die Ausstellung „BILDWELTEN“  im Sparkassen-EnnepeFinanzCenter, Mittelstraße 2-4 in Gevelsberg eröffnet.

Originalgraphiken in Mischtechnik auf Papier und Öl auf Leinwand, Farblithographien und -radierungen, sowie  Portraits von bekannten Persönlichkeiten  Landschaften und Illustrationen zu Büchern und Filmen, warten auf den neugierigen Betrachter.

v.l.: Günther Troll, Annette vom Bruch, Bürgermeister Claus Jacobi und Biermann   Foto: Linde Arndt

v.l.: Günther Troll, Annette vom Bruch, Bürgermeister Claus Jacobi und
Thomas Biermann(Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Gevelsberg) Foto: Linde Arndt

Anlässlich der Ausstellung des künstlerischen Werkes von Armin Mueller-Stahl bieten Stadt und Stadtsparkasse in Kooperation mit der Malschule Maldumal ein kunstpädagogisches Begleitprogramm für alle Viertklässler der Gevelsberger Grundschulen an.

Die Arbeiten der Nachwuchskünstler hierzu werden am 11._Oktober 2013 um 16 Uhr im Rahmen einer Finissage im Rathaus präsentiert. Diese wurde in der Vergangenheit von den jungen Künstlerinnen und Künstlern immer gerne besucht und die Werke den Eltern stolz vorgestellt.

Die Ausstellung kann vom 16.09. bis zum 25.10.2013 im Sparkassen-EnnepeFinanzCenter auf der Mittelstraße 2 während der Öffnungszeiten montags bis donnerstags von 8.30 bis 18.00 und freitags von 8.30 bis 15.00 Uhr besichtigt werden.

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Gevelsberg

„Für mich soll’s rote Rosen regnen“

Chansonabend mit Gabriela Ortwein im Bürgerhaus Alte Johanneskirche

Ortwein   Foto: privat

Gabriela Ortwein Foto: privat

[Gevelsberg – 12.Spet.2013] Gabriela Ortwein singt beliebte und unvergessene deutsche sowie französische Chansons von Hildegard Knef, Zarah Leander, Marlene Dietrich, Alexandra, Edith Piaf, Charles Aznavour, um nur einige zu nennen. Ihre Liebe zum französischen Chanson entdeckte die Sängerin bereits 1969 während ihres ersten Frankreichurlaubes.

Mit ihrer warmen und rauchigen Stimme sowie mit ihrem eigenen Stil der Interpretation der Lieder, imitiert sie nicht, sondern gibt sie den musikalischen Darbietungen ihr eigenes Gesicht.

Unterhaltsam und abwechslungsreich informiert sie über die Lieder und das Leben der Interpretinnen. Die Zuschauer werden mitgenommen auf eine Reise verschiedenster Gefühle und Erinnerungen; alles ist dabei: Humorvolles, Nachdenkliches, Ernstes und natürlich auch Amüsantes.
Am Klavier begleitet wird Gabriela Ortwein von dem Pianisten Christoph Cloeren.

Lassen Sie sich einfangen von den Klängen bekannter Chansons und genießen einen stimmungsvollen Abend im Bürgerhaus „Alte Johanneskirche“ Gevelsberg, Uferstraße 3.

Freitag, den 20.09.2013
um 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr
Eintritt: 8,00 € an der Abendkasse
Platzreservierung unter Telefon: 02332/662691

Stadtbekannte Iren laden zu intimen Abend mit Kinoflair ein.

[Gevelsberg] Sean und Dwight O’Reilly (Zwei Gevelsberger Musiker, die mit ihrer Irish Folk Band bis nach Russland, Spanien und Frankreich gereist sind) halten im Filmriss Kino Gevelsberg einen irischen Reisebericht über ihre erste etwas naive und abenteuerreiche Begegnung mit der grünen Insel, präsentiert mit eindrucksvollen Bildern (über Kinoleinwand) und den Erzählungen der Beiden. Eine lang erwartete, intime Begegnung mit den sonst nur auf der Bühne anzutreffenden Musikern.

Sean und Dwight O'Reilly Foto: Veranstalter

Sean und Dwight O’Reilly
Foto: Veranstalter

Zudem:
IRISH FOLK // zwischendurch traditionelle irische Musik von Sean und Dwight,
FOOD TASTING // erstmalig eigene Essenskreation von Sean und Dwight: DIE O’REILLY TASCHE
GUINNESS und KILKENNY //
LIVE COMEDY // Das ganze soll natürlich die Lachmuskeln anspannen.
LIVE BÜHNE Auf der Bühne des Kinos eine Kulisse aus den Reisezeiten von Sean und Dwight. Zelt, Rucksäcke, Feuerstelle, Schlafsäcke usw.

NEUES FORMAT: Noch nie dagewesene Mischung aus Reisebericht, „Meet & Greet“, Irish Folk Konzert, Comedy, Restaurantbesuch und einer Menge Sean und Dwight!

Termin: 28.09.2013  20:00 Uhr  / Einlass: 19:30 Uhr

Plakat

Plakat

 

 

 

 




AVU OldStarCup – Der Countdown läuft

Sponsorenwand AVU OldStarCup 2013  Foto: Linde Arndt

Sponsorenwand AVU OldStarCup 2013 Foto: Linde Arndt

Werner Hansch  Foto: Linde Arndt

Werner Hansch Foto: Linde Arndt

[la] Nun sind es nur noch wenige Stunden bis zum AVU OldStarCup  2013 in Gevelsberg und nicht nur FußballFans fiebern diesem Ereignis entgegen. Denn inzwischen ist es längst zu einer Imageveranstaltung mit ganz besonderem Hintergrund avanciert.

Als im Jahr 2011 Ralf Hoffmann vom FSV Gevelsberg e.V.  mit der „Initiative Demenz EN-Kreis“ diese Aktion aus der Taufe hob, dachte kaum einer daran, dass die Idee, die hinter dieser Veranstaltung steht, so ein großes Feedback bekommen würde und ungemeinen Zuspruch erhält. Es ist also nicht verwunderlich, dass im zweiten Jahr die AVU, als Titelsponsor, sich vor diese Initiative stellte und das sportliche Ereignis seitdem den Namen AVU OldStarCup trägt.

Und da es bei dem eigentlichen Sinn dabei nicht alleine darum geht, etwas Besonderes zu erleben, sondern gleichfalls etwas Besonderes  zu tun, wächst die Zahl der Sponsoren stetig. Jetzt im Jahr 2013 sind es neben den Premium- und Medienpartner bereits mehr  als 80 Partner im Charity-Shopping-Heft, Partner aus Wirtschaft, Industrie und Politik, namhafte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und zahlreiche ehrenamtliche Helfer (siehe hier).

Demenz – ein Wort, hinter dem eine schreckliche Krankheit, eine Veränderung des Bewusstseins und der Persönlichkeit eines Menschen steht. Immer mehr Menschen werden von dieser neuen Volkskrankheit betroffen und sie macht keineswegs Halt vor Alter, Geschlecht, Herkunft oder Status. Selbst Menschen mit Visionen, die immer mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben sind, wie z.B. Rudi Assauer, konnten oder können  diesem Schicksal nicht entfliehen.

Es gibt aber eine Zeitspanne bei dieser Krankheit, wo der Mensch von der Demenz  schon betroffen ist und zwischen der realen Welt und der des Vergessens lebt. Bevor dieser Mensch  ganz in die Welt des Vergessens  abgleitet  gibt es einige Möglichkeiten ihm das Leben so angenehm wie möglich zu machen. Menschen mit Demenz müssen keinesfalls unglücklich sein. Wir müssen sie, soweit möglich, in ihrer Welt abholen und mitnehmen. Gemeinsam gebündelte Kräfte können den Betroffenen Mut machen und sehr hilfreich sein.

Und so steht auch der AVU OldStarCup dafür, das Thema in das Bewusstsein der Menschen zu  bringen, sie zum Nachdenken und zum aktiven Handeln zu bewegen und nicht zu tabuisieren.

Es war die Pressekonferenz am 3. September 2013 im Autohaus Röttger in Gevelsberg, die anschaulich verdeutlichte welchen Stellenwert nicht nur der Sport, sondern auch dieses explosive Thema in der Gesellschaft hat.

Eine hohe Präsenz an Verantwortlichen und Initiatoren hat an dieser Pressekonferenz teilgenommen. Landrat Dr. Arnim Brux, als Schirmherr der Veranstaltung wurde von den Bürgermeistern (bzw. Stellvertretern) der Städte Gevelsberg / Schwelm / Ennepetal / Breckerfeld und Sprockhövel unterstützt.

v.l.: Tom Hoppe (Moderator) /Anita Schöneberg (1. stellvertretende Bürgermeisterin von Ennepetal) / Klaus Baumann (BM Breckerfeld) / Claus Jacobi (BM Gevelsberg) /

v.l.: Tom Hoppe (Moderator) / Anita Schöneberg (1. stellvertretende Bürgermeisterin Ennepetal) / Klaus Baumann (BM Breckerfeld) / Claus Jacobi (BM Gevelsberg) / Jochen Stobbe (BM Schwelm) / Evelyn Müller (Stellvertreterin für BM Dr. Klaus Walterscheid, Sprockhövel) Foto: Linde Arndt

Werner Hansch konnte wieder einmal als prominenter Sportmoderator für die Veranstaltung gewonnen  werden.

Der ebenfalls anwesende Ex-Fußballprofi Olaf Thon nahm  die Auslosung für den AVU OldStarCup für den 14. September 2013 durchzuführen. Das dabei herauskommende Resultat brachte leichte Verwirrung. Hiernach muss Schalke  gegen Borussia Mönchengladbach und den VfL Bochum ran. Darüber hinaus kommen weitere Traditionsteams wie Borussia Dortmund, FC Köln und Twente Enschede an den Start.
Der Vorstandsvorsitzende der AVU, Dipl.-Kaufmann Dieter ten Eikelder, stellte in Aussicht, dass er im nächsten Jahr beabsichtige die 6 Mannschaften um zwei zusätzliche zu erweitern, also 8 Teams an den Start gehen zu lassen. Diese Botschaft wurde mit Begeisterung begrüßt.
Nun noch Organisatorisches:
Am Freitag vor dem Turnier wird ab 19 Uhr Oktoberfest gefeiert (Eintrittskarten 20 Euro).
Die Veranstaltung des AVU OldStarCups am Samstag beginnt um 12:00 Uhr.
Um 17:45 geht es ins Finale.
Und dann geht die Party im großen Festzelt ab mit einer Joe Cocker- und Tina Turner-Double-Show.

Auch Attraktionen für Kinder werden in diesem Jahr berücksichtigt.(Geschicklichkeits- und Sportspielen, Hüpfburg und Aktionen.)

Insgesamt ist es ein tolles, vielversprechendes Programm und man sollte fest die Daumen drücken, dass Petrus auch FußballFan ist und das Wetter gut bleibt.

 

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus dem EN-Kreis

 

Um die Häuser ziehen in Gevelsberg.

[jpg] Zum 6. mal wird die Mittelstraße in Gevelsberg beben. Das 6. Gevelsberger Kneipenfestival wird am 7.September von 20.00 bis 0.00Uhr die Gevelsberger und die umliegenden Städte in seinen Bann ziehen.

Es wird viel passieren beim Kneipenfestival und Gevelsberger Erlebnishandel 2013 am 7. und 8.9. v.l.:

Es wird viel passieren beim Kneipenfestival und Gevelsberger Erlebnishandel 2013 am 7. und 8.9. / nv.l.: Ralf Hedtmann, Iris Debes, Andreas Rüggeberg, Benjamin Will, Werner Tasbier, Edda Eckhardt, Claus Jacobi, Frank Manfrahs, Britta Worms und Klaus Fiukowski Foto: Linde Arndt

Abtanzen, chillen, rocken oder einfach nur abhängen ist angesagt. Und das gute daran ist, der Eintritt ist frei. Man kann also gemütlich von Kneipe zu Kneipe gehen und herausfinden ob Musik und Leute dem eigenen Geschmack entsprechen. Nachfolgend die Location und die Musik die man dort hören wird. Für jede Altergruppe ist etwas dabei. Organisation und Planung kommen von Ralf Hedtmann aus dem “Papillon” in der Mittelstr. 94.

  • Uhlenspiegel = Greyhound
  • Ratskeller = Volks- und Blasmusik
  • Zum Alten Postwagen = Alleinunterhalter Alex Schmidt
  • Comeback = Carnage
  • Papillon = MDD Rock Cover Band
  • Michi`s = 2 You
  • Genova = Iosoe Magnano (Italo Barde)
  • Pub 18 = U Turn

Sicherlich ist der eine oder andere in gemütlicher Atmosphäre in einem der Lokale mehr oder weniger hängen geblieben. Deshalb kann es am nächsten Tag, dem 8. September, auch ruhiger aber nicht weniger unterhaltend mit dem Gevelsberger Erlebnishandel weiter gehen.

 


Plakat anklicken und vergrößern 
Da wird auf dem Buteraplatz rund um die VHS an der Mittelstraße von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Benefiz-Kinderhaareschneiden stattfinden.
Kindern bis 14 Jahre erhalten zum Preis von 10,00 € einen komplett neuen Haarschnitt.
Kinderschminken unter der Leitung von Carina Petzold, einer erfahrenen Maskenbildnerin des WDR, zum Preise von (4,00 €)
Einschweißen von bunten Farbsträhnen (8,00 €), ausgeführt von geschulten Mitarbeitern der Friseur-Innungsbetriebe.
Und das von rund  14 Mitgliedsbetrieben der Friseurinnung Ennepe-Ruhr mit jeweils 2 – 3 Mitarbeitern (also ca. 40 Friseurinnen und Friseuren nehmen teil).
Das Rahmenprogramm wird moderiert von: Anja von Held-Davis, Frontfrau der Band „Treibsand“.
Geplant und organisiert wurde das Ganze von: Andreas Rüggeberg von der Friseurinnung.

Für das leibliche Wohlergehen sorgen die Damen des Henri–Thaler Vereins unter der Leitung von Edda Eckhardt. Sie verkaufen in der Cafeteria der Volkshochschule Kuchen und Torten, die von den Mitgliedsbetrieben der Friseurinnung gestiftet werden. Außerdem gibt es frischgebackene Waffeln. Dazu Kaffee, Mineralwasser und Softdrinks und das alles zu Preisen, die sich sehen lassen können. 1 Stück Torte 1,50 Euro, eine Waffel 1,00 Euro eine Tasse Kaffe oder Softdrinks 1,00 Euro.

Den kompletten Erlös dieser Aktionen spendet die Friseurinnung Ennepe-Ruhr dem Henri-Thaler Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat krebskranke Kinder und Jugendliche in Situationen zu unterstützen, wo Staat und Krankenkassen keine Hilfe mehr geben können.

Der „Auftakt-Haarschnitt“ um 13 Uhr gilt wie immer den Bürgermeistern bzw. Stadtvertretern aus der Region.

Dazwischen kommt immer mal wieder der Leierkastenmann die Mittelstraße rauf oder runter und der Clown Beppo schaut ab und an mal vorbei.

Aber das ist ja nicht alles wofür die Mittelstraße gesperrt wurde. Auf der 4. Gevelsberger Büchermeile werden rund 40 Händler und Privatpersonen ihre gebrauchten ( Antiquariat ) Bücher, Hörbücher, Schallplatten, Videos, Hörspielkassetten ihnen zum Kauf anbieten. Da wird so manches Schnäppchen seinen Besitzer wechseln. Geplant und organisiert wird das Ganze von Klaus Fiukowski, Stadt Gevelsberg.

Da wollten die Einzelhändler in Gevelsberg nicht abseits stehen und haben sich mit ihrer Stadtmarketing Gesellschaft “Pro-City” viele Überraschungen ausgedacht. Ein Programm wurde durch Frank Manfrahs und Werner Tasbier auf die Beine gebracht, welches die Mittelstraße zu einer liebenswürdigen und unterhaltenden Meile macht.  Selbstverständlich sind alle Geschäfte an diesem ereignisreichen Tag geöffnet.

Am Sprottauer Platz vor der Metzgerei Hess befindet sich – wie bereits im Vorjahr – die „Gevelsberg liest-Bühne“ des Neuen Gevelsberger Kulturvereins (NGK). Dort erwarten alle Zuschauer literarische und musikalische Vorträge, zum Beispiel in Person einer Märchenerzählerin.

Für musikalische Unterhaltung auf der Mittelstraße sorgen das Swingquartett „Mava Acoustic“ aus Bochum und Drehorgelspieler Uli Rosteck. Musikalische Kinderanimation bietet in der Fußgängerzone  zudem das Duo „i-Punkt“ aus Bochum .

Hingucker in artistischer Sicht sind ein Stelzenmann, ein Ein-Rad-Fahrer und ein Ballonjongleur.

Mit kulinarischen Ständen dabei sind die Landbäckerei Kritzler aus Breckerfeld sowie Krughöfer´s Crêpes-Stand. Dazu gibt es wie immer an vielen Stellen in der Stadt besondere leckere Angebote der Gevelsberger Händler und Gastronomen.

Am Vorabend des Erlebnishandels findet das „Gevelsberger Kneipenfestival“ statt (s.o.). Für dieses wird die Mittelstraße bereits am Nachmittag des Samstag, 07.09., gesperrt. Für die kommenden Jahren ist geplant, beide Veranstaltungen generell an ein und demselben Wochenende stattfinden zu lassen.

Veranstalter des „Erlebnishandels“ ist ProCity Gevelsberg e.V., unterstützt von seinen Citymarketing-Kooperationspartnern AVU, Stadtsparkasse Gevelsberg und Stadt Gevelsberg.

Was fehlt? Petrus wird den Gevelsbergern einen sommerlichen Tag bescheren, so dass ein Flanieren ohne Sorge möglich sein wird.

 

Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Gevelsberg

 

 

Die Stadtsparkasse Gevelsberg begrüßt vier neue Auszubildende

[Gevelsberg, 02. September 2013]

Vorstandsvorsitzender Thomas Biermann und Vorstandsmitglied Michael Hedtkamp begrüßten am 2. September vier Auszubildende zum Start in ihr Berufsleben bei der Stadtsparkasse Gevelsberg.

Mit Anna Chiara Nowotsch, Belinda Vogelsang, Gina Wolf und Florian Böcker bildet die Stadtsparkasse in den drei Ausbildungs-jahrgängen nun wieder insgesamt zwölf Bankkauffrauen und -männer aus.

Was erwartet den Neuzugang in der Stadtsparkasse?

„In den kommenden zweieinhalb Jahren wird sich unser Nachwuchs auf einen abwechslungsreichen Einsatz bei uns freuen können“, so Thomas Biermann.

„Die Ausbildung bietet eine ausgewogene Verbindung von praktischen Erfahrungen vor Ort in den Geschäftsstellen, Lernen in der Berufsschule sowie zusätzlichen professionell begleiteten Trainings. Natürlich sollen unsere Azubis nicht nur erfolgreiche Prüfungen ablegen, sondern vor allem auch für den anschließenden Einsatz bei uns befähigt werden“, so Thomas Biermann weiter.

„Schwerpunkt wird daher auch die Schulung in der bedarfsgerechten Kundenberatung sein“ ergänzt Michael Hedtkamp. „Die Auszubildenden werden daher die Stationen Kontoführung und Zahlungsverkehr, Vermögensanlage, Privat- und Firmenkredite sowie Baufinanzierungen durchlaufen. Aber auch die internen Bereiche stehen bei den Auszubildenden auf dem Plan.

Foto: Susanne Maresch

Von links nach rechts: Thomas Biermann, Anna Chiara Nowotsch, Gina Wolf, Thomas Theile, Belinda Vogelsang, Florian Böcker, Michael Hedtkamp Foto: Susanne Maresch

Was erwartet die Stadtsparkasse von ihren Azubis?

„Im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung unserer Sparkasse spielen qualifizierte Nachwuchskräfte eine immer wichtigere Rolle, daher haben wir auch die Anzahl der neuen Auszubildenden mit vier weiterhin stabil gehalten.

Wir wünschen uns einen aufgeschlossenen Nachwuchs, der die Chancen in der intensiven Begleitung und den vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten aktiv wahrnimmt, dann können wir alle zuversichtlich auf die kommenden Jahre blicken“ so Thomas Biermann abschließend.