KidsNatureArt im Hülsenbecker Tal – Die Gewinner
[la] Es ist vorbei, dass Warten hat ein Ende. Was uns bleibt ist die Pflicht des Chronisten. Die KidsNatureArt hat seine Gewinner, und zwar: Bei den Grundschulklassen haben gewonnen: 1. Preis mit 300,– Euro Grundschule Wassermaus Klasse 3b Thema: Halte die Jahre fest im Netz deiner Erinnerungen -Phil Bosmans-
Grundschule Wassermaus Klasse 3 Leitung Frau Schweser Teilnehmende Schüler: 2. Preis mit 200,– Euro Grundschule Friedenstal Klasse 1 Thema: Natur eine rund Sache Die Mathematik ist stets ein fester Bestandteil unseres Lebens. Die Ebene finden wir in der Natur, in der Kunst und in der Geometrie – wieso dies nicht verbinden. Die Klasse 1 gestaltete drei ebene Kreispuzzle, die jeweils aus 10 Teilen zusammengesetzt wurden. Dabei wurden unterschiedliche Materialien zum Darstellen der Puzzleteile verwendet. Sand, Rindenmulch, Erde, Steine …. Teilnehmende Schüler: 3. Preis mit 100,– Euro Grundschule Wassermaus Klasse 2a Thema: Spuren, Tiere, InsektenLeitung Frau Thomas Wege und Spuren aus Kieseln und anderen Naturmaterialien. Spuren verbinden natürliche Formen Bei den weiterführenden Schulen haben gewonnen: 1. Preis mit 300,– Euro Hauptschule Friedenshöhe Klasse 9 Thema:Stoppt die weltweite Abholzung der Wälder Gemeinschaftshauptschule Friedenshöhe Wahlpflichtfach Biologie Klasse 9 Laut WWF Deutschland(2011) wird weltweit eine Fläche von ca. 35 Fußballfeldern pro Minute abgeholzt. Dies ist einfach schrecklich, da dort noch ca. 9,5 Millionen Spezies vermutet werden, die bislang unentdeckt zwischen Wurzeln und Wipfeln leben. Die Waldprojektgruppe Klasse 9a/b, fand es erschreckend wie viele Waldflächen für unseren Gebrauch weltweit pro Minute abgeholzt werden. Das erschreckende ist ebenfalls auch der Faktor, dass nicht nur wir in Gefahr dadurch geraten, sondern auch die Tiere ihre gewohnte Umgebung nach und nach immer mehr verlieren. Einige Arten sterben dadurch sogar ganz aus, wie z.B. der Tiger. Viele Menschen vergessen oft, dass die Abholzung der Wälder den Klimawandel verstärkt. Bäume sind wichtig für uns, sie nehmen CO2 und geben uns frischen Sauerstoff. Sie tun eigentlich so viel mehr für uns, als wir für sie und als Dank dafür werden sie noch abgeholzt. Und dabei können sie so viel älter als wir werden. Eine Fichte in Schweden ist z.B. mit ihren 9550 Jahren der älteste Baum der Welt. Der höchste Baum der Erde ist ein 115,5 Meter hoher Mammutbaum im kalifornischen Nationalpark. In Nordamerika und Europa wird uns gezeigt, dass es auch anders geht. Denn dort wird gewissenhaft (nachhaltig) geplant, damit auch in Zukunft die unterschiedlichen Arten von Bäumen erhalten bleiben.
Unseren unendlichen Konsumhunger dagegen stillen wir auf entfernten Kontinenten. Die Akteure der obigen Klasse haben sich vorgestellt, wie es in Ennepetal aussehen würde, wenn die Abholzung bei uns stattfinden würde. Ruckzuck wären die bewaldeten Hügel kahl. Das Kunstwerk will dazu aufrufen, den eigenen Konsum (Papier, Gartenmöbel, Baumaterialien aus Tropenholz) kritisch zu überprüfen. 1. Preis mit 300 Euro Friedrich Harkort Fachhochschule Oberstufe / Katja Mudraya Thema: Idee
Beim Nachdenken und Grübeln, was man mit Naturmaterialien darstellen könnte, kamen wir unter anderem auf die Idee, das Nachdenken an sich darzustellen. Nebenbei bemerkt. Die Schülerin der Friedrich Harkort Fachhochschule Katja Mudraya hatte gerade ihr Abi gemacht und wird sich bei Professor Dr. Heijo Klein für Bildende Kunst an der Uni Bonn einschreiben. 3. Preis mit 100,– Euro Städtische Realschule Ennepetal Klassen 6a und 6b Thema: „Allein in der Wildnis“ Das Floß zum Buch
Leitung Daniel Schneider und Heike Mack Schüler der 6b:
|
|
Die Trommelgruppe der kleinen Wassermäuse unter Leitung von Isa Thomas begeisterte jung und alt
|
Extra für diesen Tag entstand das Gedicht der Kinder der Schule Wassermaus (Leitung 4a Chr. Hunsdieck und 1b Chr. Steffens) |
Unter den Gästen waren Willibald Limberg CDU, stellvertretender Landrat (links im Bild), der von den Werken der kleinen Künstler begeistert war und Frau Christiane Sartor (CDU) 1. stellvertretende Bürgermeisterin Schwelms, die sich trotz kurzfristig eingegangener Einladung in Vertretung für die Stadt Schwelm spontan auf den Weg gemacht hatte. | ||||
:
(alle Fotos © Linde Arndt)
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!