Orientalische Momente – Bilderausstellung Sermin Senpolat

Die Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld präsentiert in ihrer Geschäftsstelle am Büttenberg in der Zeit vom 02.03.2011 bis 23.03.2011 eine Bilderausstellung mit Werken der Künstlerin Sermin Senpolat.

   
  v.l.: Renate Klinge (Geschäftsstellenleiterin Büttenberg), Sermin Senpolat (Künstlerin) Foto: © Heike Gräfe  

Sermin Senpolat ist 1973 an der Ägäis in Izmir/Türkei geboren. In ihrer zweiten Heimat Deutschland, in Schwelm, geht sie der bereits in ihrem Herkunftsland begonnenen Tätigkeit nach und widmet sich weiter der Kunst und der Malerei.

Sie  ist ständig auf der Suche, ihre künstlerischen Fähigkeiten durch Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in Deutschland zu festigen und auszubauen. Ein weiterer Herzenswunsch ist, sich künftig auch in der Bildhauerkunst auf Monument und Skulpturen bezogen, weiter zu entwickeln.

Die in Acryltechnik erstellten Werke in der Sparkassengeschäftsstelle am Büttenberg verstärken mit ihren kräftigen Farben die Ausdrucksweisen der dargestellten Personen in ihrem Umfeld.

Sermin Senpolat kann auf weitere Ausstellungen u.a. im Helios Klinikum Schwelm und Mydent Dis Kliniqi Duisburg zurückblicken.

 

Kontakt: ssenpolat@gmail.com

Hier ein Querschnitt durch das gezeigte Repertoire:
[Alle Fotos © Linde Arndt]

 

Es könnte nicht besser gelaufen sein

[jpg] Viele haben das schon vergessen, wir hatten eine Finanz- und Wirtschaftskrise – und zwar weltweit. Und da konnte die Sparkasse Ennepetal Breckerfeld sicher nicht alleine gegensteuern. Die Frage, wenn jetzt die Bilanzen 2010 vorgestellt werden: Wie gut hat der Einzelne die Krise überstanden?

Und so stellte der Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Ennepetal Breckerfeld, Oliver Teske, die nun vorliegende Bilanz 2010 der Presse vor.

So wurden die nicht zu vermeidenden Zahleneinbrüche aus dem Jahre 2009 zur Gänze wieder glattgestellt bzw. eingeholt  und darüber hinaus ein Wachstum im Jahre 2010 erzielt. Alle Zahlen zeigen auf ein wieder eingetretenes stabiles und solides Wachstum.  Solide und stabil, dass sind die Werte die in der Sparkasse Ennepetal Breckerfeld, wie in allen Häusern des  Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, groß geschrieben werden.

Oliver Teske betonte denn auch das Nebenan aller Sparkassen in den einzelnen Städten. Dieses Nebenan zeigt sich auch in einer Marktdurchdringung von 50 – 60%. Auch wurde eine Umfrage über Kundenzufriedenheit in Auftrag gegeben. 800 Ennepetaler und Breckerfelder gaben der Sparkasse Ennepetal Breckerfeld eine Schulnote von 1-2. Es gilt sich aber nicht selbstzufrieden zurückzulegen, vielmehr müsse man sich immer wieder prüfen inwieweit das Haus noch besser werden könnte. Denn der "Deutscher Sparkassen- und Giroverband" ist in Deutschland der größte Finanzdienstleister schlechthin, was so nicht immer wahrgenommen wird und seine qualitative Weiterentwicklung ist deshalb vorrangiges Ziel.

Das niedrige Zinsniveau wurde von vielen Kunden genutzt um bei der Sparkasse sich die eigenen vier Wände in Form von Wohnungsbaufinanzierungen zu ermöglichen. Insgesamt hat die Sparkasse 53% mehr an Darlehen und Krediten ausgeliehen.
Aber nicht nur die Finanzierung im privaten Bereich war positiv zu bewerten, auch die Finanzierungen im gewerblichen Bereich stiegen um 93,6% im Jahre 2010. Zu bedenken ist jedoch der niedrige Wert im Jahre 2009. Nichtsdestotrotz, es war von 2008  ein kleines Plus, was immer über dem Landesdurchschnitt liegt. Über dem Landesdurchschnitt liegt aber auch der Zuwachs der Kundeneinlagen, nämlich um 4,7 %.

Die Spareinlagen als auch die kurzfristigen Kundeneinlagen stiegen in 2010, wobei dies offensichtlich dem etwas schwachen Wertpapiergeschäft geschuldet ist. Es ist aber davon auszugehen, dass das schwache Wertpapiergeschäft sicherlich auf Dauer wieder anziehen wird.

        
   Sparkassendirektor Oliver Teske (Vorstandsvorsitzender ) Sparkassendirektor Bodo Bongen / Vorstandssekretär Udo Sachs
 

So schaute Oliver Teske als auch der Vorstand zuversichtlich in die Zukunft des Jahres 2011 seiner Sparkasse als auch der wirtschaftlichen Entwicklung von Ennepetal und Breckerfeld.

Stichwort: Stärke

Für eine "WestLB-Rücklage" wurde das Jahresergebnis mit € 400.000,– belastet, sicherlich ein Wermutstropfen. Dies auch im Hinblick darauf, dass die Probleme der WestLB noch nicht nachhaltig gelöst wurden.

98 Vereine und Initiativen profitierten von der guten Geschäftsentwicklung der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld, indem € 300.000,– für kulturelle oder soziale Zwecke ausgeschüttet wurden – soviel zu dem Engagement des Institutes. Weiter wurde das Stiftungskapital der Sparkassenstiftungen in 2010 erhöht.

Soweit zu der Finanzstärke der Sparkasse  Ennepetal-Breckerfeld vor Ort.

Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Ennepetal 

 

[Fotos: © Linde Arndt]

 

Ranzenparty bei der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld

Die  diesjährige Ranzenparty findet am 26. Februar 2011, von 10.00 Uhr bis
15.00 Uhr, in der Kundenhalle der Hauptgeschäftsstelle in Ennepetal Milspe
, statt.

Ein ganzer Tag rund um die Einschulung, mit Infoständen und Ranzenverkauf, Themen wie gesunde Ernährung, Schulwegsicherheit etc.. Wir freuen uns, den jungen Familien aus der Region eine noch attraktivere und interessantere Ranzenparty bieten zu können.

Unter dem Aspekt, einen positiven Einstand "GUT VORBEREITET IN DAS SCHULLEBEN" mit initiieren zu können, stellen sich folgende Aussteller vor:

"    Ranzenshop
"    Puppenbühne
"    Kreisverkehrswacht
"    Bücher Bäcker
"    Stadtbücherei Ennepetal
"    Förderverein der Musikschule
"    Musikschule
"    Deutsche Kinderschutzbund
"    Henry Thaler Verein
"    Barmer GEK
"    Johanniter Unfallhilfe

Einmalig führen wir in diesem Jahr einen "Spardosen-Winterschlussverkauf" durch. Den hierdurch eingenommen Erlös spenden wir für einen guten Zweck.

Wir laden Sie in unsere Kassenhalle ein und freuen uns auf Ihren Besuch.

Mit freundlichen Grüßen

Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld

Hier geht es zum diesjährigen Flyer

Erste Kunstausstellung 2011 in der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld

Am Dienstag, 8. Februar 2011, 10:00 Uhr findet die erste Ausstellung in diesem Jahr in der Kundenhalle der Hauptgeschäftsstelle Milspe der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld statt.

Die Auftaktsveranstaltung gestaltet der "Verein Aktion Kunst Treff" (VAKT) aus Halver.

Arbeiten verschiedenster Ausrichtungen von Aquarellen über Acryl bis Ölbildern, aber auch Skulpturen erwarten den Betrachter.

Gut geplant beim Planspiel Börse

[la] Spannend war die 28. Spielrunde des  "Planspiel Börse" für 24 teilnehmende Ennepetaler Teams bestimmt gewesen, aufregend und faszinierend, wie man in der Gruppe eine Strategie entwickelte, um eine Entscheidung für die richtigen Aktien zu treffen um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Und so spannend war dann auch am 20. Januar 2011, als die Sieger in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld von Sparkassendirektor Oliver Teske geehrt wurden und von Heike Gräfe und Jana Mücher Ihre Urkunden empfingen.

   

Vom  Reichenbach-Gymnasium war die Gruppe "Die Veterinär-Theologen",  angeführt  von Michelle Lüling, anwesend, die mit dem ersten Platz beachtliche Ergebnisse vorweisen konnten. Sie brachten es auf einen Börsengewinn von 6.323,73 Euro undin Sachen Nachhaltigkeit auf  einen Ertrag von 5.065,60.
Hierfür erhielten sie real 150 Euro für den Sieg in Sachen Börsengewinn, sowie den ersten Platz in Sachen  Nachhaltigkeit in Form von  weiteren 75 Euro.

Zweiter Gewinner war die Gruppe "TDT" von der Hauptschule Breckerfeld, angeführt von Tim Engelkings. Sie gewannen 5.823,57 Euro und erhielten dafür real 100 Euro.
Und dann war da noch mit dem 3. Platz die Gruppe "Fantastic 5" unter Frederic Knie,   die an der Börse 5.743,95 Euro erzielt hatten und nun real 75 Euro erhielten.

Das Planspiel Börse hatte bei diesem Wettkampf bundesweit eine Beteiligung von 41 813 Gruppen, die mit einem Startkapital von 50.000 Euro ins Rennen gingen.

Somit auch eine beachtliche Leistung für die heimischen Gruppen.

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Ennepetal

Ennepetaler Sparkasse – Ein Herz für Kunst und Kinder

[la] Eigentlich hatte Eveline Szesny sich auf den Weg zur Sparkasse gemacht um nachzufragen, ob es möglich sei, das Poster der Kunstspirale (Logo der Creativ- und Kunstaktionen der Kultgarage der Sparkasse} zu bekommen, denn sie hatte sich in die Farbenpracht und Form von Anfang an verliebt.

"Nein," hörte sie dann von Heike Sonnenschein (Öffentlichkeitsarbeit Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld), "das Original geben wir nicht ab."  Und ein weiteres gab es z. Zt. nicht.

Johannes Dennda zeigte Frau Szesny dann in seinen Räumlichkeiten sein eigenes Original was er für eine Kunstaktion geschaffen hatte und nach welchem das Kultgaragenplakat gefertigt war.

Dieses Symbol eignet  sich hervorragend als Logo für die  neue Initiative der Sparkasse, Kultur und Kunst zu unterstützen.

Frau Szesny regte an, das sicher nicht nur sie dieses Motiv toll fände und ob man nicht einige Exemplare auflegen könnte. Und so ist es den beiden Mitarbeiter der Öffentlichkeitsabteilung der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld tatsächlich gelungen, innerhalb von 3 – 4 Wochen 50 Exemplare auf zu legen.

Diese Idee griff Heike Sonnenschein spontan mit Johannes Dennda auf, beschlossen aber dann daraus direkt eine Weihnachtsaktion zu Gunsten einer unterstützungswürdigen Organisation zu machen und schon bald fiel die Entscheidung auf die "aktion bennie& co e.V.".

Heute nun waren Frau Katja Gobrecht von "aktion bennie& co e.V." und Frau Eveline Szesny mit Frau Sonnenschein und Herrn Dennda und zahlreichen heimischen Pressevertretern in der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld zusammen gekommen, damit diese Aktion auch der Ennepetaler Bewölkerung kundgetan wird.

     
 

v.l.n.re: Johannes Dennda u. Heike Sonnenschein mit dem Original v. J. Dennda,
Eveline Szesny und Katja Gobrecht  mit dem limitierten Plakat                            Foto: © Linde Arndt

 

Es handelt sich um eine limitierte Auflage von 50 Exemplaren, die zu jeweils € 40,00 an den Mann, bzw. Kunstliebhaber gebracht werden sollen. Der volle Erlös geht an "aktion bennie& co e.V.", der als Verein natürlich auch eine Spendenquittung ausstellen kann.

Das erste Plakat erwirbt die Sparkasse, um es sodann als Dankeschön an Frau Szesny zu schenken, der diese Idee zu verdanken ist und die sich schon riesig auf "ihr" Exemplar freut.

Die Plakate können ab sofort in der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld in der Voerder Straße 79 – 83  in Ennepetal  und den Filialen Breckerfeld und  Ept.-Voerde erworben werden.

Da aber vielleicht nicht jeder ein Plätzchen für diese außergewöhnliche Edition zu Hause hat, gerne aber auch hilfreich – gerade jetzt zur Weihnachtszeit – den Verein und damit die Kinder  mit irgend einer Summe unterstützen möge (und sei sie auch noch so klein) gibt es auch noch die Möglichkeit, direkt eine Spende zu tätigen.

Diese Spende kann an  "aktion bennie& co e.V." auf Kto.Nr. 427 724, Sparkasse Bochum (BLZ 430 500 01) getätigt werden.

 

 


Nun noch eine Anmerkung der Redaktion EN-Mosaik:

 

Am 3. Advent 2010 (11. und 12. Dezember 2010) wird auf dem Gut Braband, Hinnenberger Heide, Ennepetal-Voerde ein Weihnachtsmarktstand zugunsten der "aktion bennie& co e.V.", aufgebaut.

Ursprünglich hatten sich hierfür einige Menschen bereit erklärt, diesen Stand mit zu betreuen, vor allem aber diese Aktion mit selbstgermachten Marmeladen, Gelees, leckeren Olätzchen und allerlei Selbstgebasteltem zu unterstützen.

Leider sind – wie es manchmal nicht vorhersehbar sind, zwei wichtige Personen durch persönliche unvorhergesehene Ereignisse ausgefallen und es wäre einfach toll, wenn sich hierfür Ersatz finden würde.

Ihre Ansprechpartnerin hierfür ist: Katja Gobrecht, Dohlenweg 9, 58256 Ennepetal, Tel.Nr. 02333/602160

 


Falls Sie noch einige Informationen über den Verein benötigen:

 

Hier geht es zur Homepage

Hier noch eine Information per  "Wer ist Bennie & Co" als  pdf-Formular

und eine weitere per pdf

und hier Infos zum Weihnachtsmarktstand


 

 


Linde Arndt von EN-Mosaik

 

Zwerge und Schlümpfe schmückten den Sparkassen-Weihnachtsbaum

[la] Es war kurz vor 10:00 am Donnerstagmorgen (25.11.2010), als die Schalterhalle der Hauptgeschäftsstelle Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld in der Voerder-Straße rege von Kundschaft besucht, der in der Halle aufgestellte Weihnachtsbaum  noch "einfach grün" mit elektrischer Beleuchtung, jedoch ohne weiteren Schmuck im Raum stand.

Aber das sollte sich schon bald ändern. Pünktlich um 10:00 Uhr trabte die fröhliche Kinderschar des Kindergartens "Himmelsleiter" mit ihrer Leiterin, Frau Beate Hille und Frau Sandra Schleicher und Frau Tanja Schichal, sowie der Praktikantin Lisa Nolzen zum Eingang herein und schon füllte sich die Halle mit fröhlichem Lachen und Schwatzen.

Flugs wurden den Kleinen die roten Zipfelmützen mit dem weichflauschigen weißen Rand aufgesetzt und innerhalb von Sekunden hatte man den Eindruck, eine ganze Schar von Zwergen, wie aus dem Märchen von Schneewittchen, hätten die Halle geentert, um IHREN Weihnachtsbaum zu schmücken.

                 

Es gibt an die 50 Kinder in der KITA "Himmelsleiter, davon durften 26 heute bei der Schmückaktion dabei sein (sonst wäre es zu unübersichtlich gewesen). Aber alle Kinder des Kindergartens, auch die, welche heute nicht vor Ort waren, haben die wunderschönen bunten Päckchen und Anhänger gebastelt.

Uns so ging man daran, die vielen gebastelten Sterne und liebevoll eingepackten Päckchen rund um den Baum zu drappieren. Wo die Größe der Kinder nicht ausreichte, wurden sie auf den Arm genommen, damit auch höhere Zweige erreicht werden konnten. Und für ganz oben stiegen die KITA-Mitarbeiterinnen auch schon einmal auf die Leiter und die Kleinen reichten die Sachen von unten an, damit auch keine Stelle des Baumes ausgelassen wurde.

Unterhalb des Baumes wurden noch weitere Päckchen gestapelt, so dass es fast so aus sah, wie Weihnachten in der Stube zu Haus.

             

Sparkassenkunden, die gerade in der Schalterhalle waren und das lustige Treiben begutachteten, hatten ihre helle Freude daran. Wie schade, dass nicht alle Kunden, diese schöne Szene miterleben konnten. Aber für die war ja die heimische Presse reichlich vertreten und trägt so das Bild auch zu ihnen.

Auch wir haben eine kleine Galerie hinzugefügt. Und denken Sie daran, wenn die Kinder auch längst wieder in ihrer KITA sind, der wunderschön geschmückte Baum steht auch für Sie als Betrachter in Ihrer Sparkasse.

Bevor die roten Zipfelmützen wieder eingesammelt wurden und es zurück zur KITA "Himmelsleiter" ging, beglückte Johannes Dennda von der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld noch alle Kinder mit einer bunten Tasse mit "Schwammkopf"-Motiven, eine heissbegehrte Trophäe bei den Kleinen.

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld

 


Kleine Zwerge wie aus Wald Disneys Märchen "Schneewittchen" – oder sind es doch eher Schlümpfe?

                     

Hier die Galerie:

                    


[alle Fotos: © Linde Arndt]

Sparkasse als Retter der Kultur in Ennepetal?

[jpg] Nachdem sich die Stadt Ennepetal aus dem Kulturbereich fast gänzlich zurück gezogen hat, entschloss sich die Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld die Lücke zu schließen. Die Sparkasse wird zukünftig selber als Ausrichter von Kulturveranstaltungen auftreten, wobei sie die Stadt als Juniorpartner im Boot belässt.

Rückblickend stellte Johannes Dennda mit Heike Sonnenschein (beide für die Öffentlichkeitsarbeit bei der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld tätig) für 2010 fest, dass das Projekt "Kultgarage" und "Kultgarage extra" gut angenommen wurde.

Die aufgetretenen Kabarettisten fanden immer so an die 100 bis 120 Zuschauer in der Sparkassengarage. Nur mit der Sparkassengarage geht es so nicht mehr weiter, es müsste in den Brandschutz investiert werden. Diese Investition würde sich jedoch nicht lohnen und so hat man das Industriemuseum angedacht.

Der dortige Raum würde eine Zuschauerzahl von bis zu 400 Personen bieten, also ausbaufähig sein, so Carsten Michel, Stadt Ennepetal.
Man würde aber dort mit 120 Personen anfangen um ein intimes Flair für das Kabarett beibehalten zu können, was bei den bisherigen Veranstaltungen besonders gut bei den Besuchern angekommen war.

Aber auch dort müssen noch Investitionen getätigt werden, denn der Notausgang war bisher  nur provisorisch.

Hier sucht man nach einer dauerhaften Lösung mit der Stadt. Alternativ wäre Haus Ennepetal als zweite, aber nicht favorisierte,  Lösung möglich. Hier gibt es jedoch am 24. Juni ein „Kulturgarage extra“ mit Bernd Stelter im Haus Ennepetal.

Wie dem auch sei, das Programm für 2011 steht zumindest.

In den Räumlichkeiten der Sparkassen wird es  9 Kunstausstellungen in 2011 geben, die über die Geschäftsstellen Milspe, Breckerfeld und Büttenberg verteilt werden. Für das Kultgaragenprojekt sind 5 Künstler in 2011 terminiert. Ob und wie weit die Sparkasse weitere Bereiche des Ennepetaler Kulturbetriebes abdecken wird, darüber wird noch nachgedacht. Auf der Agenda steht noch immer die Idee von Johannes Dennda einen Strassenmalwettbewerb in der Fußgängerzone auszurichten. Auch denkt man darüber nach, die eine oder andere Musikveranstaltung zu unterstützen.

       
   v.l.n.re: Stefanie Zoller (Stadt), Carsten Michel (Stadt), Johannes Dennda (Öffentlichkeitsarbeit Sparkasse),
Johannes Kraft (stellvertr.Bürgermeister),
Max Uthoff (Gewinner Sparkassen-Fuchspreis)., Michael Steinke (Gewinner Sparkassen-Fuchspreis), Heike Sonnenschein (Öffentlichkeitsarbeit Sparkasse)
 

Es wurde aber auch noch der nachträglich aufgelegte Sparkassenpreis über 500,– Euro für besondere Leistungen in der Kultgarage verliehen. Von den vier in 2010 aufgetretenen Kabarettisten erhielten Max Uthoff mit seinem derzeitigen Programm:"Sie befinden sich hier!" und Michael Steinke mit seinem derzeitigen Programm: "Funky! Sexy! 40!", sodann diesen erstmalig verliehenen Preis überreicht.

Und obendrein überreichte der erste stellvertretende Bürgermeister der Stadt Ennepetal, Johannes Kraft (CDU), einen selbstgegossenen Fuchs als auch ein Buch über die Stadt Ennepetal, nachdem er eine Laudatio über die Kabarettisten gehalten hatte.

Der Ehrung und der Programmvorschau folgte ein gemeinsames Essen der Beteiligten im Hause "Cafe Hülsenbecke"

 

Man darf gespannt sein, wie sich der zukünftige Kulturbetrieb unter der Ägide der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld entwickeln wird. Interessant wäre auch zu wissen ob die Ennepetaler Sparkasse die vom Sparkassenverband Westfalen – Lippe herausgegebene Linie, eine eigenständige Kulturarbeit zu erbringen, umsetzen wird.

Anlässlich eines Pressegespräches betonte der Verbandsvorstand Dr. Rolf Gerlach die zukünftige eigenständige Kulturarbeit der örtlichen Sparkassen. Er betonte aber auch, die Kooperationsbereitschaft mit den öffentlichen Trägern der Kulturarbeit im Zusammenhang einer höheren Zielsetzung. So war die Sparkasse Bochum auf Betreiben von Herrn Goldmann, dem Vorsitzenden des Vorstandes, eine Kooperation in diesem Sinne eingegangen. Nahe läge eine Kooperation der drei Südstädte Schwelm, Ennepetal und Gevelsberg im Kulturbereich. Wie gesagt, wir werden sicherlich noch weiter die Entwicklungen beobachten. Denn Fakt ist, die Stadt Ennepetal kann auf Grund des nicht mehr als rudimentär zu nennenden Kulturbudgets keine eigenständige und weitergehende Kulturarbeit mehr leisten.

Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Ennepetal

 

 

Mein Fahrrad, das mir bekannte Wesen

Sehr geehrte Damen und Herren,

die am 7. Oktober 2010 an der Katholischen Grundschule stattgefundene Fahrradprüfung ist eine wichtige, unter Umständen lebenserhaltende Maßnahme, die wesentlich zur Verkehrssicherheit unserer Kinder beiträgt.

Die Grundschulen haben von uns zwei Sätze Westen mit durchnummerierten Startnummern zur Verfügung gestellt bekommen. Diese erleichtern die Ansprache der einzelnen „NEUEN“ Verkehrsteilnehmer um ein Vielfaches.

Ein Foto der ersten, mit den neuen Westen durchgeführte Fahrradprüfung fügen wir bei.

Mit freundlichen Grüßen

Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld

     

                         
                         (Foto Sabine Kaczmarek)

 

 

Kunst in der Tiefgarage

Am Freitag, 24. September 2010 ist es wieder so weit, dann werden 17 aktive  Künstler die Tiefgarage der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld bis zum Sonntag, 26.09.2010 in eine außergewöhnliche Galerie verwandeln.

Die Tradition dieser Ausstellung reicht bis zum Jahr 2004 zurück. Anfangs erfolgte sie drei Jahre hinter einander (also 2004, 2005, 2006). Dann ging man zum Zweijahresrhytmus über und so soll es auch beibehalten werden.

In diesem Jahr gibt es somit den ersten "kleinen Geburtstag" zu feiern, den 5.

Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kunstraum-EN e.V. (ein Teil der Mitglieder sind dabei) und der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld. Es werden auch Künstler aus anderen Bereichen ihre Werke präsentieren.

Die Vernissage ist am Freitag, 24.09.2010 um 18:00 Uhr. Jörg Spanily wird wieder einmal die Szene musikalisch begleiten.