Schwelmer Versuchsballon
[jpg] Es ist ruhig um das Schwelmer Bier geworden. Das Brauereigelände ist außer dem denkmalgeschützten Bereich abgerissen. Und für dieses Gelände gibt es Pläne die demnächst verwirklicht werden. Und das Schwelmer Bier? Einst hatte sich der dynamisch-innovative Schwelmer Bürger vom Ehrenberg, Frank Hense, für das Bier stark gemacht. Er wollte die Brauerei wieder nach Schwelm holen. Jetzt braute er zunächst mit dem Braumeister und Flaschenabfüllexperten, Stefan Hammermeister aus Düsseldorf, in der Liebhart’s Privatbrauerei GmbH & Co.KG, Detmold, das Schwelmer Bier weiter. Hense und seine Leute wollten in Detmold so lange produzieren bis das notwendige Kapital für eine Brauerei in Schwelm zusammen gekommen wäre.

Schwelmer Bier, gebraut in Detmold
Foto: Linde Arndt

Frank Hense Foto: Linde Arndt
„Verhandlungen laufen, Schwelmer Bier soll bald in Ennepetal gebraut werden“
Überprüft wurden diese Aussagen von den „Journalisten“ des WAZ Konzerns allem Anschein nach nicht. Warum auch?

Michael Schwunk, FDP Schwelm Foto: Linde Arndt
Gleichwohl habe ich alle genannten Adressaten angerufen. Ennepetal, Gevelsberg und Schwelm, sowie die Firma Pass GbR wussten weder von einer Anfrage noch von einer Bitte um Verhandlungen. Nichts war über ein Gebäude bekannt, was sich im Auge eines Frank Hense als Favorit für seine Brauerei tummelte. Lediglich der Artikel, indem vom denkmalgeschützten Gebäude geschrieben wird, war bekannt. Wie aber sollten dort eine Flaschenabfüllanlage, eine Faßanlage und Lagerkapazitäten und noch eine Brauereigaststätte entstehen können? Abgesehen davon, dass Herr Hense ganz eigene Vorstellungen von unserer Marktwirtschaft hat, sollte jetzt die Pass GbR mit ihren Planungen zurück treten und Grundstücke an die FDP oder Hense/Schwunk abtreten?
Kopfschütteln bei fast allen Beteiligten. Es scheint wohl besser zu sein, wenn solche kaufmännischen und wirtschaftlichen Projekte nicht von solchen Herren auf den Weg gebracht werden.
Oder war es nur ein Versuchsballon? Ein Versuchsballon, ob man nicht doch die Stadt oder die Firma Pass GbR über den Tisch ziehen kann?
Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Schwelm
WAZ Konzern Blätter Westfälische Rundschau und Westfalenpost haben den Hense Artikel zum zweiten mal gebracht. Gleiches Bild und fast gleicher Artikel. Hat Hense bei den WAZ Blättern in Bochum eine größere Anzeige laufen?
So was nennt man Unabhängigkeit der Medien.
Es ist der dritte Artikel in einer Woche über Schwelmer Bier und Frank Hense.
Die Redaktion der WAZ bekommt vielleicht für ein halbes Jahr Freibier oder ist Frank Hense vom Ehrenberg bei der WAZ Mediengruppe eingestiegen?
Der Wahrheitsgehalt dieser Artikel ist nicht sehr hoch.
Kleine Brauereien haben weltweit Zuwächse. Nur die großen Brauereien haben Einbußen.
Die Schwelmer Brauerei gehört zu den Kleinen. Herr Hense muss da irgendwas falsch machen als kleiner Brauereiinhaber.
Aber es ist ja immer besser die Schuld beim anderen zu suchen.
Zum laichen und sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf.
Herr Hense ist am Ziel.