Historische Bibliothek Haus Martfeld – 6. Veranstaltung der Lesereihe 2013

(Schwelm) Liebe Freundinnen und Freunde alter Bücher,

hiermit möchte ich Sie herzlich einladen in das Foyer des Hauses Martfeld zur 6. Veranstaltung der Lesereihe „Altes neu entdeckt! Historische Literatur – moderne Themen“.

Am Mittwoch, dem 18. September 2013 werden wir uns ab 18 Uhr mit dem interessanten Thema „Armenfürsorge“ beschäftigen.
Im historischen Teil werden Frau Hildegard Berg und Frau Anne Peter Ihnen Details zu unserer Bibliothek und den darin befindlichen Büchern sowie zum Thema „spendenfreudige Schwelmerinnen und Schwelmer“ verraten. Frau Heidemarie Kube wird uns mit zum Thema passenden Gedichten erfreuen. Zum jüngeren Teil des Themas, nämlich der Gründung der Provinzialvereine und Sparkassen, wird Herr Lothar Feldmann vom Vorstand der Sparkasse Schwelm referieren.

Der Eintrittspreis beträgt 2,00 €, die zur Restaurierung der historischen Bücher verwendet werden.

Im Anschluss an die Veranstaltung serviert die Schlossgastronomie für alle, die den Abend gern gemütlich ausklingen lassen wollen, „Arme Ritter“.

Es freuen sich auf Ihr Kommen

logis

Stadtbekannte Iren laden zu intimen Abend mit Kinoflair ein.

[Gevelsberg] Sean und Dwight O’Reilly (Zwei Gevelsberger Musiker, die mit ihrer Irish Folk Band bis nach Russland, Spanien und Frankreich gereist sind) halten im Filmriss Kino Gevelsberg einen irischen Reisebericht über ihre erste etwas naive und abenteuerreiche Begegnung mit der grünen Insel, präsentiert mit eindrucksvollen Bildern (über Kinoleinwand) und den Erzählungen der Beiden. Eine lang erwartete, intime Begegnung mit den sonst nur auf der Bühne anzutreffenden Musikern.

Sean und Dwight O'Reilly Foto: Veranstalter

Sean und Dwight O’Reilly
Foto: Veranstalter

Zudem:
IRISH FOLK // zwischendurch traditionelle irische Musik von Sean und Dwight,
FOOD TASTING // erstmalig eigene Essenskreation von Sean und Dwight: DIE O’REILLY TASCHE
GUINNESS und KILKENNY //
LIVE COMEDY // Das ganze soll natürlich die Lachmuskeln anspannen.
LIVE BÜHNE Auf der Bühne des Kinos eine Kulisse aus den Reisezeiten von Sean und Dwight. Zelt, Rucksäcke, Feuerstelle, Schlafsäcke usw.

NEUES FORMAT: Noch nie dagewesene Mischung aus Reisebericht, „Meet & Greet“, Irish Folk Konzert, Comedy, Restaurantbesuch und einer Menge Sean und Dwight!

Termin: 28.09.2013  20:00 Uhr  / Einlass: 19:30 Uhr

Plakat

Plakat

 

 

 

 




Ein Schwein weckt Erinnerungen

 

AVU[jpg] Felix das Schwein soll es richten. Im Alten- und Pflegeheim Haus am Steinnocken (Ev. Johanneswerk) in Ennepetal leben rund 70% der Menschen die man dem Demenzbereich zurechnen kann. Der FSV Gevelsberg e.V. mit seinem AVU OldStarCup hatte von 2012 noch die Gewinne an die beteiligten Städte zu verteilen. Gevelsberg und  Schwelm hatten ihre Zuschüsse für den Bereich der Demenzkranken schon erhalten. Heute war Ennepetal dran. Und so bekam das Alten- und Pflegeheim Haus am Steinnocken (Ev. Johanneswerk) Besuch von dem Ennepetaler Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen, dem Marketingleiter der AVU, Klaus Bruder, sowie dem Botschafter des AVU OldStarCups, Eckhardt Fenner und  Judith Jaeger von der „Initiative Demenz EN-Kreis“. Jan Schulte hatte die Moderation übernommen und jeder der vorstehend genannten Personen stellte seinen Beweggrund vor, welcher ihn dazu veranlasst, dieses Projekt zu fördern.

scheckuebergabe

v.l.:Eckhardt Fenner (IDEN), Jan Schulte (Moderator), Judith Jaeger (IDEN), Christiane Lappe (Heimleitung), BM Wiggenhagen und Klaus Bruder (AVU) und Bewohner des Alten- und Pflegeheims Haus am Steinnocken Foto: Linde Arndt

Hiernach wurde durch die Heimleitung, Christiane Lappe, auch das Vorhaben vorgestellt, mit dem man den Demenzerkrankten die Lebensqualität erhöhen möchte. Einmal im Monat wird in Zukunft das Schwein „Felix“ mit seinem Begleiter bei den Demenzkranken vorbeischauen. Felix soll eine Brücke zwischen der Außen- und der Innenwelt schlagen. Erinnerungen werden geweckt wenn Felix durch die Runde läuft und sich streicheln oder füttern lässt.  Darüber hinaus sind weitere Aktivitäten wie Ausflüge und eine Maltherapie mit Kindern der Grundschule geplant. So beweist einmal mehr das Alten- und Pflegeheim Haus am Steinnocken (Ev. Johanneswerk) wie es sich müht für jeden Bewohner seines Heimes das Richtige zu finden.

idenEckhardt Fenner, einer der Gründer des AVU OldStarCup beim FSV Gevelsberg e.V.  betonte, dass er durch eigene Erfahrung auf diese Idee kam, diejenigen zu unterstützen, die sich mit dieser furchtbaren Krankheit befassen. Diese Idee zog auch andere Unternehmen in ihren Bann, so dass Fenner inzwischen 163 Mitstreiter hat. Wetter als neue Stadt möchte  mit seinem Bürgermeister im nächsten Jahr mit ins Boot kommen und wahrscheinlich werden im nächsten Jahr durch Initiative der AVU 2 neue Fußballvereine aus der Bundesliga die Veranstaltung bereichern. Ziel wird es sein, den gesamten Kreis mit seinen neun Städten zu erreichen Und so betonte Klaus Bruder von der AVU, dass er dankbar ist diesen Gedanken mit seiner Firma als Sponsor begleiten zu dürfen.

Auf die Frage unserer Redaktion, warum man sich konzeptionell nicht auch den Angehörigen der Demenzkranken zuwendet, wusste Fenner vom FSV zu erwidern, es wäre noch zu früh wenn jetzt eine weitere Problemgruppe mit in die Bemühungen eingeschlossem würde, stand der Idee an sich aber positiv gegenüber Der erste Schritt die Problematik Demenz in die Öffentlichkeit zu bringen, dazu hat der AVU OldStarCup bis jetzt seinen Beitrag erbracht. Und es wäre wichtig, wenn immer mehr Menschen, Unternehmen und Politiker sich an dieser Aktion beteiligten.

Übrigens am Samstag, 14. September 2013 ist es wieder soweit, wenn im Gevelsberger Stadion Stefansbachtal wieder der Anpfiff ertönt.
Was noch? Es gibt eine Familienkarte.
Für nur 15,00 € für 2 Erwachsene und 1 Kind  oder  20,00 € für 2 Erwachsene  bis zu zwei Kindern können Familien sich an diesem Turnier erfreuen.

Über das Schwein Felix und den Therapeuten haben wir auf YouTube ein Video gefunden. Es lohnt sich diesen Film anzusehen.

 

Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Ennepetal

 

AVU OldStarCup – Der Countdown läuft

Sponsorenwand AVU OldStarCup 2013  Foto: Linde Arndt

Sponsorenwand AVU OldStarCup 2013 Foto: Linde Arndt

Werner Hansch  Foto: Linde Arndt

Werner Hansch Foto: Linde Arndt

[la] Nun sind es nur noch wenige Stunden bis zum AVU OldStarCup  2013 in Gevelsberg und nicht nur FußballFans fiebern diesem Ereignis entgegen. Denn inzwischen ist es längst zu einer Imageveranstaltung mit ganz besonderem Hintergrund avanciert.

Als im Jahr 2011 Ralf Hoffmann vom FSV Gevelsberg e.V.  mit der „Initiative Demenz EN-Kreis“ diese Aktion aus der Taufe hob, dachte kaum einer daran, dass die Idee, die hinter dieser Veranstaltung steht, so ein großes Feedback bekommen würde und ungemeinen Zuspruch erhält. Es ist also nicht verwunderlich, dass im zweiten Jahr die AVU, als Titelsponsor, sich vor diese Initiative stellte und das sportliche Ereignis seitdem den Namen AVU OldStarCup trägt.

Und da es bei dem eigentlichen Sinn dabei nicht alleine darum geht, etwas Besonderes zu erleben, sondern gleichfalls etwas Besonderes  zu tun, wächst die Zahl der Sponsoren stetig. Jetzt im Jahr 2013 sind es neben den Premium- und Medienpartner bereits mehr  als 80 Partner im Charity-Shopping-Heft, Partner aus Wirtschaft, Industrie und Politik, namhafte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und zahlreiche ehrenamtliche Helfer (siehe hier).

Demenz – ein Wort, hinter dem eine schreckliche Krankheit, eine Veränderung des Bewusstseins und der Persönlichkeit eines Menschen steht. Immer mehr Menschen werden von dieser neuen Volkskrankheit betroffen und sie macht keineswegs Halt vor Alter, Geschlecht, Herkunft oder Status. Selbst Menschen mit Visionen, die immer mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben sind, wie z.B. Rudi Assauer, konnten oder können  diesem Schicksal nicht entfliehen.

Es gibt aber eine Zeitspanne bei dieser Krankheit, wo der Mensch von der Demenz  schon betroffen ist und zwischen der realen Welt und der des Vergessens lebt. Bevor dieser Mensch  ganz in die Welt des Vergessens  abgleitet  gibt es einige Möglichkeiten ihm das Leben so angenehm wie möglich zu machen. Menschen mit Demenz müssen keinesfalls unglücklich sein. Wir müssen sie, soweit möglich, in ihrer Welt abholen und mitnehmen. Gemeinsam gebündelte Kräfte können den Betroffenen Mut machen und sehr hilfreich sein.

Und so steht auch der AVU OldStarCup dafür, das Thema in das Bewusstsein der Menschen zu  bringen, sie zum Nachdenken und zum aktiven Handeln zu bewegen und nicht zu tabuisieren.

Es war die Pressekonferenz am 3. September 2013 im Autohaus Röttger in Gevelsberg, die anschaulich verdeutlichte welchen Stellenwert nicht nur der Sport, sondern auch dieses explosive Thema in der Gesellschaft hat.

Eine hohe Präsenz an Verantwortlichen und Initiatoren hat an dieser Pressekonferenz teilgenommen. Landrat Dr. Arnim Brux, als Schirmherr der Veranstaltung wurde von den Bürgermeistern (bzw. Stellvertretern) der Städte Gevelsberg / Schwelm / Ennepetal / Breckerfeld und Sprockhövel unterstützt.

v.l.: Tom Hoppe (Moderator) /Anita Schöneberg (1. stellvertretende Bürgermeisterin von Ennepetal) / Klaus Baumann (BM Breckerfeld) / Claus Jacobi (BM Gevelsberg) /

v.l.: Tom Hoppe (Moderator) / Anita Schöneberg (1. stellvertretende Bürgermeisterin Ennepetal) / Klaus Baumann (BM Breckerfeld) / Claus Jacobi (BM Gevelsberg) / Jochen Stobbe (BM Schwelm) / Evelyn Müller (Stellvertreterin für BM Dr. Klaus Walterscheid, Sprockhövel) Foto: Linde Arndt

Werner Hansch konnte wieder einmal als prominenter Sportmoderator für die Veranstaltung gewonnen  werden.

Der ebenfalls anwesende Ex-Fußballprofi Olaf Thon nahm  die Auslosung für den AVU OldStarCup für den 14. September 2013 durchzuführen. Das dabei herauskommende Resultat brachte leichte Verwirrung. Hiernach muss Schalke  gegen Borussia Mönchengladbach und den VfL Bochum ran. Darüber hinaus kommen weitere Traditionsteams wie Borussia Dortmund, FC Köln und Twente Enschede an den Start.
Der Vorstandsvorsitzende der AVU, Dipl.-Kaufmann Dieter ten Eikelder, stellte in Aussicht, dass er im nächsten Jahr beabsichtige die 6 Mannschaften um zwei zusätzliche zu erweitern, also 8 Teams an den Start gehen zu lassen. Diese Botschaft wurde mit Begeisterung begrüßt.
Nun noch Organisatorisches:
Am Freitag vor dem Turnier wird ab 19 Uhr Oktoberfest gefeiert (Eintrittskarten 20 Euro).
Die Veranstaltung des AVU OldStarCups am Samstag beginnt um 12:00 Uhr.
Um 17:45 geht es ins Finale.
Und dann geht die Party im großen Festzelt ab mit einer Joe Cocker- und Tina Turner-Double-Show.

Auch Attraktionen für Kinder werden in diesem Jahr berücksichtigt.(Geschicklichkeits- und Sportspielen, Hüpfburg und Aktionen.)

Insgesamt ist es ein tolles, vielversprechendes Programm und man sollte fest die Daumen drücken, dass Petrus auch FußballFan ist und das Wetter gut bleibt.

 

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus dem EN-Kreis

 

Die Stadtsparkasse Gevelsberg: rege Teilnahme am Gewinnspiel zum Tag der offenen Tür

 

[Gevelsberg, 05. September 2013]

Mit der Eröffnung der neuen Hauptstelle und einem Tag der offenen Tür Mitte Juni hat die Stadtsparkasse Gevelsberg ein mehrwöchiges Gewinnspiel gestartet.

Am Mittwoch nach den Schulferien war es dann soweit: das Institut konnte die glücklichen Gewinner im Sparkassen EnnepeFinanzCenter begrüßen.

Gewinnspiel-Spaka-Gev

Vorstandsmitglied Michael Hedtkamp (oben rechts) mit den Gewinnern und Angehörigen Foto: Sparkasse Gevelsberg

„Ca. 1.200 Teilnehmer haben bei unserem Gewinnspiel mitgemacht“, so Michael Hedtkamp, Mitglied des Vorstands der Stadtsparkasse, „über das große Interesse haben wir uns sehr gefreut.“

Der 1. Preis ist eine Geldanlage in Höhe von 1.000 € für das „Gevelsberger Spielplatzsparen“. Das Spielplatzsparen hat die Sparkasse erneut ins Leben gerufen, um die Anschaffung des zukünftigen Spielschiffs am Ennepebogen zu unterstützen. Für je 1.000 Euro Sparsumme wird die Sparkasse einen Beitrag von 2 € für das Schiff investieren.

Die weiteren 2. – 10. Preise sind je ein ProCity-Gutschein über 50 Euro und damit auch eine gute Anlage vor Ort.

Save-the-Date: DAS DETROIT-PROJEKT

logo-schauspielhaus-bo

[ 5. September 2013, Bochum]
Vier europäische Opel-Städte auf der Suche nach der Zukunft. Ein einjähriges internationales Stadt- und Kunstfestival in Bochum mit Partnern aus Deutschland, England, Polen, Spanien und den USA

DAS DETROIT-PROJEKT ist ein einjähriges internationales Stadtprojekt und Kunstfestival in Bochum. Es stellt Fragen und sucht Antworten zur Zukunft der Stadt, der Arbeit und der Kunst und verbindet vier europäische Opel-Städte. Denn nicht nur in Bochum, sondern auch in Zaragoza (Spanien), in Ellesmere Port (Großbritannien) und Gliwice (Polen) fürchten die Menschen, ihre Arbeit zu verlieren. Auch diese Städte und Länder suchen ihren Weg ins 21. Jahrhundert. Gemeinsam mit ihnen werden Möglichkeiten und Chancen für die Zukunft entwickelt.
Vom 10. bis 12. Oktober 2013 eröffnen das Schauspielhaus Bochum und Urbane Künste Ruhr das DAS DETROIT-PROJEKT zusammen mit Gästen aus den europäischen Opel-Städten Zaragoza, Ellesmere Port und Gliwice sowie aus Detroit. Sie laden ein zu einem internationalen Bankett, einem Symposium und zu einem Live-Art-Fest in der Bochumer Innenstadt, zu Konzerten und Partys und zu einem Nightwalk durch Bochum-Ehrenfeld.
Das Eröffnungswochenende vom 10. – 12. Oktober 2013 beginnt mit einem internationalen Bankett im Foyer des Schauspielhauses Bochum: Internationale Gäste sowie Freunde und Partner aus Bochum werden zu „slow food and slow thinking“ – einem Abendessen für nachhaltig gute Ideen, Musik und Gespräche eingeladen sein.
Am Freitag, 11. Oktober 2013 bietet das öffentliche und internationale Symposium „Motorcities im Aufbruch – International Lab (1st edition)“ im Schauspielhaus einen ganzen Tag lang die Gelegenheit, mit internationalen Experten ins Gespräch zu kommen. Am Abend stellen sich die Macher und Partner von DAS DETROIT-PROJEKT in „We are the city“ in den Kammerspielen vor. Insbesondere berichtet Tyree Guyton vom „Heidelberg Project“ aus Detroit über seine 27-jährige künstlerische Arbeit.
Währenddessen und im Anschluss laden die Geschäfte und Gastronomien rund um das Schauspielhaus zum „Nightwalk“ in Bochum-Ehrenfeld ein mit Kunst, Musik, Party, Essen, Shopping und mehr.
Am Samstag, 12. Oktober 2013 heißt es mit über 50 Künstlern „Think global, act local!“ in der Fußgängerzone der Bochumer Innenstadt: Aktion, Kunst und Musik unter anderem mit der Theorie- und Praxisgemeinschaft Dr. Fahimi, der Fräulein Wunder AG, lunatiks produktion, Maiden Monsters, Mobile Albania, Studio Umschichten, Sebastian 23 sowie Schauspielern des Ensembles. Am Abend beendet GUSTAV mit einem Konzert in den Kammerspielen und entspannende DJ-Sounds im Tanas die Eröffnung des Stadt- und Kunstfestivals.

 

PUBLIC ART RUHR: DRITTE NEUENTHÜLLUNG in Essen

ruhrkunstmuseen-logo[5. September 2013, Essen]
TERMINKORREKTUR: Die NEUENTHÜLLUNG
verschiebt sich aus organisatorischen Gründen auf Freitag, 20. September 2013, 17:00 Uhr.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe NEUENTHÜLLUNGEN werden auf Initiative der RuhrKunstMuseen fünf ausgewählte Kunstwerke im öffentlichen Raum gereinigt, saniert und erneut eingeweiht. Zwei Werke – die von Isa Genzken und Gerhard Richter gestaltete U-Bahn-Haltestelle „König-Heinrich-Platz“ in Duisburg und Wolf Vostells „La Tortuga“ am Theaterplatz in Marl – wurden bereits unter großem Interesse der Öffentlichkeit präsentiert.

Raimund Kummer, Schwelle, 1987  Foto:  Andreas Ren, Bochum

Raimund Kummer, Schwelle, 1987 Foto: Andreas Ren, Bochum

Am 20. September 2013 wird um 17 Uhr das dritte Kunstwerk neuenthüllt (vormals angekündigt für den 19. September, 18 Uhr): Raimund Kummers „Schwelle“ in Essen (Emscher Park, Lohwiese 46). Für die Ausstellung „Im Auftrag – Kunst im öffentlichen Raum“, zu der das Museum Folkwang Künstler eingeladen hatte, Werke für die Stadt zu schaffen, realisierte der Bildhauer Raimund Kummer 1987 seine „Schwelle“. Inmitten eines wild bewachsenen Grundstücks ragt ein über sieben Meter hohes Tor in die Höhe. Mit zwei bewegbaren Flügeltüren kommt das Objekt einem Werkstor gleich und spielt auf die industrielle Vergangenheit der Region an. Doch wozu dient eine Tür, wenn es keinen Innen- bzw. Außenraum gibt? Eine Schwelle markiert eine Grenze, die ein müheloses weitergehen verhindert. Wer die Einladung zur Überschreitung der Schwelle annimmt, dem eröffnen sich neue Perspektiven. So steht Kummers Schwelle nicht nur für den Abschied von einer industriellen Vergangenheit, sondern zugleich für den Ausblick auf ein neues Zeitalter der Region, die im Wandel begriffen ist.

Anlässlich dieser NEUENTHÜLLUNG sprechen:
Prof. Dr. h.c. Walter Smerling, Sprecher der Projektgruppe Kunst im öffentlichen Raum
Dr. Mario-Andreas von Lüttichau, Kurator Museum Folkwang
Prof. Dr. Wolfgang Heit, Vorsitzender des Vorstands der Brost-Stiftung

DER KÜNSTLER IST ANWESEND.

„Meisterfeier!“ – Eine Hommage an drei große Komponisten

[5. September 2013, Hagen] Mit der konzertanten Aufführung „Meisterfeier! Happy Birthday Britten, Verdi, Wagner“ beginnt am 8. September 2013 die Saison am theaterhagen. Herbert Feuerstein moderiert diese Hommage an drei große Komponisten.
Gleich drei Jubilare feiert die Opernwelt im Jahr 2013. Drei Komponisten, deren Schaffen so bedeutend und einflussreich ist, dass das theaterhagen ihnen die Eröffnung der Spielzeit 2013/14 widmet: Giuseppe Verdi und Richard Wagner, beide im Jahr 1813 geboren, sowie Benjamin Britten, der 100 Jahre später das Licht der Welt erblickte.

Die Zusammenstellung dieser drei Komponisten lädt dazu ein, auf Entdeckerreise zu gehen: Fraglos wurde Britten von den beiden anderen Jubilaren beeinflusst – ist das hörbar? Gibt es Ähnlichkeiten zwischen den Werken der drei? Oder dominieren doch die Unterschiede? Was entfaltet den größeren Reiz, die Korrespondenzen oder die Kontraste zwischen den Tonsprachen der drei Komponisten?
Generalmusikdirektor Florian Ludwig hat aus dem reichen Oeuvre der drei Jubilare ein Programm zusammengestellt, das mit manchen Überraschungen aufwartet. Verbindendes, Erhellendes und Spannendes aus dem Leben und Schaffen der Komponisten erzählt dazu der als Moderator mitwirkende Herbert Feuerstein.
Musikalische Leitung: Florian Ludwig; Moderation: Herbert Feuerstein; Chor: Wolfgang Müller-Salow; Kinder- und Jugendchor: Caroline Piffka; Dramaturgie: Dorothee Hannappel

Mit: Marilyn Bennett, Kristine Larissa Funkhauser, Veronika Haller, Dagmar Hesse, Maria Klier; Raymond Ayers, Richard van Gemert, Orlando Mason, Matthew Overmeyer, Keija Xiong, Rainer Zaun / philharmonisches orchesterhagen, Chor und Extrachor des theaterhagen, Kinder- und Jugendchor des theaterhagen
„Meisterfeier! Happy Birthday Britten, Verdi, Wagner“

Konzertante Aufführung
Premiere am Sonntag, den 8. September 2013 um 18.00 Uhr im Großen Haus
Weitere Vorstellungen am 15.9. (18.00 Uhr), 22.9. (18.00 Uhr), 9.10., 2.11., 6.12. und 13.12.2013 – jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben.
Karten unter 02331 207-3218 oder www.theaterhagen.de, an allen Hagener Bürgerämtern, Tel: 02331 207- 5777 sowie bei den EVENTIM-Vorverkaufsstellen.

 

Um die Häuser ziehen in Gevelsberg.

[jpg] Zum 6. mal wird die Mittelstraße in Gevelsberg beben. Das 6. Gevelsberger Kneipenfestival wird am 7.September von 20.00 bis 0.00Uhr die Gevelsberger und die umliegenden Städte in seinen Bann ziehen.

Es wird viel passieren beim Kneipenfestival und Gevelsberger Erlebnishandel 2013 am 7. und 8.9. v.l.:

Es wird viel passieren beim Kneipenfestival und Gevelsberger Erlebnishandel 2013 am 7. und 8.9. / nv.l.: Ralf Hedtmann, Iris Debes, Andreas Rüggeberg, Benjamin Will, Werner Tasbier, Edda Eckhardt, Claus Jacobi, Frank Manfrahs, Britta Worms und Klaus Fiukowski Foto: Linde Arndt

Abtanzen, chillen, rocken oder einfach nur abhängen ist angesagt. Und das gute daran ist, der Eintritt ist frei. Man kann also gemütlich von Kneipe zu Kneipe gehen und herausfinden ob Musik und Leute dem eigenen Geschmack entsprechen. Nachfolgend die Location und die Musik die man dort hören wird. Für jede Altergruppe ist etwas dabei. Organisation und Planung kommen von Ralf Hedtmann aus dem “Papillon” in der Mittelstr. 94.

  • Uhlenspiegel = Greyhound
  • Ratskeller = Volks- und Blasmusik
  • Zum Alten Postwagen = Alleinunterhalter Alex Schmidt
  • Comeback = Carnage
  • Papillon = MDD Rock Cover Band
  • Michi`s = 2 You
  • Genova = Iosoe Magnano (Italo Barde)
  • Pub 18 = U Turn

Sicherlich ist der eine oder andere in gemütlicher Atmosphäre in einem der Lokale mehr oder weniger hängen geblieben. Deshalb kann es am nächsten Tag, dem 8. September, auch ruhiger aber nicht weniger unterhaltend mit dem Gevelsberger Erlebnishandel weiter gehen.

 


Plakat anklicken und vergrößern 
Da wird auf dem Buteraplatz rund um die VHS an der Mittelstraße von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Benefiz-Kinderhaareschneiden stattfinden.
Kindern bis 14 Jahre erhalten zum Preis von 10,00 € einen komplett neuen Haarschnitt.
Kinderschminken unter der Leitung von Carina Petzold, einer erfahrenen Maskenbildnerin des WDR, zum Preise von (4,00 €)
Einschweißen von bunten Farbsträhnen (8,00 €), ausgeführt von geschulten Mitarbeitern der Friseur-Innungsbetriebe.
Und das von rund  14 Mitgliedsbetrieben der Friseurinnung Ennepe-Ruhr mit jeweils 2 – 3 Mitarbeitern (also ca. 40 Friseurinnen und Friseuren nehmen teil).
Das Rahmenprogramm wird moderiert von: Anja von Held-Davis, Frontfrau der Band „Treibsand“.
Geplant und organisiert wurde das Ganze von: Andreas Rüggeberg von der Friseurinnung.

Für das leibliche Wohlergehen sorgen die Damen des Henri–Thaler Vereins unter der Leitung von Edda Eckhardt. Sie verkaufen in der Cafeteria der Volkshochschule Kuchen und Torten, die von den Mitgliedsbetrieben der Friseurinnung gestiftet werden. Außerdem gibt es frischgebackene Waffeln. Dazu Kaffee, Mineralwasser und Softdrinks und das alles zu Preisen, die sich sehen lassen können. 1 Stück Torte 1,50 Euro, eine Waffel 1,00 Euro eine Tasse Kaffe oder Softdrinks 1,00 Euro.

Den kompletten Erlös dieser Aktionen spendet die Friseurinnung Ennepe-Ruhr dem Henri-Thaler Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat krebskranke Kinder und Jugendliche in Situationen zu unterstützen, wo Staat und Krankenkassen keine Hilfe mehr geben können.

Der „Auftakt-Haarschnitt“ um 13 Uhr gilt wie immer den Bürgermeistern bzw. Stadtvertretern aus der Region.

Dazwischen kommt immer mal wieder der Leierkastenmann die Mittelstraße rauf oder runter und der Clown Beppo schaut ab und an mal vorbei.

Aber das ist ja nicht alles wofür die Mittelstraße gesperrt wurde. Auf der 4. Gevelsberger Büchermeile werden rund 40 Händler und Privatpersonen ihre gebrauchten ( Antiquariat ) Bücher, Hörbücher, Schallplatten, Videos, Hörspielkassetten ihnen zum Kauf anbieten. Da wird so manches Schnäppchen seinen Besitzer wechseln. Geplant und organisiert wird das Ganze von Klaus Fiukowski, Stadt Gevelsberg.

Da wollten die Einzelhändler in Gevelsberg nicht abseits stehen und haben sich mit ihrer Stadtmarketing Gesellschaft “Pro-City” viele Überraschungen ausgedacht. Ein Programm wurde durch Frank Manfrahs und Werner Tasbier auf die Beine gebracht, welches die Mittelstraße zu einer liebenswürdigen und unterhaltenden Meile macht.  Selbstverständlich sind alle Geschäfte an diesem ereignisreichen Tag geöffnet.

Am Sprottauer Platz vor der Metzgerei Hess befindet sich – wie bereits im Vorjahr – die „Gevelsberg liest-Bühne“ des Neuen Gevelsberger Kulturvereins (NGK). Dort erwarten alle Zuschauer literarische und musikalische Vorträge, zum Beispiel in Person einer Märchenerzählerin.

Für musikalische Unterhaltung auf der Mittelstraße sorgen das Swingquartett „Mava Acoustic“ aus Bochum und Drehorgelspieler Uli Rosteck. Musikalische Kinderanimation bietet in der Fußgängerzone  zudem das Duo „i-Punkt“ aus Bochum .

Hingucker in artistischer Sicht sind ein Stelzenmann, ein Ein-Rad-Fahrer und ein Ballonjongleur.

Mit kulinarischen Ständen dabei sind die Landbäckerei Kritzler aus Breckerfeld sowie Krughöfer´s Crêpes-Stand. Dazu gibt es wie immer an vielen Stellen in der Stadt besondere leckere Angebote der Gevelsberger Händler und Gastronomen.

Am Vorabend des Erlebnishandels findet das „Gevelsberger Kneipenfestival“ statt (s.o.). Für dieses wird die Mittelstraße bereits am Nachmittag des Samstag, 07.09., gesperrt. Für die kommenden Jahren ist geplant, beide Veranstaltungen generell an ein und demselben Wochenende stattfinden zu lassen.

Veranstalter des „Erlebnishandels“ ist ProCity Gevelsberg e.V., unterstützt von seinen Citymarketing-Kooperationspartnern AVU, Stadtsparkasse Gevelsberg und Stadt Gevelsberg.

Was fehlt? Petrus wird den Gevelsbergern einen sommerlichen Tag bescheren, so dass ein Flanieren ohne Sorge möglich sein wird.

 

Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Gevelsberg