Beiträge

KundenCenter der VER am 9. Februar geschlossen

[Ennepetal] Wegen einer Schulungsmaßnahme bleiben die KundenCenter der Verkehrsgesellschaft Ennepe Ruhr (VER) am Wuppermannshof 7 in Ennepetal und am Bahnhofplatz 2 in Schwelm ausnahmsweise am Dienstag, 09. Februar, geschlossen.
Wir bitten unsere Kunden um Verständnis!

Zeugnisausgabe am Freitag – Veränderungen im Fahrplan

[Ennepetal] Am kommenden Freitag, 29. Januar, können sich die meisten Schüler im Kreisgebiet über einen verfrühten Schulschluss nach der dritten Stunde freuen. Die Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr (VER) passt ihre Fahrten den Schulen an. Die planmäßigen Einsatzwagenfahrten zum späteren Unterrichtsende finden nicht statt. Hierdurch ergeben sich auf einigen Linien der VER im Einsatzwagenverkehr Veränderungen. Zum Schulschluss werden zusätzliche Einsatzwagen bereitgestellt.
Nähere Informationen und Fahrpläne finden Sie auf der Homepage der Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr unter www.ver-kehr.de

Baumfällarbeiten im Oberbraken

VER fährt Umleitung
Gevelsberg. Aufgrund von Baumfällarbeiten kann der Oberbraker Weg von Montag, 25. Januar bis Freitag, 29. Januar in der Zeit von 8 Uhr bis ca. 16 Uhr nicht angefahren werden.
Die VER leitet alle Fahrten der Linie 563 in Richtung Ennepetal über die Südstraße um.
Die Haltestellen Braken – Oberbraken – Im Dahle und Mönninghofer Weg entfallen

VER-KundenCenter Öffnungszeiten Heiligabend und Silvester

[Ennepetal] VER-KundenCenter Ennepetal und Schwelm Öffnungszeiten Heiligabend und Silvester
Die KundenCenter der Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr (VER) in Ennepetal und Schwelm
haben an Heiligabend geschlossen.
Silvester hat das KundenCenter in Ennepetal am Wuppermannshof 7 von 8 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Das Schwelmer KundenCenter, Bahnhofplatz 2, bleibt an diesem Tag geschlossen.
Am 01. und 02. Januar haben beide KundenCenter geschlossen.

Am Montag, 04. Januar, sind wir sowohl in Schwelm als auch in Ennepetal zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für unsere Kunden da

VER-Sonderfahrpläne zu Weihnachten, Silvester und Neujahr

[Ennepetal]  Aufgrund der veränderten Nachfrage an Weihnachten, Silvester und Neujahr passt die Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr (VER) ihr Fahrplanangebot auch in diesem Jahr an und fährt nach Sonderfahrplan.
Es gelten folgende geänderte Betriebszeiten:

Heiligabend: Samstagsfahrplan, Betriebsende zwischen 18 Uhr und 19 Uhr
1. und 2. Weihnachtstag: Sonntagsfahrplan, Betriebsbeginn zwischen 10Uhr und 11 Uhr
1. Weihnachtstag: Sonntagsfahrplan, Betriebsende zwischen 21Uhr und 22 Uhr
2. Weihnachtstag: Betriebsende: planmäßiger Sonntagsfahrplan Silvester: Samstagsfahrplan, Betriebsende zwischen 20 Uhr und 22 Uhr

Silvesternacht: NachtExpress ca. 0:30 Uhr bis 5 Uhr
Neujahrsmorgen: Sonntagsfahrplan, Betriebsbeginn zwischen 10 Uhr und 11 Uhr
Die genannten Zeiträume sind Richtwerte. Die geänderten Abfahrtszeiten können den ausführlichen Fahrplantabellen auf der Homepage der VER unter www.ver-kehr.de entnommen werden.

Nacht-Express Silvester
Feiernde können in der buntesten Nacht des Jahres ihr Auto getrost zu Hause lassen, denn in der Silvesternacht verkehren wieder unsere NachtExpressLinien in den Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises. Im Zeitraum zwischen ca. 0:30 Uhr und 5 Uhr sorgen 6 Buslinien für eine sichere und entspannte Heimfahrt. Die Busse orientieren sich dabei weitgehend an den üblichen, bekannten Linienwegen. An den Knotenpunkten „Ennepetal Bus-Bf.“ (NE17, NE27 u. NE47), „Sprockhövel-Haßlinghausen“ (NE4 u. NE27) und „Hattingen Mitte“ (NE4 u. NE41) sind die Linien fahrplantechnisch miteinander verknüpft; in Gevelsberg, Schwelm, Wuppertal-Oberbarmen und Wetter bestehen Verbindungen zur S5/S8. In Herdecke, Hagen-Haspe und Hagen-Westerbauer sind die Linien mit dem Nachtnetz der Hagener Straßenbahn AG (NE3, NE19) verknüpft. In Wuppertal-Oberbarmen bestehen direkte Umsteigemöglichkeiten von und zur Schwebebahn; in Essen-Burgaltendorf besteht eine Verknüpfung zum NachtExpress-Angebot der Essener Verkehrs AG.

Bei der VER wird zum Jahreswechsel das folgende Nacht-Express-Netz angeboten:
NE4 Sprockhövel-Haßlinghausen – Hattingen Mitte – Bochum Hbf. Die Busse der NE4 verkehren zu den bekannten Abfahrtszeiten auf dem gewohnten Linienweg zwischen Sprockhövel-Haßlinghausen und Bochum Hbf. Am Busbahnhof Haßlinghausen bestehen Anschlüsse zum NachtExpress 27 in und aus Richtung Gevelsberg.
NE17 Hagen-Haspe Zentrum – Ennepetal-Voerde – Ennepetal Bus-Bf. Die Linie verkehrt von Hagen-Haspe über den Linienweg der 511 nach Ennepetal Bus-Bf. In Haspe bestehen Umsteigemöglichkeiten zum NE3 in und aus Richtung Hagen Stadtmitte.
NE27 Ennepetal-Voerde – Gevelsberg Hbf. – Sprockhövel-Haßlinghausen Der NE27 verkehrt zwischen Ennepetal-Voerde und Sprockhövel-Haßlinghausen über den Linienweg der 551. In Ennepetal-Milspe bestehen Verbindungen zu den NE-Linien 17 und 47, in Gevelsberg sind Anschlüsse an die S8, in Haßlinghausen an den NE4 gegeben.
NE41 Hattingen Mitte – Niederwenigern – Essen-Burgaltendorf Zwischen der Hattinger Innenstadt, Niederwenigern und Essen-Burgaltendorf wird der NE41 eingesetzt. Der NE fährt auf dem Streckenabschnitt Hattingen Mitte – Im Eickhof über den Linienweg der Buslinie 141. In Niederwenigern erfolgt eine Anbindung im Einrichtungsverkehr über Essener Straße, Kohlenstraße und Burgaltendorfer Straße. Anschussmöglichkeiten bestehen in Hattingen Mitte (in und aus Richtung Haßlinghausen und Bochum) und Burgaltendorf (in und aus Richtung Essen Hbf.).
NE47 Ennepetal Bus-Bf. – Schwelm Bf. – Wuppertal-Oberbarmen Bf. Der NE47 folgt zwischen Ennepetal Bus-Bf. und Oberbarmen Bf. dem Linienweg der 608. Die Haltestelle „Helios Klinikum“ wird nicht bedient. Verknüpfungen bestehen an den Knotenpunkten Ennepetal Bus-Bf. (NE17 und NE27) und Oberbarmen Bf. (S8, Schwebebahn).
NE57 Herdecke Hengsteyseestr. – Wetter Bf. – Wetter-Loh – Hagen-Westerbauer Die Linie verkehrt von Herdecke über Wetter bis nach Hagen-Westerbauer über den Linienweg der Linie 553. Umsteigemöglichkeiten bestehen in Herdecke (NE19), am Bahnhof Wetter (S5) und in Hagen-Westerbauer (NE3).

Nähere Informationen und detaillierte Fahrplantabellen gibt es unter www.ver-kehr.de auf der Homepage der VER oder in einem der VER-KundenCenter in Ennepetal, Wuppermannshof 7 oder in Schwelm, Bahnhofplatz 2.

Kundencenter am 18. November geschlossen

[Ennepetal]

Wegen einer Schulung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

bleiben unsere VER-KundenCenter in Ennepetal (Wuppermannshof 7)

und in Schwelm (Bahnhofplatz 2) ausnahmsweise geschlossen.

Wir bitten um Verständnis!

Sabine Nölke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr mbH
Wuppermannshof 7
58256 Ennepetal


Vol. 2 – Stout reißt das Publikum mit ins Herz der grünen Insel

 

Begrüßung der Gäste v.re. Thomas Schulte (VER) und Stefan Wiesbrock Foto: (c) Linde Arndt

Begrüßung der Gäste v.re. Thomas Schulte (VER) und Stefan Wiesbrock Foto: (c) Linde Arndt

[la] Gerade noch voll mit den Geschehnissen und Anforderungen der vergangenen Woche beschäftigt, standen wir nun vor „Linie 1“ der Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr um mit ihr Fahrt aufzunehmen in einen entspannenden, ja bereichernden Sonntagabend. Wie auch schon bei der ersten Veranstaltung der Konzertreihe mit „Fingerfood“, hatte  Vol.2  mit der Irish-Folk-Band „Stout“ unter der Regie von  Stefan Wiesbrock und  Thomas Schulte mit  der Crew der VER wieder ein volles Haus. Alle Plätze im Foyer  und auf den oberen Rängen waren voll belegt. Die Kapazität der wohl „kleinsten Bühne der Region“ war bereits an ihre Grenzen gestoßen, doch die Einmaligkeit dieser Location war einfach mit einer größeren Halle nicht zu überbieten. Diese tolle Atmosphäre zog die Besucher direkt in ihren Bann.

Perfekt die Location und ausgesucht das musikalische Programm und die Interpreten. Erlesen auch das Catering mit irischen Spezialitäten von Café Kartenberg und das Irische Bier vom Filmriss, sowie die  Tisch-Blumen-Deko in irischen Farben von Fleur Creative.
Zur Eröffnung begrüßte Gastgeber und Veranstalter Thomas Schulte (VER) und Stefan Wiesbrock aus dem alten Straßenbahnwagen „Linie 1“ auch die anwesenden Ehrengäste aus dem Vorstand der Bogestra sowie den ehemaligen Landrat Arnim Brux mit seiner Frau Ulrike und die neue Bürgermeisterin Ennepetals Imke Heimann mit ihrem Ehemann Daniel.

"Stout" v.l. Simon Scherer und Mario Kuznya Foto: (c) Linde Arndt

„Stout“ v.l. Simon Scherer und Mario Kuznya Foto: (c) Linde Arndt

Es war, als hätte „Linie 1“ Station auf Irland  gemacht und die Darbietungen von „Stout“ rissen das Publikum mit ins Herz der grünen Insel. Mit Irisch Folk Melodien zwischen Melancholie und Lebenslust begeisterten sie das Publikum von einem Song  zum anderen, mit anfeuernden Jigs und Reels und das mit Charme und Witz. Gefühlvoll wussten sie die Inhalte der Stücke zu vermitteln, denn Irish-Folk-Songs  enthalten immer Erzählungen in reinster Lyrik.  Nicht zuletzt zauberten die perfekt inszenierten Instrumente wie Gitarren, Tenor-Banjo  und Knopfakkordeon aber auch der rauhe, kräftige oder je nach Stück melancholisch und zart klingende Gesang eine ganz besondere angenehme Stimmung.

Begeistert begleitete das Publikum ihre Stücke mit rhytmischem Klatschen und blieben minutenlang mit der Musik verbunden.

„Stout“ – das sind Mario Kuzyna und Simon Scherer, die mit Leib und Seele Musiker sind und das kam bei den Gästen auch voll rüber. Es gab mehrere Zugaben und am Ende Standing Ovations für die beiden Akteure. Unbedingt erwähnenswert ist aber auch der Einsatz von Andreas Jüngermann am Mischpult, der immer für den richtigen Ton in jedem Winkel der Location verantwortlich war.

Leider hatten die beiden noch keine eigene CD dabei, die sicherlich reissend Absatz gefunden hätten. Doch es ist eine in Produktion und wird wohl rechtzeitig vor Weihnachten noch fertiggestellt sein. [Auf ihrer Homepage www.stout-music.de   wird diese dann angeboten und kann bestellt werden.]

Dieser Abend mit Stout war wirklich ein einzigartiges Erlebnis, wie ein Urlaubstag auf der grünen Insel Irland.

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Ennepetal

 

Hier haben wir noch eine umfangreiche Fotostrecke für Sie