Beiträge

VER – Neuer Geschäftsführer

Wie bekannt verlassen die bisherigen Geschäftsführer der VER Thomas Schulte und Stephan Klucken das Verkehrsunternehmen zum Jahresende.
Dieser Entschluss der bisherigen Geschäftsführer führt zu personellen Veränderungen in der Geschäftsführung der VER und der BOGESTRA, denen die Aufsichtsräte und Gesellschafter in den zurückliegenden Tagen zugestimmt haben.

Neuer Geschäftsführer wird Jörg Filter, bislang Leiter des Geschäftsbereichs Infrastruktur und Fahrzeuge der BOGESTRA. Gleichzeitig mit seinem Amtsantritt wird Jörg Filter am 1. Januar auch stellvertretendes Vorstandsmitglied der BOGESTRA. Zu seinem Aufgabenbereich in dieser Funktion gehört neben der Geschäftsführung der VER der komplette und personell stärkste Bereich der BOGESTRA, „Betrieb und Kunde“.

Thomas Schulte und Stephan Klucken wünschen wir auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute.

Jörg Filter Foto: Quelle VER

Jörg Filter Foto: Quelle VER

Vorgestellt: Jörg Filter
Jörg Filter ist gelernter Maschinenschlosser und hat ein Maschinenbau-Studium der Fachrichtung Konstruktionstechnik als Diplom-Ingenieur abgeschlossen. Daran schloss sich ein Lehrgang „Technisches Umweltmanagement“ an, bevor er Anfang 1995 Leiter der Stabsstelle Umwelttechnik bei der BOGESTRA wurde.
Im weiteren Verlauf seiner Arbeit für die BOGESTRA wurde er 2001 Leiter des Bereichs Fahrzeuge. Seit 2003 war er als stellvertretender Betriebsleiter nach BO Strab und BO Kraft bestellt
Seit 2009 ist er Leiter des Geschäftsbereichs Infrastruktur und Fahrzeuge. Ihm wurde Gesamtprokura erteilt und er wurde zum Betriebsleiter BO Strab und BO Kraft bestellt. Seit gut einem Jahr hat er die kommissarische Leitung des Fachbereiches Betrieb und Kunde übernommen.
Jörg Filter ist 49 Jahre alt, verheiratet und hat eine fast volljährige Tochter. Der gebürtige Bochumer lebt seit mehr als 30 Jahren in unserem Betriebsgebiet in Hattingen und ist in seiner Freizeit begeisterter Läufer, der die Halbmarathonstrecke bewältigt. Wenn neben der Arbeit, der Familie und dem „Auslauf“ noch Zeit ist, verbringt er die gern mit seinem Oldtimer, der gewartet, gepflegt und von Zeit zu Zeit ausgefahren werden will

„Linie 1“ ist wieder unterwegs: Am 6. November Konzert mit Christina Lux

v.l.Stefan Wiesbrock/Thomas Schulte an Linie 1 Foto: (c) Linde Arndt

v.l.Stefan Wiesbrock/Thomas Schulte an Linie 1 Foto: (c) Linde Arndt

Es ist wieder soweit: Die „Linie 1“ nimmt am Sonntag, 06. November, Fahrt auf. Diesmal können sich die Besucher im Foyer der VER am Wuppermannshof 7 in Ennepetal auf die charismatische Sängerin und Gitarristin Christina Lux freuen. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ist um 18.30 Uhr. Präsentiert wird die „Linie 1“, so das Motto der Konzertreihe, wieder von der Verkehrsgesellschaft Ennepe Ruhr und dem heimischen Musiker Stefan Wiesbrock. Zum vierten Mal laden der Geschäftsführer der VER, Thomas Schulte, und Gitarrist Stefan Wiesbrock ein: „Linie 1! Bitte einsteigen!“ Wer schon einmal den Weg zu Christina Lux gefunden und die Künstlerin live bei einem ihrer Konzerte erlebt hat, wird von ihrer Ausstrahlung ganz gefangen genommen
worden sein. Ihre Songs heben fließend die Grenzen zwischen Folk, Funk und Soul, zwischen Singer‐ Songwriter, Jazz und weltmusikalischen Grooves auf. Eine Autodidaktin an der Gitarre, deren perkussives Spiel in ihren Solokonzerten eine ganze Band ersetzt und die mit ihrer wunderbar wandlungsfähigen Altstimme, die immer wieder auch in faszinierenden Improvisationen zu hören ist, begeistert. Wie intim und zugleich intensiv ihre ebenso sinnliche wie tiefsinnige Musik wirkt, ist auf dem aktuellen Livealbum „Embrace“ auf beeindruckende Art und Weise zu hören. Das Album wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.

 Christina Lux. Bild: Felix Groteloh

Christina Lux. Bild: Felix Groteloh

Wer bin ich? Wohin gehe ich? Was ist Liebe? Woran wachsen wir? Wie heilen verwundete Seelen? Lux nutzt ihre Songs, wie eine Art Dialog, um den Dingen auf den Grund zu gehen und spürbar zu machen, was sich bewegen lässt und das macht sie zunehmend auch in deutscher Sprache. Auf dem aktuellen Livealbum „Embrace“ sind vier neue Songs in deutscher Sprache erschienen. „Stell dir vor“, ein Lied über den Mut zu Veränderung; „Wege“, ein auf ein Kafka‐Zitat beruhender Song über Aufbruch und Begegnung; „Moment“ zum Durchatmen; und das wunderschöne Liebesbekenntnis „Meer“. Christina Lux ist eine Künstlerin, die es geschafft hat, ihre ganz eigene Nische zu finden und zu besetzen. Dabei hält sie alle Fäden ihrer Karriere selbst in der Hand. Ihre Songkunst steuert gekonnt gegen Oberflächlichkeit und Hektik, die unseren Alltag prägen. Sie schafft mit ihrer Musik kleine Inseln, betörende Weltumarmungen fürs stille Kämmerlein, den kleinen Club oder das intime Festival. Christina Lux ist – nomen est omen – eine Lichtgestalt unter den modernen Songpoetinnen unserer Tage. Eine kontaktfreudige Nomadin, die sich immer wieder neu auf den Weg ins Ungewisse macht, immer auf der Suche nach dem gegenwärtigen Moment.

Karten im Vorverkauf gibt es zum Preis von 11 Euro ab sofort  bei: mihcamusik Achim Götze, Hauptstraße 53 (Fußgängerzone) Schwelm. den KundenCentern der Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr (VER), Wuppermannshof 7 in Ennepetal und Bahnhofplatz 2 in Schwelm.
Hier die Öffnungszeiten:
mihcamusik: Montag 9.30 Uhr bis 14 Uhr; Dienstag bis Freitag 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr; Samstag 9.30 Uhr bis 14.30 Uhr
VER-KundenCenter Ennepetal (Wuppermannshof 7): Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 8 Uhr bis 16 Uhr und Freitag: 8 Uhr bis 13 Uhr
VER-KundenCenter Schwelm (Bahnhofplatz 2): Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 8 Uhr bis 18 Uhr sowie Samstag von 8 Uhr bis 12 Uhr

Umleitungen in Wetter-Wengern – Esborner Straße

Wetter-Wengern – Esborner Straße
Die Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr (VER) macht darauf aufmerksam, dass die
Fahrten der Linie 584 wegen der Sperrung von Teilen der Esborner Straße – solange die
Straßenbauarbeiten andauern – über die Voßhöfener Straße umgeleitet werden.
Die Haltestellen Varney / Auf der Bleiche / Scheele / Nordstraße / Denkmal / Zum Viadukt /
Am Brömken / Transformator / Im Korten können wegen der Straßenbauarbeiten somit nicht
angefahren werden.
Als Ersatz werden bei Bedarf folgende Haltepunkte bedient:
Im Mühlenteich
Im Sandberg
Im Blumental
Am Hödey

Die Haltestellen „Voßhöfener Straße“ und „Esborn Kreuzweg“ werden auf die Voßhöfener
Straße verlegt (Bedienung Haltestelle Linie 599).

VER Aktuell

Zeitumstellung: Nachtexpress fährt zusätzliche Runde
Gute Nachrichten für Nachtschwärmer aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis. Wenn in der Nacht von Samstag, den 29. Okt. 2016 auf Sonntag die Uhren von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt werden, kann es bei einem Besuch bei Freunden oder Bekannten, beim gemütlichen Kneipenbummel oder in der Disco ruhig länger werden. Die VER bringt die Nachtschwärmer bequem und sicher wieder nach Hause. Denn in der längsten Nacht des Jahres fährt die NachtExpressLinie 4 eine zusätzliche Runde.

So starten die Busse am Bochumer Hbf. um 1.20 Uhr und 2.20 Uhr nach der Sommerzeit sowie von 2.20 Uhr bis 4.20 Uhr stündlich nach der Winterzeit. Ab Haßlinghausen Bus-Bf. fahren die Busse um 1.18 Uhr und 2.18 Uhr nach der Sommerzeit und von 2.18 Uhr bis 4.18 Uhr stündlich nach der Winterzeit.


KundenCenter Schwelm schließt Freitag früher
Aus betrieblichen Gründen schließt das VER-KundenCenter Schwelm am kommenden Freitag, den 2. September, ausnahmsweise bereits um 15 Uhr.
Am Samstag, 3. September, ist das KundenCenter Schwelm, Bahnhofstraße 2, dann wieder von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.
Wir bitten unsere Fahrgäste um Verständnis!

 

 

Haltestelle kann nicht bedient werden/Linien 551 / 557 Sprockhövel/Haßlinghausen. Aufgrund einer Baumaßnahme kann die Haltestelle „Dorfstraße“ in Fahrtrichtung Bus-Bf. (Nikolaus-Groß-Platz) bis zum 30. November nicht bedient werden. Wir möchten alle Fahrgäste bitten, die Haltestelle „Haßlinghausen Bus-Bf.“ zu nutzen.

Umleitungen zum Schwelmer Heimatfest 2016

Umleitungen der Linien SB37 / 550 / 556 / 566 / 568 / 586 / 608 zum Schwelmer Heimatfest

Bald steht ganz Schwelm wieder Kopf. Vom 02. bis zum 06. September findet wieder das traditionelle Heimatfest statt. Bereits ab Dienstag, den 30. August (etwa 8 Uhr), leitet die VER die Busse der Linien SB37 / 550 / 556 / 566 / 568 / 586 / 608 um, weil die Haupt- und Wilhelmstraße von den Bussen nicht mehr befahren werden kann.

Alle Busse werden über die Kaiserstraße sowie die Mittelstraße umgeleitet. Die Haltestellen „Möllenkotten“ (außer Linie 566 und 586), „Kreishaus“ und „Wilhelmstraße“ entfallen. Stattdessen werden an der Schule Kaiserstraße und im Kreuzungsbereich Kaiserstraße/Mittelstraße Ersatzhaltestellen eingerichtet.

Die Umleitung gilt bis Mittwoch, den 07. September (etwa 15 Uhr).


Umleitungen während des Heimatfestzuges
Während des Heimatfestzuges am Sonntag, den 04. September 2016, kommt es in der Zeit von ca. 11.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr zu folgenden Veränderungen im Linienverkehr: Linie SB37 Richtung Bochum: Alle Fahrten werden über die Nordstraße und Märkische Straße zum Schwelmer Bahnhof geführt. Als Ersatz wird zusätzlich der Haltepunkt „Nordstraße“ angefahren. Linie SB37 Richtung Ennepetal: Die Umleitung ab Schwelm Bahnhof erfolgt über die Märkische Straße, Prinzenstraße und Berliner Straße (B7). Als Ersatz wird die Haltestelle „Brunnen“ zusätzlich bedient. Linie 550 Richtung Ennepetal: Die Umleitung ab Schwelm Bahnhof erfolgt über die Märkische Straße, Prinzenstraße und Berliner Straße (B7). Linie 550 Richtung Schwelm Bf.: Die Linie wird über die Nordstraße und Märkische Straße zum Schwelmer Bahnhof geführt. Linie 556 / 557 / 568: Alle Fahrten beginnen und enden am Schwelmer Bahnhof. Die Streckenabschnitte Bahnhof  Blücherstraße und Bahnhof  Schwelm Winterberg/Realschule können nicht bedient werden. Linie 608 Richtung Wuppertal: Die Linie wird über die Nordstraße und Märkische Straße zum Schwelmer Bahnhof geführt. Die Weiterfahrt in Richtung Wuppertal Dieselstraße Schleife erfolgt über die Talstraße (B7) sowie die Dieselstraße. Linie 608 Richtung Ennepetal: Die Linie wird ab Wuppertal Dieselstraße Schleife über die Dieselstraße und die Talstraße (B7) zum Schwelmer Bahnhof geführt. Die Umleitung in Richtung Ennepetal erfolgt über die Märkische Straße, Prinzenstraße und Berliner Straße (B7) zur Haltestelle „Brunnen“.

Kulturtermin der anderen Art in Ennepetal

Akteure der "Galanacht der Opernchöre" beim Pressetermin in der VER Foto: (c) Linde Arndt v.l. Klaus Bruder, Thomas Schulte, Bürgermeisterin Imke Heymann, Johannes Dennda und Dirk Klapsing

Akteure der „Galanacht der Opernchöre“ beim Pressetermin in der VER Foto: (c) Linde Arndt
v.l. Klaus Bruder, Thomas Schulte, Bürgermeisterin Imke Heymann, Johannes Dennda und Dirk Klapsing

[jpg] Konzerte hat die VER, Ennepetal schon öfter organisiert. So konnte man in einem mehr intimen Rahmen des Foyers in der VER ein Harfenkonzert oder auch ein Konzert mit schottischem Folk genießen. Meistens waren diese Konzerte frühzeitig ausgebucht. Ausgebucht deshalb, weil die Konzerte gut organisiert waren und eine besondere künstlerische Qualität aufwiesen. In den Pausen konnte man sich an einem reich gedeckten Buffett laben. Wobei die Künstler waren immer herausragend, so dass ein wunderschöner Abend die Besucher ins Schwärmen brachte.

 

Dirk Klapsing Foto: (c) Linde Arndt

Dirk Klapsing Foto: (c) Linde Arndt

Nun wagt sich die VER an ein besonderes Konzert im August 2016 heran. Klaus Bruder, Leiter Marketing der AVU traf im Zusammenhang mit einer von der AVU unterstützten Veranstaltung in Wetter Dirk Klapsing, der die musik:landschaft westfalen (M:LW) managed. Beide kamen schnell überein, dass die dargebotenen musikalischen Leistungen im Busdepot Ennepetal ein Highlight sein könnten.

VER-Geschäftsführer Thomas Schulte war begeistert als ihm die Idee vorgetragen wurde, so fanden sich schnell die Stadt Ennepetal und die Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld als weitere Mitstreiter ein.

VER-Geschäftsführer Thomas Schulte Foto: (c) Linde Arndt

VER-Geschäftsführer Thomas Schulte Foto: (c) Linde Arndt

Ein Programm wurde zusammen gestellt bzw. ausgesucht, es soll ein Chorabend werden, der die schönsten und bekanntesten klassischen Chöre erklingen läßt. So wird sich das Busdepot in Ennepetal am 20. August ´16 , unter dem Titel „Carlos Domínguez-Nieto · „Galanacht der Opernchöre“,  zu einem Abend der großen Opernchöre verwandeln. Der M:LW Festival Chor« und »das M:LW Festival Orchester« werden unter der Leitung des Dirigenten Carlos Domínguez-Nieto die Besucher entführen, um sie in eine Gefühlswelt von tragisch, traurig beim Gefangenenchor aus Verdis Oper (Nabucco) „Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen“ über düster, aufrüttelnd aus Richard Wagners, (Der fliegende Holländer) „Steuermann, lass die Wacht“ bis hin zu einem triumphierend, festlichem Triumphchor „Heil dir, Ägypten“ aus Verdis (Aida). Nicht unerwähnt bleiben soll der Chor der Priester aus Mozarts (Zauberflöte) und Beethovens (Fidelio) Chor der Gefangenen „O welche Lust“, und, und, und…

Man sollte sich den unterschiedlichen Gefühlen, die diese Klänge auslösen hingeben um wieder einmal richtig Kraft zu tanken.

Bürgermeisterin Imke Heymann betonte denn auch in einem Pressegespräch die Wichtigkeit solcher kulturellen Veranstaltungen für die Region und insbesonders für Ennepetal. Dirk Klapsing, der Mananger der musik:landschaft westfalen (M:LW) würde sich freuen wenn er Ennepetal in seinem Veranstaltungskalender für immer aufnehmen könnte.

Bleibt noch zu erwähnen, dass diese Termin-Ankündigung etwas frühzeitig durch gegeben wurde, immerhin sind es bis zum 20. August noch einige Wochen hin, wobei die Ferien auch noch dazwischen liegen. Deshalb machen sie sich einen Knoten in ihr Taschentuch oder kaufen direkt eine oder mehrere Karten.

 

Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Ennepetal

 

Ungewöhnlicher Pressetermin in einer alten Strassenbahn der VER Foto:(c) Linde Arndt

Ungewöhnlicher Pressetermin in einer alten Strassenbahn der VER Foto:(c) Linde Arndt

INFO
Karten gibt es ab sofort im Haus Ennepetal, an der Rathaus-Info, im Bürgerbüro in der Voerder Straße, in den VER Kundencentern oder direkt in der Geschäftsstelle der Festival „musik:landschaft westfalen“ in 46325 Borken, Landwehr 95-97. Telefonische Kartenbestellung gegen Rechnung unter 02861 703 8586 oder unter garnitz(at)pr-esto.de.

 

Preise
Block A: € 45,00
Block B: € 35,00

in den Blöcken freie Sitzplatzwahl
Abendkasse zzgl. € 6,00
Einlass ab 18.00 Uhr
Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 70% erhalten 50 % Ermäßigung

 

 

 

 

 

 

VER leitet Busse in Breckerfeld um

Aufgrund einer Baumaßnahme wird die Prioreier Straße in Breckerfeld zwischen den Einmündungsbereichen Frankfurter Straße und Langscheider Straße von Mittwoch, den 18. Mai bis Mittwoch, den 27. Juli, für den gesamten Verkehr gesperrt.
Umleitung: Alle Fahrten in Richtung Ennepetal werden über die Langscheider Straße und Windmühlenstraße umgeleitet. Betroffen sind die Linien 523,529,550,570,571,573 Auf der Linie 523 können die Haltestellen Breckerfeld Bus-Bf. (Haltestelle in der Prioreier Straße) und Breckerfeld Schule nicht bedient werden. Als Ersatz wird der Haltepunkt Bus-Bahnhof im Ostring bedient. Auf der Linie 550 kann in Fahrtrichtung Heider-Kopf die Haltestelle Breckerfeld Bus-Bf. nicht angefahren werden. In Richtung Ennepetal werden alle Haltepunkte planmäßig bedient.

Schwelm Trödelmarkt – VER leitet Busse um

Am Sonntag, den 22. Mai 2016, findet in der Schwelmer Innenstadt der traditionelle Trödelmarkt statt. Aus diesem Grund kann die Wilhelmstraße in der Zeit von Samstag, den 21. Mai (14 Uhr), bis Sonntag, den 22. Mai (21 Uhr) von den Buslinien SB37 / 550 / 556 / 568 und 608 nicht befahren werden.
Umleitung: Alle Busse werden über die Kaiserstraße umgeleitet. Die Haltestellen Möllenkotten, Kreishaus und Wilhelmstraße können nicht angefahren werden. Als Ersatz wird der Haltepunkt „Schule Kaiserstraße“ bedient.

VER-KundenCenter am 21. Mai geschlossen.

Wegen einer innerbetrieblichen Veranstaltung bleibt das VER-KundenCenter  in Schwelm, Bahnhofplatz 2, am Samstag, den 21. Mai, geschlossen.