Beiträge

3. Schwelmer Adventival!

[Schwelm]Das Organisationsteam freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass es auch 2012 ein Adventival geben wird. Das 3. Schwelmer Adventival findet am Freitag, den 21. und am Samstag, den 22. Dezember 2012 statt. Dank unserer freundlichen Sponsoren haben wir ein neues Programm mit heimischen und überregionalen Künstlern zusammengestellt, welches wieder in der Mensa des Märkischen Gymnasiums, Präsidentenstraße 1 in Schwelm stattfinden wird.
Wir haben Musiker eingeladen, die fantastische Konzerte erwarten lassen. Wir starten nach der offiziellen Eröffnung um 19.15 Uhr durch den Bürgermeister mit der heimischen A Capella Formation „Quintones“. Die Arrangements dieser hochkarätigen Singkünstler um die Schwelmerin Uta Widersprecher sind eine Klasse für sich. Danach wird es eine Pause geben, in der man die Leckereien von unserem Cateringteam um Jutta Krenz probieren sollte. Der Shootingstar der christlichen Musikszene „Samuel Harfst“ wird mit seinem Trio den Freitag mit radiotauglichen Songs ausklingen lassen.

Der Samstag ist mit Stefan Wiesbrocks aktuellem Gitarrenduo „Fingerfood“ und dem deutschen Godfather of Gospel Helmut Jost mit Gospelfire genauso stark besetzt, so dass sich alle auf ein hochkarätiges Adventival in diesem Jahr freuen können.

Daher unser Tipp: Tickets bestellen, was hier auf dieser Seite ab Oktober möglich ist. Das eintrittsfreie Kinderprogramm, das sich an die 6- bis 12-jährigen wendet, beginnt am Samstag um 15.00 Uhr in der Mensa mit dem Figurentheater „Radieschenfieber“. Das Orchester des MGS unter der Leitung von Hannelore Gansczyk intoniert sein aktuelles Programm um 16.15 Uhr in der Aula des Gymnasiums.

Der Vorverkauf beginnt 15.November. Dank unserer Sponsoren sind wir in der Lage, die Tickets für freundliche 18,-€ an beiden Tagen anzubieten.

Tickets

Die Tickets können hier reserviert werden. Sie sollten 20 Minuten vor Beginn der Veranstaltung abgeholt werden. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Anfangszeiten.
Der Vorverkauf beginnt am 15.11.
Folgende Vorverkaufsstellen sind eingerichtet:

Buchhandlung Köndgen, Schwelm, Hauptstraße 54,
Bücher Bäcker, Ennepetal, Voerderstraße 58
Euronics Meckel, Gevelsberg, Mittelstraße 34
Evang. Gemeindebüro Schwelm Potthoffstraße 40
Kath. Pfarrbüro Schwelm, Marienweg
Doctor Strings Musicshop Schwelm, Hattingerstraße 25
Mihca Musik Schwelm, Hauptstaße 53

Die Tickets, die online bestellt werden, können reserviert werden und werden nicht zugeschickt. Sie liegen aber verlässlich an der Abendkasse bereit. Es handelt sich dabei um verbindliche Reservierungen, d.h. sie sind nur möglich unter Angabe von Namen, Adresse und Telefonnummer. Die Online-Karten müssen 20 Minuten vor Konzertbeginn abgeholt werden. Wir bitten um Verständnis.

Ticket FR (21.12., 19:00 Uhr): 18,–€
Ticket SA (22.12., 19:30 Uhr): 18,–€

Informationen über die Künstler erhalten Sie http://www.adventival.de/kuenstler.html

2. Schwelmer Adventival am 16./17. Dezember 2011 in der Mensa des MGS

[la] Wenn es Sie verwundern sollte, dass wir bereits jetzt am 18.07.2011 einen Termin für Mitte Dezember ankündigen, so lassen Sie sich bitte erklären, warum.

Da es sich um das Wochenende vor Weihnachten handelt, ist eine Veröffentlichung vor der Sommerpause sinnvoll, da dieses Wochenende meist langfristig verplant wird und so Gelegenheit zu einer rechtzeitigen Terminplanung gegeben ist.

Hier nun die Info von Stefan Wiesbrock:

"Das neue Schwelmer Musikfestival der leisen Töne findet – nicht nur zur großen Freude des Adventivalteams, bestehend aus Pfr.Uwe Rahn, Pfr. Jürgen Schröder, Mark Wiedersprecher und Stefan Wiesbrock – auch in diesem Jahr statt.
Dank der Sponsoren, die auch das 1. Schwelmer Adventival im letzten Jahr möglich gemacht haben, wird es auch in diesem Jahr wieder ein kulturelles Highlight in Schwelm sein.

Die neue Mischung aus einheimischen und bundesweit bekannten Künstlern mit handge-machter Musik kam im letzten Jahr beim Publikum so gut an, dass eine Fortsetzung einfach Pflicht war. Nach dem Motto "kultig – himmlisch – leise" werden  auch in diesem Jahr hochkarätige Musiker von nah und fern in der neuen Mensa des MGS auftreten.

" Wir sind dabei, einen richtigen Knaller zu verpflichten", sagt der künstlerische Leiter des Festivals Stefan Wiesbrock. Wer das ist, soll noch geheim bleiben, da die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen sind. Nach der Sommerpause soll das Programm der  Presse vorgestellt werden.

Aufgrund des Überangebotes von fast 5 Stunden Musik im letzten Jahr pro Veranstaltungstag hat sich das Adventivalteam dazu entschlossen, in diesem Jahr " nur" noch 2  Acts pro Tag stattfinden zu lassen. Dafür soll es diesmal (auch mit Livemusik im Hintergrund ) genügend Zeit geben, im Foyer Kulinarisches zu sich zu nehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Das kostenlose Kinderprogramm und ein Jubiläumskonzert der Musikschule Schwelm für Kinder wird es am Samstagnachmittag  geben.

Also: man sollte sich jetzt schon das Wochenende vor dem 4. Advent für das Adventival im Kalender freihalten, um sich kurz vor dem Fest noch einige entspannte Stunden mit kultureller Unterhaltung der Spitzenklasse zu gönnen.

Man sieht sich beim Adventival…"

 


Folgende Fotos der Veranstaltung von 2010 wurden uns übersandt:

   

 

Christina Lux – Das Highlight des Adventivals

Christina Lux  hat den Soul

Das Highlight des Adventivals am Samstag, den 18.12. ab 21.30 Uhr

Sie selbst bezeichnet Ihre Musik als " acousticsoulfolk"  Sie hat schon Paul Young begleitet und mit
John Lord, Pe Werner und Purple Schulz zusammen gearbeitet und steht schon seit vielen Jahren auf den Bühnenbrettern  in Deutschland und Europa. Meist spielt Sie allein und das hat seinen Grund: Wenn Sie spielt, so schreibt " Gitarre & Bass" hört man eine Band, wo keine ist.

Die Lux braucht keine Band. Mit einem eigenen groovenden Stil, mit Ihren percussiven funky Basslinien und offenen Akkorden auf der Gitarre, kombiniert mit Ihrer makellosen Stimme mit dem dunklen, rauchigen Timbre schafft Sie etwas Einzigartiges: " Betörend die Einheit, die so aus Stimme und Sprache, Text, Rhythmik und Musik erwächst" schreibt die Süddeutsche Zeitung.

Und Sie erzählt Geschichten. Die Poesie Ihrer Songs ist ungewöhnlich. Sie singt Ihre Texte in deutsch und englisch "mit Zärtlichkeit, aber auch der Unbeirrbarkeit einer einsamen Wölfin…"
( WAZ) .

  
Bevor  Christina Lux die Adventival Bühne in der neuen Mensa des Schwelmer Gymnasium betritt gibt es noch 2 weitere hörenswerte Bands. Die beiden Pfarrer Uwe Rahn und Andreas Schulte stellen mit " Verstärkung " ab 19.30 Uhr Ihre neuen Songs vor. Das neue Programm für den Auftritt beim Adventival ist somit eine Premiere. Man darf gespannt sein, was die Beiden zusammen mit Bass und Percussion anzubieten haben.

Ein spezielles Bonbon am Samstag ist auch ab 20.30 Uhr der Wuppertaler Songschreiber und Theologe Erhard Ufermann.

Die " Bandfabrik" in Langerfeld ist jedem Kulturinteressiertem in der Region ein Begriff. Diese Location hat Herr Ufermann Anfang der 90 iger ins Leben gerufen. Der Mann, der über 20 Jahre als Gefängnispfarrer arbeitet, komponiert interkulturellen Jazz. Mit Konzerten u.a. beim legendären Jazzfestival in Montreaux hat sich das Ensemble nicht nur in unserer Region einen Namen gemacht. Mit der marokanischen Sängerin Hayat Chaoui hat die 4 köpfige Formation speziell für das Adventival ein friedvolles Weihnachtsprogramm erstellt. Abgesehen davon hat  Erhard Ufermann zusammen mit seinem Saxofonisten Dieter Nett am MGS Abitur gemacht. In welchem Jahr wird nicht verraten …

Tickets jetzt an folgenden VVK Stellen für 15,- Euro

Buchhandlung Köndgen, Schwelm, Hauptstraße 54,
Bücher Bäcker, Ennepetal, Voerderstraße 58
Optik Schäfer, Gevelsberg, Mittelstraße 67
Evang. Gemeindebüro Schwelm Potthoffstraße 40
Kath. Pfarrbüro Schwelm, Marienweg
Doctor Strings Musicshop Schwelm, Hattingerstraße 25
Mihca Musik Schwelm, Hauptstaße 30

oder online bestellen unter www.adventival.de

 

Stefan Wiesbrock

Im Bürgerfunk: Gitarrist Stefan Wiesbrock zu Gast in „Backbeat“

12. Dezember 2010 – Im Bürgerfunk auf Radio Ennepe Ruhr  :

Gitarrist Stefan Wiesbrock zu Gast in „Backbeat“

Dazu Musik von Annette Humpe und den Wings

      

 

Witten/Schwelm. „Adventsgrüße 2010” ist der Ti­tel einer Bür­gerfunk-Sendung, die Ra­dio Ennepe-Ruhr am Sonntag, dem 12. Dezember, um 19.04 Uhr aus­strahlt. Innerhalb der Oldie-Serie „Backbeat“ interviewt Moderator Michael Wink­ler den Schwelmer Gitarristen und Organisator Stefan Wiesbrock zum kommenden „Adventival“ am 17. und 18. Dezember. Zu hören sind außerdem Oldies im Doppel­pack aus zwei Jahrzehnten von Annette Humpe und Tom Petty, den Wings und den Rodgau Monotones. Die Tech­nik im RuhrstadtStu­dio Witten be­dient Ma­rek Schir­mer. Wei­tere Infos un­ter www.adventival.de .

                             

Zum Foto:

Stefan Wiesbrock

Foto: privat