Beiträge

Hier können Sie was erleben – hier gibt´s was auf die Ohren

[la] Es ist wieder soweit – Gevelsberg rüstet zum Boulevard 2015 und nicht nur die Gevelsberger Bürger, sondern auch Besucher und Stammkunden aus dem näheren und weiteren Umfeld warten auf ein ereignisreiches Wochenende, wenn vom 15. bis 17. Mai 2015 die seit Jahren beliebte Erlebnisveranstaltung wieder Straße, Türen, Tore und Bühnen für das Publikum öffnet.
Alle die Blues, Hardrock, Rock & Pop, Funk’n’Soul, Pop, Deutschrock und Deutschen HipHop mögen, werden etwas in den Darbietungen an den drei Tagen finden. Italienische Top-Hits, eine Schlagerparty, Darbietungen von Blechwerk + Peanuts Big Band, sowie die Jazzpiraten werden den Zuhörern einheizen. Aber auch Klassik ist vertreten.

flyer_2015Und es gibt nicht nur etwas auf die Ohren in Form dieses Feuerwerks der unterschiedlichsten Klang- und Musikrichtungen, es gibt auch was zu sehen, hören, schmecken, spüren, riechen und da die Geschäfte am Samstag bis 18:00 Uhr geöffnet haben und der Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr verkaufsoffen“ ist, hat man auch ausreichend Gelegenheiten, manch schöne nützliche oder kreative Dinge zu erstehen.
Damit Sie sich über das tolle Programm informieren können haben wir hier den Veranstaltungs-Flyer eingebunden, den Sie sich auch gerne downloaden und ausdrucken und nach dem Sie Ihre Besuche planen können. [Bitte Bild anklicken]
Für alle, die es in übersichtlicher, schlichterer Form (ohne Bilder) wünschen, hier als pdf-Format.

Der Gevelsberger Boulevard ist schon lange Programm und in vielen Kalendern werden diese Tage voller Erwartungsspannung rot angekreuzt.

An der Programmgestaltung und deren Organisation beteiligt sind viele Geschäfte, Künstler und Vereine aus Gevelsberg und der Region. Offiziell eröffnet wird der Boulevard am Freitag, 15. Mai, um 19.45 Uhr mit einem Fassbieranstich auf der Gebrüder Nolte-Bühne an der Ecke Mittelstraße/Neustraße. Um 20 Uhr beginnt hier sowie auf der Vollmann-Bühne am Timpen und auf der Stadtsparkasse Gevelsberg-Bühne in der Fußgängerzone das Abendprogramm mit Live-Musik.

Das Tagesprogramm am Samstag, 16. Mai, beginnt um 11.00 Uhr mit Kreativständen von Künstlern und Kunsthandwerkern (Buteraplatz vor der VHS) und diversen Aktionsständen entlang der Mittelstraße.
Der verkaufsoffene Sonntag, 17. Mai,  bietet zudem jede Menge Abwechslung entlang der gesamten Mittelstraße.

Das Orgateam und die Sponsoren des Boulevard 2015  Foto: (c) Linde Arndt

Das Orgateam und die Sponsoren des Boulevard 2015 Foto: (c) Linde Arndt

So war denn auch die Pressekonferenz in den Räumen der AVU auch für die anwesenden Medien eine verheissungsvolle Ankündigung auf die bevorstehenden Aktivitäten. Bei diesem Termin hatten wir auch Gelegenheit, die Sponsoren zu begrüßen und von ihnen zu erfahren, was ihre Gründe sind, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Die Sponsoren sind in 2015:

Sponsoren2015


Die Sponsoren der drei Bühnen wurden befragt, was für sie der Anlaß war, sich in einer derartig großen Art am Boulevard 2015 zu beteiligen.

Andreas Niehues [künftiger Leiter des Autohauses Gebrüder Nolte Gevelsberg] sagte, es sei die eigene Strahlkraft, die Gevelsberg aufweisen könne und die das Umfeld sehr stark nach Gevelsberg zieht. Da die Firma Nolte im November ihr neues Autohaus in Gevelsberg eröffnen würde, wäre es ihnen sehr wichtig, hier Präsenz zu zeigen. „Es ist für uns eine wunderbare Identifikation mit der Stadt. Wir möchten uns kulturell und sozial einbringen, damit dann auch jeder weiß, das es uns demnächst hier in Gevelsberg gibt. Es soll keine Einmaligkeit sein, sondern eine langfristige Partnerschaft werden“, so Andreas Niehues.
Bürgermeister Claus Jacobi lobte den Einsatz und betonte, daß es vorher noch nie eine Firma gegeben hätte, die sich vor Errichtung ihrer Firma schon an solchen Aktionen beteiligt hätte.
Gabriele Kremendahl  und Julia Backhaus von der Vollmann Group – Zentralverwaltung wurden nun nach ihren Gründen befragt. Frau Kremendahl betonte, daß es die Firma Vollmann schon seit 1911 in Gevelsberg gibt. Es ist ein Familienunternehmen, wo die Inhaber in Gevelsberg im Dorf wohnen. Bei ihnen sei es umgekehrt, sie hätten sich lange vorher etabliert bis sie dann eine Bühne gesponsert haben (inzwischen zum 3. Mal), da es für sie ganz klar ist das sie zu Gevelsberg gehören und Gevelsberg zu ihnen. „Das funktioniert bei uns unspektakulär, ob es das Seifenkistenrennen oder sonstige Projekte sind. Das gehört für uns dazu, wir helfen gerne, das ist für uns Programm“, so Gabriele Kremendahl.

Thomas Theile von der Sparkasse Gevelsberg sagte „Bei uns steht draußen dran „GUT FÜR GEVELSBERG“. Das ist zwar erst einmal ein Spruch. Wichtig ist aber, wir sind nicht nur eine Bank, sondern lokal und regional tätig. Es gehört zum Selbstverständnis dazu, daß wir neben Vereinsarbeit, neben Sponsoring bei Spendenmaßnahmen eben auch solche Maßnahmen unterstützen. Es ist  für uns eine Herzensangelegenheit , denn auch wir profitieren von einem starken Standort.“

Thomas Meckel von Art_Veranstaltungstechnik sorgt schon seit Jahren für die Infrastruktur der Veranstaltungstechnik. Er wußte mit Stolz zu berichten, das ihm schon einige gute Bands bestätigt haben, dass im Bühnenbereich die Technik 1. Liga wäre und mit großen Veranstaltungen mithalten könne und das man weiß, dass es sich lohne, nach Gevelsberg zu kommen.

Uwe Träris von der AVU  wußte zu berichten, daß die AVU immer gerne als Sponsor auftreten würde, da in Gevelsberg alles in sich stimmig ist.

So blickt man voller Spannung und Erwartung auf drei tolle Tage beim Boulevard 2015, der längst nicht mehr ein Stadtfest, sondern ein Fest für die Region ist.

 

Wichtiger Hinweis für Anlieger und Autofahrer:

Für den Boulevard wird die Mittelstraße zwischen Wittener Straße und Haßlinghauser Straße für den Autoverkehr gesperrt. Die Einrichtung der Sperrung erfolgt am Freitag, 15.5., 9.30h (Sperrung der Neustraße im Einmündungsbereich zur Mittelstraße bereits um 7.00h!). Ein- und Ausfahrten von Anliegern der Mittelstraße sind nur in dringenden Ausnahmefällen gestattet. Im Notfall haben Einfahrten in die Mittelstraße über die Brunnen- oder die Nordstraße zu erfolgen. Ausfahrten sind ebenfalls über diese beiden Straßen sowie über den Eckbereich an der Wittener Straße vorzunehmen. Die Aufhebung der Sperrung erfolgt am Sonntag, 17. Mai, um circa 21 Uhr.

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Gevelsberg

Premiere im Zentrum für Kirche und Kultur in Gevelsberg

Initiatoren der Bürgerstiftung Stadtsparkasse Gevelsberg  Foto: Linde Arndt

Beiräte und Initiatoren der Bürgerstiftung Stadtsparkasse Gevelsberg Foto: Linde Arndt

[la] Wenn morgen, Donnerstag, 23.10.2014 um  20:00 Uhr das 1. Meisterkonzert der Konzertgesellschaft Gevelsberg  „L´arte del mondo“  mit Dirigent: Werner Ehrhardt und Emilio Percan, Violine stattfindet, ist es auch gleichzeitig eine Premiere des FaceLifting  der Kulturellen Begegnungsstätte, und dies  von beachtlichem Wert.

Heute, beim Pressetermin, wurden uns die Neuerungen vorgestellt, die durch die Bürgerstiftung der Stadtsparkasse Gevelsberg ermöglicht wurden und eine große Bereicherung des Veranstaltungsraumes sind.  

Es wurden 600 neue  Stühle und 63 Tische 160 x 80 cm angeschafft (wobei die Bestuhlung für die Musiker, auf deren Wunsch, ohne Polsterung erstellt wurden). Als besonderes Highlight kann man nennen, dass die Stühle auf der Innenseite einen Anzeigeship haben, der elektronisch gesteuert wird und die Platznummer anzeigt. Je nach Bedarf und Veranstaltung kann es variiert werden.
Für den Ausbau der Bühne wurde auch eine zeitgemäße Podesterie angeschafft.
Ferner wurden die technischen Anlagen aufgewertet, die 14 Fenster erhielten eine solide, sich dem Raumbild ästhetisch anpassende Anlage mit Jalousien, die für eine nach Bedarf erforderliche Verdunkelung des Raumes sorgen kann. Beide Seiten sind unabhängig voneinander elektronisch steuerbar.

Zu der umfangreichen Erneuerung gehört auch noch ein Beamer und eine variable Leinwand.
Bis auf die Bestuhlung sind alle anderen Gewerke von heimischen Handwerkern erstellt worden. Die Bestuhlung wurde von dem Architekturbüro, die auch den Umbau der Sparkasse seinerzeit in Händen hatte, empfohlen, da dieses Büro gerade in Sachen Einrichtung von Konzert- und Veranstaltungs-Sälen Erfahrung hat.

 

Die Bürgerstiftung der Stadtsparkasse Gevelsberg wurde bereits im Jahr 1985 gegründet.Seit dieser Zeit unterstützt sie Vereine und deren Projekte, sowohl aus den Bereichen Sport, Kultur und auch soziales Engagement. Die Unterstützung der Gesellschaft zur Förderung der kulturellen Begegnungsstätte e.V. ist das neueste Projekt der Stiftung. Hier entschied man sich für die Modernisierung des Zentrums für Kirche und Kultur.

Es ist kein spontaner Entschluss, immerhin ist der Beschluss bereits im Jahre 2013 erfolgt. Bereits da hatte der Beirat der Bürgerstiftung beschlossen, den kulturellen Treffpunkt in Gevelsberg, wie oben berichtet, zu modernisieren.

Auch die Konzertgesellschaft gehört seit einigen Jahren zu den Förderprojekten der Bürgerstiftung Sparkasse.

Es ist immer wieder so, daß die Bürgerstiftung neben vielen kleineren Förderprojekten auch immer wieder gerne große, nachhaltige und erlebbare Projekte bezuschusst, wie z.B. die Kornbrennerei des Verschönerungsvereins, die als Bürgerzentrum etabliert ist.

Der Trägerverein, Kirche und Stadt hätten so ein umfangreiches FaceLifting nich alleine stemmen können und dankten daher Herrn  Thomas Biermann [Vorstandsvorsitzender] und  Herrn Michael Hedtkamp [Vorstandsmitglied] , sowie Herrn Ulrich Boerner von der Stadtsparkasse Gevelsberg. So können jetzt an diesem Veranstaltungsort wichtige kulturelle Veranstaltungen und Feste begangen werden. Da Gevelsberg keine eigene Stadthalle hat, eine wichtige Institution für kleinere und größere Veranstaltungen.

Wer nun das morgige 1. Meisterkonzert und die Modernisierung des Zentrums für Kirche und Kultur genießen möchte – es sind noch einige, wenige Karten zu erstehen.

Für spontan Entschlossene rasch
Karten bei Pro Ticket bestellen!
oder es an der Abendkasse versuchen.

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Gevelsberg

Die Gitarrenstadt rüstet sich zum Wettbewerb

v.l.: Dagmar Tewes, Bürgermeister Claus Jacobi,

v.l.: Dagmar Tewes, Bürgermeister Claus Jacobi, Bettina Bothe, Thomas Biermann Foto: © Linde Arndt

[la] Schon längst hat sich Gevelsberg mit seinen Wettbewerben und Inszenierungen hinsichtlich der Gitarrendarbietungen einen Namen gemacht. Ja, man spricht inzwischen auch außerhalb schon von der „Gitarrenstadt Gevelsberg“. Nachhaltigkeit  ist hier gefragt und die steht auch in diesem Jahr wieder ganz an oberster Stelle.

Zum vierten Mal findet der Jugendwettbewerb für Gitarrenensembles statt und zwar in 2014 am 8. und 9. März .
Veranstalter ist, wie auch in den Vorjahren,  die städtische Musikschule Gevelsberg, Lindengrabenstr. 18, 58285 Gevelsberg, wobei die Künstlerische Leitung wieder in Händen von  Dagmar Tewes und Frank Gerstmeier ruht.

Thomas Biermann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gevelsberg (zum 4. Mal als Sponsor der Veranstaltung dabei), begrüßte am Montag die Medienvertreter und übergab dann das Wort an Bürgermeister Claus Jacobi, der mit Bettina Bothe ((Kultur, Sport und Schulverwaltung)) an dem Gespräch teilnahm. Er betonte aus seiner Sicht noch einmal, wie sehr er diese nachhaltige Veranstaltung schätze. Dann überließ er Frau Tewes das Wort, die einen Überblick über die diesjährige Veranstaltung gab.

In diesem Jahr gibt es eine Neuerung. „Alle kammermusikalischen Besetzungen sind zugelassen, Bedingung ist jedoch, dass mindestens eine Gitarre dabei ist“, so Dagmar Tewes. Sie betonte, dass es hierbei ins Besondere um das gemeinsame Musizieren ging. Dieses sollte auf jeden Fall gefördert werden.
Fünf Altersgruppen sind vorgesehen. Die Altersgruppe Grundschüler (GS) [hierzu gehören auch die JeKi], die Altersgruppen I bis III (11 bis 21 Jahre) und die Studenten in der Altersgruppe IV. Wie Dagmar Tewes betonte, ist gerade die Gruppe der Studenten stark vertreten.

In der Gruppe GS dürfen zwei bis acht, in den anderen Altersgruppen zwei bis fünf Spieler teilnehmen, wobei am 8. März 2014 das jeweilige Programm 8 – 12 Minuten und am 9. März 2014, beim Finale, 10 – 15 Minuten nicht überschreiten darf. Das Programm darf frei gewählt werden. Empfehlenswert ist jedoch, ein Originalwerk mit aufzunehmen.

„Auf die  Gewinner des heimischen Ensemble-Wettbewerbs  warten wieder Preise. Diese bestehen aus Stipendien und Sachpreisen in Form von 1. Festivalteilnahmen, 2. Saitenpaketen, 3. Noten- und Konzertgutscheinen, fördern sie doch so in direkter Weise die Freude am Musizieren und die weitere künstlerische und persönliche Entwicklung der jungen Musikerinnen und Musiker.“, so Dagmar Tewes.

Eine hochkarätige Jury wird sich auch in diesem Jahr die Gewinner ermitteln. Die Jury  besteht aus Frank Gerstmeier, Hans-Werner Huppertz, Dagmar und Detlef Tewes   und dem  „Eden Stell Guitar Duo“ Mark Eden und Christopher Stell.[Artist in Residence]

Der Wettbewerb wird gesponsert von der Sparkasse Gevelsberg, dem Förderverein der Musikschule, sowie dem Saitenhersteller Savarez (Frankreich) und  Aurea Vox (Deutschland)

 

Der Flyer steht hier zum download bereit.

Jugendwettbewerb Gevelsberg 2014

für Gitarrenensemble

Künstlerische Leitung:
Dagmar Tewes
Frank Gerstmeier
Veranstalter:
Musikschule der Stadt Gevelsberg
Lindengrabenstr. 18
58285 Gevelsberg

Ein Schiff wird kommen . . .

eröffnung des Sparkassen-Spielschiffes am Ennepe-Ufer durch Foto: © Linde Arndt

Eröffnung des Sparkassen-Spielschiffes am Ennepe-Ufer durch den Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Thomas Biermann und Bürgermeister Claus Jacobi von der Stadt Gevelsberg
Foto: © Linde Arndt




[la] Diese Worte froher Botschaft wurden anlässlich der Wiedereröffnung der Sparkasse Gevelsberg nach deren Umbau im Juni 2013 verkündet. (wir berichteten – s.letzter Absatz)

Es geht hierbei um die Sonderaktion der Baumaßnahme „Spielschiff am Ennepebogen“, wo in einem begrenzten Zeitraum die Sparkasse für jede 1.000 angesparten Euro von sich aus 2 Euro für das Projekt dazu getan hat. Am 2. Dezember war es so weit. Bei winterlichen Temperaturen, aber hellstem Sonnenschein wurde das Schiff eingeweiht.

Ebenso strahlend wie die Sonne  waren auch die Augen der Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte Habichtstraße, die als erstes einen Blick auf IHR Schiff, einige Wackelschafe und einen Kletter-Holzstapel werfen durften und diese wunderbaren Spielgeräte nach der Eröffnungsansprache von Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Thomas Biermann und Bürgermeister Claus Jacobi von der Stadt Gevelsberg, entern durften. Was sie auch in Scharen und mit begeistertem Schwatzen in Anspruch nahmen.

Thomas Biermann war echt stolz, dass durch die Kunden insgesamt 10 250 Euro für den Spielplatz im Park am Ennepebogen zusammen gekommen waren.

Claus Jacobi sagte den Kleinen, dass der Nikolaus ja eigentlich erst am 6. Dezember komme, aber durch die Untertützung der Sparkasse für die Gevelsberger Kinder schon jetzt vorbei gekommen sei.
Und da bei einem großen Schiff auch immer eine Schiffstaufe ansteht, versprach der Bürgermeister, dass im Frühjahr nachzuholen, da ja erst noch ein Name gesucht werden müsse.


Viele Besucher, unter denen bestimmt einige der Aktiven des „Gevelsberger Spielplatzsparens“ waren, sahen amüsiert dem bunten Treiben zu und sicherlich dachte man daran, nachdem der erste Puzzlestein des Konzeptes am Ennepebogen jetzt verwirklicht werden konnte, wie bald schon auch die Erwachsenen auf ihre Kosten kommen werden, wenn erst einmal die gesamte Planung umgesetzt ist.

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Gevelsberg

Herr Troll ist wieder in Gevelsberg …..



[la]  ….. und hat auch wieder einen Künstler mitgebracht.

Nach den beiden Schriftstellern bzw. Malern Günter Grass in 2011 und Hermann Hesse in 2012 ist der Künstler, Armin Mueller-Stahl, in Gevelsberg.

EsgibtTageWenn am Samstag im Zentrum für Kirche und Kultur der Weltstar sein Debüt in Gevelsberg gibt, wird den Kunst- und Kulturfreunden wieder einmal ein Leckerbissen ganz besonderer Art serviert. Unter dem Titel „Es gibt Tage . . .“ wird Armin Mueller-Stahl ein Konzert geben, bei welchem der bedeutende Künstler Geige spielt und eigene Chansons vorträgt. Begleitet wird er  von drei hochkarätigen Musikern: Günther Fischer (an Piano und Saxofon), Tobias Morgenstern (am Akkordeon) und Tom Götze (am Kontrabass).

bildweltenEin Multitalent wird am Samstagabend und Sonntagvormittag Facetten seines Schaffens zeigen, eine Persönlichkeit, die sich sowohl als Maler, Musiker, Schriftsteller und Schauspieler mit internationalem Format einen Namen gemacht hat. Das es gelungen ist, ihn persönlich nach Gevelsberg zu bekommen und hautnah zu erleben, kann man Thomas Biermann, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Gevelsberg, verdanken, der mit Herzblut dabei ist, für Gevelsberg im Kunstbereich Außergewöhnliches zu bewirken. Dieses geschieht in Kooperation mit der Stadt Gevelsberg, wo Bürgermeister Claus Jacobi voll hinter dieser Idee steht.
„Kunst und Kultur prägen das Bild unserer Stadt. Die Ausstellung einer so facettenreichen und international renommierten Künstlerpersönlichkeit ist eine große Freude für alle Kulturinteressierten der Region und ganz besonders für die engagierten Kunstschaffenden, die unser Zusammenleben in Gevelsberg immer wieder mit Malerei, Musik, Film und Literatur bereichern“, so Claus Jacobi.

Das Konzept der Ausstellungen von Werken der Mehrfachbegabten hat Kurator Günther Troll der Sparkasse 2010 ans Herz gelegt. Troll pflegt den Kontakt zu den Künstlern, Galerien und Eigentümern. Er trifft gemeinsam mit dem Künstler die Auswahl der Bilder und damit die gelungene Zusammenstellung. „Wir können erneut auf seine Erfahrung und professionelle Begleitung setzen. In welcher Güte das geschieht, hat uns Günter Grass in 2011 in seiner eigenen Ausstellung persönlich bestätigt“, so Thomas  Biermann.

Armin Mueller-Stahl ist einer unserer ganz Großen. Einer von der alten „Garde“.  Sympathisch, trotz allen Ruhms bescheiden und warmherzig.
Das Gevelsberg an zwei Tagen in den Genuss kommt, Stunden mit diesem besonderen Menschen verbringen zu dürfen ist ein ganz besonderes Ereignis auf das man sich freuen kann.

Nachdem am 14.09.2013  abends um 19:30 Uhr die musikalische Darbietung im KuK (Zentrum für Kirche und Kultur) stattfindet, wird am Sonntag, 15.09.2013 um 11:00 Uhr die Ausstellung „BILDWELTEN“  im Sparkassen-EnnepeFinanzCenter, Mittelstraße 2-4 in Gevelsberg eröffnet.

Originalgraphiken in Mischtechnik auf Papier und Öl auf Leinwand, Farblithographien und -radierungen, sowie  Portraits von bekannten Persönlichkeiten  Landschaften und Illustrationen zu Büchern und Filmen, warten auf den neugierigen Betrachter.

v.l.: Günther Troll, Annette vom Bruch, Bürgermeister Claus Jacobi und Biermann   Foto: Linde Arndt

v.l.: Günther Troll, Annette vom Bruch, Bürgermeister Claus Jacobi und
Thomas Biermann(Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Gevelsberg) Foto: Linde Arndt

Anlässlich der Ausstellung des künstlerischen Werkes von Armin Mueller-Stahl bieten Stadt und Stadtsparkasse in Kooperation mit der Malschule Maldumal ein kunstpädagogisches Begleitprogramm für alle Viertklässler der Gevelsberger Grundschulen an.

Die Arbeiten der Nachwuchskünstler hierzu werden am 11._Oktober 2013 um 16 Uhr im Rahmen einer Finissage im Rathaus präsentiert. Diese wurde in der Vergangenheit von den jungen Künstlerinnen und Künstlern immer gerne besucht und die Werke den Eltern stolz vorgestellt.

Die Ausstellung kann vom 16.09. bis zum 25.10.2013 im Sparkassen-EnnepeFinanzCenter auf der Mittelstraße 2 während der Öffnungszeiten montags bis donnerstags von 8.30 bis 18.00 und freitags von 8.30 bis 15.00 Uhr besichtigt werden.

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Gevelsberg

Die Stadtsparkasse Gevelsberg: rege Teilnahme am Gewinnspiel zum Tag der offenen Tür

 

[Gevelsberg, 05. September 2013]

Mit der Eröffnung der neuen Hauptstelle und einem Tag der offenen Tür Mitte Juni hat die Stadtsparkasse Gevelsberg ein mehrwöchiges Gewinnspiel gestartet.

Am Mittwoch nach den Schulferien war es dann soweit: das Institut konnte die glücklichen Gewinner im Sparkassen EnnepeFinanzCenter begrüßen.

Gewinnspiel-Spaka-Gev

Vorstandsmitglied Michael Hedtkamp (oben rechts) mit den Gewinnern und Angehörigen Foto: Sparkasse Gevelsberg

„Ca. 1.200 Teilnehmer haben bei unserem Gewinnspiel mitgemacht“, so Michael Hedtkamp, Mitglied des Vorstands der Stadtsparkasse, „über das große Interesse haben wir uns sehr gefreut.“

Der 1. Preis ist eine Geldanlage in Höhe von 1.000 € für das „Gevelsberger Spielplatzsparen“. Das Spielplatzsparen hat die Sparkasse erneut ins Leben gerufen, um die Anschaffung des zukünftigen Spielschiffs am Ennepebogen zu unterstützen. Für je 1.000 Euro Sparsumme wird die Sparkasse einen Beitrag von 2 € für das Schiff investieren.

Die weiteren 2. – 10. Preise sind je ein ProCity-Gutschein über 50 Euro und damit auch eine gute Anlage vor Ort.

Um die Häuser ziehen in Gevelsberg.

[jpg] Zum 6. mal wird die Mittelstraße in Gevelsberg beben. Das 6. Gevelsberger Kneipenfestival wird am 7.September von 20.00 bis 0.00Uhr die Gevelsberger und die umliegenden Städte in seinen Bann ziehen.

Es wird viel passieren beim Kneipenfestival und Gevelsberger Erlebnishandel 2013 am 7. und 8.9. v.l.:

Es wird viel passieren beim Kneipenfestival und Gevelsberger Erlebnishandel 2013 am 7. und 8.9. / nv.l.: Ralf Hedtmann, Iris Debes, Andreas Rüggeberg, Benjamin Will, Werner Tasbier, Edda Eckhardt, Claus Jacobi, Frank Manfrahs, Britta Worms und Klaus Fiukowski Foto: Linde Arndt

Abtanzen, chillen, rocken oder einfach nur abhängen ist angesagt. Und das gute daran ist, der Eintritt ist frei. Man kann also gemütlich von Kneipe zu Kneipe gehen und herausfinden ob Musik und Leute dem eigenen Geschmack entsprechen. Nachfolgend die Location und die Musik die man dort hören wird. Für jede Altergruppe ist etwas dabei. Organisation und Planung kommen von Ralf Hedtmann aus dem “Papillon” in der Mittelstr. 94.

  • Uhlenspiegel = Greyhound
  • Ratskeller = Volks- und Blasmusik
  • Zum Alten Postwagen = Alleinunterhalter Alex Schmidt
  • Comeback = Carnage
  • Papillon = MDD Rock Cover Band
  • Michi`s = 2 You
  • Genova = Iosoe Magnano (Italo Barde)
  • Pub 18 = U Turn

Sicherlich ist der eine oder andere in gemütlicher Atmosphäre in einem der Lokale mehr oder weniger hängen geblieben. Deshalb kann es am nächsten Tag, dem 8. September, auch ruhiger aber nicht weniger unterhaltend mit dem Gevelsberger Erlebnishandel weiter gehen.

 


Plakat anklicken und vergrößern 
Da wird auf dem Buteraplatz rund um die VHS an der Mittelstraße von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Benefiz-Kinderhaareschneiden stattfinden.
Kindern bis 14 Jahre erhalten zum Preis von 10,00 € einen komplett neuen Haarschnitt.
Kinderschminken unter der Leitung von Carina Petzold, einer erfahrenen Maskenbildnerin des WDR, zum Preise von (4,00 €)
Einschweißen von bunten Farbsträhnen (8,00 €), ausgeführt von geschulten Mitarbeitern der Friseur-Innungsbetriebe.
Und das von rund  14 Mitgliedsbetrieben der Friseurinnung Ennepe-Ruhr mit jeweils 2 – 3 Mitarbeitern (also ca. 40 Friseurinnen und Friseuren nehmen teil).
Das Rahmenprogramm wird moderiert von: Anja von Held-Davis, Frontfrau der Band „Treibsand“.
Geplant und organisiert wurde das Ganze von: Andreas Rüggeberg von der Friseurinnung.

Für das leibliche Wohlergehen sorgen die Damen des Henri–Thaler Vereins unter der Leitung von Edda Eckhardt. Sie verkaufen in der Cafeteria der Volkshochschule Kuchen und Torten, die von den Mitgliedsbetrieben der Friseurinnung gestiftet werden. Außerdem gibt es frischgebackene Waffeln. Dazu Kaffee, Mineralwasser und Softdrinks und das alles zu Preisen, die sich sehen lassen können. 1 Stück Torte 1,50 Euro, eine Waffel 1,00 Euro eine Tasse Kaffe oder Softdrinks 1,00 Euro.

Den kompletten Erlös dieser Aktionen spendet die Friseurinnung Ennepe-Ruhr dem Henri-Thaler Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat krebskranke Kinder und Jugendliche in Situationen zu unterstützen, wo Staat und Krankenkassen keine Hilfe mehr geben können.

Der „Auftakt-Haarschnitt“ um 13 Uhr gilt wie immer den Bürgermeistern bzw. Stadtvertretern aus der Region.

Dazwischen kommt immer mal wieder der Leierkastenmann die Mittelstraße rauf oder runter und der Clown Beppo schaut ab und an mal vorbei.

Aber das ist ja nicht alles wofür die Mittelstraße gesperrt wurde. Auf der 4. Gevelsberger Büchermeile werden rund 40 Händler und Privatpersonen ihre gebrauchten ( Antiquariat ) Bücher, Hörbücher, Schallplatten, Videos, Hörspielkassetten ihnen zum Kauf anbieten. Da wird so manches Schnäppchen seinen Besitzer wechseln. Geplant und organisiert wird das Ganze von Klaus Fiukowski, Stadt Gevelsberg.

Da wollten die Einzelhändler in Gevelsberg nicht abseits stehen und haben sich mit ihrer Stadtmarketing Gesellschaft “Pro-City” viele Überraschungen ausgedacht. Ein Programm wurde durch Frank Manfrahs und Werner Tasbier auf die Beine gebracht, welches die Mittelstraße zu einer liebenswürdigen und unterhaltenden Meile macht.  Selbstverständlich sind alle Geschäfte an diesem ereignisreichen Tag geöffnet.

Am Sprottauer Platz vor der Metzgerei Hess befindet sich – wie bereits im Vorjahr – die „Gevelsberg liest-Bühne“ des Neuen Gevelsberger Kulturvereins (NGK). Dort erwarten alle Zuschauer literarische und musikalische Vorträge, zum Beispiel in Person einer Märchenerzählerin.

Für musikalische Unterhaltung auf der Mittelstraße sorgen das Swingquartett „Mava Acoustic“ aus Bochum und Drehorgelspieler Uli Rosteck. Musikalische Kinderanimation bietet in der Fußgängerzone  zudem das Duo „i-Punkt“ aus Bochum .

Hingucker in artistischer Sicht sind ein Stelzenmann, ein Ein-Rad-Fahrer und ein Ballonjongleur.

Mit kulinarischen Ständen dabei sind die Landbäckerei Kritzler aus Breckerfeld sowie Krughöfer´s Crêpes-Stand. Dazu gibt es wie immer an vielen Stellen in der Stadt besondere leckere Angebote der Gevelsberger Händler und Gastronomen.

Am Vorabend des Erlebnishandels findet das „Gevelsberger Kneipenfestival“ statt (s.o.). Für dieses wird die Mittelstraße bereits am Nachmittag des Samstag, 07.09., gesperrt. Für die kommenden Jahren ist geplant, beide Veranstaltungen generell an ein und demselben Wochenende stattfinden zu lassen.

Veranstalter des „Erlebnishandels“ ist ProCity Gevelsberg e.V., unterstützt von seinen Citymarketing-Kooperationspartnern AVU, Stadtsparkasse Gevelsberg und Stadt Gevelsberg.

Was fehlt? Petrus wird den Gevelsbergern einen sommerlichen Tag bescheren, so dass ein Flanieren ohne Sorge möglich sein wird.

 

Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Gevelsberg

 

 

Die Stadtsparkasse Gevelsberg begrüßt vier neue Auszubildende

[Gevelsberg, 02. September 2013]

Vorstandsvorsitzender Thomas Biermann und Vorstandsmitglied Michael Hedtkamp begrüßten am 2. September vier Auszubildende zum Start in ihr Berufsleben bei der Stadtsparkasse Gevelsberg.

Mit Anna Chiara Nowotsch, Belinda Vogelsang, Gina Wolf und Florian Böcker bildet die Stadtsparkasse in den drei Ausbildungs-jahrgängen nun wieder insgesamt zwölf Bankkauffrauen und -männer aus.

Was erwartet den Neuzugang in der Stadtsparkasse?

„In den kommenden zweieinhalb Jahren wird sich unser Nachwuchs auf einen abwechslungsreichen Einsatz bei uns freuen können“, so Thomas Biermann.

„Die Ausbildung bietet eine ausgewogene Verbindung von praktischen Erfahrungen vor Ort in den Geschäftsstellen, Lernen in der Berufsschule sowie zusätzlichen professionell begleiteten Trainings. Natürlich sollen unsere Azubis nicht nur erfolgreiche Prüfungen ablegen, sondern vor allem auch für den anschließenden Einsatz bei uns befähigt werden“, so Thomas Biermann weiter.

„Schwerpunkt wird daher auch die Schulung in der bedarfsgerechten Kundenberatung sein“ ergänzt Michael Hedtkamp. „Die Auszubildenden werden daher die Stationen Kontoführung und Zahlungsverkehr, Vermögensanlage, Privat- und Firmenkredite sowie Baufinanzierungen durchlaufen. Aber auch die internen Bereiche stehen bei den Auszubildenden auf dem Plan.

Foto: Susanne Maresch

Von links nach rechts: Thomas Biermann, Anna Chiara Nowotsch, Gina Wolf, Thomas Theile, Belinda Vogelsang, Florian Böcker, Michael Hedtkamp Foto: Susanne Maresch

Was erwartet die Stadtsparkasse von ihren Azubis?

„Im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung unserer Sparkasse spielen qualifizierte Nachwuchskräfte eine immer wichtigere Rolle, daher haben wir auch die Anzahl der neuen Auszubildenden mit vier weiterhin stabil gehalten.

Wir wünschen uns einen aufgeschlossenen Nachwuchs, der die Chancen in der intensiven Begleitung und den vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten aktiv wahrnimmt, dann können wir alle zuversichtlich auf die kommenden Jahre blicken“ so Thomas Biermann abschließend.

 

 

 

Nachbericht „Gevelsberger Frühling“

            

Der Gevelsberger Pro-CityManager,  Frank Manfrahs, teilt nach der heutigen Aktion „Gevelsberger Frühling“ folgendes mit:

 

Einzelhändler trotz schwieriger Wetterbedingungen mit verkaufsoffenem Sonntag zufrieden

Der erste verkaufsoffene Sonntag dieses Jahres in Gevelsberg am 10.3. brachte winterliche Temperaturen und teilweise Niederschläge mit sich. Trotz dieser eher ungünstigen Voraussetzungen nutzten erfreulich viele Besucher die Möglichkeit zum Sonntagseinkauf in der Innenstadt. So zeigten sich viele Einzelhändler am Ende des Tages mit den erzielten Umsätzen zufrieden.

 

Im Rahmenprogramm geboten wurden Kinderaktionen, Straßenmusik, ein Frühlingsmarkt mit Kunst- und Kreativständen sowie eine Automeile, auf welcher Gevelsberger Autohäuser den Passanten ihre neuesten Modelle präsentierten.

Veranstalter des jährlich stattfindenden Gevelsberger Frühlings ist ProCity Gevelsberg, freundlich unterstützt von seinen Citymanagement-Partnern AVU, Sparkasse Gevelsberg und Stadt Gevelsberg.


Gevelsberg lockt zu seinen Veranstaltungen immer zahlreiche Besucher an                                                              Foto: © Linde Arndt