Beiträge

Wer Cartoons liebt, wird Gevelsberg lieben

(von links vorne:) Citymanager Frank Manfrahs, Cartoonist Michael Holtschulte und Pro-City-Vorsitzende Susanne Schumacherin der zweiten Reihe (von rechts) Klaus Fiukowski vom Filmriss, Bürgermeister Claus Jacobi, Sponsor Jörg-Peter Tepel und Hans-Christian Schäfer von Pro-City , sowie mit Mitarbeiterinnen der Malschule Maldumal in der Teichstraße. Foto: (c) Linde Arndt

Es ist schon ein“amazing event“, wenn Gevelsberg vom 04. bis 16. September 2017 die CITY-CARTOON-TAGE GEVELSBERG einläutet. Immerhin ist es bisher neu für diese Region, so eine außergewöhnliche Veranstaltung mit einem so umfangreichen Konzept zu inszenieren.
Und wir, in unserer Rolle als Botschafter der Kultur, möchten uns dafür stark machen, dass diese besondere Ausstellung weit über die Grenzen des EN-Kreises hinaus bekannt wird.

Impulsgebend für die Region werden in obigem Zeitraum in insgesamt 30 Geschäften und Cafés entlang der Mittelstraße 200 Werke von 55 der aktuell bekanntesten und angesagtesten deutschen Cartoon-Künstler ausgestellt. Alle die Cartoons lieben wissen, was die Einmaligkeit eines solchen Werkes ist.
Ein Cartoon ist meist ein auf ein Bild reduzierter Witz. Oft mit einem kurzer Text versehen. Allgemein-Menschliches wird aufs Korn genommen. Cartoons gibt es vom einfachsten Strich bis hin zu aufwändigen Malereien. Ein Cartoon muss nicht immer lustig sein. Abstruser Humor kann auch der Inhalt und das sein, was dem Betrachter ein Schmunzeln auf das Gesicht zaubert. Ein Cartoon ist eine in sich abgeschlossene Bildgeschichte. Und daher wird so eine konzentrierte Ausstellung, wie sie zu obigem Zeitraum in Gevelsberg stattfindet sicher viele interessierte Besucher aus anderen Städten anlocken.

Man kann durchaus davon ausgehen, dass sich der City-Manager Frank Manfrahs mit diesem Event noch einmal ein Highlight setzt, bevor er seine Tätigkeiten in Gevelsberg aufgibt. Aber es ist schön zu wissen, dass er in seiner neuen Funktion der Stadt, die ihn immer so unterstützt hat und der er auch mit vielen Aktivitäten auf die Sprünge geholfen hat, weiterhin gewogen bleibt. Da kann in Koopertaion also noch einiges kommen.

Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr. Der Sonntag, 10. September 2017, ist zwischen 13 und 18 Uhr im Rahmen des „Gevelsberger Erlebnishandels mit großem Familien-Rahmenprogramm“ verkaufsoffen, so dass an diesem Tag die Cartoon-Ausstellung ebenfalls besuchbar ist.

Ergänzt werden die Ausstellungsstücke um kurze Autorenporträts, welche der renommierte Lappan-Verlag (Oldenburg) als weiterer Kooperationspartner zur Verfügung stellt, sowie einige Hintergrundinfos, Fundstücke und ähnliches zum Thema „Cartoons“.
Spezielle Cartoon-Produkte wie Bücher, -Postkarten und Weiteres finden die Besucher der CITY-CARTOON-TAGE bei der Buchhandlung Appelt (Mittelstraße 76).
Zusätzlich zur Ausstellung gibt es noch ein Gewinnspiel, bei dem die Teilnehmer ihren Lieblingscartoon auswählen und von Cartoonisten signierte Cartoonbücher sowie Geschenk-Gutscheine für die Gevelsberger Innenstadt gewinnen können. Die Teilnahmekarten liegen in allen 30 „Ausstellungsräumen“ aus.

Die Ausstellung ist auch mit diversen Workshops verbunden:
1. Cartoon-Starter-Workshop für Groß und Klein (Altersempfehlung: mind. 10 Jahre)
Wir erfahren von einem der angesagtesten Cartoonisten Deutschlands, wie ein Cartoon entsteht. Dann denken wir uns zusammen eigene Gags aus und entwerfen auf dieser Grundlage erste Zeichnungen.
Termin: Samstag, 09.09.17, 11 – 13Uhr
Leitung: Michael Holtschulte (www.totaberlustig.com)

2. Cartoon-Skulpturen-Workshop für Kinder von 4-8 Jahren
Inspiriert durch die City-Cartoon-Ausstellung formen wir unsere Cartoon-Lieblingsfiguren. Je schräger, desto besser und desto mehr Spaß!
Technik: plastisches Gestalten mit Ton, Holz etc.
Termin: Sonntag, 10.09.17, 11 – 13 Uhr

3. Cartoon-Zeichen- und-Mal-Workshop für Kinder und Jugendliche von 9-16 Jahren
Wir zeichnen, malen und sprayen, bis die Leinwände glühen. Einzigartig, superwitzig und knallbunt: so sehen gute Cartoons aus!
Technik: Mischtechnik auf Leinwand
Termin: Sonntag, 10.09.17, 15 – 17 Uhr
Leitung: Annette vom Bruch

Alle Workshops finden in der Malschule MALDUMAL statt: Teichstraße 13, 58258 Gevelsberg.
Anmeldungen und weitere Infos unter: mail@maldumal.de oder telefonisch unter 02332 / 10915 oder 0171 / 5220145.
‚Hast du den schon gesehen?‘ (sozusagen als Überschrift)

 

Durch Klicken vergrößerte Ansicht des Flyers.

“ Ein guter Cartoon ist große Kunst. Er erzählt einen Witz, den wir verstehen sollen, ohne ihn bereits zu kennen, denn die Überraschung birgt den komischen Moment. Und diesen aufzufinden, ihn herauszuarbeiten und in nur einem Bild zu erzählen, das ist das, was Cartoonisten machen. Nicht umsonst ist die meist gestellte Frage an alle unsere Cartoonisten: ‚Wie kommen Sie bloß auf solche Ideen?‘
Am Freitag, 8.9. um 20 Uhr, „bestreiten“ die bekannten Cartoonisten Oli Hilbring und Michael Holtschulte im Gevelsberger filmriss-Kino eine humorvolle Cartoon-Lesung. Motto: „Zwei Stricher packen aus“. Karten sind zum Preis von € 15,- bei der Buchhandlung Appelt, Euronics Meckel (beide Gevelsberg), Elektro Nockemann (Schwelm), an der filmriss-Kinokasse oder unter www.filmrisskino.de/karten(zzgl. Ticketgebühr) erhältlich.

Diese einmalige Inszenierung wird bestimmt viele Besucher anziehen und für alle Einheimischen und Fremden in eine lustige Schnitzeljagd ausarten, wo nach den besten Witzen und schönsten Bildern gesucht wird. Bei der Vielzahl der Werke und hochkarätigen Auswahl der Künstler wird das bestimmt eine besondere Aufgabe für den Einzelnen sein und auch allen anderen mächtig Spaß machen.

 


Dipl.Ing. Jörg-Peter Tepel von der Firma B&T exact Group möchte sich mit der Unterstützung der Gevelsberger Cartoon-Tage gerne bekannt machen Foto: (c) Linde Arndt

Veranstalter der CITY-CARTOON-TAGE ist ProCity Gevelsberg mit seinen Citymanagement-Partnern Stadt Gevelsberg, Sparkasse Gevelsberg-Wetter und dem Energieversorger AVU. Das aktuelle Cartoon-Projekt wird zudem unterstützt von der Malschule MALDUMAL, dem filmriss-Kino, der VHS Ennepe-Ruhr-Süd und der Firma B&T Exact Group, Gevelsberg.

B&T Exact Group ist zum ersten Mal als Unterstützer dabei. Als innovatives seit Jahren vor Ort agierendes erfolgreiches Unternehmen in Gevelsberg hat sich der Geschäftrsführende Gesellschafter Dipl.Ing. Jörg-Peter Tepel dazu entschlossen, dieses besondere Ereignis in Gevelsberg ebenfalls zu fördern und zu unterstützen. Da B&T Exact erst nach Druck des Flyers als Unterstützer hinzugestoßen ist, ist das Logo in der Unterstützersparte leider noch nicht enthalten.

.

Linde Arndt

 

.

.

 


 

 

 

 

WerkStück – Kunst trifft Industrie

WerkStück – Kunst trifft Industrie 

Lions Club Ennepe-Ruhr Audacia und Maldumal  

Jazzfrühschoppen zu Gunsten der der Musiktherapie der Evangelischen Stiftung Volmarstein
 

Einen etwas ungewöhnlichen Ort haben sich die Damen des Lions Club Ennepe-Ruhr Audacia für ihre Aktivität am Sonntag, 29. Mai 2011 ausgesucht .

Dieses mal laden sie ganz herzlich

zu einem Benefiz Jazz-Matinée in die Werkshalle der Firma Stüwe Beschichtungen GmbH, Nielandstraße 8-10 in Wetter-Volmarstein ein.

 

Ab 11 Uhr sorgt dort die ebenfalls aus Wetter stammende Lutzemann‘ s Jatzkapelle mit einem Programm aus traditionellem Jazz und Blues für einen unterhaltsamen Vormittag.

 

Aber nicht nur die Ohren kommen auf ihr Kosten, sondern auch die Augen.

 

40 Erwachsene und Dozentinnen der Malschule Maldumal aus Gevelsberg zeigen ihre klein- und vor allem großformatigen Arbeiten.

 

Die Sujets der Arbeiten umfassen den gegenständlichen wie den ungegenständlichen Bereich, gehen vom klassischen Stillleben über das Porträt bis hin zur Landschaftsmalerei.

Die Bilder sind vorwiegend in der Technik der Acrylmalerei entstanden, jedoch in unterschiedlichem Farbauftrag – klassisch bis experimentell.

 

So unterschiedlich wie die Bilder so unterschiedlich die Menschen, die hinter den Bildern stehen, und die sich zumeist seit vielen Jahren bereits einmal wöchentlich im Maldumal Atelier zum gemeinsamen Malen einfinden.

Die Leidenschaft und das Interesse , das alle miteinander verbindet, ist die Kunst und die Freude an der Kunst, die mit den Bildern an die Betrachter weitergegeben werden soll.

                                

Als besonderer Höhepunkt dieser Veranstaltung werden zwei von Frau vom Bruch gestiftete Bilder im Laufe der Aktion versteigert.

 

Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Eine breite Auswahl an Kuchen, Kaffee, Würstchen usw. steht in der Zeit von 11-00 bis 15:00 Uhr zur Verfügung.

 

Der Erlös der Veranstaltung geht zu Gunsten der Musiktherapie der Ev. Stiftung Volmarstein.

 

Die gemeinsam gestaltete Musik von Bewohnern wird in der Evangelischen Stiftung Volmarstein nicht gelehrt, sondern sie entsteht im gemeinsamen Spiel. Therapeut und Klienten lernen sich als musikalische Wesen kennen, sie erleben sich in ihren Möglichkeiten und Begrenzungen und können gegenseitig voneinander profitieren. Die Freude am Musizieren ist die Triebkraft therapeutischer Fortschritte. Ob als Zielgruppe autistische Kinder, behinderte Kinder oder Erwachsene, chronisch oder akut erkrankte Menschen erreicht werden – immer bietet die Musik einen einzigartigen, manchmal den einzigen Zugang zum kranken Menschen.

Über Wirkung und Notwendigkeit von Musik in Rahmen von Therapien wird vor Ort auch Prof. David Aldridge berichten, der zusammen mit Prof. Lutz Neugebauer seit 2005 das Nordoff Robbins Institut in Witten leitet, welches mit der Evangelischen Stiftung Volmarstein kooperiert. Prof. Dr. David Aldridge hatte bis 2008 den Lehrstuhl für Qualitative Forschung in der Medizin an der Universität Witten/Herdecke. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher im Bereich integrative Medizin und Musiktherapie und ist seit 2008 Chefredakteur der interdisziplinären, internationalen Zeitschrift "Music and Medicine".

 

   
                  (v.l.) Frau Andrea Günther, Evelin Stüwe und Edda Rogmans-Nehm
Foto: ©Damen Lions-Club Ennepe-Ruhr Audacia
 

 

Karten für das Benefiz Matinée könne erworben werden bei:

 

In Gevelsberg: Rechtsanwälte Michael und Partner, Brüderstr. 6

Anwaltskanzlei Rabenschlag & Günther, Mittelstr. 74

Buchhandlung Appelt, Mittelstr. 76

 

In Ennepetal: Bücher Bäcker, Voerder Straße 58

Klutert Apotheke, Voerder Straße 65

St. Georgs Apothke, Voerder Straße 88

 

In Schwelm: Märkische Apotheke, Hauptstr. 51

Apotheke Möllenkotten, Möllenkotter Straße 3

Kanzlei Piepenbring, Künzel, Hüsken, Gartenstr. 4

Therapie & Akademie Schwelmer Modell, Wilhelmstr. 45

Riesling&Komplizen, Hauptstr. 15

 

Das Damen Team um Präsidentin Monika Löttgen freut sich auf Ihren Besuch.