„Bunte Salon“: Filmfrühstück in Gevelsberg
(pen) Wie Frauen leben und was sie vom Leben wollen – diese Debatte wollen die Gleichstellungsbeauftragten und die VHS im Ennepe-Ruhr-Süd beflügeln. Mit dem „Bunten Salon“ setzen sie noch bis März eine Veranstaltungsreihe fort, die Themen und Anliegen aufgreifen will, die Frauen in der Region bewegen. Nächster Schauplatz ist am Sonntag, 6. Februar, das Gevelsberger filmriss kino (Rosendahler Str. 18). Auf dem Programm steht dann ein Filmfrühstück.
Ab 11 Uhr laden die „Salonbetreiberinnen“ zu einem informativen Frühstück bei zivilen Preisen ein, Film ab für „Die Fremde“ heißt es dann um 13 Uhr. Erzählt wird die aufwühlende Geschichte eines Ehrenmordvorhabens inmitten einer Welt junger Türken, die gemeinhin als integriert gelten, ohne dabei einfache Schuldzuweisungen zu bedienen. „Hör auf zu träumen“, sagt die Mutter zu ihrer 25jährigen Tochter Umay als diese mit ihrem kleinen Sohn Cem vor der Berliner Wohnungstür ihrer Eltern steht. Umay ist aus ihrem unglücklichen Eheleben in Istanbul ausgebrochen und will in Berlin ein selbst bestimmtes Leben führen. Sie weiß, dass sie ihren Eltern und Geschwistern damit viel zumutet und hofft, dass die liebevolle Verbundenheit stärker ist als gesellschaftliche Zwänge. Doch die Familie droht an den traditionellen Erwartungen zu zerbrechen und beschließt, Cem zu seinem Vater in die Türkei zurückzuschicken. Wie bei allen Angeboten des „Bunten Salon“ ist der Eintritt frei.
Vormerken sollten sich Interessierte auch bereits die letzte Veranstaltung der Reihe. Sie steht unter der Überschrift „Fair P(l)ay! Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – Wie kann’s gehen?“ und findet am Donnerstag, 24. März, um 19.30 Uhr, in der Volkshochschule, Mittelstr. 86-88, in Gevelsberg statt. Dr. Andrea Jochmann-Döll, Betriebswirtin und Expertin in Sachen Entgeltgleichheit, diskutiert dann mit den Gästen darüber, welche Mechanismen die Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern nähren und wie Beschäftige, Tarifparteien und der Gesetzgeber gegensteuern können. In der Ankündigung heißt es dazu: „Frauen, die heute ins Berufsleben starten, sind gut gerüstet, hoch motiviert und haben oft beste Abschlüsse. Doch der Lohn, den sie für ihre Arbeit erwarten dürfen, liegt im Schnitt ein Viertel unter dem ihrer männlichen Kollegen. Europaweit gehört Deutschland damit zu den Schlusslichtern, was die gerechte Entlohnung von Frauen angeht.“
Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen und Salonideen sind die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Gevelsberg und Ennepetal, Christel Hofschröer (02332/771 124) und Kornelia Gabriel (02333/979 207) sowie Rita Miegel, Projektmanagerin der VHS Ennepe-Ruhr-Süd (02332/9186 112).
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!