Vorboten der Weihnachtszeit haben in Gevelsberg Einzug gehalten

(v.li.): Citymanager Frank Manfrahs, ProCity-Vorstand Michael Hedtkamp, Bürgermeister Claus Jacobi und ProCity-Vorsitzende Susanne Schumacher Foto: (c) Linde

(v.li.): Citymanager Frank Manfrahs,  ProCity-Vorstand Michael Hedtkamp, Bürgermeister Claus Jacobi und ProCity-Vorsitzende Susanne Schumacher Foto: (c) Linde Arndt

[la] Celine Nooß und Julia Bender kamen voller Schwung auf ihren Skateboards die Mittelstraße im Fußgängerbereich hinunter, bis sie plötzlich durch eine Menschengruppe und viele Fotografen aufgehalten wurden. „Oh mein Gott, was für ein Einsatz ist das denn hier?“ Neugierig interessierten sie sich für das Geschehen und erfuhren, dass soeben die Advents- und Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet wurde und ab jetzt Gevelsberg wieder in stimmungsvollem Glanz erscheint. Sie ließen sich über die anstehenden Aktionen aufklären, den Mondscheinbummel und Adventskalender  und fanden das alles so toll, besonders aber, dass sie spontan mit auf das Pressefoto durften. Natürlich wurde die Aktion mit „Daumen hoch“ für Gevelsberg geliked.

Celine Nooß und Julia Bender mit den Akteuren der Aktion Foto: (c) Linde Arndt

Celine Nooß (li) und  Julia Bender (re) mit den Akteuren beim Fotoshooting Foto: (c) Linde Arndt

Ja und so geht es dann auch nahtlos weiter. Die Beleuchtung steht (oder besser – hängt) und bereits am Freitag, 27.11.2015 findet wieder einmal ein „Mondscheinbummel“ statt, der in gewohnter Weise mit vielen Attraktivitäten aufwartet.

Wie bereits in den Vorjahren wird es wieder den bekannten Windlichterpfad geben. Er zieht sich von der Sparkasse Gevelsberg bis hoch zum Timpen hin. Es werden aber zusätzlich von manchen Einzelhändler noch eigene Laternen oder Lichter vor die Tür gestellt. Für die Besucher gibt es mancherorts etwas warmes zu trinken, z.B. Glühwein oder Kakao und mancherorts auch ein Gläschen Sekt. Die Geschäfte sind zusätzlich zu den normalen Öffnugnszeiten von 18:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.  Es verbricht wieder nett und gemütlich zu werden und zum durch die City rauf- und runterzubummeln einzuladen.

Ein großes Programm hat sich die S.O.S. Mobilband  vorgenommen, die an diesem Abend bei den ProCity-Mitgliedergeschäften von Ort zu Ort wandern und swingen wird.
Das Duo „Drauf & Dran“ wird eine Feuer- und Lichtjonglage-Show am Buteraplatz bieten. Die Anfangszeiten der jeweiligen Auftritte werden auf einer Tafel angegeben. Weiterhin gibt es in der VHS von der Gleichstellungsstelle in Kooperation mit dem Frauencafé das „Mondscheincafé“, welches im Vorjahr sehr gut angenommen wurde.
Eine besondere Attraktion wird es im Schaufenster des Ladenlokals Mittelstraße 72  geben. Dort werden die ProCity-Fotos des Jahres 2015 von Klaus Oltersdorf als kleine Rückschau vorgeführt und es gibt einen Diavortrag unter dem Motto „Gevelsberg – gestern im HEUTE“,  so wie auch der Kalender 2016 lautet mit Fotos und Archivmaterial von Günter Lintl.

So werden viele Besucher diesen Tag nutzen, um ihre Weihnachtsgeschenke zu besorgen, oder sich zumindest ausgiebig und in aller Ruhe zu informieren. Für alle Unentschlossenen der Tipp: Es gibt ja noch die Möglichkeit Gutscheine zu erwerben.  Der beliebte ProCity-Geschenk-Gutschein für die Gevelsberger Innenstadt kann ab sofort bei der Sonnen-Apotheke in der Nordstraße 7 erworben werden. Die Öffnungszeiten sind Mo-Fr von 8 bis 19 Uhr und samstags von 8.30-14 Uhr. Der Gutschein ist aktuell in den Werten 10, 15, 20, 25 und 50 Euro erhältlich und kann bei über 70 ProCity-Mitgliedsbetrieben aus Einzelhandel, Dienstleistung und Gastronomie eingelöst werden. Als weitere Verkaufsstellen fungieren die Hauptstelle der Stadtsparkasse Gevelsberg (Mittelstraße 2-4), die Deutsche Bank in Gevelsberg (Mittelstraße 26) und der Baltin-Verlag (Mittelstraße 73).

Die ProCity-Mitgliedergeschäfte in der Innenstadt rüsten sich schon für diesen spannenden Abend und schon 4 Tage später, am 1.12.2014 öffnet sich das erste Türchen zum Gevelsberger Adventskalender (wir berichteten). Dann soll auch an allen Tagen ein Weihnachtsmann in der City sein, der Süßigkeiten verteilen wird.

Bürgermeister Jacobi bemerkte, wie beeindruckend vielseitig und kreativ diese Aktionen doch wären. Ein absolut gelungenes Beispiel, wie eine Innenstadt funktionieren kann. Er bedankte sich bei allen Händlern, die sich  hierzu  spontan bereit erklärt hatten  und beteiligen und sagte: „Damit können wir uns wirklich sehen lassen. Es ist auch wichtig, dass der soziale Aspekt und  kulturelle Ansatz  im Mittelpunkt steht und nicht nur der Konsum der Ware.“

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Gevelsberg

 


Kleiner Einsatz – große Freude

Kinderschutzbund rüstet sich für die Aktion "Weihnachtswunschbaum" Foto: (c) Petra Backhoff

Kinderschutzbund rüstet sich für die Aktion „Weihnachtswunschbaum“ Foto: (c) Petra Backhoff

[Ennepetal] Über 650 Wünsche sollen erfüllt werden – die Wunschbaum-Aktion des Kinderschutzbundes startet am 20.11.2015

Gerade für arme Familien wird Weihnachten oft zur Belastung im doppelten Sinne. Das schmale Familienbudget gestattet Eltern oft keine zusätzlichen Ausgaben. Und die Eltern schmerzt es, ihren Kindern kaum Wünsche erfüllen zu können. Aktuell bezieht jeder zehnte Haushalt in Deutschland Hartz-IV-Leistungen, davon ist jedes sechste Kind betroffen. Der Kinderschutzbund Ennepetal beobachtet zunehmend, dass sich Mädchen und Jungen aus armen Familien zu Weihnachten ganz praktische Dinge wünschen, die für andere selbstverständlich sind. Das sind etwa warme Schuhe oder eine Winterjacke. Hinzu kommt, dass viele Eltern ihren Kindern Geschenke machen, um ihre Armut zu kaschieren, sich damit aber finanziell komplett übernehmen. Nicht nur vor diesem Hintergrund bekommt die Diskussion über eine eigene Grundsicherung für Kinder wieder neues Gewicht.
Die diesjährige Aktion „Weihnachtswunschbaum“ startet am 20. November 2015. Zu den üblichen Bärti-Öffnungszeiten können dort ausgefüllte Wunschzettel abgeholt werden. Auf diesen Zetteln sind Wünsche im Wert von ca. 20 Euro von Kindern und Jugendlichen notiert. Bereits im Vorfeld bedankt sich der Kinderschutzbund bei den vielen lieben Menschen, die uns dabei helfen werden, dass zu Weihnachten noch mehr Kinderaugen erstrahlen.

 

 


 

Willkommene Hilfe für demente und andere bedürftige Menschen

Das Thema Demenzhilfe stand für sie alle im Mittelpunkt - v.l.n.r.: Jochen Winter (AWO-Stiftung Zukunft EN), Markus Bachmann (Evangelische Stiftung Volmarstein), Edda Eckhardt (Vorsitzende Henri-Thaler-Verein e.V.), Dr. Arnim Brux (Vorsitzender AVU-Aufsichtsrat), Manon Füllgraf (Lebenshilfe Witten e.V.), Rainer Bücher (Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen e.V.), Uwe Träris (AVU-Vorstand), Cordula Kaufhold (Alzheimer-Gesellschaft Witten/Wetter/Herdecke e.V.). - Foto: ( c) Linde Arndt

Das Thema Demenzhilfe stand für sie alle im Mittelpunkt – v.l.n.r.: Jochen Winter (AWO-Stiftung Zukunft EN), Markus Bachmann (Evangelische Stiftung Volmarstein), Edda Eckhardt (Vorsitzende Henri-Thaler-Verein e.V.), Dr. Arnim Brux (Vorsitzender AVU-Aufsichtsrat), Manon Füllgraf (Lebenshilfe Witten e.V.), Rainer Bücher (Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen e.V.), Uwe Träris (AVU-Vorstand), Cordula Kaufhold (Alzheimer-Gesellschaft Witten/Wetter/Herdecke e.V.). – Foto: ( c) Linde Arndt

[la] Schon längst war es eine Art Tradition und viele Fans warteten darauf am AVU-Old-StarCup wieder teilzunehmen. Ebenso hofften Einrichtungen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis, die mit Demenzerkrankten arbeiten, durch diese Veranstaltung evtl. wieder mit einer Spende bedacht zu werden.

Es war schon ein Schlag für die Betroffenen,  als im Dezember 2014 verkündet wurde, dass es 2015 kein Fußballturnier  beim AVU-Old-StarCup geben würde, nachdem Organisatorin Judith Jäger mitteilte, dass  „wir in enger Absprache mit der AVU die Rahmenbedingungen optimieren wollen.“

So hätte es in diesem Jahr keine Spendenvergabe an betreffende Einrichtungen für ihre Arbeit mit Demenzkranken gegeben, wenn da nicht ein besonderes Ereignis stattgefunden hätte:

Dr. Arnim Brux hat sich aus seinem langjährigen Amt als Landrat verabschiedet und wie immer es bei solch einem Ereignis üblich ist, wird der Verabschiedete mit Präsenten bedacht. Da er als Vorsitzender des Aufsichtsrats der AVU auch davon ausgehen konnte, dass ihm auch von dieser Stelle ein Geschenk übermittelt würde, setzte er sich spontan mit dem AVU-Vorstand Uwe Träris zusammen und machte den Vorschlag, an Stelle eines Präsentes Geld zur Verfügung zu stellen, welches er persönlich verdoppeln würde, und dieses für  eine Organisation, die sich um Demenzkranke kümmert, zu übergeben. Er war im geheimen von einer Summe von etwa 500 Euro ausgegangen, so dass er es dann auf das doppelte, nämlich 1.000 Euro aufgestockt hätte.

Dieser Vorschlag traf auf nährbaren Boden, erfuhr allerdings eine unverhergesehene Wandlung. Uwe Träris nahm diese Idee zum Anlass, an Stelle des 2015 ausgefallenen AVU-Old-StarCups eine Spende von je 1.500 Euro der AVU bereitzustellen, wonach diese  an 5 Einrichtungen, die sich mit Demenzkranken beschäftigen, übergeben würden. Dr. Arnim Brux fand das begrüßenswert, mußte aber mit seiner Ankündigung der Verdoppelung zurücktreten, entschloss sich aber diese Summe Frau Edda Eckhardt für den Henri- Thaler-Verein zu spenden. Zwar kümmert sich dieser Verein nicht um Demenzkranke, sondern krebskranke Kinder/Jugendliche  bis 30 Jahren, auf Grund seiner jahrelangen Verbundenheit mit diesem Verein war es für ihn jedoch ein persönliches Anliegen.

Und so waren die  Vertreter der  begünstigten Einrichtungen am 17.11.2015 bei der Pressevorstellung anwesend um anschließend mit Dank und Freude ihren Scheck zu übernehmen.

 

AWO-Stiftung Zukunft EN / Jochen Winter 
Es werden ehrenamtliche Betreuungshelfer ausgebildet, die sich um dement veränderte Personen und ihre Angehörigen kümmern. Die Stiftung  bekommt Zuwendungen ausschließlich von Vereinen und fördert Projekte unter Beteiligung der AVU.  Inzwischen haben sich die Zuwendungen auch auf die Flüchtlingshilfe ausgeweitet. 10.000 Euro pro Jahr werden ausgeschüttet.

Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen e.V. / Rainer Bücher
Herr Bücher war über die Spende von 1.500 Euro hoch erfreut, kommt sie doch nach seiner Meinung „punktgenau“ richtig. Die Lebenshilfe hat bereits in Hattingen eine Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung und nun in Schwelm das Catharina-Rehage-Haus in der Hauptstraße 116A gebaut, in welchem 22 Bewohner unter kommen und tagesstrukturiert betreut werden können. Es ist  eine Einrichtung für ältere Menschen mit einer geistigen Behinderung., die  hier wohnen und ihre Freizeit verbringen können.

Lebenshilfe Witten e.V. / Manon Füllgraf
Bei ihren Aktivitäten soll das Spendengeld für  eine Spielgruppe Behinderter und nicht Behinderter, sowie Flüchtlingskindern eingesetzt werden.

Evangelische Stiftung Volmarstein /  Markus Bachmann
Für die Pflege und Betreuung bedürftiger Menschen werden Betreuungskräfte 24 Stunden eingesetzt. Ein Wunsch der Evangelischen Stiftung Volmarstein ist es, tiergestützte Maßnahmen und Bewegungstherapien einzusetzen. Auch möchte man einen Chor gründen, der aus Menschen mit und ohne Demenz besteht. Hierfür soll die Spende verwendet werden.

Alzheimer Gesellschaft Witten/Wetter/Herdecke e.V. / Frau Füllgraf
Im Mai 2014 wurde die Alzheimer Gesellschaft Witten – Wetter – Herdecke e. V. von Fachfrauen und Angehörigen demenzkranker Menschen gegründet.
Von der Gründung der Alzheimer Gesellschaft versprechen sich die Initiatorinnen bessere Möglichkeiten, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen. Hier werden besonders auch die betroffenen Angehörigen begleitet. Der Verein besteht aus 37 Mitgliedern.

Henri-Thaler-Verein e.V. / Edda Eckardt
Zweck der Selbsthilfegruppe ist die Unterstützung von krebskranken Kindern, Jugendlichen und deren Eltern, sowie jungen Erwachsenen [das Alter wurde inzwischen auf 30 Jahre erhöht]  in besonderen Härtefällen. Diese Unterstützung geschieht durch Beratung und Information in dieser schweren Lebenssituation, sowie durch direkte finanzielle Zuwendung. In neuester Zeit gehören hierzu  auch entsprechend betroffene Flüchtlingskinder. Betreut werden Kinder und Jugendliche in Wedau Kliniken Duisburg / Uni Klinik Essen / Uni Klinik Düsseldorf / Kinderklinik Dortmund und Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Gelder werden durch  Basare und andere Spendenaktionen aquiriert.

 

Übrigens soll es in 2016 ein neues Projekt an Stelle des AVU-Old-StarCups geben. Näheres wurde aber noch nicht verraten.

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Gevelsberg

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Friedenspreis für ein beispielhaftes Engagement

Friedenspreisverleihung v.l. Martin Moik [Vorsitzender des Kuratoriums], Volker Rauleff [Preisträger 2015] und Bürgermeisterin Imke Heymann Foto: (c) Linde Arndt

Friedenspreisverleihung v.l. Martin Moik [Vorsitzender des Kuratoriums], Volker Rauleff [Preisträger 2015] und Bürgermeisterin Imke Heymann Foto: (c) Linde Arndt

[la] Manche in Ennepetal nennen ihn einen „Bullerkopp“, den „Macho“ der SPD, einen rauhen oft aufbrausenden Typen. Doch hinter diesem vermeintlichen groben Klotz mit rauhem Kern verbirgt sich zweifelsohne  ein großes Herz, welches für die Menschen in seiner Stadt – besonders aber für Menschen in schwierigen Situationen – schlägt.

Sein Name: Volker Rauleff.  Er ist wohl einer der Wenigen, der sein eigenes Revier in Hasperbach  „unter Kontrolle“, bzw. in seiner Zuständigkeit hat. Man kann schon fast sagen, „er ist der Sheriff von Hasperbach“ und wird  als solcher auch von den Bürgern des Stadtteils, in dem er selbst mit seiner Familie lebt,  voll akzeptiert.

So hat er sich 2014 als Vermittler stark gemacht, als von heute auf morgen über 100  Roma aus den Duisburger Problemhäusern „In den Peschen“ in Hasperbach angesiedelt wurden und die Situation in Ennepetal auf allen Seiten prekär wurde. Die Anwohner hatten Angst vor dem Klischeebild der ROMA, die pauschal als faul und als Sozialschmarotzer bezeichnet werden. Es hieß, sie würden Müll und Lärm produzieren, betteln oder zur Kriminalität neigen und einfach nicht integrierbar sein.
Die ROMA, die viele unangenehme Erfahrungen ihrerseits aus Duisburg mitbrachten, hatten Angst davor, wie wohl in Ennepetal mit ihnen umgegangen würde und die Ennepetaler Verwaltungsleitung sah enorme Probleme vor sich, die nicht so einfach zu bewältigen waren.
Aber nicht nur die Bürger im Stadtteil Hasperbach waren anfangs beunruhigt, die Angst vor den Fremden, Andersartigen, Menschen, die  nicht unsere Sprache sprechen, breitete sich allmählich auch auf die übrigen Stadtgebiete aus.
Die Verwaltungsleitung nahm direkt Kontakt mit den Neubürgern auf und durch Initiative des heimischen Landtagsabgeordneten Hubertus Kramer machte der Verein „ZOF – Zukunftsorientierte Förderung“ aus Duisburg in Ennepetal eine Außenstelle auf um hier beratend zur Seite stehen zu können. Es gab eine Menge  Probleme, nicht zuletzt durch die Sprachschwierigkeiten.

Volker Rauleff ergriff  von der ersten Minute an das „Kommando“, erhielt Unterstützung von den Mitarbeitern der Stadtverwaltung, insbesondere Frau Anke Velten-Franke  und dem damaligen Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen. Er  kümmerte sich als Vermittler zwischen allen Betroffenen  darum, eine Eskalation zu vermeiden, zu schlichten und hilfreich einzugreifen. Er trotzte allen Vorurteilen und blieb standhaft bei seinem Entschluss, trotz der vorhandenen schwierigen Rahmenbedingungen.

Grußwort der Bürgermeisterin Imke Heymann Foto: (c) Linde Arndt

Grußwort der Bürgermeisterin Imke Heymann
Foto: (c) Linde Arndt

So war es gestern  eine  lobenswerte  Geste, dass ihm  eine anerkennende Würdigung für seine friedenerhaltende und friedenstiftende Tätigkeiten durch Übergabe des Friedenspreises  der Stadt Ennepetal  zu Teil wurde.

Wohltuend war allein, dass diese Ehrung in einem würdevollen Rahmen stattfand und nicht mit Freibier und Bratwurst, wie sonst bei den Ehrenamtlern, abgehandelt wurde.
Musikalisch wurde die Veranstaltung  von Instrumentalschülerinnen und dem Chor der Musikschule Ennepetal unter der Leitung von Frau Susanne Filler begleitet und verlieh der Friedenspreisübergabe ein feierliches Ambiente.

Wohltuend waren auch die einfühlsamen Worte von Bürgermeisterin Imke Heymann, die nicht streng nach Protokoll die Eröffnungsrede hielt, sondern auch auf die schrecklichen Ereignisse in Frankreich Bezug nahm und ihr Mitgefühl und ihre  Verbundenheit mit Paris bekundete. Sie begrüßte Martin Moik und vor allem Volker Rauleff, sowie die zahlreichen anwesenden Gäste,  u.a.:  den Bundestagsabgeordneten René Röspel / den Landtagsabgeordneten Hubertus Kramer nebst Gattin /die Vertreter der Fraktionen des Rates der Stadt Ennepetal / Altbürgermeister Wilhelm Wiggenhagen nebst Gattin / Mitglieder des Kuratoriums/die anwesenden ehemaligen Friedenspreisträger und besonders  die Mitarbeiter vom Verein „ZOF – Zukunftsorientierte Förderung“

Ihre offene, herzliche Art fand auch viele anerkennende Worte für Volker Rauleff und seinen Einsatz bei den Roma, die inzwischen Hasperbach wieder verlassen haben. Sie betonte: „Auch Volker Rauleff spricht kein Rumänisch. Er ist ein Musterbeispiel dafür, dass man sich auch ohne die fremde Sprache zu verstehen, verständigen kann. Die Roma sprachen vom „Patron“ wenn er das Gelände betrat. Sein Wort war Gesetz, auch wenn die schlitzohrigen Roma das Gesetz mitunter zu ihren Gunsten gewaltig ausdehnten. Ohne seinen selbstlosen Einsatz hätte es die Verwaltung in Hasperbach erheblich schwerer gehabt.  Ich bin der Meinung, das Kuratorium Friedenspreis hat im Jahr 2015 den richtigen Preisträger ausgewählt.“ und weiter sagte sie:

Ein Einsatz war im Laufe des Jahres 2014 unverzichtbar: Das Engagement unseres diesjährigen Friedenspreisträgers Volker Rauleff. Von Anfang an war er die Kontaktperson zwischen den Hasperbacher Einwohnern und den Romafamilien.
In seiner Eigenschaft als Vorsitzender des TuS Haspetal gab er den Hasperbacher Bolzplatz zum Fußballspielen für die Kinder frei.
Dabei scheute er aber nicht, auch laute Worte zu finden, wenn der Lärm Überhand nahm.
Er kümmerte sich um die Beseitigung von Müll und sorgte für Ordnung.“

Martin Moik Foto: (c) Linde Arndt

Martin Moik Foto: (c) Linde Arndt

Auch Martin Moik, der Vorsitzende des Kuratoriums wußte viele Facetten des Preisträgers zu visualisieren. Er selbst hatte sich zuvor ein Bild von diesem beispielhaften Engagement machen wollen und hatte Bewohner in Hasperbach aufgesucht um sich bestätigen zu lassen, dass Volker Rauleffs Einsatz eine wirkliche Unterstützung für alle war. Er sagte u.a. in seiner Laudatio:

„Bei allen Problemen sollte man stets mit den Menschen und nicht über sie reden. Das hat Volker Rauleff mit jeder Faser gelebt. Er hat es vermocht, den Ennepetalern die Angst vor dem Unbekannten zu nehmen, gleichzeitig aber auch klar und deutlich auf Missstände hingewiesen.“

Im Beisein von Bürgermeisterin Imke Heymann überreichte er sodann die Urkunde des Ennepetaler Friedenspreises 2015 an den sichtlich gerührten Volker Rauleff, der auch noch Worte des Dankes  an die „Initiative Ennepetaler Friedenspreis“ und  Stadt Ennepetal sprach und sich über die zahlreichen Anwesenden freute, die zu seiner Preisverleihung ins Foyer des Haus Ennepetal gekommen waren. „Ich bin völlig überwältigt“, sagte er strahlend.

Nicht unerwähnt an dieser Stelle sollte bleiben, dass Volker Rauleff sich jetzt, nachdem die Roma nicht mehr in Ennepetal sind, weiter um die Flüchtlinge in Hasperbach, zusammen mit dem Kinderschutzbund und der Stadt, kümmert.

Mit dem einfühlsamen  Lied „Da berühren sich Himmel und Erde“ vorgetragen vom Chor der Musikschule Ennepetal  hätte die Feierstunde ausklingen können, wäre da nicht noch . . ., ja wäre da nicht noch eine Überraschung gewesen.
Martin Moik, der diesen 33. Friedenspreis soeben verliehen hatte tat es in seiner letzten Amtshandlung als Vorsitzender des Kuratoriums. Er hatte sich entschlossen, einem jüngeren den Platz zu überlassen. Und so wurde einstimmig im Kuratorium Wilhelm Wiggenhagen als Nachfolger gewählt. Mehr darüber hier.

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Ennepetal

Instrumentalschüler der Musikschule Ennepetal mit Susanne Filler foto: (c) Linde Arndt

Instrumentalschüler der Musikschule Ennepetal mit Susanne Filler foto: (c) Linde Arndt

 

 

 

 


 

 

Ehrenfuchs für langjährige Verdienste

v.l. Wilhelm Wiggenhagen [neuer Kuratoriumsvorsitzender] Volker Rauleff[Friedenspreisträger 2015] , Martin Moik [ehem.Vorsitzender des Kuratoriums mit Ennepetaler Ehrenfuch] , Dr. Detlef Holinski [Gründer des Friedenspreises Ennepetal] und Bürgermeisterin Imke Heymann Foto: (c) Linde Arndt

v.l. Wilhelm Wiggenhagen [neuer Kuratoriumsvorsitzender] Volker Rauleff[Friedenspreisträger 2015] , Martin Moik [ehem.Vorsitzender des Kuratoriums mit Ennepetaler Ehrenfuch] , Dr. Detlef Holinski [Gründer des Friedenspreises Ennepetal] und Bürgermeisterin Imke Heymann Foto: (c) Linde Arndt

[la] Es war die Verleihung des 33. Friedenspreises des Kuratoriums Ennepetal an Volker Rauleff (wir berichteten) bei welcher Martin Moik ankündigte, dass er seinen Vorsitz im Kuratorium „Initiative Ennepetaler Friedenspreis“ an einen Jüngeren abgeben wolle und dieses seine letzte Amtshandlung gewesen sei.

Bürgermeisterin Imke Heymann betrat überraschenderweise nochmals das Rednerpult um an diesem bedeutenden Tag eine zweite Ehrung vorzunehmen. Martin Moik wurde der Ehrenfuchs der Stadt Ennepetal mit folgenden Worten von Bürgermeisterin Imke Heymann übergeben:

Martin Moik empfängt durch Bürgermeisterin Imke Heymann den Ehrenfuchs der Stadt Ennepetal Foto: (c) Linde Arndt

Martin Moik empfängt durch Bürgermeisterin Imke Heymann den Ehrenfuchs der Stadt Ennepetal Foto: (c) Linde Arndt

„Sehr geehrte Damen und Herren,
normalerweise wäre an dieser Stelle die diesjährige Verleihung des Friedenspreises beendet. Aber heute ist keine normale Friedenspreisverleihung. Denn nach 10-jähriger Tätigkeit verabschiedet sich heute Martin Moik von seinem Amt als Vorsitzender des Kuratoriums.
Friedrich Schiller hat einmal gesagt: „Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer mehr traurig als erfreulich“.
Auch wir spüren heute ein wenig von dieser Trauer, lieber Herr Moik, da Sie dieses Amt niederlegen. In Ihrer bescheidenen Art haben Sie immer die Träger des Friedenspreises in den Vordergrund gerückt und sich selber stets zurückgenommen. Dies war richtig und angemessen. Und doch haben Sie so den Friedenspreis geprägt und ihm ein Gesicht gegeben.
Sie sind dadurch im Laufe der Zeit zu einem der besten Botschafter geworden, den Ennepetal haben konnte. Dabei hat sich Ihr Engagement nicht auf diesen Vorsitz beschränkt.
1973 wurden Sie Konrektor der Grundschule Altenvoerde, später übernahmen Sie die Schulleitung der Grundschule, die Sie bis zu Ihrem Ruhestand im Jahr 2002 inne hatten. Sie waren bereits immer dem Sport in Ennepetal sehr zugewandt und daher war es folgerichtig, dass Sie im Jahr 2007 den Vorsitz des Stadtsportverbands übernahmen, den Sie bis 2010 geführt haben.
Im Jahr 2006 übernahmen Sie den Vorsitz des Kuratoriums Friedenspreis. Während Ihrer Amtszeit wurde der Preis an bedeutende Organisationen und Persönlichkeiten verliehen, darunter der Tafelladen und der ehemaligen Vorsitzende der Kulturgemeinde, Hartmut Köhler, um nur zwei zu nennen.
Meine Damen und Herren, der Unternehmer David Tatuljan hat einmal gesagt: „Engagement heißt, nichts dafür zu erhalten und trotzdem die Dinge so tun als würde man dadurch reich werden“.
Sehr geehrter Herr Moik, genauso haben Sie die Dinge als Vorsitzender des Kuratoriums angepackt. Für Ihr Wirken gebührt Ihnen der der Dank und die Anerkennung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ennepetal.
Ich habe die Ehre, Ihnen heute den Ehrenfuchs der Stadt Ennepetal zu überreichen. Dieser Fuchs ist etwas ganz besonderes und wurde bisher nur viermal zu ganz herausragenden Anlässen vergeben. Und heute ist wieder so ein Anlass. Vielen Dank für Ihre Arbeit, vielen Dank für Ihr Engagement.
Mit der Wahl von Wilhelm Wiggenhagen zu Ihrem Nachfolger hat das Kuratorium eine gute Wahl getroffen, die sicherstellen wird, dass der Friedenspreis auch in Zukunft würdige Preisträger finden wird.“

Martin Moik war vorher völlig ahnungslos und so überrascht und überwältigt, das er seine Freude mit den Worten „Danke“ zum Ausdruck bringen konnte.

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Ennepetal

Im Foyer des Haus Ennepetal waren zu diesem Ehrentag Stellwände mit Dokumenten der bisherigen Friedenspreisverleihungen aufgebaut. Foto: (c) Linde Arndt

Im Foyer des Haus Ennepetal waren zu diesem Ehrentag Stellwände mit Dokumenten der bisherigen Friedenspreisverleihungen aufgebaut. Foto: (c) Linde Arndt

 

 

 

 


 

 

Über 50 Teilnehmer und drei Gewinner zum Auftakt des Gevelsberger Abendlaufs

Fotocollage: (c) Linde Arndt

Fotocollage: (c) Linde Arndt

[Gevelsberg] Über 50 Teilnehmer kamen am Dienstag, dem 3. Nov. 2015,  zur Auftaktveranstaltung der 11. Gevelsberger Abendläufe ins Stadion Stefansbachtal und drehten ihre Runden unter Flutlicht.

Nadine Hecker (Gevelsberg), Sybille Metz (Ennepetal) und Leon Wortmann (Gevelsberg) heißen die drei glücklichen Gewinner der 15, 25 und 50-Euro-Gutscheine von Intersport Reschop, die anlässlich der Gevelsberger Abendläufe unter den Teilnehmern der Auftaktveranstaltung verlost wurden. Andreas Reschop, von Intersport Reschop, hatte vorher die Gewinnscheine gestiftet, die unter den gesamten Teilnehmern verlost wurden.

Im Rahmen der beliebten Laufserie ist in den Wintermonaten bis zur Zeitumstellung auf Sommerzeit im Frühjahr 2016 jeweils dienstags und donnerstags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr wieder Laufen, Joggen oder Walken unter Flutlicht auf der beleuchteten 400-Meter-Kunststoff-Laufbahn im Stadion Stefansbachtal möglich. Auch die Umkleidekabinen und Duschen stehen selbstverständlich zur Verfügung.

Gevelsberger Erinnerungskultur ´15

Gesprächskreis "Erinnerungskultur" Foto: (c) Linde Arndt

Gesprächskreis „Erinnerungskultur“ Foto: (c) Linde Arndt

[jpg] Jedes Jahr im November macht sich Gevelsberg auf, um sich an die Novemberpogrome 1938 zu erinnern. Es war die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 als die Verbrecherbanden der Nationalsozialisten, Juden in den Selbstmord trieben, Friedhöfe schändeten, Synagogen, (Gotteshäuser), Betstuben und sogar Wohnungen  zerstörten, wobei diese Verbrecher sich  die Wertsachen  in ihre Taschen steckten. Zehntausende Juden wurden damals inhaftiert und später in die neu geschaffenen Konzentrationslager geschafft. Später mündeten diese Verbrechen in die industriell forcierte Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland und Europa, es war der Holocaust oder für die Juden die Shoa.

Erinnerungstafel an der Mauer der Fliednerklinik Gevelsberg Foto: (c) Linde Arndt

Erinnerungstafel an der Mauer der Fliednerklinik Gevelsberg Foto: (c) Linde Arndt

In Gevelsberg aber auch in vielen deutschen Städten erinnert man sich Jahr für Jahr an diese unseligen Zeiten. Gevelsberg hat im Laufe der Jahre Denkmäler aufgestellt und an den denkwürdigen Orten im Stadtgebiet Tafeln anbringen lassen. In diesem Jahr erinnerte man sich an das ehemalige Gevelsberger Krankenhaus in welchem damals Zwangssterilisationen durchgeführt wurden aber auch Kranke denen die medizinische Versorgung verweigert wurde, so dass sie letztendlich elendig starben. Es gab extra Gesetze für diese Maßnahmen. Die Nazis nannten diese Menschen lebensunwert, hunderttausende wurden den Krankenhäusern gerichtlich zugeführt.

Pfarrer Martin Bach appellierte denn auch, mit der Erinnerung nicht aufzuhören, denn was damals geschah ist das genaue Gegenteil von dem wonach wir leben wollen. Auch die Kirchen haben sich damals mitschuldig gemacht. Diese damalige Ideologie war und kann nicht unsere Ideologie sein. Bürgermeister Claus Jacobi schlug einen Bogen zu der heutigen Flüchtlingsproblematik, die Gevelsberg menschlich fordert. Er erwähnte noch den antifaschistischen Arbeitskreis Gevelsberg, der sich jedes Jahr um die Organisation dieser Tage einsetzt. Er verwies nochmals auf die Gevelsberger Aktionswoche „Gegen Rechte Gewalt“ (wir berichteten) hin.

 

70 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges und 100 Jahre nach Ende des ersten Weltkrieges

70 Jahre später – Pfarrer Martin Bach hat schon recht wenn er die Kontinuität der Erinnerungen an diese Zeit vorschlug. Aber, Erinnerung um der Erinnerung wegen führen letztendlich zu keinem Ergebnis. Denn stellt man sich die Frage, wie konnte es zu diesen Verbrechen kommen, erntet man 70 Jahre später ein Schweigen welches den aufgeklärten Fragenden irritiert. Sigmund Freud hat in seinem Band X der gesammelten Werke das Kapitel „Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten“, in diesem beschreibt er wie man die „menschlichen Fehlleistungen“ in der Psychotherapie erfahrbar machen kann. Zwei Psychologen, haben sich des Problems der deutschen Schuld aus der Nazizeit, diesem Massenphänomen, angenommen. Sowohl Alexander Mitscherlich als auch Horst Eberhard Richter, beide haben den Deutschen empfohlen ihre Vergangenheit aufzuarbeiten. Denn letztendlich bleibt die brennende Frage: Wie konnte es geschehen? Wie konnten wir, jeder einzelne, solch eine Schuld auf sich laden? Leider wurde diese Aufarbeitung nie betrieben. Heute ahnen wir mit welchen Trieben Deutsche wieder in unserem Lande die Menschenrechte mit Füßen treten. Es ist noch weit bis zu den Euthanasiegesetzen, jedoch die Sprache der braunen Massen hört man laut und vernehmlich. Die Sprache ist schon entmenschlicht, man spricht von Strömen, von Massen oder von Schmarotzern die unser Land im Zusammenhang mit den Flüchtlingen heimsuchen.

Im Film „Der ewige Jude“ von 1940 wurde der Jude mit Ratten gleich gesetzt.

Diese damalige Sprache senkte erheblich die moralischen Hürden, die letztendlich Menschen dazu brachte, sämtliche moralischen Bedenken hinsichtlich der nationalsozialistischen Verbrechen über Bord zu werfen.

Seien wir vorsichtig, sonst werden wir eines Tages als Erinnerung nur die schönen bunten Flyer haben, die uns moralisch von den Bösen unterscheiden sollten. Nur damals nutze es nichts und morgen würde es nichts nutzten, wenn wir unsere Vergangenheit nicht aufarbeiten. Millionen Menschen wurden damals ermordet und werden zukünftig ermordet, wenn wir nur einer Erinnerungskultur ohne Hintergrund nachgehen.

Der evangelisch Pfarrer Martin Niemöller wurde einmal auf die Widersprüchlichkeit seiner Biografie angesprochen. Er war U-Boot Kommandant der Kaiserlichen Marine und Friedensbewegter Ostermarschierer. Er antwortete darauf: „Dass ich meine Überzeugung in meinem Leben geändert habe, ich glaube, nicht aus Charakterlosigkeit, sondern weil ich dazugelernt habe -, dessen schäme ich mich nicht … Wir sollten darauf hoffen, dass auch die Leute, die uns augenblicklich führen, noch dazulernen können…“

 

Hoffen wir, das unsere führenden Leute dazugelernt haben.

 

Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Gevelsberg

„Kirchen & Kino. Der Filmtipp“

Filmrisskino Gevelsberg Foto: (c) Linde Arndt

Filmrisskino Gevelsberg Foto: (c) Linde Arndt

[la] Bis Juni 2016 präsentiert die ökumenische Filmreihe »Kirchen und Kino. Der Filmtipp« wieder  herausragende Filme. Das Programm wurde von der Katholischen Akademie Schwerte und der Evangelischen Akademie Villigst zusammengestellt. Es besteht aus neuen oder wieder aufgeführten, internationalen Filmen, die aufgrund ihrer künstlerisch und humanistisch herausragenden Qualitäten von den zwei wichtigsten deutschen Filmzeitschriften – epd Film (evangelisch) und filmdienst (katholisch) – empfohlen werden.

Am Start war die Staffel am Montag, dem 19. Oktober, mit dem Film „Selma“ über die Rassenunruhen in den Vereinigten Staaten im Jahr 1965. Bis zum Mai des kommenden Jahres ist jeden Monat ein Film in der Reihe „Kirche und Kultur“ zu sehen.

Sondervorführungen möglich
Klaus Fiukowski, Betreiber des „filmriss-kino-gevelsberg“  meint dazu: „Es sind alles Streifen über Lebens- und Glaubensfragen, die zum Gespräch anregen. Für Gruppen ab 20 Personen vereinbaren wir gern einen eigenen Termin für eine Sondervorstellung.“

Interessenten können telefonisch unter 02331-53045 und über das Internet www.filmriss.de  direkt mit dem „filmriss kino gevelsberg“ Kontakt aufnehmen.

Und das sind die Filme, die Sie im „filmriss – kino – gevelsberg“ Rosendahler Straße 18, 58285 Gevelsberg   www.filmriss.de
sehen können.

» Film 1 | Selma
19.10.2015, 10.00 und 20.00 Uhr  [bereits aufgeführt]
» Film 2 | Birdman
16.11.2015, 10.00 und 20.00 Uhr
» Film 3 | Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit
21.12.2015, 10.00 und 20.00 Uhr
» Film 4 | IDA
25.01.2016, 20.00 Uhr
» Film 5 | Like Father, Like Son
22.02.2016, 20.00 Uhr
» Film 6 | Am Sonntag bist du tot
14.03.2016, 20.00 Uhr
» Film 7 | Timbuktu
18.04.2016, 20.00 Uhr
» Film 8 | Elser
23.05.2016, 20.00 Uhr
Einzelheiten über die Filme können Sie hier nachlesen:
Filmprogramm mit Link zur Seite

Filmprogramm mit Link zur Seite

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Gevelsberg

 

 

 

 


 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 


Renovierte Sparkassen-Zweigstelle mit Wohlfühlcharakter

V.l.: Altbürgermeister Michael Eckhardt (Ennepetal) und Klaus Baumann (Breckerfeld); am Band: Bodo Bongen (Vorstandsvorsitzender), Zweigstellenleiter Jochem Schulte, Bürgermeisterin Imke Heymann und Uwe Volkmer (Vorstand) Foto: (c) Linde Arndt

V.l.: Altbürgermeister Michael Eckhardt (Ennepetal) und Klaus Baumann (Breckerfeld); am Band v.l.: Bodo Bongen (Vorstandsvorsitzender), Zweigstellenleiter Jochem Schulte, Bürgermeisterin Imke Heymann und Uwe Volkmer (Vorstand) Foto: (c) Linde Arndt

[la] Sie war die letzte der sechs mit Personal besetzten Sparkassen-Zweigstellen. Nun erstrahlt auch sie hell und freundlich und vor allem zeitgemäß. Am Freitag, 30.10.2015 war die offizielle Wiedereröffnung und der Andrang der vielen Sparkassenkunden war nicht allein dem Weltspartag geschuldet. Sie wollten wissen, was in den letzten zehn Wochen der Bauphase passiert war und welche Neuerungen jetzt auf sie warteten.
Und sie staunten nicht schlecht. Es gibt nun eine neue Wand mit  drei integrierten Geldautomaten, wovon einer auch dafür geeignet ist, Münzgeld anzunehmen, was bestimmt nicht nur  für die Voerder Geschäftsleute eine Erleichterung ist um ihre Tageseinnahmen direkt ihrem Konto zuführen zu lassen. Einer der Automaten ist für Rollstuhlfahrer unterfahrbar und mit Sprachführung und zwei zwei sind auch mit Einzahlfunktionen. Das schöne daran ist, dass diese neuen Automaten auch nach den Öffnungszeiten begehbaar sind, da in dem Umbau genau wie unten in der Hauptgeschäftsstelle eine fahrbare Wand integriert ist, die nach Feierabend den Kassen und den Automatenbereich trennt und absichert.

Die Neue Kasse ist so angelegt, das sie den modernen Sicherheits- und Diskretionsansprüchen gerecht wird. Neu hinzugekommen ist nicht nur eine moderne Möblierung, sondern diskretionsorienierte, verglaste Beratungsräume.
Man kann davon aus gehen, dass hier in eine langfristige Ausrichtung investiert wurde, die noch viele Jahre für Kunden und Mitarbeiter von Vorteil ist.

Zur Feier des Tages gab es für die Kunden auch noch Bockwurst im Brötchen, sowie  Pils und auch  nichtalkoholische Getränke.

Zufriedene Kunden – ein zufriedenes Geldinstitut – was will man mehr.

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Ennepetal

Elektrofachmarkt Berlet eröffnet

Seniorchef Erich Berlet mit Bürgermeisterin Imke Heymann Foto: (c) H.G. Adrian

Seniorchef Erich Berlet mit Bürgermeisterin Imke Heymann Foto: (c) H.G. Adrian

[Ennepetal] Am vergangenen Freitag war es so weit: Seniorchef Erich Berlet hatte die bauausführenden Unternehmen und Vertreter der Stadt aus Politik und Verwaltung zum Rundgang durch den fertiggestellten Elektronikfachmarkt an der Gasstraße eingeladen.

Auf rund 2.000 m² Verkaufsfläche erwartet die Kunden ein breites Spektrum an Artikeln aus Unterhaltungs- und Haushaltselektronik.

Erich Berlet war sichtlich stolz, den geplanten Termin trotz des spektakulären Kranunfalls am 22. Juli nahezu eingehalten zu haben.

„Schön, dass Sie hier sind“
Bürgermeisterin Imke Heymann dankte in Ihren Grußworten für das unternehmerische Engagement der Familie Berlet, eine Filiale in Ennepetal zu eröffnen und wies noch einmal auf den langen gemeinsamen Weg seit den ersten Gesprächen im Jahr 2010 zur Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen bis zur Filialeröffnung hin.

„Sie waren mit der anschließenden Bauausführung erheblich schneller als wir mit der Schaffung der rechtlichen Gegebenheiten“, so Bürgermeisterin Imke Heymann.

Die Bürgermeisterin überbrachte Erich Berlet das Wahrzeichen der Stadt, den Höhlenfuchs. „Behandeln Sie ihn gut, vielleicht findet sich ja für den Kleinen ein schöner Platz in dieser Filiale, von wo er alles gut überblicken kann“, so Heymann.

Am heutigen Montag öffnet der Berlet-Fachmarkt erstmals seine Pforten für Kunden.