Bürgerschaftliches Engagement mit Füßen getreten

 

Treppen Ludwig-Uhland-Strasse – Bürgerschaftliches Engagement mit Füßen getreten

 

Im Mai 2014 hat Frau Imke Heymann für die CDU-Fraktion beantragt, die provisorische Treppenanlage, die von der Ludwig-Uhland-Strasse in den Wald führte, zu erneuern. Der Weg wird jeden Tag von mehr als hundert Menschen benutzt, da es der einzige Zugang in der Nähe in den Wald ist. Da der Weg sehr steil und bei Nässe auch sehr gefährlich ist, hatten Anwohner bereits einen Handlauf und provisorische Trittstufen errichtet.

Nach über EINEM Jahr ist der Antrag dann nach zahlreichen Prüfungen und Erhebungen innerhalb der Verwaltung im zuständigen Fachausschuss – dem Betriebsausschuss – behandelt worden. Dort wurde es abgelehnt eine vernünftige Treppe zu errichten.

[Anmerkung der Redaktion: Ausführliche Infos in dieser Angelegenheit, sowie einen Link zum inzwischen in der WAZ erschienenen Folgeartikel: „143 Unterschriften für eine Treppe gesammelt“, den Antrag usw. entnehmen Sie falls gewünscht hier:  http://www.cdu-ennepetal.de/index.php?ka=1&ska=1&idn=315 ]

Gewinner auf allen Seiten durch die Stadtsparkasse Gevelsberg

Scheckübergabe v.l.: Ralf Terjung, Rüdiger Völkl, Rolf Mull und Falko Ebert   Foto: © Linde Arndt

Scheckübergabe v.l.: Ralf Terjung, Rüdiger Völkl, Rolf Mull und Falko Ebert Foto: © Linde Arndt

[jpg] Golf ist doch ein schönes Spiel. So richtete die Stadtsparkasse den DEKA (Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe) Golf-Cup 2015 aus. 100 Golferinnen und Golfer fanden sich am 21. Juni 2015 auf dem Golfplatz Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.V. ein. Das geforderte Startgeld von 25,– Euro wurde gerne entrichtet, fand man eine gut organisierte Veranstaltung vor die viel Spaß machen sollte. Die Freude steigerte sich, als bekannt wurde, dass die gesamte Startsumme in Höhe von 2.500,– Euro an den „Lesefreunde – Förderverein der Stadtbücherei Gevelsberg e.V.“ gehen sollte. Um die Summe abzurunden legte die Stadtsparkasse Gevelsberg 500,– Euro drauf, so dass ein Gesamtbetrag von 3.000,–Euro zur Übergabe bereit gelegt werden konnte.

So war es denn am 1. Juli 2015 soweit als Rolf Mull, Leiter des Vermögensmanagements der Sparkasse und sein Stellvertreter Falko Ebert dem Vorsitzenden der Lesefreunde Rüdiger Völkl und dessen Stellvertreter Ralf Terjung den Scheck in vorgenannter Höhe überreichen konnte.

EN-Mosaik fragte den Lesefreundeverein welche Verwendung dieser Betrag finden würde. Der Vorsitzende hatte mit seinen 37 Mitstreitern viele Punkte erarbeitet um der Stadtbücherei Gevelsberg ergänzend unter die Arme zu greifen.

Einen neuen Bereich Spiele als Baustein soll es geben, die Aufenthaltsqualität soll in der Stadtbücherei verbessert werden um die Verweildauer angenehmer zu machen oder auch zu erhöhen. Aber auch politisch will der Verein wirken, indem der Kinder- und Jugendbereich eine Förderung erfahren soll, die Motivation der Gevelsberger soll durch geeignete Maßnahmen erhöht werden. Als wichtiges Thema soll aber auch die Integration in anderen Sprachen gefördert werden, bedingt durch die in Gevelsberg befindlichen Migranten. Angedacht sind Lesezeiten in den dementsprechenden Heimatsprachen.

In einem Gespräch mit unserer Redaktion wusste der Vorsitzenden der Lesefreunde Rüdiger Völkl noch viele Ideen vorzubringen. Denn durch die Eltern, die ja Vorbild sind, wird das Lesen der Kinder befördert. So könnte man eine „Papa liest vor“ Stunde einrichten.

Ob die 3.000,– Euro für die vielen Ideen ausreichen? Hier wusste Rolf Mull von der Sparkasse Gevelsberg einzuwerfen, dass 2016 sicher wieder ein solcher Betrag vergeben werden könnte. Rüdiger Völkl wies auf die Vereinsbeiträge und die Spenden aus der Gevelsberger Bevölkerung hin, mit der sich schon einige Projekte umsetzen ließen.

Gleichzeitig machte Rüdiger Völkl auf die Möglichkeit aufmerksam, indem er um neue Vereinsmitglieder warb, die durch ihre Beiträge neue Ideen ermöglichen. Hier sollten sich die Interessierten bei der Leiterin der Stadtbücherei

Stephanie Kron unter der TelefonNr.: 02332/771-570 melden.

 

Jürgen Gerhardt für EN-Mosaik aus Gevelsberg

Fördermittel- einschl. Existenzgründungsberatung in Gevelsberg

Am Montag, 06.07.2015, findet wieder von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr der monatliche Beratungstag über Fördermittel für heimische Unternehmer oder solche, die es noch werden wollen, statt. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Gevelsberg bietet dieses Angebot in Kooperation mit der EN-Agentur den vor Ort tätigen Firmeninhabern an. Die kostenlose Beratung wird im Rathaus, Sitzungsraum 2, durchgeführt. Zur besseren Koordination der Gesprächsstunden wird um Voranmeldung im Rathaus unter Tel. 02332/771-172 (Frau Dobrick) oder per Mail: Lena.Dobrick@stadtgevelsberg.de gebeten.

Familienbetrieb holt neuen Honda HR-V bereits zwei Monate vor Modelleinführung nach Hemer

[Hemer] Der neue Honda HR-V wird Ende September in den Autohäusern vorgestellt. Der neue Honda HR-V wird Ende September in den Autohäusern vorgestellt.

Der neue Honda HR-V wird Ende September in den Autohäusern vorgestellt. Doch schon am Mo., 27. Juli ist er bei Gebrüder Nolte Auto-Forum in Hemer, Iserlohner Str. 85, und zusätzlich am Di., 28. Juli bei Gebrüder Nolte Auto-Forum in Lüdenscheid, Hohe Steinert 3, zu sehen, anzufassen und Probe zu fahren. Für diese Vorab Rendez-vous Möglichkeit mit dem Neuen von Honda haben sich Geschäftsleitung und Mitarbeiter der märkischen Autohausgruppe mit über 100-jähriger Familientradition eingesetzt.

 

Der elegante, praktische Allrounder ist ein spektakulärer Neuzugang im stark wachsenden Crossover-Segment. Er vereint dynamisches Design mit der Vielseitigkeit eines Minivans und gewährleistet zudem exzellente Fahreigenschaften sowie geringen Kraftstoffverbrauch. Der HR-V ist Teil der neuen Honda-Modellreihe von Honda, mit der die Marke ihre Vorreiterrolle hinsichtlich technischer Innovationen erneut unter Beweis stellt.

Im Innenraum erweist sich der HR-V als äußerst vielseitig, für ein Maximum an Variabilität sorgen zudem die einzigartigen Honda Magic Seats®. Hochwertige Materialien und elegantes Design bestimmen das Interieur. Zudem ist es Hondas Designteam gelungen, umfassende Geräumigkeit mit einem sportlichen, komfortablen Innenraum zu kombinieren. 

: Das Honda Verkaufs-Team (v.l. Ulrike Lüneburg, Martin Wiens, Martin Ligus, André Haida) und Gebrüder Nolte Unternehmensleitung Petra Pientka freuen sich, allen Interessierten am 27.07.2015 im Betrieb Hemer, Iserlohner Str. 85, sowie am 28.07.2015 in Lüdenscheid, Hohe Steinert 3, den neuen Honda HR-V bereits zwei Monate vor der offiziellen Modelleinführung vorzustellen. Foto: Sabrina Lametz

: Das Honda Verkaufs-Team (v.l. Ulrike Lüneburg, Martin Wiens, Martin Ligus, André Haida) und Gebrüder Nolte Unternehmensleitung Petra Pientka freuen sich, allen Interessierten am 27.07.2015 im Betrieb Hemer, Iserlohner Str. 85, sowie am 28.07.2015 in Lüdenscheid, Hohe Steinert 3, den neuen Honda HR-V bereits zwei Monate vor der offiziellen Modelleinführung vorzustellen.. Foto: Sabrina Lametz

Auch das neue Infotainmentsystem „Honda CONNECT“ kommt im HR-V zum Einsatz. Es wird über einen 7-Zoll-Touchscreen in der Mitte der Armaturentafel bedient und bietet zahlreiche Funktionen wie Internet-Browsing, aktuelle Nachrichten, Verkehrs- und Wetterinfos sowie Musik-Streaming. Der neue kompakte SUV von Honda ist wahlweise mit einem agilen und effizienten 1.6 i-DTEC Dieselmotor mit 120 PS oder einem 1.5 i-VTEC Benzinmotor mit 130 PS verfügbar. Beide Motoren stammen aus der innovativen „Earth Dreams Technology“-Antriebsgeneration von Honda. Darüber hinaus sind fortschrittliche, sensorgesteuerte Fahrerassistenzsysteme verfügbar, die eine Kombination aus Kamera und Radartechnologie nutzen.

HR-V: Zu beeindrucken weiß der HR-V mit markanten, schwungvollen Linien, die an ein Coupé erinnern und die elegante Karosserie mit dem robusten Chassis verbinden.

 

Er gab den Dingen „Druck“ – Stadtverwaltung verabschiedet den Kollegen Rainer Nowak

[Schwelm]  Aus den Diensten der Stadt Schwelm ist jetzt Rainer Nowak ausgeschieden. 23 Jahre war der sehr engagierte und beliebte Mitarbeiter im Rathaus der Stadt Schwelm tätig, und zwar im Fachbereich Zentraler Service.

Rainer Nowak  Foto: Stadt Schwelm

Rainer Nowak Foto: Stadt Schwelm

Rainer Nowak wurde in Gevelsberg geboren und erlernte nach dem Schulabschluss den Beruf des Malers und Lackierers, in dem er bis 1986 tätig war. Von 1987 bis 1992 arbeitete er als Produktionsprüfer und Maschinenbediener bei dem Schwelmer Unternehmen Jackstädt.

1992 kam Rainer Nowak zur Stadtverwaltung Schwelm, wo er als Bote im Innendienst tätig war, ehe er vertretungsweise in der Druckerei arbeitete. Als Technischer Bürogehilfe im Angestelltenverhältnis war Rainer Nowak später schwerpunktmäßig in der Druckerei tätig. Hier gab der Mann, der sich mit den Maschinen auskannte, wie kein zweiter, den Dingen „Druck“. Im Laufe der Jahre weitete sich sein Arbeitsfeld durch Übernahme von Koordinationsaufgaben innerhalb des Zentralen Dienstes, zu dem der Postdienst, die Telefonzentrale und viele Aufgaben mehr gehören.

Rainer Nowak, der sehr vielseitige Aufgaben leistete und sich zudem viele Jahre im Personalrat stark machte, wurde sehr geschätzt. Die Kolleginnen und Kollegen lassen ihn schweren Herzens gehen.

Unvergessen ist sein Engagement z.B. für Kinder. Nowak, der in seiner knappen Freizeit gerne mit der Kamera in die Natur geht, hat immer wieder auch Aufnahmen für gute Zwecke zur Verfügung gestellt. Seine Fotos sind so meisterhaft, dass er in Stadt und Region, darunter im Schwelmer Rathaus und im Haus Martfeld, glänzende Ausstellungen bestritt.

Schwelm, den 30. Juni 2015

 

Rotary Club Gevelsberg zieht beim Wechsel der Präsidentschaft Bilanz

von links nach rechts: Ulrike Flottmann und Heinrich Flottmann (der Präsident des Jahres 2014/2015 mit seiner Ehefrau) und Andrea Sedlaczek und Joachim Sedlaczek (der neue Präsident mit seiner Ehefrau)  Foto: (c) Dirk Ständeke

von links nach rechts: Ulrike Flottmann und Heinrich Flottmann (der Präsident des Jahres 2014/2015 mit seiner Ehefrau) und Andrea Sedlaczek und Joachim Sedlaczek (der neue Präsident mit seiner Ehefrau) Foto: (c) Dirk Ständeke

[Gevelsberg] „Sei der Welt ein Geschenk! – Be a gift to the world!“
Mit diesem Motto begann das neue Jahr des Rotary Club Gevelsberg. Präsident Heiner Flottmann konnte seinem Amtsnachfolger Joachim Sedlaczek eine tolle Bilanz in das neue Amtsjahr mitgeben. Der Wechsel des Vorstandes ist jedes Jahr der offizielle Höhepunkt im Leben der über 1000 Rotaryclubs in Deutschland. Historisch bedingt ist dies seit über 100 Jahren nicht das Kalenderjahr, sondern jeweils der 30. Juni.
Resümierend blickte Präsident Heiner Flottmann auf das abgelaufene Jahr zurück und konnte stolz neben vielen kleinen Projekten Highlights für den Rotary Club Gevelsberg verkünden:
Mit dem Schlagworten Spendenrekord, viele Neumitglieder und Gründung des Rotaract Clubs Gevelsberg sind diese kurz zusammengefasst.
Über 35000 € an Spenden für gemeinnützige Zwecke sind in dem Jahr aus der Kasse des Rotary Clubs Gevelsberg geflossen. Das sind neben den regionalen Projekten, die seit vielen Jahren unterstützt werden, auch Sofortmaßnahmen bei großen und kleinen Katastrophen. So legt der Rotary Club Gevelsberg Wert darauf, dass hier nicht Aufgaben des Staates unterstützt werden, sondern dort geholfen wird, wo keine staatliche Hilfe greift. Das „ZwergEN-Projekt“ bei dem seit über 10 Jahren Kindergärten im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis bei der sprachlichen Integration im frühen Kindesalter unterstützt werden, ist ein typisches Beispiel dafür. Migration ist kein Problem, sondern eine Aufgabe der Gesellschaft. So waren auch die gesamten Einnahmen des Rotary-Standes auf dem Schwelmer Weihnachtsmarkt für die sprachliche Integration von Flüchtlingen in der Region bestimmt. Aber auch viele überregionale Hilfe bei der Bewältigung von Katastrophen durch direkte Spenden ist wesentlicher Bestandteil des Rotarylebens. So war die Palette der Projekte wieder vielseitig und zu lang um hier einzeln aufgeführt zu werden.
Das abgelaufene Jahr endete aber auch für das Clubleben mit einer Neuerung. Zeitgleich mit der Beendigung seiner Amtszeit konnte Heiner Flottmann die erstmalige Aufnahme einer weiblichen Rotarierin verkünden. Dr. Monika Steinrücke, dem Club bereits seit vielen Jahren verbunden, konnte in die „Männerdomäne“ einbrechen und wurde feierlich als erste Dame im Rotary Club Gevelsberg aufgenommen. Der neu ins Amt eingeführte Präsident Joachim Sedlaczek möchte dafür sorgen, dass Sie nicht die Einzige bleibt.
Gemeinsam mit dem Rotary Club Gevelsberg Engelbert konnte die Gründung des Rotaract Club Gevelsberg unterstützt werden. In den wenigen Monaten seit der Gründung haben die jungen Rotaracter bereits durch viele Aktionen auf sich aufmerksam gemacht.
Da wo der scheidende Präsident aufgehört hat, möchte auch der neue Präsident mit seinem Vorstand und den Mitgliedern weitermachen. Präsident Sedlaczek: „Be a gift to the world!“ Das Jahresmotto geht weit über das reine Schenken hinaus. „Jeder Mensch hat etwas zu geben, wer immer er ist, wie auch immer sein Leben aussieht!“ so Präsident Sedlaczek und weiter „Wir können unser Engagement und unsere Hingabe beisteuern.“ So ist das Ziel für das laufende Jahr neben der Weiterführung der vielen kleinen Projekte der Aufbau eines großen nationalen Projektes. Hierzu gibt es schon bald neue Infos. Die Mitglieder des Rotary Clubs Gevelsberg waren sich einig, dass sie hier mit dem Wechsel des Präsidenten zwar personell neu aufgestellt sind, aber beim Ziel weiterhin den richtigen Weg beschreiten.

Rotary:
Rotary ist eine weltweite Vereinigung berufstätiger Männer und Frauen. Von seinen Mitgliedern werden herausragende berufliche Leistungen, persönliche Integrität, eine weltoffene Einstellung sowie die Bereitschaft zu gemeinnützigem Engagement erwartet. Toleranz gegenüber allen Völkern, Religionen, Lebensweisen und demokratischen Parteien ist für Rotary oberstes Gebot. Seit der Gründung des ersten Clubs durch vier Freunde vor mehr als 100 Jahren in Chicago hat sich Rotary zu einem weltumspannenden Netzwerk engagierter Männer und Frauen entwickelt, die eine gemeinsame Vision verfolgen. Sie wollen denen zur Seite stehen, die sich nicht selbst helfen können: im lokalen Umfeld der eigenen Gemeinde und in internationalen humanitären Hilfsprojekten. Der Rotary Club Gevelsberg wurde 1957 gegründet. Die Mitglieder kommen aus den Städten Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm und Sprockhövel. Er hat Partnerschaften zu den Rotary Clubs Minehead in Großbritannien und Vendome in Frankreich.

Rotary Club Gevelsberg, Präsident Joachim Sedlaczek, Clemens-Bertram-Str.18, Gevelsberg