Die Farben der Landschaft

[la] Es ist die Faszination der weich ineinander fließenden Farben, die sich fast wie bei einem Aquarell zart vermischen und dabei eine ganz besondere Brillanz und Aussagekraft erschaffen.

In dieser von dem Maler Bob Ross entwickelten Technik, wird der Malgrund mit einem Spezialmittel durchtränkt und das Bild muß innerhalb eines Tages – bevor der Trocknungsprozess fortgeschritten ist,  erstellt sein, da sonst die gewünschte "Verblendung2 nicht mehr stattfinden kann. Hier grenzt sich der Malakt völlig von der eigentlichen Oelmalerei ab, die dadurch aber entstehenden Effekte sind überraschend und begeistern.

Ganz besonders wird diese Technik bei auf dem Gemälde angeordneten Spiegelungen sichtbar und verleiht dem Bild eine Transparenz und Leichtigkeit, die verzaubert.

Marianne Koroll, die vom 09.01.2012 bis 24.01.2012 die Reihe der Künstler in der Galerie  der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld, Geschäftsstelle Ennepetal-Milspe, mit ihrer Ausstellung "Landschaft pur" eröffnet, nennt sich selbst nicht Künstlerin, betont aber, dass sie mit Herz und Seele bei der Malerei ist, was man beim Betrachten der Bilder auch erahnt. Seit gut 4 Jahren hat sie sich der neuen Technik verschrieben, hat alles gelesen und recherchiert was zu dieser Technik geschrieben wurde, Unmengen von DVD´s  geschaut und immer wieder experimentiert, bis das Ergebnis ihren Erwartungen entsprach.

Und was sie in der Ausstellung in der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld den Besuchern bietet, lässt sich wirklich sehen.

 

Kontaktadresse:
Blumenfee2004@freenet.de
Tel.: 02333-65 96 59

  [scrollGallery id=371]

 

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Ennepetal

[alle Fotos © Linde Arndt]

 

Udo Klopke und Band – Short Stories

Udo Klopke[Schwelm] Mit Udo Klopke und seiner Band, mit Ralf Metz am Bass/Gesang und Jan Wienstroer drums/percussion, präsentiert die Schwelmer Kulturfabrik Ibach-Haus am 13. Januar 2012 um 20 Uhr allen vielseitig interessierten Musikfans aus dem EN-Kreis, Hagen und Wuppertal ein außergewöhnliches Konzert.  Das rheinländische Trio überzeugt durch höchste musikalische Perfektion und große Bandbreite von Rock und Pop über Jazz und Blues sowie Country und Western bis hin zu Reggae und Worldmusic.Singer-Songwriter Udo Klopke hat eine Philosophie: „Der Song muss seine Geschichte erzählen, und es sollte ein Solo hineinpassen." Seine Bandbreite ist vielfältig.Die exzellente Liveband stand bereits im Finale des Deutschen Rock- und Poppreises. Die Zeitschrift „Gitarre & Bass“ schreibt: „Klopke überzeugt als Sänger mit Soul in der Stimme, wie auch als Gitarrist“. Wer "The Police" mochte und mag, fühlt sich sofort wohl mit der Musik von Udo Klopke. Die Konzerte von Klopke sind immer irgendwie anders, seien es die Titel, die Art oder der Ablauf des Konzertes. Es ist eben wie in einer spielfreudigen Band, man variiert, spielt sich Bälle zu oder lässt sich von einer guten Melodie inspirieren.
 
 
 
13. Januar 2012
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Eintritt: 10 €
Kein ermäßigter VVK!
 
 
Kulturfabrik Ibach-Haus e.V.
Wilhelmstr. 41
58332 Schwelm

Telefon:    02336-470027

info[at]kulturfabrik-ibachhaus.de
http://www.kulturfabrik-ibachhaus.de

 

!SING – DAY OF SONG 2012: Anmeldefrist verlängert bis 31. Januar 2012


Von Höhlengesängen über singende „Kreuzfahrten“ bis hin zu Hotelauftritten

Rund 15.000 Sängerinnen und Sänger haben sich mittlerweile für die Neuauflage des !SING – DAY OF SONG 2012 in der Metropole Ruhr angemeldet. Über 250 Gruppen, Chöre, Kindergärten und Grundschulen haben sich direkt beim !SING – DAY OF SONG Projektteam gemeldet und ihre Teilnahme für den 2. Juni 2012 angekündigt.

Die Liste der Konzerte, Auftritte und Kooperationspartner wächst täglich. Die letzte Meldung kam von Linde Arndt, Mitglied des Kunstraum-EN e.V. in Ennepetal, die für das Kunstnetzwerk „Starke Orte", eine Verbindung von Kunst und Gesang in Form von „Höhlengesängen“ in der Kluterthöhle vorgeschlagen hat. Der Phantasie, an ungewöhnlichen Orten zu singen und Nicht-Sängerinnen und Sänger zum Einstimmen zu motivieren, sind im Juni 2012 keine Grenzen gesetzt.

   
  Erinnerungen an !Sing-Day of Song 2010 in der Veltins-Arena
 

Da sich die Neuauflage des !SING – DAY OF SONG aber noch nicht bis in alle Winkel der 53 Städte
und Kommunen in der Metropole Ruhr herumgesprochen hat, wird die Anmeldefrist noch einmal um vier Wochen bis zum 31. Januar verlängert. „Es ist wichtig, dass alle, die etwas planen, sich auch offiziell anmelden, damit wir wieder ein umfassendes Veranstaltungsprogramm herausgeben können“, erklärt Benedikte Baumann, Projektleiterin des !SING – DAY OF SONG bei der Ruhr Tourismus GmbH. Alle kleinen und großen Gruppen werden mit ihren Auftritten, ebenso wie in 2010, in einem umfangreichen Veranstaltungsplaner erfasst. Neu dabei sind Grundschulen und Kindergärten, die jeweils zwölf für sie ausgewählte Lieder und Arrangements zur Verfügung gestellt bekommen und einen Schwerpunkt am !SING – DAY OF SONG bilden werden: Die junge Metropole Ruhr singt vor!

Die frühzeitige Ankündigung von interessanten Auftritten und Möglichkeiten rund um den 2. Juni ist auch für Reisegruppen und Chöre außerhalb von NRW wichtig, denn der !SING – DAY OF SONG soll unter dem Motto „Verbindung durch Gesang“ im Jahr zwei nach der Kulturhauptstadt zu einem „singenden Magneten“ in der Metropole Ruhr ausgebaut werden. Ein renommierter, bundesweiter Chorreisen-Veranstalter aus Datteln bringt sein Netzwerk für die Einladung auch auswärtiger Chöre ein.

Der Essener Oberbürgermeister Reinhard Paß ist der erste offizielle Vertreter, der bereits zugesagt hat, das 12.10 Uhr Singen in Essen mit einzuleiten und mitzusingen. Möglicherweise eine Idee für alle Vertreter der vier Kreise und 53 Kommunen. Um möglichst viele „Mit-Sängerinnen und Sänger“ für den !SING – DAY OF SONG zu begeistern, läuft seit Mitte Dezember in ausgesuchten digitalen Kinos der teilnehmenden Städte ein Aktivierungsspot unter dem Titel, „Singen ist einfach zum Anbeißen“. Zwei weitere Kinospots sind für das Frühjahr 2012 geplant. Kommunen und Kooperationspartner können den Clip auf Anfrage auch auf ihren Webseiten zur Aktivierung einsetzen.

Es bleibt spannend, wie viele Gruppen, Unternehmen, Institutionen und Mitmacher sich noch bis 31. Januar 2012 für den !SING – DAY OF SONG anmelden werden, um die „Energie-Region“ mit Naturstrom zu beleben. Zahlreiche dezentrale Höhepunkte in Essen, Dortmund und Oberhausen stehen bereits fest und werden nach und nach auf www.dayofsong.de veröffentlicht. Eine Liste der renommierten Kooperationspartner zeigt darüber hinaus, welche Dimension der Tag bereits angenommen hat. Spätestens ab Februar 2012 steht fest: Welche Kommune kann die meisten Menschen zum Singen begeistern?

Zuletzt noch ein Hinweis: Der Vorverkauf für das Sonnenuntergangskonzert am 1. und 2. Juni im Gasometer Oberhausen und die kostenlose Anmeldung für den Studientag „Singen mit Kindern“ am 11. Februar sind freigeschaltet. Infos auf www.dayofsong.de, Hotline für Tickets zum !SING – DAY OF SONG 01805 18 16 50 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 0,42€/Min. aus dem Mobilfunk).

Das Projekt wird unterstützt vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW.

Singen Sie mit: In 53 Städten, 3.500 Industriedenkmälern, 200 Museen, 120 Theatern, 100 Kulturzentren, 100 Konzertsälen, 2 großen Musicaltheatern oder wo auch immer Sie sind.

Presse !SING – DAY OF SONG 2012

Hella Sinnhuber

Ruhr Tourismus GmbH

Centroallee 261, 46047 Oberhausen

Mobil: +49 (0) 172 2300504

h.sinnhuber@ruhr-tourismus.de 

 

Jochen Schlutius

Leitung Presse / Internet

Ruhr Tourismus GmbH

Centroallee 261, 46047 Oberhausen

Tel. +49 (0) 208 / 899 59 – 152

Fax +49 (0) 208 / 899 59 – 196

j.schlutius@ruhr-tourismus.de

 

 

 

 

„Werkstatt“ und „offene Probe“ zu „The Rocky Horror Show“, Musical von Richard O`Brien

„Werkstatt“  und „offene Probe“ zu „The Rocky Horror Show“, Musical von Richard O`Brien

 

Im Rahmen der Reihe „Theater hautnah“ lädt das theaterhagen am Samstag, den 7. Januar 2012 um 11 Uhr zur „Werkstatt/ offenen Probe“ zu Richard O’Brien’s Musical „The Rocky Horror Show“ ein, die am 14. Januar 2012 im Großen Haus ihre Hagener Erstaufführung feiern wird. Nach der Einführung um 11 Uhr im Theatercafé haben interessierte Zuschauer die Möglichkeit, einer einstündigen Probe beizuwohnen. Der Eintritt ist wie immer frei.

 

   
     

„Werkstatt/ offene Probe“ zu „The Rocky Horror Show“, Musical von Richard O`Brien

Samstag, den 7. Januar 2012 – 11 Uhr – Theatercafé

Eintritt frei

TVA – Neue Sportgruppe für Schüler

Ennepetal. Eine neue Sportgruppe für Schüler (Jungen) im Alter von 10 bis etwa 16 Jahren beginnt im Turnverein Altenvoerde im neuen Jahr. Ab dem 13. Januar treffen sich immer freitags zwischen 17.30 und 19.30 Uhr in der kleinen Turnhalle am Reichenbach-Gymnasium alle Jungens, die an Ballspielen wie Kegel- und Hallenfußball, an Muskelaufbau-Training und anderen Übungen interessiert sind.

          
  v.l.: Jens Thiele und Niklas Kriewen  

Die beiden jungen Trainer Jens Thiele und Niklas Kriewen kann man unter Telefon 0152-02333014 oder per Mail unter cool-sport@gmx.de erreichen.

Interessierte Schüler können freitags auch einfach in die Halle kommen und probeweise mitmachen.

 

Sonntagsführung im Januar – Alte Synagoge Wuppertal

Termin: Sonntag, 8. Januar 2012, 16.00 Uhr

Ort: Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal

 

Am kommenden Sonntag findet die erste öffentliche Führung des Jahres 2012 durch die Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal und ihre Ausstellung statt. Unter dem Titel „Tora und Textilien“ können sich die neugierige Besucherinnen und Besucher über die Geschichte und Religion der Juden im Bergischen Land informieren. Dr. Ulrike Schrader erläutert die jüdischen Festtage und Gebräuche und berichtet vom Schicksal einzelner Persönlichkeiten, vor und während der Zeit des Nationalsozialismus in Wuppertal. Dabei sind Fragen der Gäste, gern auch von Kindern, herzlich willkommen.

 

Eintritt : 3,00 Euro


 

 

 

 

Dr. Ulrike Schrader
Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal
Genügsamkeitstraße
42105 Wuppertal