Tja, so ist das nun mal in Ennepetal

[jpg] Am Wochenende war es wieder soweit. Die 26. Stadtfete fand in Ennepetal in der neu geschaffenen, nunmehr ein Jahr alten Fuzo "inne Milspe" statt. Ich nahm die Mühe auf mich und besuchte diese Stadtfete am Freitagnachmittag  und am Samstagvormittag, allerdings machte ich das nebenbei, weil ich noch andere Dinge zu erledigen hatte. Nun habe ich in Ennepetal gelernt, dass man keine allgemeingültigen Maßstäbe in dieser Stadt anlegen darf, sondern immer die Besonderheiten dieser Stadt berücksichtigen muss. Eben halt wie auf einer Insel der "Glückseligen".

                    
Als wir (meine Frau und ich) in der Anfangszeit der Stadtfete zweimal mit geplant, organisiert und  im Haus Ennepetal ausgestellt hatten, konnten wir uns an den drei Tagen vor Kunden nicht retten. Überwiegend kamen die Kunden aus den Nachbarstädten zu dieser "Fete". Alles wurde von den Einzelhändlern organisiert und auch bezahlt, wobei die Stadtverwaltung den Einzelhändlern einen nicht geringen Betrag in Form von Gebühren "abknöpfte".

Wir hatten damals eine sehr große Kundenkartei, überwiegend auswärtiger Kunden, die wir alle anschrieben.
Der Rücklauf der Direktwerbung in Form eines Besuches lag bei 40%, womit wir zufrieden waren. Viele, viele Einzelhändler waren damals mit Herzblut dabei und mühten sich ab ihr Unternehmen bestens zu präsentieren. Nach zwei Jahren machten wir nicht mehr mit. Warum? Nun, auch wir  sind Akteure in einer Marktwirtschaft und da sollte es nicht ausbleiben, wenn man das was man macht auch kalkuliert. Und die Nachkalkulation dieser beiden Auftritte erbrachte einen stündlichen Verlust von rund –, 50 Pfennige, sprich, wir mussten immer dazu legen. Allerdings, dass muss man auch sagen, wir hatten in der Regel auch neue Kundenkontakte, die man als solches nicht kalkulieren konnte. Der eine oder andere kam danach zwar in unser Geschäft und kaufte etwas, es war aber nicht der "Bringer". Wir kamen letztendlich zu der Überzeugung, dass unser Sortiment oder auch Branche dem Umfeld der Stadtfete nicht entsprach.
Zwei Jahre versuchten wir sodann ein Stadtteilfest in Form eines Kunsthandwerkermarktes in Voerde unter dem Slogan "Herzliches Voerde" zu initiieren, aber auch hier zwangen die Kosten uns, diese Idee aufzugeben. Zuschüsse von der Stadt gab es damals nicht. Es gab damals noch rund 180 Einzelhändler, sprich Fachhändler. Hier in Voerde, man höre, sogar 2 Schuhfachhändler.

Heute gibt es nur noch rund 90 Einzelhändler, wobei man die Filialisten auch zu den Einzelhändlern zählt.
In Milspe war das nicht anders. Heute haben die Stadtteile noch nicht einmal die Kraft den täglichen Bedarf zu decken bzw. ein ausgeglichenes Angebot aufzubauen.

Das Marktumfeld hat sich innerhalb der Jahre grundlegend verändert, wobei Milspe die größte Veränderung aufzuweisen hat. Waren früher die Fachhändler die dominierende Gruppe, so sind es heute die Filialisten in Form der Discounter. Kik, Takko, Schlecker, Aldi oder Zeemann und andere haben die City erobert, da bleibt kein Platz für den Fachhandel.

Wen wundert es wenn auch die Stadtfete sich dementsprechend anpasst.

Ich finde es scheinheilig und verlogen wenn man über die Stadtfete herzieht. Es sind genau die selben die früher geschrieen haben, alles zu teuer und heute schreien alles zu billig.
Es stimmt die Stadtfete, so wie sie sich nunmehr darstellt, könnte sie ohne Problem in einem sozialen Brennpunkt, wie Duisburg-Marxloh, installiert werden. Und ja, es ist alles billig, außer dem "Zuckerbäcker", wie einige Kommentatoren im Westen schreiben, Caspar Kartenberg. Die Bühnen waren Hobbymäßig beschallt und die Künstler waren auch nur Hobby DJ´s. Auch ist es richtig, dass die 60 Jahr Feier oder die Eröffnung der Fuzo "inne Milspe" viel besser waren.
Aber, die beiden Veranstaltungen 60 Jahr Feier und die Eröffnung der Fuzo "inne Milspe" wurden vom Steuerzahler und einigen anderen Sponsoren bezahlt, die Aussteller,Einzelhändler, brauchten also nicht in die Tasche zu greifen.
Politisch gesehen will man die alten Organisationen wie die Werbegemeinschaften oder das Stadtmarketing nicht mehr. Deshalb lässt man sie "verhungern". Denn wenn man es wollte, so müsste man auch über das Scheitern der Organisationen reden. Und bei diesem Scheitern müsste man auch über die Rolle der Stadtverwaltung reden. Diese Rolle ist nicht gerade die rühmlichste. Hier in Ennepetal ging es immer nur darum wer was machte, nicht wie und was man machte. Wenn man Personen, die mal das sagen hatten ignorierte, war alles von Anfang an zum scheitern verurteilt. Ausnahme zu Zeiten von BM August Born.

Tja, so hat der Ennepetaler endlich die Veranstaltung die er wollte in einem Marktumfeld das passt. Eingezwängt zwischen den Discountern Aldi und Heilebecker Zentrum, eine Stadtfete die mit jedem Discounter konkurrieren kann. Es ist dabei abzusehen, wann dem Veranstalter das Geld oder die Kraft ausgeht und die Stadtfete in den Orkus der Ennepetaler Geschichte verschwindet.
Und dann? Was bleibt ist das Citymanagement, dass mit unseren Steuergelder versucht halbwegs ansprechende Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Aber hier gibt es ja auch schon eine Exit Strategie, nämlich, wenn die EUR 150.000,– verbraucht sind, ist Ende. Ehrlicher wäre es heute schon, einen Trödelmarkt "inne Milspe" zu etablieren. Aber auch dazu fehlt der Mut.

Wie weiter?

Es kann so nicht weiter gehen! Als ich vorige Woche in Düsseldorf war, stellte man die neue Marketingaktion des Einzelhandels für Düsseldorf vor. Ziel ist es Kaufkraft aus den umliegenden Städten, wie Köln, Neuss, Wuppertal aber auch des näheren und weiteren kleinstädtischen Umfeldes für sich zu gewinnen. Das Weihnachtsgeschäft soll angekurbelt werden. Ein ambitioniertes Ziel der Düsseldorfer. Nur ich wünschte mir, dass Ennepetal ein wenig mehr ambitionierter wäre, als es sich jetzt darstellt.  Man denke mal, Ennepetal hätte das Ziel aus den umliegenden Städten Kaufkraft für sich zu gewinnen – undenkbar. So steht immer noch die verlängerte Teppichstange am Ortseingang und muss die mehr schlecht als recht gestalteten Banner tragen. Denn wir wollen ja unter uns bleiben und wir wollen nicht mehr sondern weniger und das auch noch billig.

Solange wie  die Profilierungsneurotiker in Ennepetal das Sagen haben, so lange wird es auch nichts geben mit dem Gemeinwesen Ennepetal aber auch nichts mit dem Einzelhandel.

Jürgen Gerhardt

2 Kommentare
  1. Avatar
    msc sagte:

    Lieber Jürgen Gerhard,

    ein schöner Artikel zur Stadtfete, aber in einigen Punkten haben Sie Unrecht. Die von mir veranstalteten 16 Stadtfeten waren keine Verkaufsveranstaltungen, sondern reine Veranstaltungen zur Werbung für den Ennepetaler Einzelhandel. Und Werbeerfolg in (damals) Mark und Pfennig zu erfassen, wird wohl keinem gelungen sein. Sich heute damit zu entschuldigen, man habe 0.50 DM pro Stunde zugelegt, ist wohl nur vordergründig. Ich weiß, dass Sie seinerzeit erhebliche Arbeit in Ihren Stand gesteckt haben und das immer wieder und möglicherweise mit noch mehr Arbeitseinsatz, das wird Sie wohl letztendlich und weil der direkte Erfolg fehlte, von weiteren Teilnahmen abgehalten haben.

    Heute jedoch geht es um etwas anderes: Thorsten Rottmann ist beratungsresistent. Bevor er gutgemeinten Rat annimmt, versemmelt er lieber die ihm anvertrauten Veranstaltungen. Der absolute Hohn ist, dass unsere Verwaltung, an der Spitze BM Eckhardt, diese Entwicklung gefördert hat und keine Veranlassung sieht, diesem unfähigen Treiben ein Ende zu setzen.

    Ich behaupte, dass es wohl möglich ist, eine bessere Veranstaltung hinzubekommen. Aber dazu ist eben auch viel, viel Arbeit und Ideenreichtum nötig.

  2. Redaktion
    Redaktion sagte:

    Lieber Manfred Schott,

    Werbung oder Marketing macht man nicht zum Selbstzweck, sondern immer um Umsätze zu generieren.
    Und diese Umsätze kann man auch kontrollieren, dass war aber schon immer so. Wenn wir damals, wie auch heute, Aufwand und Ertrag verrechneten, so war das kaufmännisch richtig. Der Verlust wäre nicht so schlimm gewesen, wenn er denen zu gute gekommen wäre, die ich erreichen wollte. Denn die würden dadurch angehalten, bei „mir“ zu kaufen.
    Die Frage war aber, wenn ich überwiegend auswärtige Kunden habe, wäre es wohl besser ich würde zu den Kunden gehen, wo diese zu Hause sind. Das haben wir danach auch getan, und das mit Erfolg, indem sich diese Aufwendungen rechneten. Wenn Sie anmerken,dass wir alle für den Wirtschaftsstandort Ennepetal diese Aufwendungen gemacht haben, so frage ich mich wo war die Wirtschaftsförderung der Stadt gewesen, die immerhin Steuergelder durch uns generiert haben?

    Nun zu Herrn Rottmann. Ich denke, Sie machen es sich zu einfach indem Sie diese „grottenschlechte“ und kontraproduktive Veranstaltung nur dieser einen Person in der Verantwortung zu schreiben. Auch ist es nicht nachvollziehbar inwieweit der BM dieses Treiben nach welcher Rechtsgrundlage beenden sollte. Der BM und sein Wirtschaftsförderer haben sich in der Vergangenheit immer mal wieder in die Belange des Einzelhandels eingemischt, wobei das Verständnis für den Einzelhandel nur rudimentär war. Diese Einmischungen waren jedoch nie durch irgendeinen messbaren Erfolg begleitet worden, im Gegenteil. Heute stehen wir vor einem Scherbenhaufen auf der einen Seite und auf der anderen Seite stehen die Entscheider, die nur durch ihre Hilflosigkeit auffallen. Nur, Ideen reichen schon lange nicht mehr. Jetzt braucht man schlüssige Konzepte und Strategien um die verfahrene Situation auf einem guten Weg zu bringen. Aber es braucht auch Personen, die kommunikativ sind und transparente nachvollziehbare Ziele rüber zu bringen. Lassen Sie also Herrn Rottman das Thema „Stadtfete“ zu ende bringen. Sie wissen doch, nicht der Tod einer Veranstaltung ist schlimm, sondern das Sterben derselben.

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.